Joachim Stiller - Zur Philosophie des Sozialen

Здесь есть возможность читать онлайн «Joachim Stiller - Zur Philosophie des Sozialen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zur Philosophie des Sozialen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zur Philosophie des Sozialen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Philosophie des Sozialen ist ein ganz junger, neuer Zweig der Philosophie. Stiller Beitrag dazu besteht darin, dass er in dieser kleinen Schrift neue Gesichtspunkt zur Philosophie des Sozialen zusammengetragen hat, die weiterzuverfolgen vielleicht interessant sein könnte. Dabei geht er auch auf die soziale Kunst von Josph Beuys ein, denn Stiller fühlt sich der sozialen Kunst von Beuys in besonderer Weise verpflichtet.

Zur Philosophie des Sozialen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zur Philosophie des Sozialen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Joachim Stiller

Zur Philosophie des Sozialen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Joachim Stiller Zur Philosophie des Sozialen Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Joachim Stiller Zur Philosophie des Sozialen Dieses ebook wurde erstellt bei

Der Begriff des Sozialen Der Begriff des Sozialen Wir brauchen unbedingt eine Philosophie des Sozialen... Wir brauchen unbedingt eine Philosophie des Sozialen... Bisher gibt es so etwas nur bei Wolfgang Detel... Ich habe mal versucht, den Begriff des Sozialen in seine treibenden Grundkräfte zu zerlegen, und ich fand diese in zwei Begriffspaaren, zwei Gegensatzpaaren, also zwei Polaritäten, aus denen sich der Begriff des Sozialen speist: A. Kollektiv – Individuum kollektiv – individuell Kollektivismus – Individualismus kollektivistisch – individualistisch B. (das Soziale - das Unsoziale) (sozial - unsozial) Altruismus – Egoismus altruistisch - Egoistisch

Das soziale Hauptgesetz und das sittliche Ideal Das soziale Hauptgesetz und das sittliche Ideal Das soziale Hauptgesetz nach Beuys lautet: Nichts für mich, sondern alles für den andern... Das sittliche oder soziale Ideal , das man auch als ein soziales Hauptgesetz verstehen kann, lautet: Handle so, dass Du immer das größtmögliche Wohl für alle Menschen im Auge hast... Ich nenne diese sozialethische Position einen "Salutarismus"...

Handlungstheorie sozialer Handlungen

Versuch über die soziale Kunst

Der erweiterte Kunstbegriff

Der erweiterte Kunstbegriff und die soziale Kunst

Widerlegung von Harsanyi und Rawls

Archetypen von C.G. Jung

Kollektives und individuelles Bewusstsein

Die vier Ebenen

Die Bewusstseinsfelder

Kollektives Unterbewusstsein

Fazit

Impressum neobooks

Der Begriff des Sozialen

Wir brauchen unbedingt eine Philosophie des Sozialen... Wir brauchen unbedingt eine Philosophie des Sozialen... Bisher gibt es so etwas nur bei Wolfgang Detel...

Ich habe mal versucht, den Begriff des Sozialen in seine treibenden Grundkräfte zu zerlegen, und ich fand diese in zwei Begriffspaaren, zwei Gegensatzpaaren, also zwei Polaritäten, aus denen sich der Begriff des Sozialen speist:

A. Kollektiv – Individuum

kollektiv – individuell

Kollektivismus – Individualismus

kollektivistisch – individualistisch

B.

(das Soziale - das Unsoziale)

(sozial - unsozial)

Altruismus – Egoismus

altruistisch - Egoistisch

Das soziale Hauptgesetz und das sittliche Ideal

Das soziale Hauptgesetz nach Beuys lautet: Nichts für mich, sondern alles für den andern... Das sittliche oder soziale Ideal , das man auch als ein soziales Hauptgesetz verstehen kann, lautet: Handle so, dass Du immer das größtmögliche Wohl für alle Menschen im Auge hast... Ich nenne diese sozialethische Position einen "Salutarismus"...

Handlungstheorie sozialer Handlungen

Der zentrale Hauptsatz meiner Handlungstheorie laut et so:

Der Mensch handelt immer nur auf Grund eines (subjektiv empfundenen) Mangels, bei sich oder bei anderen.

„Bei sich oder bei andern“, das ist hier der entscheidende Zusatz... Liegt der Beweggrund bei mir selbst, handelt es sich um eine einfache Handlung. Liegt der Beweggrund hingegen bei einem andern, so handelt es sich um eine soziale Handlung. Damit sind soziale Handlungen aber ihrem Wesen nach bereits exakt bestimmt... Ohne den zentralen Hauptsatz meiner Handlungstheorie wäre das nicht möglich gewesen.

Sehen wir uns noch eben Max Weber an: Weber definiert handeln "so":

“...»Handeln« soll dabei ein menschliches Verhalten (einerlei ob äußeres oder innerliches Tun, Unterlassen oder Dulden) heißen, wenn und insofern als der oder die Handelnden mit ihm einen subjektiven Sinn verbinden. »Soziales« Handeln aber soll ein solches Handeln heißen, welches seinem von dem oder den Handelnden gemeinten Sinn nach auf das erhalten anderer bezogen wird und daran in seinem Ablauf orientiert ist.”

Um es in eine Formel zu packen:

Handeln = menschliches Verhalten + subjektiver Sinn

Der subjektive Sinn ist nicht immer offensichtlich. Ein Clown, der im Zirkus stolpert, könnte dies absichtlich tun, dann wäre es eine Handlung. Wenn es ein Versehen ist, wäre es eher ein Verhalten. Weber hat hier in allen Punkten recht, und doch gehe ich mit meiner rationalen Handlungserklärung weit über Weber hinaus. Ich behaupte sogar, als erster wirklich zum Kern des Handlungsproblems durchgedrungen zu sein. Davon kann sich jeder jeder Zeit überzeugen...

Weber sagt es so:

Handeln = menschliches Verhalten + subjektiver Sinn

Ich hingegen sage es so:

Handeln = menschliches Verhalten + Handlungsabsicht, die darin besteht, einem subjektiv empfunden Mangel abzuhelfen, bei sich oder bei anderen. Bei einfachen Handlungen liegt der Beweggrund bei mir, bei sozialen Handlungen bei einem anderen.

Einfaches Handeln = menschliches Verhalten + Handlungsabsicht, die darin besteht, einem subjektiv empfundenen Mangel bei mir selbst abzuhelfen.

Soziales Handeln = menschliches Verhalten + Handlungsabsicht, die darin besteht, einem subjektiv empfundenen Mangel bei anderen abzuhelfen.

Der Übergang zwischen einfachen und sozialen Handlungen ist fließend. Oft ist beides nicht klar voneinander zu trennen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zur Philosophie des Sozialen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zur Philosophie des Sozialen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zur Philosophie des Sozialen»

Обсуждение, отзывы о книге «Zur Philosophie des Sozialen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x