Charles Dickens - Oliver Twist oder Der Werdegang eines Jungen aus dem Armenhaus

Здесь есть возможность читать онлайн «Charles Dickens - Oliver Twist oder Der Werdegang eines Jungen aus dem Armenhaus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Oliver Twist oder Der Werdegang eines Jungen aus dem Armenhaus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Oliver Twist oder Der Werdegang eines Jungen aus dem Armenhaus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Oliver wird im Armenhaus einer englischen Kleinstadt geboren, der Vater ist unbekannt, die Mutter stirbt gleich nach der Geburt. Seine Kindheit ist trostlos. Er kommt ins Arbeitshaus, wird wenig später zu einem Sargtischler in die Lehre gegeben, ehe er nach London flieht und an eine Bande jugendlicher Taschendiebe gerät.
Die Geschichte vom armen Waisenjungen, hinter dessen Herkunft sich ein tiefes Geheimnis verbirgt, zählt zu Charles Dickens' großen Gesellschaftsromanen. Eine Anklage gegen die Grausamkeiten des Frühkapitalismus, ein politisches Märchen und ein packendes Drama. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.

Oliver Twist oder Der Werdegang eines Jungen aus dem Armenhaus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Oliver Twist oder Der Werdegang eines Jungen aus dem Armenhaus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Keiner rührt sie an«, rief der Mann und fuhr mit einem Ruck hoch, als der Leichenbestatter sich der Nische näherte. »Zurück! Weg da, schert Euch zum Teufel, zurück, wenn Euch Euer Leben lieb ist!«

»Aber nicht doch, guter Mann«, sagte der Leichenbestatter, der mit Elend in all seinen Erscheinungsformen wohlvertraut war. »Aber nicht doch!«

»Ich sag Euch«, rief der Mann, ballte seine Hände und stampfte wild auf den Boden, »ich sag Euch, ich werde nicht zulassen, dass sie unter die Erde kommt. Dort fände sie keine Ruhe. Die Würmer würden sie nur quälen, statt sie zu fressen, sie ist ja nur noch Haut und Knochen.«

Der Leichenbestatter erwiderte nichts auf diese Raserei, sondern holte ein Band aus seiner Tasche hervor und kniete für einen Augenblick neben dem Leichnam nieder.

»Ach!«, schluchzte der Mann, brach in Tränen aus und sank zu Füßen der toten Frau auf die Knie. »Kniet nieder, kniet nieder, kniet alle vor ihr nieder und hört meine Worte! Ich sag euch, man hat sie verhungern lassen. Ich wusste nicht, wie schlimm es mit ihr stand, bis das Fieber über sie kam, da stachen ihr dann die Knochen durch die Haut. Wir hatten weder Feuer noch Kerzen, sie starb im Finstern … im Finstern. Sie konnte nicht einmal die Gesichter ihrer Kinder sehen, obwohl wir hörten, wie sie keuchend ihre Namen rief. Ich hab auf der Straße für sie gebettelt, dafür hat man mich ins Gefängnis gesteckt. Als ich zurückkam, lag sie im Sterben, und mir brach das Herz, denn man hat sie verhungern lassen. Ich schwöre bei Gott, Er weiß es! Man hat sie verhungern lassen!«

Er griff sich mit den Händen ins Haar und wälzte sich mit einem lauten Schrei auf dem Boden, seine Augen starrten ins Leere, und Schaum trat ihm vor die Lippen.

Die verstörten Kinder weinten bitterlich, doch die alte Frau, die bis dahin so ruhig geblieben war, als sei sie taub für alles, was um sie herum geschah, brachte sie drohend zum Schweigen, und nachdem sie dem Mann, der ausgestreckt auf dem Boden liegen blieb, das Halstuch gelockert hatte, wankte sie zum Leichenbestatter.

»Sie war meine Tochter«, sagte die alte Frau, wobei sie mit ihrem Kopf Richtung Leichnam nickte und mit einem irren Blick sprach, der an diesem Ort sogar noch schauerlicher wirkte als die Anwesenheit des Todes. »O mein Gott! Es ist doch komisch, dass ich, die sie geboren hat und schon damals eine erwachsene Frau war, noch am Leben und wohlauf bin, und sie liegt da, so kalt und steif! O mein Gott … allein der Gedanke … zum Totlachen, zum Totlachen!«

Während das arme Geschöpf in seiner unheimlichen Fröhlichkeit noch vor sich hin murmelte und kicherte, wandte sich der Leichenbestatter zum Gehen.

»Halt, halt!«, rief die alte Frau mit heiserem Krächzen. »Wird sie morgen oder übermorgen oder heute abend beerdigt? Ich hab sie doch zur Aufbahrung eingekleidet und muss ja mitgehen, versteht Ihr. Schickt mir einen großen Mantel, einen schön warmen, denn es ist bitterkalt. Wir brauchen auch noch Kuchen und Wein, bevor wir gehen! Ach, lasst gut sein, schickt ein wenig Brot … nur einen Laib Brot und einen Becher Wasser. Bekommen wir ein wenig Brot, guter Mann?«, fragte sie beschwörend und packte den Leichenbestatter am Rock, als er sich erneut Richtung Tür bewegte.

»Ja, ja«, erwiderte der Leichenbestatter, »natürlich. Von allem und jedem!«

Er befreite sich aus dem Griff der Alten und eilte, Oliver hinter sich herziehend, schnell davon.

Am nächsten Tag (die Familie war inzwischen – von Mr. Bumble höchstpersönlich – mit einem halben Vierpfundbrot und einem Stück Käse versorgt worden) kehrten Oliver und sein Lehrherr zu der armseligen Behausung zurück, wo bereits Mr. Bumble in Begleitung von vier Männern aus dem Armenhaus, die als Träger dienen sollten, eingetroffen war. Sie warfen einen verschlissenen schwarzen Mantel über die Lumpen der alten Frau und des Mannes, und nachdem man den schmucklosen Sarg zugeschraubt hatte, hoben ihn die Träger auf die Schultern und gingen damit auf die Straße hinunter.

»Ihr müsst jetzt einen Schritt zulegen, Madam!«, flüsterte Sowerberry der Alten ins Ohr. »Wir sind spät dran, und es gehört sich nicht, den Geistlichen warten zu lassen. Vorwärts, Männer … so schnell ihr könnt!«

Derart angewiesen, trabten die Träger mit ihrer leichten Last los, und die beiden Trauernden blieben ihnen so gut sie vermochten auf den Fersen. Mr. Bumble und Mr. Sowerberry schritten in schnellem Tempo voran, und Oliver, dessen Beine nicht so lang waren wie die seines Herrn, rannte neben ihnen her.

Es bestand jedoch keine so dringliche Notwendigkeit zur Eile, wie Mr. Sowerberry angenommen hatte, denn als sie den abgelegenen Winkel des Friedhofs erreichten, wo die Nesseln wucherten und die Armengräber ausgehoben wurden, war der Geistliche noch nicht eingetroffen, und der Küster, der in der Sakristei am Feuer saß, schien es keineswegs für unwahrscheinlich zu halten, dass noch eine Stunde oder so vergehen könne, bevor er käme. Also stellten sie die Bahre am Rand des Grabes ab, und die beiden Trauernden standen geduldig wartend im aufgeweichten Lehm, während ein kalter Nieselregen niederging und die zerlumpten Jungen, die das Schauspiel auf den Friedhof gelockt hatte, zwischen den Grabsteinen lärmend Versteck spielten oder sich zur Abwechslung damit vergnügten, über den Sarg hin und her zu springen. Mr. Sowerberry und Mr. Bumble, die persönlich mit dem Küster befreundet waren, setzten sich zu ihm ans Feuer und lasen Zeitung.

Nachdem etwas mehr als eine Stunde verstrichen war, sah man endlich Mr. Bumble, Mr. Sowerberry und den Küster Richtung Grab laufen. Unmittelbar darauf erschien der Geistliche, der sich unterwegs das Chorhemd überstreifte. Sodann verdrosch Mr. Bumble, um den Schein zu wahren, ein oder zwei der Jungen, und Hochwürden reichte, nachdem er so viel von der Totenmesse gelesen hatte, wie sich in vier Minuten unterbringen ließ, dem Küster sein Chorhemd und ging wieder fort.

»Los, Bill«, sagte Sowerberry zum Totengräber, »schütt’s zu!«

Das stellte keine allzu schwere Arbeit dar, denn das Grab war so gefüllt, dass sich über dem obersten Sarg nur noch ein paar Fuß Luft befanden. Der Totengräber schaufelte Erde hinein, stampfte sie mit den Füßen ein wenig fest, schulterte seinen Spaten und ging davon, gefolgt von den Jungen, die sich laut murrend beschwerten, weil der Spaß so schnell vorbei war.

»Kommt, mein Freund«, sagte Bumble und klopfte dem Mann auf die Schulter, »sie wollen den Friedhof schließen.«

Der Mann, der vollkommen regungslos stehengeblieben war, seit er seinen Platz am Grab eingenommen hatte, fuhr zusammen, hob den Kopf und starrte den Menschen, der zu ihm gesprochen hatte, ausdruckslos an, tat ein paar Schritte nach vorne und fiel ohnmächtig zu Boden. Die irrsinnige Alte war zu sehr damit beschäftigt, den Verlust ihres Mantels (den ihr der Leichenbestatter wieder abgenommen hatte) zu beklagen, um dem Mann irgendwelche Beachtung zu schenken, weshalb man eine Kanne kaltes Wasser über ihn schüttete. Als der Mann zu sich kam, geleiteten sie ihn vorsichtshalber vom Friedhof, schlossen das Tor und zerstreuten sich in alle Richtungen.

»Nun, Oliver«, fragte Mr. Sowerberry auf dem Heimweg, »wie hat es dir gefallen?«

»Ganz gut, Sir, danke«, erwiderte Oliver recht zögerlich. »Eigentlich überhaupt nicht, Sir.«

»Ach, du wirst dich mit der Zeit daran gewöhnen«, meinte Sowerberry. »Halb so schlimm, wenn du erst einmal daran gewöhnt bist , mein Junge.«

Oliver überlegte, ob Mr. Sowerberry wohl sehr lange gebraucht habe, um sich daran zu gewöhnen, hielt es aber für besser, diese Frage nicht zu stellen, also ging er mit zur Werkstatt zurück und bedachte dabei alles, was er gesehen und gehört hatte.

Sechstes Kapitel

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Oliver Twist oder Der Werdegang eines Jungen aus dem Armenhaus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Oliver Twist oder Der Werdegang eines Jungen aus dem Armenhaus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Oliver Twist oder Der Werdegang eines Jungen aus dem Armenhaus»

Обсуждение, отзывы о книге «Oliver Twist oder Der Werdegang eines Jungen aus dem Armenhaus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x