Riccardo Muti - Mein Verdi

Здесь есть возможность читать онлайн «Riccardo Muti - Mein Verdi» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein Verdi: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Verdi»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zum 200. Geburtstag des großen italienischen Komponisten Giuseppe Verdi (1813–1901) widmet ihm sein Landsmann und seit Jahrzehnten weltweit gefeierter Interpret, der neapolitanische Dirigent Riccardo Muti, eine leidenschaftliche Hommage. Doch sein Buch ist mehr als 'nur' eine Liebeserklärung. Muti macht Verdi für uns lebendig, indem er uns an seiner Annäherung an ihn teilhaben lässt. War Verdi ein gläubiger Mensch? Ein politischer Mensch? Wie war sein Verhältnis zu Wagner? Welche Rolle spielten seine Librettisten? Mutis Antworten auf Fragen wie diese sind ebenso spannend zu lesen wie die Schilderung von persönlichen Erfahrungen, die der Maestro im Laufe seiner langen Karriere bei der Beschäftigung mit Verdis Werk gemacht hat. Der nördlich der Alpen oft verkannte Verdi sei 'seine raison d'être', so Riccardo Muti, denn bei aller herausragenden Musikalität seien es vor allem Verdis Menschenkenntnis und Einfühlungsgabe, die sein Werk unsterblich machten.

Mein Verdi — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Verdi», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nicht selten hat der Maestro mutwillige Veränderungen oder Ergänzungen von Sängern gekippt und ihnen unangemessene Gesten abgewöhnt – etwa dem Bariton, der sich mit der Hand am Herzen in Richtung Olymp verneigte, oder der Sängerin, die allzu exaltiert auf der Bühne herumturnte. Er hat Verdi seine rechtmäßige Würde wiedergegeben und Unsitten abgeschafft, die sich seit über einem halben Jahrhundert auf der Bühne eingeschlichen haben, ohne dass Verdi sie jemals vorgesehen hätte. In der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts grassierte beispielsweise die furchtbare Angewohnheit der arie di baule , der »Arien aus dem Koffer«, die von den reisenden Sängerstars ohne Sinn und Verstand in die jeweilige Oper hineingepfropft wurden, nur um den Beifall des Publikums hervorzukitzeln. Und auch im zwanzigsten Jahrhundert wie in den ersten Jahren des neuen Jahrtausends hat man sich nicht von gewissen theatralischen Auswüchsen befreien können. Muti dagegen ist es ein Anliegen, immer direkt zu Verdi, zum Ursprung des Werkes zurückzukehren und ohne zu zögern all das zu beschneiden, was nicht der Kunst und dem künstlerischen Willen des Komponisten entspricht.

Ich habe, wie gesagt, enorm viel bei meinen Begegnungen mit dem Maestro gelernt. Mir ist klar geworden, dass ohne ein intensives Partiturstudium, ohne langwierige Proben und ohne die beharrliche Arbeit am Werk in der Musik gar nichts geht. Die Kunst der Muse Euterpe gleicht einem Parcours mit vielen Hindernissen, den man mit harter Disziplin und ohne Zaudern zu absolvieren hat. Die Zeit, die ein Musiker in die Interpretation und Darbietung einer Komposition investiert, wird von der Musik selbst auf verschiedenste Weise belohnt. Ich denke dabei nicht an etwas so Äußerliches wie den Applaus – auch wenn er dazu gehören mag –, sondern an eine Art metaphysische Belohnung. Früher oder später nehmen das auch die Zuhörer wahr, selbst wenn heute der Grad der Ablenkung viel höher ist als noch vor einigen Jahren. Doch wie heißt es so schön: Jede Zeit empfindet das, was sie zu empfinden vermag, und sie versteht so viel, wie sie zum Leben braucht. Oder zum Überleben – was wohl die bessere Formulierung für eine Zeit wie die unsere wäre.

Beinahe überflüssig zu sagen, dass für die interessanten Entdeckungen, die sich in den nachfolgenden Kapiteln machen lassen, der Dank an Maestro Muti geht, der fraglos der Spiritus rector dieses Buches ist. Sollten Sie dagegen auf den einen oder anderen Fehler stoßen, dann liegt die Schuld ganz sicherlich bei dem, der das Buch – unter Wahrung des ursprünglichen Geistes der Gespräche – herausgegeben hat.

Mein Dank gilt auch der Redaktion des Verlages Rizzoli, Lydia Salerno und Caterina Soresina Stoppani, den beiden Schutzengeln dieses Unternehmens.

Armando Torno

Vorrede

Der Komponist des Lebens

»Ti serba alla grand’ opra tu la dovrai compir …

Un nuovo secol d’ ôr rinascer tu farai«

»Du hast eine große Aufgabe zu erfüllen …

Ein neues goldenes Zeitalter wirst du erschaffen«

Rodrigo in DON CARLOS

3. Akt, 2. Teil, 1. Szene

Verdi ist der »Komponist des Lebens«, und ganz sicher ist er auch der Komponist meines Lebens. Denn als Komponist verstand er es wie kein anderer, unsere Leidenschaften, unsere Trauer, unsere Vorzüge und Fehler bloßzulegen und anschließend in Musik zu kleiden. Deshalb erkennen wir uns in ihm wieder, und darin besteht auch seine Universalität: Er ist und bleibt aktuell. Jedenfalls solange auch der Mensch so bleibt, wie er ist, und sich nicht in ein Wesen im Stil von STAR TREK verwandelt, mit riesigen Ohren, pilzförmigem Kopf und verkrümmten Gliedern. Solange der Mensch Mensch bleibt, wird jede neue Generation aus Verdis Musik Trost schöpfen.

Verdi verwirrt oder verunsichert den Zuhörer nicht. Im Gegenteil: Er lässt ihn immer spüren, dass er ihm nahe ist und ihn versteht. Kommt man mit seinen Opern in Berührung, hat man sofort das beruhigende Gefühl, dass hier ein Musiker zu Menschen über Menschen spricht und dabei alle Gefühle aus der eigenen Ich-Perspektive beleuchtet. Je länger ich mich mit diesem Komponisten beschäftige, desto überzeugter bin ich, dass die Personen auf der Bühne nichts anderes widerspiegeln als Verdis eigene Seelenzustände und dass in jeder Oper mindestens eine Figur auftritt, in der sich der Komponist höchstpersönlich erkennen lässt.

Sein ganzes Leben wurde von einer ständig wiederkehrenden Verbitterung überschattet – nicht ohne Grund spricht man vom sogenannten pessimismo verdiano . Man begegnet dieser Verbitterung immer wieder, auch in seinen Opern, nicht nur im Finale des FALSTAFF mit den berühmten Worten »Tutto nel mondo è burla.« (»Alles auf Erden ist ein Schabernack.«) Das klingt wie ein Scherz, doch Verdi sagt hier der Welt mit einem leicht verkniffenen Lächeln Adieu. Noch stärker manifestiert sich diese Verbitterung in all den trostlosen Gestalten, die fatal an seine eigene Biografie erinnern.

Da ist der Fiesco in SIMON BOCCANEGRA, ein getreues Abbild Verdis in seiner Trauer, seinem Pessimismus und seiner Tragik. Ein Satz des Dogen gibt diese Empfindungen besonders gut wieder: »Perfin l’ acqua del fonte è amara al labbro / Dell’ uom che regna.« (»Sogar das Brunnenwasser schmeckt bitter auf der Zunge / des Herrschenden.«) Oder denken wir an den Riccardo in UN BALLO IN MASCHERA: Auch er ähnelt Verdi, allerdings mit dem Beigeschmack von Überheblichkeit. Dagegen gleicht die Liebe Rigolettos zu seiner Tochter Gilda eher der väterlichen Liebe, die der Komponist zu seinen beiden früh verstorbenen Kindern gehegt haben mag. Liebe, Eifersucht, Verrat – das sind seine eigenen und die Gefühle seiner Bühnengestalten. Und was ist LA TRAVIATA anderes als die unverhohlene Antwort auf das Spießbürgertum der Bürger von Parma und Busseto, die über die »wilde Ehe« des verwitweten Verdi mit Giuseppina Strepponi die Nase rümpften? Germont, der Vater Alfredos, bedrängt Violetta, auf seinen Sohn zu verzichten – denkt man da nicht sofort an Signor Barezzi, den Vater seiner Ehefrau Margherita, wenngleich die Situation unter dem Brennglas einer Opernhandlung zugespitzt wurde?

Mögen Verdis Figuren auch autobiografische Züge aufweisen, so sind sie doch mehr, nämlich ganz und gar Prototypen des Menschen an sich. Als bestes Beispiel kommt mir die Desdemona aus OTELLO in den Sinn, denn so verständnisvoll, aufrichtig und berauscht von ihrer Liebe zu Otello, wie sie ist, steht sie für alle liebenden Desdemonas dieser Welt.

Somit entdeckt jeder Zuhörer, wenn er eine Verdi-Oper auf der Bühne verfolgt, wie dort seine eigenen Gefühle auf künstlerische Art und Weise beleuchtet werden. Das macht Verdi so unvergänglich – und unmittelbar verständlich auch für Chinesen, Australier oder Peruaner. Seine Botschaft kommt aus der Tiefe eines großen Herzens, und nicht zufällig hat der Dichter und Dramatiker Gabriele d’ Annunzio nach Verdis Tod in seiner ELETTRA die berühmten Verse geschrieben: »Diede una voce alle speranze e ai lutti. / Pianse ed amò per tutti . « (»Er gab der Hoffnung und der Trauer eine Stimme. / Er weinte und liebte für uns alle.«)

Daraus darf man jedoch nicht den Schluss ziehen, Verdis Fähigkeit, ohne irgendwelche Übersetzungen oder sonstige Hilfsmittel die innersten Saiten des Zuhörers zum Schwingen zu bringen, sei gleichbedeutend mit Oberflächlichkeit oder Trivialität. Hinzu kommt bei ihm nämlich eine große Portion Leidenschaft – manche nennen ihn sogar einen heißblütigen Komponisten –, doch immer wird sie getragen von einem besonderen Adel des Ausdrucks. Das versuche ich beim Dirigieren auszudrücken, und ich werde auf den kommenden Seiten näher darauf eingehen, um zu zeigen, wer Verdi wirklich war und welche Hinweise er selbst zur Aufführung seiner Musik gegeben hat.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein Verdi»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Verdi» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mein Verdi»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein Verdi» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x