Bernhard Richter - Die Stimme

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Richter - Die Stimme» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Stimme: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Stimme»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der profunde Ratgeber zum Thema Stimme
Für jeden, der in seinem Beruf viel spricht oder singt, ist die Stimme wichtiges, vielleicht sogar wichtigstes Instrument. In diesem Buch werden in einer auch für medizinische Laien gut verständlichen Sprache Funktionsweise und Ausdruckspotenzial der Stimme vorgestellt – immer mit Blick auf die künstlerische Praxis.
Atemtechniken sowie Stimmbildung und Stimmtraining, auch im Rahmen der Gesangsausbildung bzw. im Gesangsunterricht, werden erläutert – und auch, wie man Stimmkrisen vermeiden oder sie überwinden kann.
Beiträge von Experten aus den Bereichen Stimmphysiologie, Gesangspädagogik, Künstlerischer Gesang, Stimmakustik und Psychosomatik bereichern das Buch, machen es interdisziplinär und den «Kosmos Stimme» in seiner ganzen Vielfalt begreifbar.
– Anatomie, Physiologie, Akustik und psychologische Aspekte der Sing- und Sprechstimme
– Handbuch für Sänger, Schauspieler, Sprecher, Logopäden, Stimmtherapeuten und Ärzte 
– angewandte Stimmphysiologie in der Ausbildung von Sängern und Schauspielern
– Stimmlagen, Stimmgattungen, Stimmfächer und Stimmregister im klassischen und populären Gesang
– mit Bildern sowie praktischen Hinweisen zur Pflege und Gesunderhaltung der Stimme sowie zur Überwindung von Stimmkrisen
Die Begeisterung für Musik und Gesang
Die Stimme ist sogar bei sprachlichen Äußerungen immer musikalisch und erreicht andere Menschen auf einer emotionalen Ebene. In diesem Sinne müssen auch bei Menschen, die in ihrem Beruf viel sprechen, die Ausdrucksmöglichkeiten geschult werden. 
Darüber hinaus sind Musik und Gesang tief im kollektiven Bewusstsein verankert. Die weltweite Begeisterung dafür kennt keine Grenzen. Mehr Menschen denn je singen in einem Chor, haben Freude daran und wollen mehr über die Gesundheit von Stimmbändern, den Resonanzraum oder die Klangfarben von Gesangsstimmen erfahren. Auch für sie ist dieses Buch gedacht.
Ein wichtiges Buch für das wichtigste Instrument
"Die Stimme" ist der unverzichtbare Ratgeber für alle Stimminteressierten – egal ob Sänger, Schauspieler, Sprecher, Logopäde, Stimmtherapeut oder Arzt –, denen die Gesundheit der Stimme am Herzen liegt.

Die Stimme — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Stimme», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Nichts setzt dem Fortgang der Wissenschaft mehr Hindernis entgegen als wenn man zu wissen glaubt, was man noch nicht weiß. In diesen Fehler fallen gewöhnlich die schwärmerischen Erfinder von Hypothesen.« (Lichtenberg 1984, S. 442)

Stimmlippenaufbau

Die Innenauskleidung des Kehlkopfes besteht zum größten Teil aus einer rötlich schimmernden, häutigen Oberfläche, ähnlich der Mundschleimhaut. Die Oberfläche der Stimmlippe selbst hat im Gegensatz dazu eine weißliche Farbe. Dies rührt daher, dass die Stimmlippe in ihrem schwingenden Anteil von einer speziellen Hautschicht bedeckt wird, die man als unverhorntes Plattenepithel bezeichnet. In der Laryngoskopie können die Oberflächen der oben beschrieben »Einzelteile« als funktionstüchtige Einheit betrachtet werden ( Abb. 36).

Abb 36 Laryngoskopisches Bild des Kehlkopfes Aufnahme mit einem - фото 36

Abb. 36: Laryngoskopisches Bild des Kehlkopfes; Aufnahme mit einem Mediastroboskop der Fa. Atmos

Unter der Oberfläche enthält die Stimmlippe neben den oben beschriebenen Muskeln auch noch bindegewebige Strukturen wie das eigentliche Stimmband (Ligamentum vocale) und eine Verschiebeschicht zwischen dem Epithel und dem Stimmband/ -muskelstrang. Wenn man einen Querschnitt durch die Stimmlippe legt, wird ihr mehrschichtiger Aufbau aus Muskel/Band, Verschiebeschicht und Oberfläche optisch deutlich (Tillmann 2009) ( Abb. 37).

Das Stimmlippenepithel als oberste Schicht ist im gesunden Zustand sehr flexibel und über die lockere Verschiebeschicht leicht gegen die tiefer liegenden Strukturen beweglich. Als einfach nachvollziehbares Modell, in welcher Weise Gewebsschichten gegeneinander verschoben werden können, kann die Haut an unserer Handoberfläche dienen, die mühelos gegen die darunterliegenden Muskeln und auch die Mittelhandknochen bewegt werden kann ( Abb. 38 a). Wie leicht und wie weit eine Oberhaut gegen die unter ihr liegenden Strukturen mobilisiert werden kann, hängt wesentlich vom Spannungszustand der tiefer liegenden Schichten ab: Wenn die Spannung in der Tiefe zunimmt, vermindert sich die Mobilität der oberen Schicht. Auch diese Eigenschaft der Stimmlippe kann an unserem Handmodell leicht nachvollzogen werden. Wenn man nämlich die Hand zu einer Faust ballt und damit die Muskulatur anspannt, wird auch die darüberliegende Hautschicht gespannt, und die zuvor bestehende Verschieblichkeit zur Unterfläche wird aufgehoben ( Abb. 38 b). Hier besteht eine zusätzliche Analogie zur Lippe des Mundes: Auch diese ist aus Muskeln, Bändern und bedeckender Haut (Lippenrot) mehrschichtig aufgebaut und kann ihre Spannung und Lage sehr flexibel ändern – man kann sagen glücklicherweise, denn sonst wäre das Küssen eine reichlich »steife« Angelegenheit.

Abb 37 Dreischichtiger Aufbau der Stimmlippe in Anlehnung an Tillmann 2009 - фото 37

Abb. 37: Dreischichtiger Aufbau der Stimmlippe in Anlehnung an Tillmann (2009)

Abb 38 ab Verschieblichkeit von Gewebsschichten Handhaut a entspannte - фото 38

Abb. 38 a/b: Verschieblichkeit von Gewebsschichten: Handhaut; a) entspannte Hand, b) Hand zur Faust geballt

Anhand der Abbildungen 28 a ( S. 46) und 31( S. 47) ist es nachvollziehbar, dass das Stimmband nur eine Teilstruktur der Stimmlippe ist und deswegen die in der Umgangssprache übliche Bezeichnung »Stimmband« für die gesamte Stimmlippe im Allgemeinen von Fachleuten nicht verwendet werden sollte. Die obersten verschieblichen Schichten der Stimmlippe werden im englischen Sprachgebrauch auch als cover, die tiefer liegenden Schichten von Bändern und Muskeln als body bezeichnet. Nur dieser anatomisch feingliedrige mehrschichtige Aufbau der Stimmlippen ermöglicht die Feinschwingungen derselben, wie sie im Absatz »Phonationsvorgang« auf S. 52im Detail beschrieben wird.

In der Lebenszeitperspektive sind bei Kindern und Erwachsenen große Unterschiede der Ausbildung, der Größenverhältnisse und der Lage des Kehlkopfes zu beobachten (vgl. Kap. 10, S. 186 ff.).

Abb 39 ab Respirations und Phonationsstellung der Stimmlippen in der - фото 39

Abb. 39 a/b: Respirations- und Phonationsstellung der Stimmlippen in der Laryngoskopie; Aufnahme mit einem Stroboskop der Fa. XION

Primäre Funktion des Kehlkopfes

Der Kehlkopf hat primär zwei Aufgaben. Zum einen muss er während der Atmung genügend Luft Richtung Lunge passieren lassen und zum anderen gleichzeitig einen Schutzmechanismus der unteren Atemwege bereithalten. Für die letztgenannte Aufgabe hat die Funktionseinheit Kehlkopf auf drei Ebenen Verschlussmechanismen, welche das Eindringen von Fremdkörpern oder Speichel – die sogenannte Aspiration – in die Luftröhre oder Bronchien verhindern sollen. Die unterste Verschlussebene stellen die Stimmlippen selbst dar ( Abb. 39 a/b); die zweite ist die Ebene der Taschenfalten ( Abb. 40, S. 51), die sich oberhalb der Stimmlippen befinden; die oberste Ebene ist der Kehldeckel, der beim Schlucken vom Zungengrund auf den Kehlkopfeingang verlagert wird ( Abb. 41 a/b). Der Schutz der unteren Luftwege ist evolutionär vermutlich deswegen so aufwendig und redundant gestaltet, da eine Aspiration eines größeren Fremdkörpers zum sofortigen Ersticken führen würde und auch die Aspiration kleinerer Partikel eine Lungenentzündung nach sich ziehen kann – eine Erkrankung, die unbehandelt potenziell lebensbedrohlich ist.

Abb 40 Schließung der Taschenfalten in der Laryngoskopie Abb 41 ab - фото 40

Abb. 40: Schließung der Taschenfalten in der Laryngoskopie

Abb 41 ab Stellung von Zunge und Kehldeckel Epiglottis a in Ruhe vor dem - фото 41

Abb. 41 a/b: Stellung von Zunge und Kehldeckel (Epiglottis) a) in Ruhe vor dem Schlucken, b) bei Einleitung des Schluckvorgangs. Es ist die Verlagerung des Zungengrundes nach hinten/unten (Pfeil) und des Larynx nach oben (Pfeil) zu erkennen; MRT-Aufnahme

Phonationsvorgang

Die Stimmproduktion, auch als Phonation bezeichnet, wird sozusagen als Nebeneffekt dieses Schutzmechanismus möglich, da auf Ebene der Stimmlippen der oben beschriebene Auf- bzw. Zu-Mechanismus existiert. Die offene Stellung der Stimmlippen bei der Atmung bezeichnet man als Respirationsstellung, die geschlossene bei der Phonation als Phonationsstellung ( Abb. 39 a/b).

Die grobe Auf-/Zu-Bewegung bezeichnet man als respiratorische Beweglichkeit. Die Bezeichnung für die Schließungsbewegung der Stimmlippen ist Adduktion, da sie auf die Mittellinie zwischen den beiden Stimmlippen gerichtet erfolgt, die Öffnungsbewegung bezeichnet man als Abduktion, da sie sich hiervon weg bewegt. Der Zwischenraum zwischen beiden Stimmlippen wird auch als Glottis bezeichnet. Wenn diese Bewegung periodisch mit Glottisöffnung und -schließung im Zusammenspiel mit dem aus der Lunge kommenden Luftstrom erfolgt, kommt es zur Produktion des Primärschalls (vgl. Kap. 4, S. 82). Der Grundton des Primärschalls kann in seiner Tonhöhe und der Gesamtschall in seiner Stärke durch Veränderungen der Stimmlippenlänge und Stimmlippenspannung sowie der seitlichen Auslenkung der Stimmlippenschwingungen (Schwingungsamplitude) und Modifikation des subglottischen Drucks stark variiert werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Stimme»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Stimme» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Stimme»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Stimme» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x