Jürgen Noe - Praxishandbuch SAP Business Warehouse mit BW/4HANA

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Noe - Praxishandbuch SAP Business Warehouse mit BW/4HANA» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Praxishandbuch SAP Business Warehouse mit BW/4HANA: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Praxishandbuch SAP Business Warehouse mit BW/4HANA»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit SAP BW/4HANA wurde das klassische Business Warehouse für die Analyse historischer Daten um die Auswertung von Echtzeitdaten erweitert. In diesem Buch werden Sie praxisnah und mit vielen Screenshots Schritt für Schritt durch diese aktuelle Data-Warehouse-Anwendung der SAP geführt. Zur Lösung eines Fallbeispiels aus der Versorgungsbranche erstellt der Autor ein Datenmodell in einem SAP-BW/4HANA-System. Im Zuge dessen wird eine Reihe von Objekten für die benötigten Stamm- und Bewegungsdaten angelegt: Datenflussdiagramme, DataSources, InfoSources, die fundamental wichtigen InfoObjects und Transformationen, um die angeforderten Auswertungen und Berichte erstellen zu können. Darüber hinaus beschreibt er das Laden der Daten per Datentransferprozess ins SAP-BW/4HANA-System sowie deren Auswertung im CompositeProvider.In vielen Übungsaufgaben werden Sie ermutigt, das gezeigte Vorgehen selbstständig umzusetzen. Dazu erhalten Sie eine kurze Einführung in die Entwicklungsumgebung Eclipse sowie in die BW Modeling Tools. Ein Ausblick auf aktuell geplante Erweiterungen, insbesondere in Richtung SAP Data Warehouse Cloud, runden das Werk ab.– Grundlagen von Business Intelligence
– Einführung in die Datenmodellierung mit Eclipse
– Datenflüsse der Stamm- und Bewegungsdaten- Demonstration an einem durchgängigen Fallbeispiel

Praxishandbuch SAP Business Warehouse mit BW/4HANA — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Praxishandbuch SAP Business Warehouse mit BW/4HANA», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die SAP-HANA-Plattform картинка 11wiederum besteht aus mehreren Komponenten; die wichtigsten im Zusammenhang mit BW sind die Datenbank ( DB ), die Calculation Engine ( Calc. Eng. ) sowie der SAP Smart Data Access ( SDA ) bzw. die SAP Smart Data Integration ( SDI ). Über SDA bzw. SDI können relationale Datenbanken angeschlossen und so gezielt einzelne relationale Tabellen oder Sichten auf eine Tabelle zeitgesteuert ins BW geladen werden.

In Abbildung 1.6 unter картинка 12sind die geeigneten Tools aufgeführt. Aufgaben in der Datenbank sowie Arbeiten mit der Calculation Engine oder SDA erfolgen mit den SAP HANA Modeling Tools .

SAP BW/4HANA Application картинка 13besteht aus dem eigentlichen Data Warehousing mit einer LSA++-Architektur und dem Analytical Manager für OLAP-Operationen bzw. mehrdimensionale Auswertungen. Daneben steht das Metadata Repository , das die gesamten Metadaten, also im Wesentlichen die Struktur der einzelnen Objekte, verwaltet. Als Schnittstellen zu anderen externen Systemen bietet SAP hier einerseits ODP und andererseits den Open Hub an. Für eine Zusammenarbeit im Team an einer gemeinsamen Aufgabe können Workspaces genutzt werden. Sie erlauben es dem Fachbereich und der IT, gemeinsam an einem Datenmodell zu arbeiten und dies grundsätzlich zu entwickeln, um es nach einer Abstimmung anschließend in das Data Warehousing zu übernehmen. Der Einsatz von Workspaces empfiehlt sich besonders für agile Projektmanagement-Methoden, wie etwa SCRUM.

Oberhalb von SAP BW/4HANA Application sind die Business User Tools картинка 14angeschlossen. Dabei handelt es sich zum einen um SAP-Analytics -Lösungen, wie etwa SAP Analysis for Microsoft Office oder SAP Analytics Cloud. SAP Lumira wird nicht mehr weiterentwickelt, und der Support dafür wurde 2019 eingestellt. Zum anderen ist hier die Planungskomponente SAP Business Planning and Consolidation (BPC) zu nennen. Die SAP-BW/4HANA-Application-Schicht ist die Schnittstelle für weitere Tools von Drittanbietern für ein formatiertes Berichtswesen oder Management-Dashboards, wie etwa Qlik, Tableau und weitere.

Damit möchte ich den eher theoretischen Teil und die Einführung in SAP BW/4HANA beenden und mich im nächsten Kapitel dem Fallbeispiel zuwenden.

2 Fallbeispiel

In diesem Kapitel lernen Sie das Fallbeispiel mit Lösungsansatz kennen. Es werden kurz der rein feldbasierte, der InfoObject-basierte sowie der Hybrid- oder Mixed-Modeling-Ansatz zur Lösung vorgestellt.

2.1 Aufgabenstellung

Sie arbeiten in der IT-Abteilung eines Unternehmens aus der Energiewirtschaft. Ihre IT-Landschaft ist durch eine Vielzahl von verschiedenen Systemen und Anwendungen geprägt. Für die kritischen Prozesse ist SAP als führendes System gesetzt. Sie haben zahlreiche Kunden, jedoch ist der Markt durch Preiskämpfe geprägt. Über einschlägige Internetseiten kann sich der Verbraucher jederzeit über den günstigsten Stromtarif informieren. Davon ausgehend, dass alternative und erneuerbare Energien in nächster Zeit staatlich günstiger besteuert werden, entschließt sich Ihr Unternehmen, ein neues Stromprodukt speziell für Singles auf den Markt zu bringen. Der Marketing- und Produktabteilung fehlt jedoch eine verlässliche Aussage über einen konkurrenzfähigen Preis für das neue Stromprodukt.

Da der Energiemarkt stark staatlich kontrolliert ist, melden alle Energieunternehmen, im Weiteren »Netzbetreiber« genannt, die Strompreise einer zentralen Stelle, der Bundesnetzagentur. Die Bundesnetzagentur erlaubt verschiedenen Anbietern, diese Informationen zu verarbeiten, um sie öffentlich und auch für Privatverbraucher zur Verfügung zu stellen. Die gestellte Aufgabe von der Marketing- und Produktabteilung beinhaltet daher, eine Liste aller aktuellen Netzbetreiber mit dem aktuell gültigen Preis für einen Single-Privathaushalt mit ca. 2500 kWh Jahresverbrauch zu erstellen. Für unser Beispiel soll die Preisermittlung sehr stark vereinfacht werden. Der Preis soll in einem ersten Schritt nur anhand des Netznutzungsentgelts berechnet werden. Ein Netzbetreiber kann dabei den Strom an verschiedene postalische Orte in Deutschland liefern. Dies sind die sogenannten Liefergebiete. Die von der Marketingabteilung geforderte Liste soll folgende Felder enthalten:

Postleitzahl Liefergebiet

Ort Liefergebiet

Netzbetreibername

Sitz des Netzbetreibers (Ort)

Postleitzahl des Netzbetreibers

Höhe Netznutzungsentgelt (NNE)

2.2 Datengrundlage

Da der gesamte Energiemarkt reguliert ist, können Sie auf einen Anbieter zurückgreifen, der die zur Lösung des Fallbeispiels benötigten Informationen, wie Netzbetreiber auf PLZ-/Ort-Ebene und die zugehörigen Kosten, vorhält. Die Firma ene’t aus Hückelhoven stellt diese mit vielen weiteren zusätzlichen Informationen in Ihrem Downloadbereich zur Verfügung. Unter der URL https://download.enet.eu/uebersicht/datenbankenfinden Sie eine Reihe von öffentlich zugänglichen Daten, wie Abbildung 2.1 zeigt.

Abbildung 21 Frei verfügbare enetDatenbanken Laden Sie sich von dieser - фото 15

Abbildung 2.1: Frei verfügbare ene’t-Datenbanken

Laden Sie sich von dieser Seite die ZIP-Datei für Netznutzung Strom als CSV und MSSQL herunter und speichern Sie beide Dateien lokal auf Ihrem PC. Anschließend entpacken Sie die Dateien in einen Ordner Ihrer Wahl. Schauen Sie sich den Ordner mit den entpackten CSV-Dateien kurz an und scrollen Sie etwas die Seite hinunter bis an die Stelle aus Abbildung 2.2.

Abbildung 22 Auszug aus enetDateien Die vorliegenden Daten enthalten nur - фото 16

Abbildung 2.2: Auszug aus ene’t-Dateien

Die vorliegenden Daten enthalten nur einen Ausschnitt der gesamten Datenmenge. Dieser reicht für unser Fallbeispiel jedoch aus. Anhand der Dateinamen sehen Sie, dass das Datenmodell von ene’t normalisiert vorliegt. Die Daten zur Lösung der Aufgabenstellung sind daher auf mehrere Dateien bzw. Tabellen aufgeteilt.

Die Lösung erfordert eine Tabelle, die Ihnen pro Postleitzahl und Ort den aktuellen Netzbetreiber liefert. Für den Sitz des Netzbetreibers und die Postleitzahl des Netzbetreibers benötigen Sie seine Stammdaten. Zum weiteren Verständnis hilft, dass das deutsche Stromnetz in viele kleinere Stromnetze aufgeteilt ist. Jedes dieser kleineren Stromnetze hat eine eindeutige Netznummer zur Identifikation erhalten. Jeder Netznummer ist dabei eindeutig ein Netzbetreiber zugeordnet. Die Preiskalkulation erfolgt über eine Tabelle mit dem Netznutzungsentgelt.

Konkret sind für das Fallbeispiel nur die in Tabelle 2.1 ausgewiesenen ene’t-Tabellen erforderlich:

ene’t-Tabelle Beschreibung
Netzbetreiber Stammdaten des Netzbetreibers, wie Adresse, Bundesland, Kontaktdaten, …
Netze Stammdaten mit Zuordnung des Netzbetreibers zur Netznummer
PLZ_Netzbetreiber Liste aller Postleitzahlen und Orte mit zugeordneter Netznummer
Netznutzungsentgelt Netznutzungsentgelt pro Netznummer

Tabelle 2.1: enet’t-Tabellen für Fallbeispiel

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Praxishandbuch SAP Business Warehouse mit BW/4HANA»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Praxishandbuch SAP Business Warehouse mit BW/4HANA» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Praxishandbuch SAP Business Warehouse mit BW/4HANA»

Обсуждение, отзывы о книге «Praxishandbuch SAP Business Warehouse mit BW/4HANA» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x