Die Stimme
Bernhard Richter
Die Stimme
Grundlagen Künstlerische Praxis Gesunderhaltung
Mit Beiträgen von
Matthias Echternach, Monika Meier-Schmid, Dirk Mürbe, Marina Sandel, Berthold Schmid, Wolfram Seidner, Claudia Spahn, Johan Sundberg und Sascha Wienhausen
HENSCHEL
www.henschel-verlag.de
www.seemann-henschel.de
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese
Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://dnb.dnb.deabrufbar.
E-Book ISBN 978-3-89487-820-7
© 2013, 2018 Henschel Verlag in der E.A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG, Leipzig 2., durchgesehene Auflage 2014, 3. Auflage 2018
Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise,
ist ohne Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigungen,
Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
Umschlaggestaltung: Ingo Scheffler, Berlin
Titelbild: Szene aus Piaf an der Tribüne, Berlin, mit Katharine Mehrling in der Titelrolle (2004).
© Foto: Iko Freese / drama-berlin.de
Lektorat: Anja Herrling
Gestaltung und Satz: Grafikstudio Scheffler, Berlin Druck und Bindung: Salzland
E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de
Inhalt
Avant-propos
1. Historische Vorbemerkungen BERNHARD RICHTER
Altertum
Renaissance
18./19. Jahrhundert
Exkurs: Stroboskopie
20. Jahrhundert
Phoniatrie und Logopädie
Fachgesellschaften, Publikationsorgane und Kongresse
Exkurs: Buchpublikationen
21. Jahrhundert – Ausblick
Zusammenfassung
2. Die Grundlagen der Stimme BERNHARD RICHTER
Begriffsdefinitionen
Atmung
Aufbau des Atemapparats
Der Atmungsvorgang allgemein
Der Atmungsvorgang beim Singen – physiologische Kennwerte
Anforderungen an die Sängeratmung
Regulation der Sängeratmung
Sängerische Vorstellungen und Terminologie zur Atmung
Trainierbarkeit der Atemfunktion
Atmung – Zusammenfassung
Kehlkopf
Position des Kehlkopfes
Kehlkopfgerüst
Muskeln und Bänder
Stimmlippenaufbau
Primäre Funktion des Kehlkopfes
Phonationsvorgang
Phonationsarten
Vibrato
Kehlkopf – Zusammenfassung
Resonanzräume
Begriffsdefinitionen
Anatomische Begrenzungen
Länge und Form – Akustische Implikationen
Resonanzräume – Zusammenfassung
3. Methoden zur Darstellung, Analyse und Beurteilung von Stimmen BERNHARD RICHTER
Hören
Anatomisch-physiologische Aspekte
Analytisches Hören und Hörschulung
Hörende Fremd- und Eigenbeurteilung der Stimme
Exkurs: Rauigkeit / Behauchtheit / Heiserkeit (RBH-Index)
Exkurs: Voice Handicap Index (VHI)
Tasten, Fühlen
Untersuchung mit den Händen
Kinästhetische Kontrolle
Sehen
Optische Darstellung der Stimmlippenschwingungen
Stroboskopie
Hochgeschwindigkeitsglottografie
»Fallstricke« bei der Visualisierung der Stimmlippenschwingungen
Magnetresonanztomografie
Messen
Akustische Analyse des Stimmschallsignals
Weitere Messverfahren
Aerodynamische Maße
Elektroglottografie (EGG)
Elektromyografie (EMG)
Stimmfeld
Zusammenfassung
4. Stimmakustik, Stimmanalyse, Stimmsynthese JOHAN SUNDBERG, BERNHARD RICHTER
Grundton, Obertöne
Primärschall, Klangformung im Ansatzrohr, Formanten
Vokalformanten
Sängerformantcluster
Formantstrategien bei hohen Stimmen
Tragfähigkeit
Unterschiede zwischen klassischen und nicht-klassischen Sängern
Zusammenfassung
5. Stimmarten, Stimmgattungen, Stimmfächer BERNHARD RICHTER, BERTHOLD SCHMID, MARINA SANDEL, SASCHA WIENHAUSEN
Stimmarten – Begriffsdefinitionen
Sprechstimme
Sprecherstimme
Singstimme
Musik und Gesang als »Grundnahrungsmittel« – positive gesundheitliche Aspekte
Chorgesang
Sängerstimme
Klassischer Gesang
Historische Entwicklung der Stimmgattungen
Exkurs: Kastratengesang
Exkurs: Countertenöre
Die einzelnen Stimmgattungen
Sopran
Mezzosopran
Alt
Tenor
Bariton
Bass
Stimmfächer
Lyrisch und Dramatisch – Stimmfachdefinitionen
Sängerische Entwicklung und Stimmfachzugehörigkeit
Empfehlungen für eine gesunde Sängerkarriere
Stimmfachwechsel
Das Thema »Stimmfach« im klassischen Gesang aus gesangspädagogischer Sicht I BERTHOLD SCHMID
Das Thema »Stimmfach« im klassischen Gesang aus gesangspädagogischer Sicht II MARINA SANDEL
Non-classical Singing in Pop und Musical SASCHA WIENHAUSEN
Farbe oder Stimmlage
Anatomisch-physiologische Gegebenheiten
Das Stimmfach im Musical
Implikationen für die Gesangspädagogik – Level, Modes und Qualitäten
Merkmale und Unterscheidungsschwierigkeiten
Besondere Formen des nicht-klassischen Gesangs
Bauchreden
Obertonsingen
Jodeln
»Mischformen« zwischen Singen und Sprechen
Zusammenfassung
6. Stimmregister MATTHIAS ECHTERNACH, BERNHARD RICHTER
Was ist mit »Stimmregister« gemeint?
Wie werden Register bezeichnet?
Verwendung der Register
Vorstellungen über die mechanischen Prinzipen der Registerentstehung
Das Problem der exakten Registerdefinition bei trainierten Sängern
Vorschlag einer Gliederung in Frequenzbereiche
Erster Bereich
Zweiter Bereich
Dritter Bereich
Vierter Bereich
Fünfter Bereich
Die Stimmregister aus wissenschaftlicher Sicht
Strohbassregister
Modalregister
Männliches Falsettregister
Singen oberhalb des Passaggio in der Bühnenstimme des Tenors
Weibliche Register oberhalb des Modalregisters
Mittelregister
Kopfregister
Pfeifregister
Registerübergänge
Zusammenfassung
7. Stimmphysiologie in der Ausbildung von Sängern und Schauspielern BERNHARD RICHTER, DIRK MÜRBE, BERTHOLD SCHMID, MARINA SANDEL
Ausbildungssystem
Aktuelle Verankerung des Lehrangebotes Stimmphysiologie an deutschen Ausbildungsstätten für Sänger und Schauspieler
Pädagogische Tradition
Entwurf eines Mustercurriculums
Stellenwert im Fächerkanon
Zeitpunkt und Umfang
Lehrinhalte der Stimmphysiologie
Beschreibung der einzelnen Themenbereiche
Stimmphysiologie im Einzelunterricht – Klassischer Gesang BERTHOLD SCHMID
Stimmphysiologie im Methodikunterricht – Klassischer Gesang MARINA SANDEL
Zusammenfassung
8. Psychologische Aspekte in Ausbildung und Beruf von Sängern und Schauspielern CLAUDIA SPAHN, BERTHOLD SCHMID, MONIKA MEIER-SCHMID
Psychologische Aspekte in der Ausbildung von Sängern und Schauspielern
Entwicklung der beruflichen Identität als Sänger und Schauspieler
Lehrer-Schüler-Beziehung
Repertoireauswahl
Psychologische Aspekte im Rahmen des Faches Stimmphysiologie
Vorbereitung auf die Berufsrealität und Übergang ins Berufsleben
Spezifische psychologische Besonderheiten im Beruf des Schauspielers und Sängers
Kommunikationsstrukturen im künstlerischen Berufsfeld
Lampenfieber
Karriereplanung
Sozioökonomische Bedingungen
Zusammenfassung
9. Dysodie WOLFRAM SEIDNER
Nomenklatur
Beschwerden
Ursachen
Diagnostik
Therapie
Prophylaxe
Zusammenfassung
10. Die Stimme in der Lebenszeitperspektive BERNHARD RICHTER, CLAUDIA SPAHN
Читать дальше