Anna Meißner - Dein Hund - Deine Chance

Здесь есть возможность читать онлайн «Anna Meißner - Dein Hund - Deine Chance» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dein Hund - Deine Chance: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dein Hund - Deine Chance»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wir alle kennen diese Aussagen aus Alltags- und Trainingssituationen mit dem Hund:
"Du musst deinem Hund mehr Sicherheit geben!", «Du musst dies....» und «Du musst das....».
Dass dabei nicht nur der Hund, sondern auch das andere Ende der Leine eine Rolle spielt, ist Grundlage für einen faszinierenden neuen Ansatz: Hunde machen uns ein wunderbares Beziehungs-angebot. Sie bieten uns nicht nur die Chance, persönlich zu wachsen, sondern sie fordern uns dazu heraus. Konflikte mit Hund können uns unsere wunden Punkte spiegeln und gewohnte Denkmuster in Frage stellen.
Dieses Buch leitet Schritt für Schritt an, sich selbst auf die Spur zu kommen, schwierige Situationen zu meistern und mit seinem Hund persönlich zu wachsen. Persönlichkeitsentwicklung mit Hund – eine gute Chance für mehr Selbsterkenntnis.
Mit Beispielen, Übungen und Fallgeschichten.

Dein Hund - Deine Chance — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dein Hund - Deine Chance», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wir brauchen Wissenschaftler, um uns bestätigen zu lassen, dass Hunde für ihre Menschen wichtig sind und dass wir eine besondere Beziehung zu ihnen haben. Dass diese nicht nur einseitig ist, Hunde empathisch sind und mit uns kommunizieren, dass weiß jedes Kind. Erwachsene müssen es schwarz auf weiß haben, bevor sie an dieses Wunder glauben.

Da könnte ich fuchsteufelswild werden, wenn Menschen sich als Krone der Schöpfung sehen und ihre Hunde so manipulieren, dass sie ihnen willenlos folgen. Wenn dann noch behauptet wird, es gäbe Führungspersönlichkeiten, die Hunde „natürlich“ führen können und dass diejenigen, die darüber nicht verfügen, dies nicht lernen könnten.

Mich nervt es tierisch, dass sich Hundehalter/innen und Hundetrainer/innen das Leben so schwer machen, indem sie sich gegenseitig die Schuld an den Problemen mit den Hunden zuschieben und vor lauter Problemanalyse keine Freude mehr mit ihrem Hund empfinden können. „Diesen Hund habe ich gar nicht verdient!“ meinte kürzlich eine Halterin zu mir. Sie hatte das Training abgebrochen, weil sie dachte, sie sei mit ihrem Hund gescheitert.

In der Hundewelt wird die ganze Mensch-Hund-Beziehung auf den Kopf gestellt. Dabei werden im Training und in der Hundeausbildung immer neue Probleme identifiziert. Zur Problembearbeitung entstehen immer neue, kompliziertere Hundeausbildungs-, Trainings- und Auslastungsmethoden. Es wird nach mehr Gesetzen für Hundehalter/innen und nicht zuletzt nach dem Hundeführerschein geschrien. Wir suchen nach Fehlern beim Hund und beim Menschen und machen uns abhängig von Trainer/innen, Methoden und Hilfsmitteln. Da könnte ich aus der Haut fahren! Wenn’s dir noch nicht reicht, mir reicht’s schon lange!

Das, was ich in der Hundewelt sehe und erlebe, macht mich so wütend, weil mir mein Hund so am Herzen liegt und weil ich es satt habe, dass mir immer wieder die Leine aus der Hand genommen wird oder dass ich mir die Leine aus der Hand nehmen lasse. Mein Hund hat mich daran erinnert, dass es hier um etwas viel Größeres geht. Ich weiß, es würde mich nicht so in Rage bringen, wenn dahinter nicht ein hoher Wert stehen würde und ich fragte mich, wenn es nicht um den Hund geht, worum geht es mir dann? Meist, wenn Menschen sich aufregen oder ihnen etwas nahe geht, geht es um ihre Werte. Also das, was ihnen im Leben wichtig ist. Mein Hund steht für meine innere Freiheit. Dieser Wert ist grundlegend für Persönlichkeitsentwicklung und sie braucht ganz viel davon.

Wir können als Menschen nicht aus unserer Haut und das müssen wir auch gar nicht. Persönlichkeitsentwicklung mit Hund bedeutet nicht, dass wir ein anderer Mensch werden müssen, um unseren Hund zu führen. Es heißt, dass wir lernen dürfen, so zu sein, wie wir sind und anzuerkennen, dass wir gut sind, so wie wir sind.

Menschen die Freiheit zuzugestehen, dass sie gut und ihre eigenen Expert/innen für ihre Beziehung mit Hund sind, schafft erst die Voraussetzung, damit sie mit Hund über sich selbst hinaus wachsen können. Wir sind durchaus in der Lage, Lösungen für Konflikte mit Hund zu finden. Konflikte gehören zum Leben und auch zu einem Leben mit Hund dazu. Die Mensch-Hund-Beziehung besteht aus zwei einzigartigen Wesen, die ihre eigene Sprache finden und ein individuelles Leben führen dürfen. Es ist normal, dass es dabei zu Konflikten kommt und kein Grund die Mensch-Hund-Beziehung zu problematisieren, an ihr zu zweifeln und sich mit Hund in tier-psychologische Behandlung zu begeben.

Freiheit für Persönlichkeitsentwicklung mit Hund ist da, wo wir wertschätzend miteinander kommunizieren und unsere eigenen Meinungen, Haltungen und Überzeugungen über Hunde und auch über Menschen reflektieren, hinterfragen und ändern können. Jeder Mensch hat das Recht, sein Leben mit oder ohne Hund so zu führen, wie er möchte, solange er niemandem damit schadet. Dazu gehört auch seine Entscheidungsfreiheit, z. B. bei der Wahl der Ernährung. Ich denke, du verstehst, dass ich mir von niemanden vorschreiben lasse, was ich im Restaurant bestelle und ebenfalls nicht, was ich meinem Hund serviere. Das geht definitiv zu weit. Wie wäre es, wenn wir endlich anerkennen, dass jeder Mensch und jeder Hund verschieden ist und dass es daher keine Rezepte weder für die Ernährung noch für Erziehung geben kann, die für jede/n passen. Nur wenn wir offen sind für die Vielfalt von Lebensführung mit Hund, können wir Räume schaffen, in denen jede/r in seinem Tempo und auf seine Weise Hunde authentisch führen lernen kann.

Mein Hund steht für meine innere Freiheit. Er hat mich daran erinnert, dass (Lebens-)Führung genau diese braucht. Die innere Freiheit ist eine Haltung, die mir erlaubt, auf mich und meinen Hund zu achten. Mein Hund nimmt mir nämlich nicht ab, dass ich führen möchte, wenn ich mich nur an Trainer/innen, Methoden und Hilfsmittel halte und das tue, was andere meinen, was für mich gut und richtig wäre, obwohl es im Widerspruch zu meinen und womöglich auch zu seinen Bedürfnissen steht. Unser Hund folgt uns, wenn wir uns selbst führen und unabhängig von dem, was andere von uns denken oder halten könnten, das tun, was uns selbst und unserem Hund gerade gut tut.

Mir tut es gerade gut, mich frei zu schreiben und es ist meine Freiheit, auch mal unkonventionelle Wege zu gehen und ein Buch über Persönlichkeitsentwicklung zu schreiben. Es braucht dieses Buch, um endlich mit all den althergebrachten dogmatischen Annahmen über Menschen und ihre Hunde aufzuräumen.

Es gibt keine Führungseigenschaften, die Menschen in die Wiege gelegt werden und auch nicht die eine wahre Methode, wie man Hunde richtig führen kann. Es stimmt einfach nicht, dass du deinen Hund nur richtig erziehen und ausbilden musst, damit er dir folgt; dass du alleine verantwortlich bist für die Schwierigkeiten in deinem Leben mit Hund; dass dir die körperliche oder mentale Stärke fehlt und du dich daher bitteschön noch mehr anstrengen musst; dass du nur, weil du „so oder so“ bist, deinen Hund nicht durch schwierige Situationen führen kannst und dass es den „richtigen“ Hund für dich gibt.

Führung fängt bei dir an. Es ist eine Haltung, die Kraft der inneren Einstellung, die du zusammen mit deinem Hund entwickeln kannst. Dein Hund kann dir dabei helfen, denn er merkt es ganz genau, wenn du deine innere Freiheit spürst, und du bei dir selbst bist. Methoden, Hilfsmittel und Training sind wichtig, aber es braucht nicht noch mehr davon, um mit deinem Hund persönlich zu wachsen und ihn führen zu lernen. Für Persönlichkeitsentwicklung mit Hund braucht es mehr Freiheit und mehr Freiraum in der Hundewelt und daher braucht es dieses Buch.

Was dieses Buch mit dir machen wird

Du hast sicher schon viele Menschen erlebt, die dir gesagt haben, sie wüssten genau, was dein Hund braucht und was dein Problem ist. Menschen, bei denen es so ausgesehen hat, als ob alles easy wäre und ihr Erfolg mit Hunden in ihrer beeindruckenden Persönlichkeit begründet liegt. Ich weiß, dass du daher zu recht skeptisch bist, wie dieses Buch dir weiter helfen soll, so zu werden wie deine Vorbilder. Behalte dir bitte diese Skepsis bei. Es ist gut, dass du vorsichtig bist und nicht sofort allem und jedem Glauben schenkst. Aus diesem Grund möchte ich dir hier auch nichts versprechen, was ich am Ende nicht halten kann.

In diesem Buch geht es um Persönlichkeitsentwicklung mit Hund. Das heißt, es geht um dich und darum, wie du mit deinem Hund persönlich wachsen kannst. Es erhebt keinen Anspruch auf Wahrheit, will kein Hundewissen vermitteln, keine neue Methode, keinen neuen Ansatz in der Hundeerziehung proklamieren. Das Buch ersetzt keine Hundeverhaltensberatung, kein Hundeverhaltenstraining und sicher auch nicht den Tierarzt. Darüber hinaus macht es dich auch nicht automatisch zur Kommandomaschine oder zum/r charismatischen Hundeführer/in, der oder dem sich alle Hunde bedingungslos anschließen und ohne Widerspruch folgen. Sorry, hier bekommst du kein Super-Tool, das deinen Hund zum wohlerzogenen Blümchenhund macht. Aber Vorsicht! Es könnte sich tatsächlich etwas ändern. Denn dieses Buch nimmt dich mit auf eine Reise zu dir selbst und beginnt an einer Stelle, an der dich kein Hundetraining, keine Methode und kein Hilfsmittel weiterbringen, weil es manchmal mehr braucht: mehr Zeit, mehr Tiefe, mehr Beschäftigung mit dir.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dein Hund - Deine Chance»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dein Hund - Deine Chance» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dein Hund - Deine Chance»

Обсуждение, отзывы о книге «Dein Hund - Deine Chance» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x