Markus Veith - Schwarz Gelb - der Tag, die Stadt, das Fieber

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Veith - Schwarz Gelb - der Tag, die Stadt, das Fieber» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schwarz Gelb - der Tag, die Stadt, das Fieber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schwarz Gelb - der Tag, die Stadt, das Fieber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit dem Outing von Thomas Hitzelsperger hat es das Thema Homosexualität im Fußball endlich an die Öffentlichkeit geschafft. Die Autorengruppe 24 hat sich allerdings schon früher mit dem Thema beschäftigt. So ist ihr Buch «Schwarz-Gelb: der Tag, die Stadt, das Fieber» unter anderem die Geschichte eines schwulen Mittelstürmers, der sich outet.
"Schwarz-Gelb: der Tag, die Stadt, das Fieber" – das sind 6 Autoren, jedem von ihnen gehören 4 Stunden des alles entscheidenden Tages in Dortmund, an dem Schwarz-Gelb Deutscher Meister werden kann. Die Sonne brütet, die Stadt kocht, die Menschen fiebern. An einem solchen Tag kann alles passieren. Es passiert auch ziemlich viel. Und das nicht nur auf dem Spielfeld. Denn «Schwarz-Gelb» ist alles andere als ein typisches Fußballbuch. Neben schwulen Fußballern geht es um Väter und Söhne, zerrüttete Ehen, das Leben im Ruhrgebiet mit seinen mehr oder weniger alltäglichen Problemen und die Vorbereitung auf die wichtigsten 90 Minuten des Jahres. Nicht nur Fußballspieler und -fans besetzen hier die Hauptrollen, sondern auch Putzfrauen, Totengräber, Witwen, Rentner und Königspudel. Wen wundert es da noch, dass ständig ein schwarz-gelber Wellensittich auftaucht, der nur «Schalke» rufen kann? Den Autoren Achim Albrecht, Eva Encke, Silvana Richter, Winfried Thamm, Markus Veith und Heike Wulf gelingt eine in sich verwobene Geschichte, die von ihren Überraschungen und ganz eigenen Charakteren lebt. Geeignet auch für Menschen ohne Kenntnisse der Abseitsregel!

Schwarz Gelb - der Tag, die Stadt, das Fieber — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schwarz Gelb - der Tag, die Stadt, das Fieber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jetzt hatte Ulla etwas ganz Neues vor, einen Meilenstein sozusagen, etwas, dass einschlagen und Ulla über Nacht bekannt machen sollte. Sie würde einen schwarz-gelben Fanklub gründen nur für Frauen, und der Vogel sollte ihr Maskottchen sein. Der Name des Fanklubs stand noch nicht ganz fest. Sie schwankte noch zwischen ‚Schwarz-Gelbe Schicksen‘ oder ‚Schwarz-Gelbe Frauenpower‘. Ulla hatte auch schon mit einem Zeitungsredakteur gesprochen − es war schließlich der erste rein weibliche Fanklub − und der hatte versprochen, darüber einen Artikel zu schreiben, dadurch würde Reklame gemacht und sie würden Mitglieder bekommen ohne Ende. Gisela hatte sich das begeisterte Reden über den Frauenfanklub etwas erstaunt angehört.

„Wer macht denn da mit bei deinem Klub?“, hatte sie gefragt und danach erfahren, dass es bisher nur eine Vorsitzende gab, nämlich Ulla, und natürlich eine Schatzmeisterin, Gisela.

„Welche Gisela?“

„Na, dich. Du bist doch dabei. Du bist die geeignete Person für diesen ganzen finanziellen Kram. Du weißt doch, ich habe keine Ahnung von Geldsachen. Lass mich bloß nicht hängen, da wäre ich dir ewig böse.“

Gisela saß auf der Toilette und bewegte vorsichtig den Kopf. Ihr Gehirn schwamm heute in besonders viel Flüssigkeit, wahrscheinlich Bier vom gestrigen Abend, und ihre Hirnwindungen stießen bei jeder Bewegung schmerzhaft an ihre knöchernen Grenzen. Das war aber auch ein Besäufnis gewesen. Und ganz zum Schluss hatte Ulla noch ihren Wellensittich Zippy aus der Laube geholt, um sein neues schwarz-gelbes Outfit dem grölenden Lachen der gesamten Kneipe im Gartenverein vorzustellen. Woraufhin das verängstigte Tier ,Schaalke‘ piepste und noch mehr Lacher auslöste. Erschreckt flatterte es heftig und stieß einen Schalkeruf nach dem anderen aus. Ulla wurde sauer und schüttelte das Tier, woraufhin Zippy ihr in die Hand pickte und Ulla es losließ. Wie ein Brummkreisel zischte Zippy ab durch den Raum, schwirrte wie eine Riesenbiene und zog unzählige Runden über den Köpfen. Alle versuchten das Tier einzufangen, aber das verschanzte sich ganz hoch oben auf einem Balken und piepste. Die versammelten Schrebergärtner machten unzählige Vorschläge, wie dem Vogel beizukommen wäre und schließlich ging einer los, um seine Leiter zu holen. Als er mit dem sperrigen Teil wiederkam, machte sich Zippy flugs aus der offenen Türe davon. Trotz Rufen kam er nicht wieder. Ulla war todunglücklich. Das Maskottchen war weg, noch bevor der Fanklub gegründet war. Sie war so am Boden zerstört, dass Gisela nicht anders konnte, als ihr zu versprechen als Kassenwart bei ihrem Verein mitzumachen. Ob sie als ehemalige Kassiererin bei Real dazu geeignet war, wollte sie nicht diskutieren. Als Dank für ihre Bereitschaft versprach Ulla, sie beim heutigen letzten Bundesligaspiel der Saison mit ins Stadion zu nehmen. Sie durfte auf die Karte von Ullas Mann mit, und wenn sie wollte, dann könnte sie, Gisela, auch dessen Dauerkarte übernehmen, was ein großes Zugeständnis wäre, weil, wie Ulla sagte, die Bewerber für Dauerkarten schon Schlange stünden.

Als Gisela später durch die Kleingartenanlage nach Hause ging, kam sie auch an ihrem alten Garten vorbei. Ja, als ihr Mann noch lebte, war hier ihr zweites Zuhause gewesen. Er lebte für seine Parzelle. Und er pflegte sie hingebungsvoll. Gut, dass sie noch zur Arbeit gegangen war, diese übertriebene Akkuratesse hatte sie nervös gemacht. Und mit ihrem stressigen Job hatte sie auch den mangelnden Einsatz im Garten begründen können. Ihr Mann war ein Schatz gewesen, er ließ sie in Ruhe. Wenn er nur seine Beete pflegen, das Unkraut bekämpfen und den Rasen so trimmen konnte, dass er weich wurde wie ein dicker Teppich, dann war ihr Mann glücklich. Gisela seufzte, ja, er war schon einer gewesen. Als er dann so plötzlich starb, war sie aufgeschmissen. Sie musste ja noch ein paar Jahre arbeiten, seine Rente, die hätte allein nicht gereicht. Und Gartenarbeit, da wusste sie gar nichts von. Ja, es war schon gut gewesen, dass sie den Garten schließlich abgegeben hatte. Die Geselligkeit fehlte ihr allerdings, die Gartennachbarn, das Feiern, die Freundin Ulla aus dem Garten nebenan. Ulla war eine begeisterte Kleingartenanhängerin. Allerdings lag ihr mehr das Kommunikative, das heißt, sie erfuhr alle Neuigkeiten und verteilte sie gleichmäßig in der Anlage. ,Unser Gartenblatt‘ wurde sie von vielen genannt. Seitdem ihr Ehemann sich nach einer Kur mit seinem Kurschatten nach Süddeutschland abgesetzt hatte, fiel sie erst in ein Loch, aber gestern schien es, als ob sie das überwunden habe. Wahrscheinlich wegen ihrer neuen Pläne.

Fußball, ging es Gisela durch den Kopf, dieser bekloppte Idiotensport, wo sich zwei Rudel Männer auf dem Spielfeld um den Ball stritten, nee, für Fußball hatte sie nie was übergehabt, und ob ihr diese ganze Sache da mit dem Fanklub Spaß machen wird, das musste sich erst noch zeigen. Und eins war schon mal klar, so verrückte, Klamotten, so alles in Schwarz-gelb, das würde sie sich nicht antun, nie im Leben, wie eine aufgeplusterte Biene rumlaufen, nee, nee. Nicht mit mir, dachte Gisela. Wenn sie da an den Jungen von dem Kioskbesitzer in ihrer Straße dachte, Fli …, nein, Finn, hieß er. Schon verrückt diese neuen Namen. Nun, der war auch so ein Fußballtyp. Spielte selber, hatte der Vater stolz erzählt. Torwart und sogar recht erfolgreich. Wie man seinen Kindern erlauben konnte, so einen Idiotensport zu betreiben, konnte Gisela wirklich nicht verstehen. Dabei schien der Vater ein ganz netter Mensch zu sein.

Gisela beobachtete, wie der schmale helle Streifen am Horizont breiter wurde. Sie öffnete das Fenster. Ein kühler Luftzug kam herein. Aber gleichzeitig auch dieser Geruch, dieser aasartige, faulende Gestank, der die Stadt wie eine weiche Wolke überdeckte, eine warme Wolke, die sich in jede Ritze schmiegte und einen dazu brachte, die Fenster selbst bei der größten Hitze geschlossen zu halten. Wenn doch bloß die Müllabfuhr endlich wieder käme. Gisela machte das Fenster zu und beschloss wieder ins Bett zu gehen.

Im Halbschlaf überlegte sie noch, ob der kleine Schatten, den sie da gerade über ihrem Balkon gesehen hatte, wirklich Zippy, dieser schwarz-gelbe Vogelverschnitt war oder ob sie ihn sich nur eingebildet hatte.

Die Uhr zeigte 04:51.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schwarz Gelb - der Tag, die Stadt, das Fieber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schwarz Gelb - der Tag, die Stadt, das Fieber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schwarz Gelb - der Tag, die Stadt, das Fieber»

Обсуждение, отзывы о книге «Schwarz Gelb - der Tag, die Stadt, das Fieber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x