James Bruce - Reisen zur Entdeckung des Nils

Здесь есть возможность читать онлайн «James Bruce - Reisen zur Entdeckung des Nils» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reisen zur Entdeckung des Nils: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reisen zur Entdeckung des Nils»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bei den Römern war die Frage nach den Quellen des Nils – «caput Nili quaerere» – sprichwörtlich ein unmöglich zu bewältigendes Unterfangen. Ein Mann, der von der tatsächlichen Lösung des Problems umgetrieben wurde, war der schottische Adelige, Exzentriker und Privatgelehrte James Bruce. Vom Roten Meer bis nach Äthiopien, vorbei an den politischen Wirren und Kriegsgebieten Afrikas und den Herrschaftsbereichen raffgieriger Regenten führte Bruce seine Expedition am 4. November 1770 erfolgreich zu den Quellen des Blauen Nils. Heute sorgt die Diskussion um die «wahre» Erstentdeckung der Nilquellen in der Forschung für Uneinigkeit, denn bis ins 17. Jahrhundert hinein werden potentielle Vorläufer angegeben. Dennoch war James Bruce der Erste, der bei seinem Erkundungsvorhaben systematisch mit den Mitteln der modernen Wissenschaft vorging und so die Epoche der europäischen Erforschung Afrikas wesentlich mitbegründete.

Reisen zur Entdeckung des Nils — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reisen zur Entdeckung des Nils», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In diesem Brief sagte Ali Bey ganz deutlich, dass er gehört habe, dass die Statthalterschaften über Jidda, Mekka und andere Länder des Scherifs sehr unordentlich verwaltet würden und dass Kaufleute, die wegen ihrer rechtmäßigen Geschäfte kämen, ausgeplündert, in Angst versetzt und aufgehalten würden. Er warne ihn deshalb davor, mir Ähnliches widerfahren zu lassen. Anstatt sich Beschwerden anzuhören, würde er jemanden schicken, um eine solche Beleidigung vor den Toren Mekkas bestrafen zu lassen.

Diese Sprache gefiel dem Wesir gar nicht, und das, was er gefunden hatte, kam für ihn so unerwartet, dass er nunmehr einsah, dass er zu weit gegangen war. Er rief voll Eifer meinen Diener herbei und machte ihm Vorwürfe, dass er ihm nicht mitgeteilt habe, wer ich sei. Der Diener verteidigte sich damit, dass der Wesir und seine Leute auf alles, was er gesagt habe, nicht im Geringsten geachtet hätten. Deren Stolz habe es nicht erlaubt, ihn anzuhören.

Nun war die große Verlegenheit da. Meinem Diener wurde befohlen, die Bänder wieder anzunageln, er erklärte jedoch, dies wäre das Letzte, was er täte. Niemand öffne einen Koffer auf diese Art, wenn man dazu die Schlüssel haben könne, außer in der Absicht etwas zu stehlen. Es seien kostbare Sachen in dem Koffer, die für den Scherif und Metical Aga bestimmt seien, und diese könnten gestohlen worden sein, da die Bänder schon vor seiner Ankunft aufgebrochen worden seien. Er wasche wegen dieses Vorgehens seine Hände in Unschuld, wisse aber ganz bestimmt, dass sich sein Herr sowohl in Kairo als auch in Jidda darüber öffentlich beschweren werde.

Der Wesir trug seinen voreiligen Entschluss wie ein Mann. Er nagelte den Koffer selbst zu, ließ sich sein Pferd bringen und begab sich in Begleitung von fünfzig nackten Schwarzen, die man hier Soldaten nennt, zu dem Bengalischen Haus, worüber die ganze Faktorei in Bestürzung geriet.

Vor sechsundzwanzig Jahren waren die zwischen Ostindien und Jidda Handel treibenden englischen Kaufleute, vierzehn an der Zahl, bei Tisch durch eine Meuterei dieses rohen Volkes alle ermordet worden.

Nun wurde eilig nach dem englischen Kavalier gefragt, den niemand gesehen hatte; aber es hieß, einer seiner Diener sei im Bengalischen Haus. Ich saß gerade auf meiner Matte und trank Kaffee, als der Wesir auf seinem Pferd kam und der Hof sich mit Menschen füllte. Einer der Zollbedienten fragte mich, wo mein Herr sei. »Im Himmel«, antwortete ich. Ein Diener des Emir Bahar brachte nun den Wesir zu mir, der nicht abgestiegen war. Er wiederholte dieselbe Frage. Ich verstünde die Absicht seiner Frage nicht, entgegnete ich ihm, ich sei aber der Mann, dem das Gepäck gehöre, welches er zu dem Zollhaus habe bringen lassen. Die Briefe des Großherrn und des Ali Bey beträfen meine Person.

Er war voller Erstaunen und fragte, warum ich denn in einem solchen Aufzug erschienen sei. »Ihr könnt das nicht im Ernst fragen«, sagte ich, »kein kluger Mann würde sich wohl in Anbetracht der Reise, die ich gemacht habe, besser kleiden. Aber Ihr habt mir auch keine Wahl gelassen, da alles außer dem, was ich auf dem Leib trage, seit vier Stunden im Zollhaus ist und Ihr darüber verfügt.«

Wir gingen nun alle zu unserem höflichen Wirt hinauf, zu Kapitän Thornhill, bei dem ich mich für mein voriges Betragen damit entschuldigte, dass ich gleich bei meiner Ankunft einen so schlechten Empfang durch meinen eigenen Verwandten hatte erdulden müssen. Er lachte herzlich über meine Erzählung, und von der Zeit an lebten wir in der vertrautesten Freundschaft.

Alle Schwierigkeiten waren nun beigelegt, auch mit Yousef Cabil, und alle Hände waren damit beschäftigt, die überzeugendsten Empfehlungsbriefe an den Naybe 4von Massaua, an den König von Abessinien 5, seinen Minister Michael Suhul 6und an den König von Sennar auszufertigen.

Es ist bekannt, wie wenig die gewöhnlichen Empfehlungsbriefe nützen. Wir waren alte Reisende und kannten die morgenländische Art gar zu gut, als dass wir durch bloße Höflichkeitsbriefe hintergangen werden konnten. Keine Völker sind in ihrer Korrespondenz untereinander höflicher als die Morgenländer. Aber ihre Höflichkeitsfloskeln bedeuten nicht viel mehr als ähnliche Ausdrücke in Europa. Sie zeigen lediglich, dass der Schreiber ein Mann mit Manieren ist. Das ist aber auf einer so langen, so gefährlichen und so ernsthaften Reise wie der meinigen bei Weitem nicht genug.

Wir suchten also wirksamere Briefe zu erlangen, Briefe über Geschäfte und Verbindlichkeiten von einem Mann an den anderen. Wir bemühten uns sehr, dies dem Metical Aga, der ein sehr guter Mann, aber sonst kein sehr großer Kopf war, begreiflich zu machen. Meine Briefe von Ali Bey brachen den Bann und verpflichteten ihn zuerst einmal zur Aufmerksamkeit. Ein Paar schöne Pistolen, die ich ihm mitbrachte, verschafften mir dann seine Zuneigung, dies umso mehr, als ich zu keinem Geschenk verpflichtet war, weil ich ihm Briefe von jemandem, der über ihm stand, überbrachte.

Die Empfehlungsbriefe wurden in einer Art abgefasst, wie ich es nur wünschen konnte, waren aber dennoch nach der Meinung eines würdigen und mir freundschaftlich gesinnten Mannes, der seit meiner Ankunft um mich besorgt war, nicht ausreichend. Dies war Thomas Price, der Kapitän des »Löwen von Bombay«. Er machte dem Metical den Vorschlag, einen seiner Leute gemeinsam mit mir und den Briefen nach Abessinien zu schicken, und ich glaube fest, dass ich neben der göttlichen Vorsehung dieser Maßnahme mein Leben zu verdanken habe. Damit war auch Kapitän Thornhill völlig einverstanden. Ein Abessinier namens Mahomet Gibberti wurde also dazu bestimmt, mit besonderen Briefen, außer denen, die ich selbst mitbrachte, mich zu begleiten und ein Augenzeuge meiner Aufnahme zu sein.

Es war noch einige Zeit nötig, um diesen Mann in Bereitschaft zu setzen, und ich hatte noch einen ansehnlichen Teil des Arabischen Meerbusens zu untersuchen. Ich traf also alle Anstalten zur Abreise von Jidda, nachdem ich mich schon so lange Zeit hier aufgehalten hatte.

Die Freundschaft meiner Landsleute blieb mir während meines ganzen Aufenthalts erhalten und begleitete mich bis an Bord. Wenn andere den Stolz der englischen Ostindienfahrer beklagen, war ich so glücklich, nicht einmal einen Schein davon in Jidda empfunden zu haben. Es wäre besser für mich gewesen, wenn man mich etwas mehr vernachlässigt hätte.

Der ganze Kai in Jidda war voller Menschen, die gekommen waren, um den Englischen Gruß 7zu sehen. Zugleich mit mir segelte ein anderes Schiff nach Massaua ab, welches den Mahomet Abd el-Kader, den Statthalter von Dahalac, zu seiner Residenz bringen sollte. Dahalac ist eine große, von Massaua abhängige Insel, die aber einen eigenen Firman hat, der alle zwei Jahre erneuert wird. Dieser Mann war ein Mohr und Sklave des Naybe von Massaua. Er war in Jidda gewesen, um sich seinen Firman von Metical Aga zu erbitten, und Mahomet Gibberti sollte mit mir kommen, um diesen dem Naybe zu überbringen. Abd el-Kader war kaum in Massaua angelangt, als er – wie es dem Hang dieser Menschen zu maßloser Übertreibung entspricht – die Nachricht verbreitete, es würde ein vornehmer Mann oder Prinz, den er in Jidda getroffen habe, demnächst nach Massaua kommen. Dieser habe dem Scherif und Metical Aga wertvolle Geschenke gebracht und dafür von Yousef Cabil, dem Wesir des Scherifs, eine große Summe in Gold empfangen. Überdies habe er von den Engländern alles, was er nur wollte, bekommen, und diese hätten ihm zu Ehren während seines mehrmonatigen Aufenthalts in Jidda ständig Feste veranstaltet. Und als er zum Imam des Glückseligen Arabien 8abgereist sei, hätten alle englischen Schiffe die Fahnen wehen lassen und drei Tage lang vom Morgen bis zum Abend Salut geschossen. Die Folge dieser Erzählung war, dass der Naybe einen Mann mit unsäglichen Reichtümern erwartete, der sich in seine Hände begeben würde. Die Gefahr, in die mich dieser lügnerische Bericht brachte, war größer als alle folgenden Misslichkeiten, die mich auf meiner weiteren Reise noch erwarten sollten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reisen zur Entdeckung des Nils»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reisen zur Entdeckung des Nils» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reisen zur Entdeckung des Nils»

Обсуждение, отзывы о книге «Reisen zur Entdeckung des Nils» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x