John Brix - Seewölfe - Piraten der Weltmeere 66

Здесь есть возможность читать онлайн «John Brix - Seewölfe - Piraten der Weltmeere 66» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 66: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 66»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die beiden Mörder hatten die Söhne des Seewolfs nach Valencia verschleppt, aber als sie hörten, daß die «Isabella VIII.» ins Mittelmeer durchgebrochen sei, packte sie das Entsetzen. Und aus dem Entsetzen wurde Panik, als die Galeone vor Valencia auftauchte und alles zusammenschoß, was sich ihr in den Weg stellte. Und damit begann eine gnadenlose Jagd…

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 66 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 66», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hasard lehnte an der Schmuckbalustrade des Achterdecks und starrte zu der Galeere hinüber, die von raschen, kräftigen Ruderschlägen auf die Küste zugetrieben wurde. Wenn nur der Wind etwas auffrischen würde, dachte er ungeduldig und schlug mit der rechten Faust auf die Balustrade. Und er mußte auch noch gegen den Westwind ankreuzen.

Mit kurzen Schlägen und hart am Wind setzte die „Isabella“ ihrer Beute nach. Es war ein mühsames, langwieriges Unternehmen, aber eine halbe Stunde später war der Abstand zwischen den beiden Schiffen erheblich kleiner geworden.

Hasard hatte sich das Fernrohr geben lassen und sah, wie zwei Männer auf die erschöpften Sträflinge einschlugen. Dann flog drüben etwas über Bord und schlug ins aufspritzende Wasser.

Kurz darauf trieben zwei Leichen dicht an der Bordwand der „Isabella“ vorbei. Sie waren noch mit Ketten aneinandergeschmiedet und trieben in drei Fuß Tiefe im klaren Wasser.

„Wir sind bald auf Schußweite, Hasard.“ Al Conroy, der Stückmeister des Schiffes, stand auf der Kuhl und blickte zu Hasard hoch. „Drehst du ein, damit wir eine Breitseite auf sie abfeuern können?“

Hasard schüttelte den Kopf. „Es wird nicht geschossen, Al.“ Sie waren schon zu nahe an der Küste. Kanonenschüsse mußten von irgend jemandem gehört werden, und dann war alle Anstrengung umsonst gewesen. „Wir werden den Dons in den Kurs laufen und entern.“

„Entern?“ Der stämmige Stückmeister runzelte die Brauen. „Aye, aye, Sir. Entern.“

„Sag den Männern, daß sie sich klarmachen sollen, Al.“

Conroy gab den Befehl an den Profos weiter, und Hasard sah, wie die Männer ihre Kanonen verließen und nach den Musketen und Pistolen griffen, nach Säbeln und Entermessern. Ferris Tucker, der Schiffszimmermann, langte sich wie gewohnt seine langstielige, schwere Axt, die im Kampf zu einer mörderischen Waffe wurde.

Noch eine Viertelmeile Abstand zu der Galeere.

Die Männer drängten sich an der Steuerbordseite, mit der die „Isabella“ voraussichtlich gegen die Bordwand des Spaniers krachen würde.

„Shane! Batuti! Schaltet die Männer an den Heckdrehbassen mit euren Pfeilen aus, wenn wir nah genug heran sind. Es darf kein Schuß fallen.“

„Aye, aye, Sir!“ riefen die beiden Bogenschützen zurück. Sie hatten ihre Position vorn auf der Back nicht verlassen und blickten aufmerksam zum Heck der spanischen Galeere hinüber.

Es durfte kein Schuß fallen, überlegte Hasard, darum würde er den Spanier entern. Aber er hatte noch einen anderen Grund dafür. Er wollte nicht an die hundert Rudersklaven mit der Galeere absaufen lassen. Er hatte vor, die Galeere zu erbeuten, die Spanier als Gefangene an Bord zu nehmen und die Sklaven auf irgendeiner Insel freizulassen. Das würde zwar etwas Zeit kosten, schien ihm aber der beste und sicherste Weg zu sein, wenn er sinnloses Blutvergießen vermeiden wollte.

„Aufpassen, Batuti!“ schrie Dan O’Flynn aus dem Großmars.

Der riesige Neger hatte aufgepaßt. Er hatte gesehen, daß zwei Männer zu den hinteren Drehbassen der Galeere traten und sie auf die „Isabella“ richteten.

Sein Pfeil schwirrte gleichzeitig mit dem Big Old Shanes von der Bogensehne. Bevor die beiden Spanier dazu kamen, die Lunte auf das Zündloch zu drücken, sanken sie zusammen und versuchten, sich die Pfeile aus der Brust zu zerren.

„Klar zum Entern!“ dröhnte die gewaltige Stimme Carberrys über das Deck. „Und wenn ihr Affenärsche nicht gehörig zuschlagt, ziehe ich euch die Haut streifenweise vom Hintern!“

Die Männer drängten sich am Schanzkleid und suchten nach guten Absprungpositionen.

„Auf zum Schlachtfest!“ schrie Smoky und enterte ein Stück in die Wanten, um engelgleich von oben über die Spanier herzufallen.

„Laß mir auch noch ein paar übrig, du Angeber!“ Sam Roskill, der ehemalige Karibik-Pirat, liebte außer Frauen nichts so sehr wie einen richtigen Kampf. Das heißt, wahrscheinlich lagen Frauen sogar nur auf Platz zwei.

Batuti und Big Old Shane schickten Pfeil um Pfeil auf das Heck der Galeere. Sie blieben zitternd in den Decksplanken stecken. Aber es war auch nicht beabsichtigt, daß sie trafen. Sie sollten den Spaniern nur zeigen, daß es gesünder war, sich nicht bei den achteren Drehbassen sehen zu lassen, und diesen Zweck erfüllten sie völlig.

Fünfzig Yards.

Jetzt konnten sie schon die geschwungenen Helme der spanischen Soldaten erkennen, die hinter dem Schanzkleid hockten.

Von der Back dröhnte die Baritonstimme Batutis: „Ist langweilig, so schießen auf Deck. Was meinen? Wir schießen Spanier komische Helme von Kopf? Wer schießt meiste Helme, kriegt dafür …“

„Hart Steuerbord, Hasard!“ schrie Dan O’Flynn aus dem Großmars. „Riff voraus!“

Hasard nahm sich nicht die Zeit, Stenmark einen Befehl zu geben. Er stürzte ins Ruderhaus, stieß den anderen beiseite und stemmte sich in die Speichen des Rades. Dabei starrte er über das Backbordschanzkleid ins Wasser. Deutlich hoben sich im klaren Blau des Meeres dunkle Schatten ab, die immer mehr zur Oberfläche wuchsen und immer klarer wurden. Ein scharfkantiger, unterseeischer Bergrücken, erkannte Hasard, ein Anblick, der jedem Seemann einen Schauer über den Rücken jagt.

Es war plötzlich totenstill an Deck. Niemand sprach, die Männer wagten kaum, sich zu bewegen. Schweigend starrten sie über das Schanzkleid ins Wasser, auf die Zacken und Schluchten des Riffs.

Niemand interessierte sich mehr für die Galeere, von der jetzt höhnisches Gelächter zu ihnen herüberschallte. Die Dons hatten sie mit voller Absicht zu diesem Riff gelockt. Für die flachbordige Galeere bildete es keine Gefahr.

Hasard zuckte zusammen, als der Kiel der „Isabella“ schurrend und knarrend über harten Fels glitt. Die Männer auf dem Hauptdeck hielten die Luft an.

„Jesus“, flüsterte der drahtige Luke Morgan aufgeregt.

Und dann waren sie darüber hinweg. Vielleicht waren ein paar Splitter aus dem Eichenkiel der „Isabella“ gefetzt worden, aber sonst war nichts passiert. Nur die Galeere war nun endgültig entwischt.

„Neuer Kurs Nordost!“ sagte Hasard.

„Nordost, aye, aye, Sir.“ Stenmark brachte das Schiff auf den neuen Kurs, vor allem von dieser verdammten Küste weg.

„Dan und Ben Brighton in meine Kammer!“ rief Hasard und stieg den Niedergang hinab. „Kutscher, bring uns was zu trinken. Ist noch etwas von dem portugiesischen Roten da?“

„Vier oder fünf Flaschen.“ Niemand kannte den Namen des Mannes, den sie den Kutscher nannten, weil er in dieser Funktion bei Sir Freemont, dem besten Arzt von Plymouth, gearbeitet hatte. Seine dort abgesehenen Fähigkeiten hatten ihn automatisch zum Feldscher des Schiffes gemacht. Hauptsächlich aber war er Koch.

Dan O‘Flynn und Ben Brighton traten kurz nach Hasard in die Kapitänskammer, setzten sich an den Eichentisch und blickten Hasard abwartend an.

„Ich brauche euch wohl nicht zu sagen, daß wir jetzt bis zum Hals in der Tinte sitzen“, erklärte Hasard die Lage.

Die beiden anderen nickten. Sofort nach Landung der Galeere würde bei den Dons Alarm ausgelöst werden, und eine ganze Armada von Schiffen würde nach der „Isabella“ suchen.

„Wir müssen vor allem das Schiff unsichtbar machen und versuchen, in Valencia zu sein, bevor die Nachricht von unserer Anwesenheit dort eintrifft.“

„Unsichtbar machen?“ fragte Dan und runzelte die Brauen. „Die ‚Isabella‘?“

„Etwa fünfzehn Meilen nordöstlich von Valencia liegt ein gutes Dutzend kleiner Inseln.“ Er nahm eine Seekarte aus dem Schapp, breitete sie aus und deutete mit dem Zeigefinger auf die Gruppe der Columbretes-Inseln. „Die meisten sind unbewohnt. Dort werden uns die Spanier kaum suchen.“

Dan nickte. „Vor allem werden sie annehmen, daß wir sofort von der Küste abgelaufen sind.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 66»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 66» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 66»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 66» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x