Konstanze Neubauer - Gärten des Jahres 2021

Здесь есть возможность читать онлайн «Konstanze Neubauer - Gärten des Jahres 2021» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gärten des Jahres 2021: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gärten des Jahres 2021»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Einen einzigartigen Überblick über die schönsten Privatgärten der besten Gartenplaner im deutschsprachigen Raum bietet die Dokumentation zum Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES 2021.
Landschaftsarchitekten, Gartengestalter sowie Garten- und Landschaftsbauer
waren erneut aufgerufen, besonders gelungene, realisierte Privatgärten
einzureichen, die von einer renommierten Jury ausgewählt und
prämiert wurden. Gezeigt wird eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlichster
Privatgärten anhand inspirierender Farbabbildungen und
aussagekräftiger Gartenpläne. Detaillierte Angaben zu Besonderheiten
des Grundstücks, des Konzepts, der verwendeten Materialien und der
Auswahl der Pflanzen runden die 50 Gartenporträts ab. Ein unverzichtbares
Werk für alle Gartenplaner und Gartenbesitzer!

Gärten des Jahres 2021 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gärten des Jahres 2021», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Dem Büro ist dieser Innenhof angegliedert Links davon schließt sich der - фото 33

Dem Büro ist dieser Innenhof angegliedert. Links davon schließt sich der Innenhof mit dem Hochbeet an.

Im Küchen und Saunahof lassen sich die Spatzen an der VogelfutterMenagerie - фото 34

Im Küchen- und Saunahof lassen sich die Spatzen an der Vogelfutter-Menagerie beobachten.

Kräutergarten mit Hochbeet die Hainbuchenhecke blieb erhalten und erinnert an - фото 35

Kräutergarten mit Hochbeet – die Hainbuchenhecke blieb erhalten und erinnert an die alte Gartenstruktur.

Ein einheitlich gestalteter Weg führt zu den vier Haustüren Neue Pflanzen - фото 36

Ein einheitlich gestalteter Weg führt zu den vier Haustüren.

Neue Pflanzen kommen in Ermangelung noch freier Pflanzflächen in Tröge und - фото 37

Neue Pflanzen kommen in Ermangelung noch freier Pflanzflächen in Tröge und Töpfe und bereichern die Hofflächen – wie hier z. B. den Werkstatthof.

Die räumliche Gliederung in fünf Höfe ist eine Besonderheit, die der außergewöhnlichen Architektur geschuldet ist. Denn das Grundstück mit seinen 1000 m 2ist mit einem Einfamilienhaus und drei Mini-Reihenhäusern bebaut. Als Familie Püschel das Grundstück erwarb, gab es dort vier Wohneinheiten mit entsprechend vielen Eingängen und dazugehörigen Gartenanteilen. „Die drei 'Reihenhäuser' konnten bald bautechnisch in Angriff genommen werden. Größte Maßnahme und somit Mehrgewinn an Wohnfläche war die einseitige Aufstockung des Giebeldaches. Daraus resultierte ein Flachdach und eine große Fensterfront an der Südseite“, berichtet Volker Püschel. Das Dach wurde zunächst mit Sedum bepflanzt, die Fassade dank vertikalem Grün mit dem Garten verbunden. „Für mich haben Pflanzen am und im Haus nur Vorteile. Schon damals Mitte der 70er-Jahre handelten wir nach dem Motto, dass das horizontale und vertikale Grün in Architektur und Stadtlandschaft ein wesentlicher Beitrag zur Umweltverbesserung ist“, betont Volker Püschel. Im Laufe der Zeit wurde aus dem Sedum auf dem Flachdach durch Sukzession eine 70 m 2große Rasenfläche. Sie funktioniert seit 35 Jahren, ist mittlerweile zu einem 20 cm dicken Pflanzenpolster angewachsen – Biomasse als perfekte Dachdämmung. Auch der Pflegeaufwand hält sich in Grenzen: 1 x im Jahr werden die Gräser geschnitten – fertig. Dem Dach schadet der Bewuchs, wie oft vermutet wird, ebenso wenig wie die vertikale Begrünung, die dafür sorgt, dass sich das Haus, insbesondere die Südseite mit der großen Fensterfront, nicht allzu sehr aufheizt. In Zeiten des Klimawandels mit heißen Sommertagen ein weiteres Plus! 25 m 2vertikale Vegetation wächst in 12 Meter langen Pflanzkästen an der Hausfassade empor und kann ohne viel Aufwand bewässert werden. Zum großen Teil stammt die Bepflanzung aus Fingerstrauch ( Potentilla ), Mittelmeer-Schneeball ( Viburnum tinus ), Essigbaum ( Rhus ), Heiligenkraut ( Santolina) und Steinkraut ( Alyssum ) noch aus der Erstbepflanzung. Eine Glyzine ( Wisteria ) umrankt auf etwa 20 m die ganze Länge des Hauses. Ost- und Westgiebel des Langhauses sind komplett mit Efeu ( Hedera helix ) berankt, in den sich Wilder Wein eingeflochten hat. Der dicke Efeu-Pelz hält Sonne, Wind und Wetter ab, dämmt das Haus gegen Hitze und Kälte. Die Blüte im Spätherbst liefert eine hervorragende Honigweide, und das Astwerk mit den dichten Blättern bietet Vögeln Nistmöglichkeiten.

Ein einheitlich gestalteter Weg, über 20 m lang, führt zu den vier Haustüren. Vor jeder dieser Türen befindet sich ein Quadrat aus Betonplatten, das mit Granit-Mosaik kreisförmig ausgepflastert ist. Folgt man dem ansteigenden Weg, so gelangt man zu den fünf Höfen: Zunächst in den Küchen- und Saunahof mit Natursteintrog als Tauchbecken, den zwei besonders schöne Laubbäume, ein Eisenholzbaum ( Parrotia persica ) und eine Blumenesche ( Fraxinus ornus ) zieren. Weiter geht es zum Werkstatthof mit riesigem Sandsteinfindling und einer Sichtschutzpflanzung aus Bambus ( Phyllostachys aureosulcata 'Spectabilis' ). Eine Eibe ( Taxus baccata ) und eine Schwedische Mehlbeere ( Sorbus intermedia ) begleiten den Weg nun abwärts zum Wohngarten auf Eingangsniveau. Es schließen sich ein Kräutergarten mit Hochbeet und der Bürogarten an. Aus Zeiten der Reihenhausbewohner existieren noch zwei Hainbuchenhecken ( Carpinus betulus ), welche Wohn-, Kräuter- und Bürogarten voneinander trennen. Sie wurden bewusst nicht entfernt, um die alte Struktur des Gartens zu erhalten. „So konnten wir den Höfen unterschiedliche Themen geben“, sagt Volker Püschel. Nun spiegelt jeder Gartenraum die jeweilige Funktion des angegliederten Wohnraumes wider, die sich im Laufe der Jahre wandelte, je nach den Lebensumständen. „Es sind eigene funktionierende Höfe, klein, aber fein. Viele kleine Höfe ergeben auch einen ganzen Garten“, resümiert Volker Püschel. Im Falle dieses abwechslungsreichen Gartens trifft das ohne Einschränkung zu!

LAGE DES GARTENS

Mettmann, Nordrhein-Westfalen

GRÖSSE DES GARTENS

625 m 2

PLANUNGSBÜRO

Büro Volker Püschel

AUSFÜHRUNG

Pflanzarbeiten: Volker und Helgard Püschel Pflaster -u. Wegebauarbeiten: Landschaftsbau Dieter Horstmann

FOTOGRAFIE

Sibylle Pietrek

Schon damals handelten wir nach dem Motto dass das horizontale und vertikale - фото 38

„Schon damals handelten wir nach dem Motto, dass das horizontale und vertikale Grün in Architektur und Stadtlandschaft ein wesentlicher Beitrag zur Umweltverbesserung ist.“

HELGARD UND VOLKER PÜSCHEL

PLAN 1Wohngebäude 2Sauna 3Werkstatt 4Wohngarten 5Kräuter und Hochbeet - фото 39

PLAN

1Wohngebäude

2Sauna

3Werkstatt

4Wohngarten

5Kräuter und Hochbeet

6Bürogarten

Lustenberger Schelling Landschaftsarchitektur

Über den Dächern der Stadt

Blick ins Grüne Die Bepflanzung schafft eine Verbindung zum Stadtgrün Ein - фото 40

Blick ins Grüne: Die Bepflanzung schafft eine Verbindung zum Stadtgrün.

Ein Dachgarten mitten in der Stadt ist wahrer Luxus und bedeutet pure Lebensqualität – hier oben ist man Teil des pulsierenden urbanen Lebens und gleichzeitig sehr privat im eigenen grünen Freiluftzimmer. Diese längliche Dachterrasse, eingenistet zwischen zwei Häusern, gehört zu einer Wohnung innerhalb eines historischen Gebäudes und bietet viele Vorzüge. Der Blick fällt rechts und links auf die Kronen der umliegenden Stadtbäume, über die Dächer der Stadt bis zu den bewaldeten Hügelketten am Horizont.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gärten des Jahres 2021»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gärten des Jahres 2021» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gärten des Jahres 2021»

Обсуждение, отзывы о книге «Gärten des Jahres 2021» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x