Prof. Dr. Harry Schröder - Team- und Projektmanagement gruppendynamisch praktizieren

Здесь есть возможность читать онлайн «Prof. Dr. Harry Schröder - Team- und Projektmanagement gruppendynamisch praktizieren» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Team- und Projektmanagement gruppendynamisch praktizieren: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Team- und Projektmanagement gruppendynamisch praktizieren»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Management eBook vermittelt Ihnen das notwendige Know-How für eine erfolgreiche Team- und Projektarbeit. Es werden Ihnen die Elemente der Gruppendynamik vorgestellt und die kommunikativen, motivierenden und konfliktlösenden Management-Arbeitstechniken behandelt. Mit diesem Leitfaden profitieren Sie von den Inhalten erfolgreicher Managementtrainings und Umsetzungsberatungen aus namhaften Unternehmen für Ihren Karrieschub. Erhalten Sie viele gezielte Impulse für die Umsetzung eines erfolgreichen Team- und Projektmanagement. Der Autor verwendet hierbei eine allgemein verständliche Ausdrucksweise,um die komplexen Sachverhalte anschaulich darzustellen. Dieses eBook wurde eigens für die Displaydarstellung ausgerichtet (optimierte Darstellung von Text und Grafiken).

Team- und Projektmanagement gruppendynamisch praktizieren — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Team- und Projektmanagement gruppendynamisch praktizieren», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein Teamleiter hat die Aufgabe, das Team zu unterstützen, es innerhalb der Organisation zu platzieren und die Ergebnisse zu kommunizieren.

Dazu gehört auch, Druck fernzuhalten, Finanzen bereitzustellen, geeignete Arbeitsbedingungen zu schafften und moralische Unterstützung zu bieten.

Außerdem macht die Qualität eines Teamleiters auch des­sen Moderationsfähigkeit aus.

Er muss Rollen und Regeln mit allen Mitgliedern diskutieren und im Konfliktfall als Schlichter auftreten.

Gemeinsam mit allen Teammitgliedern wird das Arbeits­ziel definiert, bis jeder es zu "seiner Sache" erklärt.

Das gelingt allerdings nur, wenn mit der Erreichung des Teamziels auch die Bedürfnisse der einzelnen Teammit­glieder befriedigt werden (z. B. Anerkennung, Erfolg, Ent­wicklung, Einkommen) .

So gehört es auch zur Aufgabe des Teamleiters, Maßstäbe zu setzen, an denen das Team seine Leistung messen kann.

1.3 Teamentscheidungen

Als Mitglied eines Teams handelt der Mensch :

1 Auf der Grundlage seiner Individualität

2 In Reaktion auf die Einflüsse aus dem Team

Die Reifeentwicklungsetappen bei Teams :

1 Abbau von Hemmungen und Misstrauen

2 Entwicklung von Vertrauensbeziehungen

3 Beachtung individueller Ziele

4 Eigenständige Gliederung durch Rollenzuweisungen

5 Fähigkeit zur eigenständigen Mittelwahl zur Zielerreichung

Die Beeinflussung der Teamentwicklung :

1 Beurteilung der Teammitglieder (Bedürfnisse, Erwartungen)

2 Erkundung des kollektiven Erlebens im Team

3 Förderung der Beteiligung des einzelnen Teammitglieds

4 Kontrolle der Hemmungen und Spannungen im Team

5 Fortentwicklung der Teamreife

Ablaufschritte bei der inneren Teamorganisation :

1 Die Konfrontation der Meinung

2 Die gemeinsame Erstellung eines Arbeitsplans

3 Die Diskussion einzelner Planungs- und Entscheidungspunkte

4 Die Ergebnisbeurteilung und Zustimmung

Motivations- und Frustrationseinflüsse auf Teamergebnisse :

1 Menschen handeln nach persönlichen Lebenszielen

2 Teammitglieder müssen nach betrieblichen Zielen handeln

3 Es besteht die Forderung nach Zielübereinstimmung

4 Je stärker die Übereinstimmung, desto höher die Motivation

1.4 Persönliche Ziele

Persönliche Lebensziele lassen sich zu folgenden Gruppierungen zusammenfassen:Führung, Fachwissen, Prestige, Dienst, Reichtum, Unabhängigkeit, Zuneigung, Sicherheit, Selbstverwirklichung, Pflicht, Vergnügen

Führung :Eine einflussreiche Führungsrolle erlangen; andere anleiten und unter Kontrolle haben, um gesellschaftliche oder organisatorische Ziele durchzusetzen.

Fachwissen :Auf irgendeinem Fachgebiet eine Autorität werden, ausdauernd arbeiten, um ein erstrebtes Niveau fachmännischer Geschick lichkeit und Vollkommenheit zu erreichen.

Prestige :Bekannt werden, Anerkennung, Aus zeichnungen oder einen hohen sozialen Status erlangen.

Dienst :Zur Zufriedenheit anderer beitragen; denen helfen, die Hilfe brauchen.

Reichtum :Viel Geld verdienen, ein großes Ver mögen anhäufen.

Unabhängigkeit :Die Möglichkeit haben, frei zu denken und zu handeln, sein „eigener Herr“ sein.

Zuneigung :Geselligkeit und Zuneigung erlangen und austauschen innerhalb der engeren Familie und mit Freunden.

Sicherheit :Eine sichere und beständige Stel lung in beruflicher und finanzieller Hinsicht erlangen.

Selbstverwirklichung :Die bestmögliche persön liche Entfaltung erreichen; die eigenen laten ten schöpferischen Fähigkeiten voll verwirk lichen.

Pflicht :Sich vollkommen der Befolgung ulti mativer Werte, Ideale und Prinzipien verschreiben.

Vergnügen :Das Leben genießen, glücklich sein und sich vergnügen; die Annehmlichkeiten des Lebens erlangen und auskosten.

1.5 Entscheidungsprozesse

Ein Team ist dauernd damit beschäftigt, Entscheidungen zu treffen und Beschlüsse zu fassen. Das Treffen von Entscheidungen be stimmt daher dauernd die Eigenart der Beziehungen zwischen den Mitgliedern eines Teams, eine Eigenart, die jedes einzelne Teammitglied dauernd bedeutsam mitbestimmt. Es ist daher verständ lich, dass die meisten Teams Schwierigkeiten haben, wenn es darauf ankommt, Entscheidungen zu treffen:

ÜBERGEHEN :

Jemand schlägt einen Entscheid vor, aber niemand achtet darauf. Solches Übergehen findet sich häufig in neuen Teams, die mit vielfältigen Problemen konfrontiert sind, wo die Problemebenen und Motivationsstrukturen der Mitglieder noch nicht bekannt sind usw.

ABWEICHEN VOM THEMA :

Eine Entscheidung wird verhindert, indem ein neues Thema einge führt wird. Das ist eine Art von Fluchtverhalten eines Teams vor einem Problem; die Gründe dafür können sehr vielfältig sein. Entsprechend solchen Verhaltensweisen kommt es in ungeübten Teams oft zu Entscheidungen, zu denen das Team eigentlich nicht gelangen wollte.

DURCH ANGEMAßTES RECHT EINES EINZELNEN :

Ein Einzelner misst sich das Recht an, eine Entscheidung im Namen des ganzen Teams zu treffen. Wenn eine solche Entscheidung vorge schlagen wird, ist es für das Team als Ganzes oft leichter zuzu stimmen als abzulehnen, obwohl einzelne Mitglieder anderer Meinung sind. Die Entscheidung kommt daher zustande, weil einige nicht, z.B. aus Misstrauen und Furcht, sich zu äußern, ihre eigentlichen Wünsche mitteilen wollen.

DURCH EINEN ZWEIERZUSAMMENSCHLUSS :

Die Entscheidung kommt zustande, weil sich zwei Mitglieder zusam menschließen. Solche Entscheidungen tauchen oft so plötzlich auf, dass die anderen davon überrascht werden und zugleich noch ein neues Problem zu lösen haben, nämlich wie mit den beiden Personen zu gleicher Zeit fertig zu werden ist.

DURCH CLIQUENBILDUNG :

Mehrere Mitglieder eines Teams legen sich schon im Voraus auf eine bestimmte Entscheidung fest. Diese im Voraus festgelegte Ent scheidung mag sehr gut sein, die Wirkung solcher Absprache ist jedoch eine Verminderung des Teamzusammenhalts und des gegen seitigen Vertrauens der Teammitglieder.

DURCH MEHRHEITSBESCHLUSS :

Dies ist ein traditioneller Weg der Abstimmung und scheint oft der einzige und beste Weg zu sein, um zu einer Entscheidung zu kommen. Es sollte jedoch bedacht werden, dass trotz der Abstimmung die un terlegene Minorität gegen die Entscheidung ablehnend bleibt und bald bemüht sein wird, die Entscheidung zu revidieren.

DURCH AUSÜBEN VON DRUCK :

Ist jemand dagegen?

Wenn ein Team mit einer solchen Frage konfrontiert wird, werden verschiedene Mitglieder es nicht wagen, ihre gegenteilige Meinung zu äußern, weil sie fürchten, nicht unterstützt zu werden. Dieser Druck kann auch auf gegenteilige Weise ausgeübt werden: Wir alle stimmen doch zu!

DURCH SCHEINBARE EINSTIMMIGKEIT :

Die Entscheidung wird durch ein scheinbar einstimmiges Überein kommen getroffen. Der Druck, mitzumachen, kann so stark sein, dass eine hundertprozentige Übereinstimmung erreicht wird obwohl die Mehrheit der Mitglieder nicht mit der Entscheidung zufrieden ist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Team- und Projektmanagement gruppendynamisch praktizieren»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Team- und Projektmanagement gruppendynamisch praktizieren» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Team- und Projektmanagement gruppendynamisch praktizieren»

Обсуждение, отзывы о книге «Team- und Projektmanagement gruppendynamisch praktizieren» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x