Bernhard Richter - Die Stimme

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Richter - Die Stimme» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Stimme: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Stimme»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der profunde Ratgeber zum Thema Stimme
Für jeden, der in seinem Beruf viel spricht oder singt, ist die Stimme wichtiges, vielleicht sogar wichtigstes Instrument. In diesem Buch werden in einer auch für medizinische Laien gut verständlichen Sprache Funktionsweise und Ausdruckspotenzial der Stimme vorgestellt – immer mit Blick auf die künstlerische Praxis.
Atemtechniken sowie Stimmbildung und Stimmtraining, auch im Rahmen der Gesangsausbildung bzw. im Gesangsunterricht, werden erläutert – und auch, wie man Stimmkrisen vermeiden oder sie überwinden kann.
Beiträge von Experten aus den Bereichen Stimmphysiologie, Gesangspädagogik, Künstlerischer Gesang, Stimmakustik und Psychosomatik bereichern das Buch, machen es interdisziplinär und den «Kosmos Stimme» in seiner ganzen Vielfalt begreifbar.
– Anatomie, Physiologie, Akustik und psychologische Aspekte der Sing- und Sprechstimme
– Handbuch für Sänger, Schauspieler, Sprecher, Logopäden, Stimmtherapeuten und Ärzte 
– angewandte Stimmphysiologie in der Ausbildung von Sängern und Schauspielern
– Stimmlagen, Stimmgattungen, Stimmfächer und Stimmregister im klassischen und populären Gesang
– mit Bildern sowie praktischen Hinweisen zur Pflege und Gesunderhaltung der Stimme sowie zur Überwindung von Stimmkrisen
Die Begeisterung für Musik und Gesang
Die Stimme ist sogar bei sprachlichen Äußerungen immer musikalisch und erreicht andere Menschen auf einer emotionalen Ebene. In diesem Sinne müssen auch bei Menschen, die in ihrem Beruf viel sprechen, die Ausdrucksmöglichkeiten geschult werden. 
Darüber hinaus sind Musik und Gesang tief im kollektiven Bewusstsein verankert. Die weltweite Begeisterung dafür kennt keine Grenzen. Mehr Menschen denn je singen in einem Chor, haben Freude daran und wollen mehr über die Gesundheit von Stimmbändern, den Resonanzraum oder die Klangfarben von Gesangsstimmen erfahren. Auch für sie ist dieses Buch gedacht.
Ein wichtiges Buch für das wichtigste Instrument
"Die Stimme" ist der unverzichtbare Ratgeber für alle Stimminteressierten – egal ob Sänger, Schauspieler, Sprecher, Logopäde, Stimmtherapeut oder Arzt –, denen die Gesundheit der Stimme am Herzen liegt.

Die Stimme — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Stimme», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Stimme

Bernhard Richter

Die Stimme

Grundlagen Künstlerische Praxis Gesunderhaltung

Mit Beiträgen von

Matthias Echternach, Monika Meier-Schmid, Dirk Mürbe, Marina Sandel, Berthold Schmid, Wolfram Seidner, Claudia Spahn, Johan Sundberg und Sascha Wienhausen

HENSCHEL

www.henschel-verlag.de

www.seemann-henschel.de

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

http://dnb.dnb.deabrufbar.

E-Book ISBN 978-3-89487-820-7

© 2013, 2018 Henschel Verlag in der E.A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG, Leipzig 2., durchgesehene Auflage 2014, 3. Auflage 2018

Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise,

ist ohne Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigungen,

Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen.

Umschlaggestaltung: Ingo Scheffler, Berlin

Titelbild: Szene aus Piaf an der Tribüne, Berlin, mit Katharine Mehrling in der Titelrolle (2004).

© Foto: Iko Freese / drama-berlin.de

Lektorat: Anja Herrling

Gestaltung und Satz: Grafikstudio Scheffler, Berlin Druck und Bindung: Salzland

E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de

Inhalt

Avant-propos

1. Historische Vorbemerkungen BERNHARD RICHTER

Altertum

Renaissance

18./19. Jahrhundert

Exkurs: Stroboskopie

20. Jahrhundert

Phoniatrie und Logopädie

Fachgesellschaften, Publikationsorgane und Kongresse

Exkurs: Buchpublikationen

21. Jahrhundert – Ausblick

Zusammenfassung

2. Die Grundlagen der Stimme BERNHARD RICHTER

Begriffsdefinitionen

Atmung

Aufbau des Atemapparats

Der Atmungsvorgang allgemein

Der Atmungsvorgang beim Singen – physiologische Kennwerte

Anforderungen an die Sängeratmung

Regulation der Sängeratmung

Sängerische Vorstellungen und Terminologie zur Atmung

Trainierbarkeit der Atemfunktion

Atmung – Zusammenfassung

Kehlkopf

Position des Kehlkopfes

Kehlkopfgerüst

Muskeln und Bänder

Stimmlippenaufbau

Primäre Funktion des Kehlkopfes

Phonationsvorgang

Phonationsarten

Vibrato

Kehlkopf – Zusammenfassung

Resonanzräume

Begriffsdefinitionen

Anatomische Begrenzungen

Länge und Form – Akustische Implikationen

Resonanzräume – Zusammenfassung

3. Methoden zur Darstellung, Analyse und Beurteilung von Stimmen BERNHARD RICHTER

Hören

Anatomisch-physiologische Aspekte

Analytisches Hören und Hörschulung

Hörende Fremd- und Eigenbeurteilung der Stimme

Exkurs: Rauigkeit / Behauchtheit / Heiserkeit (RBH-Index)

Exkurs: Voice Handicap Index (VHI)

Tasten, Fühlen

Untersuchung mit den Händen

Kinästhetische Kontrolle

Sehen

Optische Darstellung der Stimmlippenschwingungen

Stroboskopie

Hochgeschwindigkeitsglottografie

»Fallstricke« bei der Visualisierung der Stimmlippenschwingungen

Magnetresonanztomografie

Messen

Akustische Analyse des Stimmschallsignals

Weitere Messverfahren

Aerodynamische Maße

Elektroglottografie (EGG)

Elektromyografie (EMG)

Stimmfeld

Zusammenfassung

4. Stimmakustik, Stimmanalyse, Stimmsynthese JOHAN SUNDBERG, BERNHARD RICHTER

Grundton, Obertöne

Primärschall, Klangformung im Ansatzrohr, Formanten

Vokalformanten

Sängerformantcluster

Formantstrategien bei hohen Stimmen

Tragfähigkeit

Unterschiede zwischen klassischen und nicht-klassischen Sängern

Zusammenfassung

5. Stimmarten, Stimmgattungen, Stimmfächer BERNHARD RICHTER, BERTHOLD SCHMID, MARINA SANDEL, SASCHA WIENHAUSEN

Stimmarten – Begriffsdefinitionen

Sprechstimme

Sprecherstimme

Singstimme

Musik und Gesang als »Grundnahrungsmittel« – positive gesundheitliche Aspekte

Chorgesang

Sängerstimme

Klassischer Gesang

Historische Entwicklung der Stimmgattungen

Exkurs: Kastratengesang

Exkurs: Countertenöre

Die einzelnen Stimmgattungen

Sopran

Mezzosopran

Alt

Tenor

Bariton

Bass

Stimmfächer

Lyrisch und Dramatisch – Stimmfachdefinitionen

Sängerische Entwicklung und Stimmfachzugehörigkeit

Empfehlungen für eine gesunde Sängerkarriere

Stimmfachwechsel

Das Thema »Stimmfach« im klassischen Gesang aus gesangspädagogischer Sicht I BERTHOLD SCHMID

Das Thema »Stimmfach« im klassischen Gesang aus gesangspädagogischer Sicht II MARINA SANDEL

Non-classical Singing in Pop und Musical SASCHA WIENHAUSEN

Farbe oder Stimmlage

Anatomisch-physiologische Gegebenheiten

Das Stimmfach im Musical

Implikationen für die Gesangspädagogik – Level, Modes und Qualitäten

Merkmale und Unterscheidungsschwierigkeiten

Besondere Formen des nicht-klassischen Gesangs

Bauchreden

Obertonsingen

Jodeln

»Mischformen« zwischen Singen und Sprechen

Zusammenfassung

6. Stimmregister MATTHIAS ECHTERNACH, BERNHARD RICHTER

Was ist mit »Stimmregister« gemeint?

Wie werden Register bezeichnet?

Verwendung der Register

Vorstellungen über die mechanischen Prinzipen der Registerentstehung

Das Problem der exakten Registerdefinition bei trainierten Sängern

Vorschlag einer Gliederung in Frequenzbereiche

Erster Bereich

Zweiter Bereich

Dritter Bereich

Vierter Bereich

Fünfter Bereich

Die Stimmregister aus wissenschaftlicher Sicht

Strohbassregister

Modalregister

Männliches Falsettregister

Singen oberhalb des Passaggio in der Bühnenstimme des Tenors

Weibliche Register oberhalb des Modalregisters

Mittelregister

Kopfregister

Pfeifregister

Registerübergänge

Zusammenfassung

7. Stimmphysiologie in der Ausbildung von Sängern und Schauspielern BERNHARD RICHTER, DIRK MÜRBE, BERTHOLD SCHMID, MARINA SANDEL

Ausbildungssystem

Aktuelle Verankerung des Lehrangebotes Stimmphysiologie an deutschen Ausbildungsstätten für Sänger und Schauspieler

Pädagogische Tradition

Entwurf eines Mustercurriculums

Stellenwert im Fächerkanon

Zeitpunkt und Umfang

Lehrinhalte der Stimmphysiologie

Beschreibung der einzelnen Themenbereiche

Stimmphysiologie im Einzelunterricht – Klassischer Gesang BERTHOLD SCHMID

Stimmphysiologie im Methodikunterricht – Klassischer Gesang MARINA SANDEL

Zusammenfassung

8. Psychologische Aspekte in Ausbildung und Beruf von Sängern und Schauspielern CLAUDIA SPAHN, BERTHOLD SCHMID, MONIKA MEIER-SCHMID

Psychologische Aspekte in der Ausbildung von Sängern und Schauspielern

Entwicklung der beruflichen Identität als Sänger und Schauspieler

Lehrer-Schüler-Beziehung

Repertoireauswahl

Psychologische Aspekte im Rahmen des Faches Stimmphysiologie

Vorbereitung auf die Berufsrealität und Übergang ins Berufsleben

Spezifische psychologische Besonderheiten im Beruf des Schauspielers und Sängers

Kommunikationsstrukturen im künstlerischen Berufsfeld

Lampenfieber

Karriereplanung

Sozioökonomische Bedingungen

Zusammenfassung

9. Dysodie WOLFRAM SEIDNER

Nomenklatur

Beschwerden

Ursachen

Diagnostik

Therapie

Prophylaxe

Zusammenfassung

10. Die Stimme in der Lebenszeitperspektive BERNHARD RICHTER, CLAUDIA SPAHN

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Stimme»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Stimme» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Stimme»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Stimme» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x