Mit einer Streichbewegung nach oben oder einem Antippen des Homebuttons (je nach Modell) beenden Sie diesen „Wackelmodus“ wieder.
Ein bestehendes Abo wird durch die Deinstallation einer App nicht beendet, es läuft weiter. Sie müssen es separat kündigen. Unter iOS finden Sie Ihre Abos unter der Einstellung Apple ID und dort unter Abonnements .
Apps auf dem Android-Smartphone
Unter Android haben Sie zwei Möglichkeiten, eine App zu installieren: Sie können auf dem Smartphone die App Play Store benutzen oder Sie rufen an einem Desktop-Rechner die Webseite play.google.comauf. Die Smartphone-App ist der einfachere Weg. Sie wollen eine bestimmte App installieren? Geben Sie den Namen in der Suchfunktion ein. Das Tool blendet eine Übersicht an Apps zu diesem Suchbegriff ein, mit dem Button Installieren beginnt sofort die Installation. Unterhalb des App-Namens werden Sie informiert, ob die App Werbung anzeigt und In-App-Käufe anbietet.
Apps zu bestimmten Themen finden
Der Play Store präsentiert beim Start eine Übersicht beliebter Apps zu allen Themen, nach einiger Zeit bekommen Sie außerdem von Google Empfehlungen für Apps. Oft suchen Sie aber eine App für eine bestimmte Aufgabe, etwa mit Kochrezepten. Sie können dazu „Rezept“ in die Suchfunktion eingeben oder gezielt die zugehörige Kategorie des Stores aufrufen:
Tippen Sie unterhalb des Suchfensters auf den Eintrag Kategorien .
Der Play Store listet nun die verfügbaren Kategorien auf, Sie wählen beispielsweise Essen & Trinken .
Nun sehen Sie ausgewählte Apps der jeweiligen Kategorie, Apps zu Themen wie „Köstlich Kochen“, „Shoppen“ und Besten-Listen.
Informationen über die App prüfen
Bei einer unbekannten App sollten Sie sich die App vor dem Download etwas näher ansehen. Rufen Sie die Informationsseite dieser App auf. Direkt unter dem App-Symbol sehen Sie bereits die Bewertung der App, eine Art „Note“ der Nutzer. Hier sollten Sie vor allem auf sehr niedrige Bewertungen achten, diese sind ein Alarmsignal. Auch die Zahl der Rezensionen und Downloads ist wichtig, gute Apps haben oft sehr viele Nutzer und Tausende an Bewertungen. Auf das Thema Bewertungen gehen wir auf S. 19 Tipp Alternative App Stores: Unter iOS gibt es für Privatanwender praktisch keine Alternative zum Apple-eigenen App Store. Android-Nutzer haben etwas Auswahl. Wer einen Amazon-Account hat, kann den Amazon App Store nutzen, der unter anderem günstige Spiele bietet. Die Zugriffs-App muss unter www.amazon.de/androidapp heruntergeladen werden. Ebenfalls einen Blick wert ist der App Store F-Droid ( www.f-droid.org ). Hier sind vor allem Open-Source-Apps für erfahrene Anwender zu finden.
noch näher ein.
Der Beschreibungstext
Der Eintrag „Über diese App“ ist der Beschreibungstext, der vom Hersteller der App verfasst wird. Leider ist er manchmal nur in englischer Sprache verfügbar. Hier erfahren Sie mehr über die Funktionen und auch über den Preis von Abos und In-App-Käufen. Sehr nützlich sind Fotos der App, die die Bedienoberfläche zeigen.
Unterhalb des Beschreibungstextes sind Nutzerkommentare zu finden.
Eine App herunterladen und kaufen
Nach dem Tippen auf Installieren startet sofort der Download, die Dauer der Installation hängt von der Größe der App ab.
Handelt es sich um eine kostenpflichtige App, werden Sie darüber beim Start der App informiert. Üblicherweise können Sie die App einige Tage kostenlos nutzen, doch dann muss sie über den Play Store bezahlt werden. Die App blendet dazu ein kleines Fenster des Play Stores ein. Zuerst müssen Sie den Nutzungsbedingungen zustimmen, dann sehen Sie das Fenster für den Bezahlvorgang und den genauen Preis. Mit dem Button Tippen & Kaufen bestätigen Sie den Kauf bzw. Abschluss eines Abos.
Damit Sie eine App kaufen oder ein Abo abschließen können, müssen Sie für Ihren Account eine Bezahlmethode auswählen. Tippen Sie dazu im Play Store auf die drei Linien oben links, dann öffnet sich ein Konfigurationsmenü. Tippen Sie hier auf Zahlungsmethoden .
Verschiedene Bezahlvarianten sind möglich. Unterstützt werden Kreditkarten, Paysafecard, PayPal und die Abrechnung über Ihren Mobilfunkanbieter, aber auch Geschenkkarten. Letztere sind Guthabenkarten, die zu Beträgen von 15 bis 100 Euro über den Einzelhandel erhältlich sind. Die Karten enthalten einen einzigartigen Code, den Sie über die Option Code einlösen in Google Play eingeben. Ihr Konto wird dann mit dem Betrag, den Sie zuvor für die Karte bezahlt haben, aufgeladen.
Haben Sie versehentlich eine zu teure App gekauft, können Sie den Kauf noch stornieren. Für 48 Stunden nach dem Kauf ist eine Rückerstattung über den Play Store möglich.
Rufen Sie dazu die Webseite des Play Stores unter play.google.comauf (über die App ist das nicht möglich).
Nach einer Anmeldung tippen Sie auf der linken Seite auf Konto und dann auf Bisherige Käufe .
Hier wählen Sie Erstattung beantragen .
Falls Sie auf diesem Weg keinen Erfolg haben, können Sie sich auch direkt an den Entwickler der App wenden.
Apps werden, wie bei iOS, durch Symbole dargestellt, häufig verwendete Apps finden sich am unteren Bildschirmrand bzw. können dort platziert werden. Bei Android gibt es außerdem zwei Aufbewahrungsorte:
Читать дальше