Sara Gottfried - 10 Jahre jünger!

Здесь есть возможность читать онлайн «Sara Gottfried - 10 Jahre jünger!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

10 Jahre jünger!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «10 Jahre jünger!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die biologische Uhr zurückdrehen – mit der Kraft der Gene!
Die Frauenärztin Sara Gottfried verbindet hier erstmals Erkenntnisse aus der Epigenetik mit dem Thema Frauengesundheit und Älterwerden. Dass unsere Gene kein
Schicksal sind, sondern gezielt beeinflusst werden können, ist inzwischen vielen bekannt. Viele Altersbeschwerden sind nicht genetisch festgelegt, sondern werden durch eine ungesunde Lebensweise verursacht. Wir haben es selbst in der Hand, etwaige familiäre genetische Vorbelastungen zu steuern. Denn Gene lassen sich – wie eine Art Lichtschalter – an- oder ausschalten.
Unsere durchschnittliche Lebenserwartung steigt, aber ein hohes Alter ist nur dann erstrebenswert, wenn wir gesund und fit bleiben. Sara Gottfried stellt eine Methode vor, mit deren Hilfe sich «schlechte Gene», die Alterungsprozesse begünstigen, ausschalten und «gute Gene», die uns lange gesund erhalten, anschalten lassen.
Was wir essen, wie viel wir schlafen, ob wir uns bewegen und wie wir mit Stress umgehen, all das können wir nutzen, um die «schlechten» Genschalter so umzulegen, dass Reparaturprozesse im Körper neu angestoßen werden, die die Alterung aufhalten und sogar rückgängig machen können.
Mithilfe eines speziell entwickelten 7-Wochen-Programms können wir unsere Gene so «verjüngen», dass altersbedingte Krankheiten wie Alzheimer und Herz-Kreislauf-
Erkrankungen oder Alterserscheinungen wie Falten und Gewichtszunahme gar nicht oder erst viel später auftreten. Die Maßnahmen betreffen unter anderem Aspekte der Ernährung, Bewegung, biochemische Abläufe, Umwelteinflüsse, Stressmanagement oder den richtigen Schlafrhythmus.
Ein umfangreicher Rezeptteil mit Anregungen für die richtige «Genernährung» rundet den aufschlussreichen Ratgeber ab.

10 Jahre jünger! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «10 Jahre jünger!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Woche 1 – Essen: Sie beginnen damit, sich an die kontraintuitiven, aber leicht zu befolgenden Anweisungen zu halten, die das Zusammenspiel steuern zwischen den Genen und all dem, was Sie sich in den Mund stecken: Nahrung, Getränke und Nahrungsergänzungsmittel. Wir gehen auf Langlebigkeits-Gene und das Vitamin-D-Gen ein, schalten das Alzheimer- und Herzschwäche-Gen ab, wir regulieren das Fatso-Gen und Ihren Stoffwechsel. Das Augenmerk liegt dabei auf den Maßnahmen, durch die Ihr Körper die entscheidenden Enzyme, Hormone und anderen Substanzen herstellen kann, um die tickenden Zeitbomben in Ihren Zellen zu entschärfen.

Woche 2 – Schlafen: In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihr Uhren-Gen dazu bringen, für Sie zu arbeiten, auch wenn Sie sehr viel zu tun haben, grübeln oder nachts nicht durchschlafen können. Falls Sie so „ticken“ wie ich und die Variante des Uhren-Gens haben, benötigen Sie nachts acht Stunden Schlaf, um abzunehmen, denn die Genvariante kann Ihren Ghrelinspiegel tagsüber erhöhen, ein Hormon, das Sie hungrig macht.

Woche 3 – Bewegen: Haben Sie schon einmal von der Sitzkrankheit gehört? Sie erfahren, wie Sie diese bekämpfen, indem Sie mittels Bewegung Tausende gute Gene anschalten. Bewegung schaltet auch den Wachstumsfaktor BDNF (Brain Derived Neurotrophic Factor), also den gehirnstämmigen, die Nerven ernährenden Faktor, ein, der wie ein Dünger fürs Gehirn wirkt. Sie entdecken, welche Bewegungsformen sich am besten eignen, um den Alterungsprozess zu überlisten, Krebs zu verhindern, die mentale Gesundheit zu verbessern und das Alzheimer- und Herzschwäche-Gen abzuschalten. So lernen Sie, mithilfe Ihres individuellen Trainingsplans, immer geschickter mit einer Überlastung umzugehen. Hier helfe ich Ihnen, die richtige Dosierung zu ermitteln.

Woche 4 – Loslassen: Anspannung und chronische Verspannungen im Körper festzuhalten, sind das Frühstadium steifer Gelenke und Muskeln, was später zu eingeschränkter Beweglichkeit und einem langsameren Gang führt. In der altehrwürdigen Tradition des Yoga können bestimmte Energielenkungsübungen – man spricht auch vom Aktivieren der Bandhas – im Körper das Altern hinauszögern. Lernen Sie diese bewusst herbeigeführten Muskelkontraktionen und andere Techniken, um Energien an einem bestimmten Punkt im Körper zu konzentrieren, und verbessern Sie so Ihre Beweglichkeit, damit Ihre Muskeln weiterhin für Sie arbeiten können. Sie schalten die Gene ab, die Sie anfällig machen für Verletzungen, etwa das Achilles-Gen, und aktivieren die Langlebigkeits-Gene.

Woche 5 – Umweltgifte meiden und Schutzfaktoren suchen: Sie erfahren etwas über die Gene, die die Biochemie Ihres Körpers entgleisen lassen, etwa jene, die für Methylierung, Brustkrebs, Vitamin D, Haut, Falten und für das Immunsystem zuständig sind, sowie Gene, die Sie anfällig machen für Umweltbelastungen wie Schimmel. Sie lernen die bewährtesten positiven Umwelteinflüsse kennen, die Ihre Langlebigkeits-Gene einschalten, Ihr Hautbild verbessern und Ihre Immunfunktion optimieren können.

Woche 6 – Beruhigen: In dieser Woche erfahren Sie, wie Sie jene Gene abschalten können, die Sie leicht auf Stress reagieren lassen und/oder es Ihnen erschweren, wieder in Ihren Normalbereich zurückzukehren. Sie lernen bewährte Methoden kennen, um Ihre Zeitmesser, die Telomere, auszubessern. Und Sie erfahren auch, wie Sie das Glücksgen anschalten – wer will das nicht?

Woche 7 – Denken: Sie richten Ihr Augenmerk darauf, mit bewährten Strategien der funktionellen Medizin das Gleichgewicht stärker in Richtung Erinnerungsvermögen zu verschieben und weg vom Vergessen. Sie schalten das Alzheimer-Gen ab und verbessern Ihren Umgang mit sich selbst, hin zu einer liebevolleren Selbstfürsorge. Außerdem schulen Sie Ihren Geist so, dass kognitive Verzerrungen minimiert werden. Sie entdecken, welche Nahrungsergänzungsmittel Ihr Denken verbessern. Wussten Sie, dass ein niedriger Vitamin-D-Spiegel das Demenzrisiko (manchmal als „Vitamin-D-Menz“ bezeichnet) mehr als verdoppelt? 5Wenn Ihr Vitamin-D-Spiegel im optimalen Bereich liegt, können Sie sich ein gut funktionierendes Gehirn erhalten.

Am Ende des siebenwöchigen Programms lernen Sie, wie Sie Ihre Gesundheitsspanne erhalten, indem Sie die erzielten Fortschritte auch beibehalten. Machen Sie das Programm zu Ihrem neuen Goldstandard, wie Sie sich selbst pflegen und das mittlere oder höhere Alter bestmöglich verlängern.

Die Epigenetik könnte entscheidend für die Verlängerung Ihrer Gesundheitsspanne sein. Sie ist das Versprechen der Medizin eines individuell abgestimmten Lebensstils. Der Tod ist unausweichlich, aber Ihre Gesundheitsspanne – wie lange Sie gesund leben – hängt von Ihnen selbst ab.

KAPITEL 3

Epigenetik: Gene an- und abschalten

„Wir wissen jetzt, dass das Abschalten und Aktivieren von Genen mit verschiedenen chemischen Kennzeichnungen und Markern ein tief greifender und wirkungsvoller Mechanismus der Genregulation ist. Das vorübergehende An- und Abschalten der Gene ist seit Jahrzehnten bekannt. Doch dieses System ist nicht vorübergehend; es hinterlässt eine dauerhafte chemische Prägung auf den Genen. Die Kennzeichnungen können hinzugefügt, getilgt, vergrößert, verkleinert sowie an- und abgeschaltet werden.“

Siddhartha Mukherjee, Die Gene: Eine sehr persönliche Geschichte

Natalie, meine beste Freundin aus der High School, ist Französin. Nach unserem letzten Schuljahr fuhren wir beide nach Frankreich und besuchten ihre elf Tanten und Onkels an verschiedenen Orten, von Paris bis hinunter nach Toulouse und Nizza. Ich erwähne das nicht, weil ich Sie jetzt mit Geschichten über köstliches Essen oder zauberhafte Landschaften unterhalten will; am lebhaftesten erinnere ich mich daran, wie dünn die Frauen waren, obwohl sie flaschenweise Wein tranken und Schoko-Croissants aßen, jede Menge Käse mit Baguette und in Entenfett gebratene Kartoffeln. Ich stamme von irischen und deutschen Bauern ab, deshalb habe ich nicht den schlanken französischen Körperbau. Doch später stellte ich fest: Worauf es ankommt, ist nicht wirklich der Körperbau oder das, was die Franzosen essen; worauf es ankommt, ist ein bestimmter Gentyp kombiniert mit einem bestimmten Lebensstil.

Selbst jetzt, wo wir beide 50 sind, ist meine Freundin Natalie nicht dick und sie ist es auch nie gewesen. Wie ich, ist auch sie Mutter und Vollzeit berufstätig, doch sie isst normal und ein zusätzliches Glas Wein zeigt sich nicht an ihren Hüften wie bei mir. Wir bewegen uns in etwa gleich viel, nehmen ungefähr die gleiche Menge an Kalorien und Chardonnay zu uns, doch Natalie sieht besser aus.

Es stimmt, weitaus weniger Französinnen werden dick, doch der Grund dafür hängt weniger mit der Flasche Wein zusammen, die sie beim Abendessen mit anderen trinken, sondern mehr mit deren Wechselwirkung mit dem Methylierungs-Gen MTHFR (Methylen-Tetra-Hydrofolat-Reduktase-Gen). Dieses Gen bestimmt, wie chemische Stoffe im Körper gekennzeichnet oder methyliert werden, und es bestimmt auch, wie Sie Alkohol in Ihrem System abbauen (Alkohol blockiert die Methylierung). In seinem Buch Die Gene: Eine sehr persönliche Geschichte bezeichnet Siddhartha Mukherjee die Methyl-Markierungen als Schmuck an den DNA-Strängen, wie Anhänger an einer Halskette, wodurch sie das Gen deaktivieren. 1Auf unser Thema bezogen, codiert das MTHFR-Gen für das MTHFR-Enzym, das Anweisungen gibt, wie der Körper Vitamin B 9verwerten kann. Bei mir ist die Aktivität des MTHFR-Enzyms um etwa 35 bis 40 Prozent reduziert, weil ich über eine Variante des MTHFR-Gens verfüge – ich habe ein normales Gen von einem Elternteil mitbekommen und eine Kopie der Variante vom anderen. Mit meinem mutierten Gen sind drei potenziell ernste Probleme verbunden: Ich kann nicht genügend Vitamin B 9bilden, ich kann Alkohol nicht gut abbauen und ich verwandle die Aminosäure Homocystein nicht in Methionin, einen wichtigen Bestandteil unter anderem für den Muskelaufbau.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «10 Jahre jünger!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «10 Jahre jünger!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «10 Jahre jünger!»

Обсуждение, отзывы о книге «10 Jahre jünger!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x