Roy Palmer - Seewölfe Paket 24

Здесь есть возможность читать онлайн «Roy Palmer - Seewölfe Paket 24» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe Paket 24: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe Paket 24»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Bucht an der Ostseite der Bahama-Insel Great Abaco war lieblich, was man von der Stimmung an Bord der «Empress of Sea» weniger behaupten konnte. Dort war ein handfester Ehekrach im Gange, dessen Verlauf Mary O'Flynn, geborene Snugglemouse, damit beendete, daß sie ihren alten Zausel von Ehemann die Bratpfanne auf den Schädel donnerte. Es klang, als sei ein Gong geschlagen worden. In Old Donegals Kopf fand eine bestialisch laute Detonation statt, dann flogen Millionen bunter Sternchen an ihm vorbei, eins feuriger und farbiger als das andere. Old Donegal wankte und wackelte und setzte sich dann benommen auf die Planken…

Seewölfe Paket 24 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe Paket 24», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es war zum Haareausraufen – sie mußten wieder zurück.

Jetzt allerdings war es mit der Laune des Profos endgültig zu Ende. Er fluchte erbittert und wurde immer biestiger.

„Das gibt es doch nicht!“ wetterte er. „Wenn dieses Pfahldorf einen Zufluß hat, dann muß es auch wieder zurückgehen. Das ist völlig absurd und widersinnig.“

„Es hat auch einen“, meinte Martin, „aber den müssen wir erst einmal finden. Das ist hier sehr schwierig.“

„Vielleicht finden wir den richtigen, wenn der Kutscher erneut ein paar kluge Sprüche abläßt“, sagte Carberry. „Aber dann laß bitte solche klugen Sprüche los, daß wir auch im Meer landen.“

„So kluge Sprüche gibt’s gar nicht“, erklärte der Kutscher. „Das hier ist ein einziges Labyrinth aus Tropenwald, Seen, Sümpfen, Flußläufen und kleinen Bächen. Wenn man da mitten hineingesetzt wird, ist es wohl etwas viel verlangt, sich auf Anhieb zurechtzufinden.“

„Kluge Sprüche fallen dir wohl keine mehr ein, was, wie? Jetzt bist du auch mit deiner Weisheit am Ende.“

„Nehmt es nicht so schwer“, meinte der Kutscher, „bisher haben wir noch aus jeder Lage herausgefunden. Genießt den Anblick des herrlichen Sees und der lieblichen Tiere. Ille terrarum mihi praeter omnis angulus ridet, was soviel bedeutet wie: Lacht mir doch kein Fleckchen Erde wie dieses.“

„Jetzt ist er übergeschnappt“, sagte Carberry. „Das sind die Hitze und die stickige Luft. Mein Gott, ausgerechnet der Kutscher, und wir können ihm nicht mal helfen.“

Ziemlich besorgt, aber auch mißmutig sah er den Kutscher an, der wieder aufmerksam über den See spähte. Er entdeckte auch noch vor den Zwillingen einen Flußlauf.

Was den Profos so ärgerte, war die Gelassenheit des Kutschers. Der schien das als einen Spaziergang zu betrachten, glaubte nicht an Menschenfresser, schien keinen Bammel zu haben und gab sich ganz gelassen großen Sprüchen hin. Und er schien diese lausige Irrfahrt durch den Modder und Dreck regelrecht zu genießen.

Noch einmal paddelten sie in einen Flußlauf, der seiner Breite wegen einiges versprach. Doch auch diese Hoffnung erwies sich recht bald als trügerisch und endete wiederum in einer Sackgasse.

Ein winziger Brackwassersee tat sich auf, dem sich das übliche und sattsam bekannte Bild anschloß: ein paar Mangroven, undurchdringliches Dickicht, verfilzter Urwald und ein paar Reiher, die sich an den Anblick der Menschen nicht gewöhnen konnten. Kreischend und flatternd verschwanden sie.

Der Profos sah direkt gefährlich aus, als sie wieder umkehrten. Wenn ihn jetzt einer anmosert, dann frißt er das Kanu, überlegte der Kutscher. Der war so in Braß, daß er alle Augenblicke aufgeregt und tief Luft holte, die er dann schnaubend ausstieß.

„Scheißsee, mistiger!“ fauchte er. „Ich sauf ihn aus, und dann sehen wir ja, wo das Wasser nachfließt. Was jetzt?“ brüllte er.

„Weitersuchen“, erklärte der. Kutscher lakonisch. „Wir haben ja noch den ganzen Tag vor uns.“

„Unser ganzes Leben, meinst du wohl. Hier finden wir doch nie mehr heraus. Aber ich habe jetzt eine Idee, und die werden wir auch gleich in die Tat umsetzen, dann hat die Sucherei ein Ende.“

Ein ganz sanfter Regenschauer zog vorüber und brachte zum Glück etwas Erfrischung. Diesmal rissen sie alle die Klappen auf, um ein paar Tropfen der kühlen Flüssigkeit abzukriegen. Danach sah der Profos etwas friedlicher aus.

„Was für eine Idee hast du?“ wurde gefragt.

„Sir John wird uns helfen“, sagte Carberry zur Verblüffung der anderen.

„Und wie soll das geschehen?“

„Ich setze ihn sozusagen als Pfadfinder ein“, verkündete der Profos mit leisem Triumph in der Stimme. „Sir John kann fliegen und hat von oben einen besseren Überblick. Der kann alles mit einem Blick übersehen. Und dann folgen wir ihm einfach. Ja, daran hast du auch nicht gedacht, Kutscherlein. Ich hab’s auch hier oben, ohne lateinische Sprüche, die sowieso nicht weiterhelfen. Das ist die Idee des Jahres.“

Der Kutscher blickte den Profos fast mitleidig an, dann Sir John, der durch den Regen wieder auf Spatzengröße geschrumpft war und ziemlich zauselig und zerpliesert auf Carberrys Schulter saß.

„Idee des Jahres!“ spottete der Kutscher. „Das ist bestenfalls der Witz des Jahres. Wie willst du das tun? Glaubst du etwa, die Krachente wird dir von oben den Kurs winken? Dafür ist Sir John viel zu dämlich. Der kann zwar hervorragend die rüdesten und ordinärsten Profos-Sprüche nachplappern, aber damit hat sich’s auch. Zum Mitdenken reicht sein Gehirn nicht aus, das ist nicht viel größer als eine lausige Mücke.“

„Von wegen!“ brüllte Carberry. „Der hat Verstand, vielleicht mehr als wir alle zusammen.“

„Der hat keinen Verstand, der Schreihals!“ wetterte der Kutscher erbost zurück. „Du willst mir doch wohl nicht verklaren, daß dieser Piepmatz, der wegen seiner klatschnassen Federn ohnehin nicht fliegen kann, Verstand und Geistesgröße habe. Jetzt langt’s aber, Mann! Erzähl das deiner Großmutter, die lacht vielleicht darüber.“

Sir John reckte den Hals. Da die Federn klatschnaß waren, sah er aus wie ein hungriger Geier, bei dem der Hals nur ein Strich war.

Er krächzte ein paarmal heiser, um sich in Form zu bringen, denn er kreischte gern mit, wenn der Profos brüllte, und da mitunter auch mal passende Bemerkungen fielen, hielt Carberry das für Verstand.

„Erzähl du das deiner Großmutter, du Knödel-Admiral!“ schrie der Profos. „Dir paßt bloß nicht, daß einer mal bessere Ideen hat als du Klugscheißer.“

Die anderen hörten gespannt und wieder grinsend zu, denn die Wortgefechte zwischen Profos und Kutscher feierten wieder mal Auferstehung.

Jetzt kreischte aber auch der Papagei lauthals mit. Schrie der Profos, dann wetterte er ebenfalls los, als stünde er auf seiner Seite. Auch das hielt Carberry für reingeistigen Verstand.

„Haha, Kutscherlein!“ kreischte Sir John. „Rübenschwein!“

Der Kutscher wurde jetzt auch grantig, denn daß das schillernde Vieh so treffliche Worte wußte, paßte ihm nicht. Prompt begann natürlich auch der Profos verschwörerisch zu grinsen. Er und Sir John waren ein Herz und eine Seele. Dem Papagei gefiel es außerordentlich, wenn sein Herr und Meister in Braß war. Das spornte ihn mächtig an.

„Wenn das kein Beweis für Verstand ist“, sagte Carberry großmäulig, „dann weiß ich nicht mehr weiter. Kutscherlein – Rübenschwein, das reimt sich sogar! Er hätte ja auch einen anderen Namen nennen können, aber er weiß genau, was anliegt.“

Der Kutscher tippte sich mit dem Finger kopfschüttelnd an die Stirn.

„Das beweist nur, daß dein Mangrovenbehälter da oben ebenfalls bald zugewachsen sein wird, sobald die letzte Feuchtigkeit verschwindet. Kutscherlein hat er nur nachgequasselt, und das andere liebliche Wort kennt er seit Jahren und quatscht es bei jeder passenden oder unpassenden Gelegenheit. Und nun laß deinen Geier doch mal aufsteigen, damit er den Stern von Bethlehem spielen kann. Dann sehen wir ja, was mit ihm los ist.“

„Was heißt hier Stern von Bethlehem?“ fragte Carberry empört. „Das hat doch damit gar nichts zu tun.“

„Der hat auch gewissen Leutchen den Weg gewiesen, und nachts hat er sogar geleuchtet. Vielleicht kann Sir John ja auch leuchten oder irgendwie Signale geben.“

„Sir John gibt keine Signale, der fliegt einfach los, und wir folgen ihm.“

„Mitten durch die Mangroven? Oder den Dschungel oder barfuß durch die Sümpfe? Laß dich nicht auslachen, Ed, das ist völlig ausgeschlossen und undurchführbar.“

„Ist es nicht!“ brüllte Carberry, dem immer mehr der Kamm schwoll. Bei ihrem Wortgefecht hatten sie gar nicht mitgekriegt, daß die Zwillinge, Martin Correa und Old O’Flynn langsam die Paddel bewegten, denn Sven Nyberg hatte Wasser schimmern sehen, und so nahmen sie Kurs auf eine andere Stelle.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seewölfe Paket 24»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seewölfe Paket 24» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seewölfe Paket 24»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe Paket 24» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x