Klaus Bittermann - Sid Schlebrowskis kurzer Sommer der Anarchie und seine Suche nach dem Glück

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Bittermann - Sid Schlebrowskis kurzer Sommer der Anarchie und seine Suche nach dem Glück» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sid Schlebrowskis kurzer Sommer der Anarchie und seine Suche nach dem Glück: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sid Schlebrowskis kurzer Sommer der Anarchie und seine Suche nach dem Glück»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein charmanter, leichter und luftiger Roman, ein Roadmovie durch eine Zeit, als es noch keine Handys gab, mit zwei Teenagern, die wie die Raben klauen, in den Tag hineinleben, auseinandergerissen werden und sich dreizehn Jahre lang suchen.
"Ich mag diese Ausreißergeschichte sehr, insbesondere, weil sie ja tatsächlich stattgefunden hat." Robert Seethaler

Sid Schlebrowskis kurzer Sommer der Anarchie und seine Suche nach dem Glück — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sid Schlebrowskis kurzer Sommer der Anarchie und seine Suche nach dem Glück», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Arbeit in einer Mehlfabrik war seine letzte Chance, in sein Leben noch so etwas wie Struktur zu kriegen. Jedenfalls aus der Sicht des Arbeitsamtes. Willy Schlebrowski war, glaubte man dem zuständigen Sachbearbeiter, ein »Problemfall«. Und diesem Problemfall war es zunehmend egal, was aus seinem Sohn wurde. Aber wohin der steinige Weg in Sids Zukunft auch immer führen würde, es konnte nicht schaden, ihm ab und zu »eine zu scheuern«, wie Willy sagte. Das war genau genommen alles, was er zur Erziehung Sids beitrug. Aber das war genug, um Sid für immer zu verlieren.

Sid befand sich in einem merkwürdigen Zustand der Schwerelosigkeit. Er dachte an die lange Nacht, die nie zu Ende hätte gehen dürfen, und an den Champagner, der aus ihm einen vor Witz und Charme überschäumenden Menschen gemacht hatte.

Nancy kam aus dem Bad, mit einem großen weißen Handtuch umwickelt und einem weiteren als Turban auf dem Kopf und sagte: »Guten Morgen.« Sie strahlte. Dieses wundersame »Guten Morgen« war für Sid wie ein Versprechen auf die Zukunft. Es umschmeichelte ihn wie die sanfte Luft eines ersten Sommerabends, wenn er auf dem Begrenzungsstein zu einer Brache abseits vom Bahnhof saß und den Zügen hinterhersah. So musste es an einem einsamen Strand sein mit feinem weißen Sand, der durch die Zehen rieselte, stellte er sich vor.

Drei Stunden später standen Sid und Nancy in der Herrenabteilung des Oberpollinger in der Neuhauser Straße. Sie waren wie zufällig dort gelandet. Sid betrachtete miss­trauisch den riesigen, funkelnden Warenhaustempel.

»Was machen wir hier?«, fragte Sid.

»Überraschung.«

»Überraschung?«

»Neugierig?«

»Weiß nicht«, sagte Sid zögerlich, obwohl er natürlich neugierig war. Sehr sogar.

Nancy hatte eine große Einkaufstüte über ihrer Schulter hängen, auf der Versace stand, in der eine weitere Tüte von Versace steckte. Die stammten von ihrer Mutter, die Einkaufstüten wie Trophäen aufhob. Für Au­guste von Westphalen waren sie das, was der Hirschkopf für ihren Schwiegervater war, der immer noch über dem Kamin hing. Nancy mochte Versace nicht besonders. Und den Hirschkopf fand sie lächerlich.

Sid fragte sich und Nancy, wozu sie die Tüten brauchte, aber Nancy grinste nur und sagte:

»Gehört zum Auftrag.«

Sie streifte die Anzugreihen entlang, nahm hin und wieder einen heraus und warf einen prüfenden Blick darauf.

»Der ist nicht schlecht, oder?«, sagte Nancy schließlich.

Für Sid hatte der Anzug nichts Ungewöhnliches. Nur das Preisschild fand er ungewöhnlich.

»Très chic«, sagte Nancy, als Sid hinter den Vorhängen der Umkleidekabine wieder hervorkam. Im Spiegel sah er ein gequältes Gesicht. Er fühlte sich so fremd wie ein Außerirdischer, der sich auf dem Viktualienmarkt zum nächsten Telefon durchfragen muss, um seine Freunde anzurufen, damit sie ihn abholen.

»Du siehst jetzt ganz anders aus«, sagte Nancy, »wie David Bowie. Umwerfend.«

Umwerfend? Seine Mutter hätte es umgeworfen. Und die Jungs an seiner Schule auch. Sie hätten sich vermutlich gefragt, was mit ihm los sei, und diskutiert, ob die Krankheit sehr schlimm sei oder nicht ganz so schlimm. Oder sie hätten sich gebogen vor Lachen. Und es wäre kein nettes Lachen gewesen.

Schließlich entschied sich Nancy für drei Anzüge, einen in Kobaltblau, einen in Ebenholzschwarz und einen in Champagnerfarben. Drei weiße Button-down-Hem­den kamen noch dazu.

Die Verkäuferin Manuela Hillgruber registrierte den teuren Geschmack des jungen schwarzhaarigen Mädchens, und da Nancy ihr mit einem freundlichen und entschiedenen »Danke« zu verstehen gegeben hatte, dass sie bei der Anprobe alleine zurecht kämen, faltete Manuela Hillgruber wieder T-Shirts zusammen, die Kunden aus einem Stapel hervorgezerrt und achtlos hingeworfen hatten. Sie dachte daran, dass ihr Freund leider nicht so ein dankbares Opfer war wie der Freund des Mädchens, der offenbar alles über sich ergehen ließ. Werner lief in der Regel mit einem Trikot der Löwen und in Trainingshosen herum. Fragen der Mode hielt er für so abartig wie mit einem Schminktäschchen die Leopoldstraße entlangzuspazieren. Er interessierte sich einfach nicht für ihren Beruf. Manuela Hillgruber litt darunter. Sie nahm sich vor, ihr Leben zu ändern. Und das tat sie dann auch. Sie warf seinen blau-weißen Fanschal zum Fenster hinaus und verliebte sich in einen Koch. Als sie erfuhr, dass er Bayern-Fan war, war es bereits zu spät.

Nancy nahm aus der Versace-Tasche eine identische Versace-Tasche heraus, gab eine davon Sid und sagte ihm, er solle die Anzüge und Hemden einpacken.

»Bleib in der Umkleide. Warte auf mein Zeichen«, sagte Nancy.

»Was für ein Zeichen?«, fragte Sid.

»Das wirst du schon merken.«

Dann schlenderte sie unauffällig umher, blätterte die Anzüge an der Stange durch und stellte die Versace-Tasche hinter einer Säule ab. Nachdem sie sich davon überzeugt hatte, nicht beobachtet zu werden, nahm sie eine Schuhschachtel mit Löchern heraus, öffnete sie und ließ dreißig kleine weiße Mäuse frei. Die Mäuse tapsten unsicher herum, bevor sie sich in alle Richtungen zerstreuten. Schachtel und Tasche schob Nancy unter einen Tisch, ging wieder zurück zu Sids Kabine und wartete, während sie so tat, als würde sie interessiert die Auslagen betrachten.

Manuela Hillgruber hatte eine Mäuse-Phobie und ihr Aufschrei war wie eine Sirene, die auch andere Menschen auf das plötzliche Auftauchen von weißen Mäusen in der Herrenabteilung des Oberpollinger aufmerksam machte.

Sid kam aus der Umkleidekabine hervor und Nancy gab ihm zu verstehen, ihr zu folgen. Sie ging mit der Versace-Tüte, die sie sich umgehängt hatte, zur Verkäuferin und sagte mit leicht erregter Stimme: »Da hinten sind auch welche. Was ist denn hier los?«

Manuela Hillgruber keuchte: »Ich versteh das nicht. O nein, da ist schon wieder eine.«

In der Ansammlung von zur Hilfe eilenden Kollegen und neugierigen Kaufhausbesuchern fiel es nicht auf, dass Nancy und Sid sich entfernten. Erst am Ausgang zur Neuhauser Straße glaubte Sid jemanden zu bemerken, der sie verfolgte. Als er seine Schritte beschleunigte, schien auch der Mann hinter ihnen schneller zu gehen. Sid, der mit Nancy noch kein Wort gewechselt hatte, sah, dass sich Nancy verstohlen umblickte. Er beschleunigte seine Schritte noch mehr und als Nancy zu rennen anfing, rannte er hinter ihr her. Zunächst in Richtung Karlsplatz durch das Karlstor bis zur nächsten Ecke. Sie liefen weiter zum S-Bahn-Eingang. Bevor sie die Treppen hinuntersprangen, drehte sich Sid noch einmal um. Der Mann stand verloren auf dem Platz und sah sich suchend um. Sid war sich nicht sicher, ob es derselbe war, der sie durch die Neuhauser Straße verfolgt hatte, falls sie überhaupt verfolgt worden waren. Auf dem Bahnsteig beobachtete er nervös die heranströmenden Menschen. Niemand schien sie zu beachten, aber würde er den Mann wiedererkennen? Als sich die Türen der erstbesten S-Bahn öffneten, verschwanden sie im Waggon im Trubel der Menschen, die nachdrängten.

Nach einer Station, am Marienplatz, stiegen sie aus und setzten sich in ein Straßencafé. Als die Bedienung kam, standen sie auf und gingen am Ratskeller vorbei die Dienerstraße entlang. Am Marienhof fanden sie eine freie Bank, auf der für gewöhnlich Rentner saßen und Tauben fütterten. Langsam fiel die Anspannung von ihnen ab und Euphorie durchflutete sie wie ein Aufputschmittel.

Nancy alberte herum und kalauerte: »Dreißig weiße Mäuse, fliehen aus ihrem Gehäuse. Sie laufen ganz friedlich im Kaufhaus herum, die Katze macht den Buckel krumm, alle schreien ›da ist eine Maus‹, da wurde es Zeit und wir sind schnell raus.«

»Da beißt die Maus keinen Faden ab, heißt es immer. In dem Laden haben die Mäuse jetzt genug zu tun«, fügte Sid hinzu.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sid Schlebrowskis kurzer Sommer der Anarchie und seine Suche nach dem Glück»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sid Schlebrowskis kurzer Sommer der Anarchie und seine Suche nach dem Glück» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sid Schlebrowskis kurzer Sommer der Anarchie und seine Suche nach dem Glück»

Обсуждение, отзывы о книге «Sid Schlebrowskis kurzer Sommer der Anarchie und seine Suche nach dem Glück» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x