Jan J. Moreno - Seewölfe - Piraten der Weltmeere 616

Здесь есть возможность читать онлайн «Jan J. Moreno - Seewölfe - Piraten der Weltmeere 616» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 616: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 616»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Profos entzündete die Lunten der Flaschenbombe, während er an den Totempfählen vorbeihastete. Dünne Pulverspuren schlängelten sich über den Waldboden. In Gedanken zählte Carberry bis drei, dann schleuderte er die mit Pulver, gehacktem Blei und Nägeln gefüllte Flasche einfach hinter sich. «Ar-we-nack!» brüllte er und warf sich rechter Hand in die Büsche. Batuti tat es ihm auf der anderen Seite gleich. Die Höllenflasche detonierte, bevor die Rothäute heran waren. Lediglich die vordersten wurden von Schrot getroffen und von den Beinen gefegt. Ihre Verwundungen waren aber nicht so schlimm, daß sie nicht ein frenetisches Geheul hätten anstimmen können. Ringsum zischte und krachte es plötzlich. Keine zehn Yards hinter den Indianern zuckten grelle Entladungen zwischen den Bäumen auf…

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 616 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 616», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Wann setzen wir Segel?“ fragte Dan.

Hasard warf einen prüfenden Blick zur Sonne, die langsam über den Mittag hinauswanderte.

„Morgen“, sagte er, „sobald es hell wird.“

Genügend Proviant befand sich an Bord. Der Wald war reich an Beeren und Pilzen, sogar eine kleine Süßwasserquelle lag gerade eine halbe Stunde entfernt. Lediglich ein Teil der Wasserfässer mußte neu aufgefüllt werden. Hasard schätzte, daß darüber der Abend hereinbrechen würde. Er war im Begriff gewesen, einen Arbeitstrupp zusammenzustellen, als Dan O’Flynn mit der Karte erschienen war.

„Ich werde also Gelegenheit haben, die Küstenlinie zu vervollständigen“, bemerkte Old Donegals Sohn zufrieden.

Hasard nickte. „Hast du geglaubt, ich ließe bei Nacht Anker lichten?“

Er drehte sich um und ging zu der soeben auflaufenden Jolle hinüber, die weitere Fässer von den Galeonen brachte.

„Ich denke, das genügt“, sagte er. „Wenn fünfzehn Mann den Weg zweimal gehen, sind wir ausreichend versorgt. An Bord haben wir auch noch.“

Natürlich war es eine Plackerei, die vollen Wasserfässer auf der Schulter durch den Wald zu schleppen. Deshalb wählte Hasard kräftige Kerle aus – insgesamt elf von den Mannschaften der beiden Galeonen, zwei Pilger und außerdem Big Old Shane, den Schmied der Arwenacks, und Jeff Bowie. Fast alle trugen Pistolen und Säbel im Gürtel. Zudem sollten zwei Musketenschützen den Trupp begleiten.

„He!“ maulte Jeff Bowie plötzlich und deutete mit seiner Hakenprothese zum Wald. „Wo kommen die Burschen her?“

Hasard hatte die drei Adligen schon vermißt und angenommen, daß sie sich wieder einmal über seine Anordnungen hinweggesetzt hätten. Wenn tatsächlich vorhin geschossen worden war, konnten nur sie das gewesen sein. Er ging ihnen entgegen.

Natürlich mußten sie ihn sehen. Aber sie taten nicht danach. Offensichtlich wollten sie zu einer der Jollen und zur Schebecke pullen. Die Fäuste in die Hüfte gestemmt, vertrat Hasard ihnen den Weg.

„Sir William“, sagte er betont scharf, „darf ich fragen, wo Sie gewesen sind?“

Der Angeredete zog indigniert die Brauen hoch. Er schwitzte. Allem Anschein nach war ihm nicht gerade wohl in seiner Haut.

„Das geht Sie nichts an“, erwiderte Alec Morris an seiner Stelle.

„Genau da befinden Sie sich im Irrtum, Gentlemen.“ Hasard stand wie ein Fels in der Brandung. Falls der junge Schnösel glaubt, daß er sich zu einer Unbesonnenheit hinreißen ließ, hatte er sich gewaltig getäuscht.

„Aus Sicherheitsgründen habe ich verboten, das Lager zu verlassen“, fuhr der Seewolf fort. „Das gilt auch für jeden von Ihnen. Ich bin für Ihr Wohlbefinden verantwortlich – wenn es sein muß, lasse ich Sie in Eisen legen.“

„Das würden Sie nicht wagen“, brauste Morris auf.

Der harte Zug, der sich um Hasards Mundwinkel abzeichnete, und der unnachgiebige Blick seiner eisblauen Augen verunsicherten ihn dennoch. Ein Säckchen Gold für den, der Killigrew über die Klinge springen läßt, schoß es ihm jäh durch den Sinn. Aber soviel Reichtum besaßen sie zusammen nicht.

„Wir können sehr gut auf uns aufpassen“, erklärte Frank Davenport trotzig.

Der Seewolf packte so überraschend zu, daß dem Abenteurer sogar der Schmerzensschrei in der Kehle stecken blieb. Und das, obwohl Hasards Finger sich fest um seine linke Schulter schlossen.

„Woher stammt die Wunde?“

Davenport schluckte schwer. Bis er die Antwort bereit hatte, klang sie längst nicht mehr glaubwürdig.

„Ich habe mich an einem verdammten Ast gerissen.“

„Und das Blut an Ihrer rechten Hand?“

„… ist mein eigenes.“

„Das am Ärmel auch?“ Hasard mußte sich zusammennehmen, um nicht zuzuschlagen. Was ihre Überheblichkeit betraf, konnte den drei „Durchlauchten“ in der Tat niemand das Wasser reichen.

Alec Morris entschloß sich spontan dazu, Davenport seinem Schicksal zu überlassen und seinerseits so zu tun, als gäbe es den Seewolf nicht. Er ließ den hochgewachsenen, breitschultrigen Mann einfach stehen und stolzierte weiter auf die Jolle zu. Natürlich war er überzeugt davon, daß vieler Augen auf ihm ruhten. Um so mehr traf es ihn, als er unsanft am Kragen zurückgehalten wurde.

„Wer hat geschossen?“ fragte Hasard drohend. „Und auf was?“

Morris schluckte eine heftige Erwiderung gerade noch hinunter. Er hätte sich damit einen Bärendienst erwiesen.

„Da war ein Dachs“, sagte er nur.

Seine Kumpane nickten eifrig.

Der Seewolf sah ein, daß er nicht mehr erfahren würde. Zudem begann er sich zu fragen, warum er sich immer wieder genötigt sah, den drei Halunken den Wind aus den Segeln zu nehmen. Sobald sie im Albemarlesund anlandeten, konnte ihm ihr weiteres Schicksal herzlich gleichgültig sein.

Erstaunlich war, wie schnell sie zur Schebecke hinüberpullten.

Und noch erstaunlicher, daß sie sehr bald wieder abenterten.

2.

Die leeren Fässer geschultert, marschierten die Mannen in Zweierreihen durch den Wald. Im Schatten der weit ausladenden Baumkronen ließ sich die Hitze leichter ertragen als am Strand, wo die Steine wie ein Backofen Wärme abstrahlten.

Der Wildreichtum der Neuen Welt verblüffte. Häufig flohen Rehe und kleinere Tiere vor den Eindringlingen.

Big Old Shane, der als erster die Quelle ausgekundschaftet hatte, führte den Trupp an. Ihm folgte einer der Musketenschützen, ein eher schmächtiger Bursche namens Huggley, der mit der Waffe jedoch umzugehen verstand wie kaum ein zweiter. Die Mannen von den beiden Galeonen folgten dichtauf und hinter ihnen Robert Dunsay und Meredith Field, die beiden Pilger.

Dunsays Frau war beim Untergang der „Discoverer“ ertrunken, er selbst und sein Sohn Benjamin, dessen vierzehnter Geburtstag sie einige Tage zuvor gefeiert hatten, hatten sich bis zuletzt an einer Planke festgeklammert und waren von der „Pilgrim“ aufgefischt worden.

Dunsay ließ seinen Sohn seither nicht aus den Augen, deshalb hatte sich Benjamin den Wasserträgern angeschlossen. Den Schluß bildeten Jeff Bowie, der stämmige, grauäugige Mann mit der Hakenprothese, und Abraham Brown, der zweite Musketenschütze.

Obwohl bislang niemand einen Eingeborenen gesehen hatte, hielt Hasard Vorsicht für angebracht. Immerhin hatte die junge englische Siedlung in Virginia eine bewegte Vergangenheit. Es hatte Zeiten gegeben, da war den Pilgern nicht nur auf See ein hoher Blutzoll abverlangt worden.

In Sir Walter Raleighs Begleitung war 1585 John White zur Insel Roanoke gelangt, dem England eine Vielzahl selbstgefertigter Zeichnungen des Indianerlebens verdankte. Nach dem Scheitern der ersten Kolonie unternahm er 1587 eine weitere Expedition, mußte aber, um Nachschub zu beschaffen, wieder in die alte Heimat segeln. Als er über zwei Jahre später wieder auf Roanoke an Land ging, waren sämtliche Kolonisten, unter ihnen seine Tochter und Enkelin, spurlos verschwunden.

Kaum ein Wort fiel. Dafür suchten um so mehr forschende Blicke den Wald ab. Doch der Trupp erreichte die Quelle, ohne von Indianern behelligt worden zu sein.

Am Fuß einer sanft gewellten Hügelkette, die sich nach Westen hin fortsetzte und in sumpfiges Gebiet führte, entsprang das klare Naß. Es sammelte sich in einem seichten Tümpel, bevor es als munter plätscherndes Bächlein abfloß.

Nacheinander wurden die Fässer eingetaucht und mit Pfropfen verschlossen. In der Zwischenzeit sicherte die Hälfte der Mannen nach allen Seiten. Sie legten nur eine kurze Pause ein, um sich zu erfrischen und zu trinken.

In der Nähe erklang der durchdringende Schrei eines Adlers. Niemand achtete darauf.

Erst als sich der Ruf aus dem Unterholz heraus wiederholte, wurde Big Old Shane aufmerksam. Doch seine Warnung erfolgte zu spät.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 616»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 616» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 616»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 616» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x