Cornelia Weidner - Ein Leben mit Freunden

Здесь есть возможность читать онлайн «Cornelia Weidner - Ein Leben mit Freunden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Leben mit Freunden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Leben mit Freunden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Soma Morgenstern gehörte zu den zahllosen Schriftstellern, die vom Nationalsozialismus ins Exil gezwungen wurden. Er musste emigrieren, bevor er sich als Schriftsteller einen Namen hatte machen können. Das Exil brachte ihn um die ersehnte literarische Wirkung – ein Autor, der bis zu seinem Tod ohne Leserschaft blieb.
Cornelia Weidner legte 2004 die erste große Monographie über diesen feinsinnigen Schriftsteller und sein bedeutendes autobiographisches Oeuvre vor, die jetzt wieder lieferbar ist.
Morgenstern hatte dem großangelegten autobiographischen Projekt selbst ursprünglich den Titel »Ein Leben mit Freunden« geben wollen.
Was »Freundschaft betrifft«, schrieb er, »habe ich in meinem Leben besonderes Glück gehabt. Ich kann ohne Übertreibung sagen, daß es der Segen meines Lebens war. Mit vielen bedeutenden Menschen lebte ich in ungetrübter Freundschaft, bedeutenden, die später berühmt werden sollten, wie Joseph Roth, Alban Berg, Robert Musil, Otto Klemperer, Josef Frank, Ernst Bloch, um nur einige zu nennen.« Cornelia Weidner vermag in ihrer Studie »Ein Leben mit Freunden« pointiert herauszuarbeiten, was Charme und Größe des Morgenstern’schen Werks ausmacht: die autobiographische Dichtung als Zeugnis der Katastrophe.

Ein Leben mit Freunden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Leben mit Freunden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach ersten literarischen Versuchen mit der Übersetzung von Stanislav Wyspiańskis Drama Sȩdziowie – Die Richter aus dem Polnischen ins Deutsche versuchte sich Morgenstern schließlich als Bühnenautor. Er verfaßte zwei Theaterstücke, für die sich allerdings keine Bühne fand und die beide unveröffentlicht blieben. Die Liebe zum Theater war bei Morgenstern bereits sehr früh geweckt worden. In den Kindheitserinnerungen beschreibt er den fahrenden Händler Jukel, der den Kindern im Dorf chassidische Geschichten vorlas. »Er [Jukel] war der erste Schauspieler, den ich als Kind erlebt habe. Er erzählte keine Geschichte. Er spielte Szenen. […] Kurzum, Jukel war, er allein, ein Volkskabarett. Ihm danke ich die erste Verführung zum Zauber des Theaters, namentlich meine Leidenschaft für die Kunst des Schauspielers.« 36Diese Leidenschaft verstärkte sich noch in den Jahren, da Morgenstern als Gymnasiast in Tarnopol lebte, wo er zunächst vorwiegend Gastspiele des jiddischen Theaters aus Lemberg besuchte. Später, »mit wachsender Leidenschaft für die Bühne« 37, wie er es in den Erinnerungen bezeichnet, sah er auch Stücke polnischer und ukrainischer Wandertruppen. In seinen Erinnerungen widmet er allein vier Kapitel den Theatererlebnissen seiner Jugend, ein Zeichen dafür, wie nachhaltig ihn diese beeindruckt und geprägt haben. Resümierend heißt es dort: »Alle diese Theatererlebnisse meiner Jugendzeit habe ich in dankbarer Erinnerung. Sogar die, die ich in späteren Jahren im Wachsen der Erfahrungen und Reifen des Geschmacks als ›Schmieren‹ belächeln mußte, möchte ich nicht vermißt haben. Es waren meine Theaterlehrjahre.« 38

Angesichts dieses früh geweckten Interesses für die Bühne verwundert es nicht, daß es sich bei Morgensterns literarischen Erstlingen um Dramen handelt. Sein erstes Stück, das ›Spiel in 4 Akten‹ ER oder ER , entstand in den Jahren 1921/22. Das Stück spielt vorwiegend in der Traumwelt der weiblichen Hauptfigur Elva Blinde, einer kunstliebenden Frau, wie das Personenverzeichnis Aufschluß gibt. Die von ihrem Leben an der Seite ihres Mannes, des Psychoanalytikers Dr. Richard Blinde, gelangweilte Elva träumt sich während ihrer Nachmittagsruhe in eine opernhafte Welt hinein. Dort erscheinen ihr die vom Tod für kurze Zeit auferstandenen Gestalten der Kunstfiguren Don Juan Tenorio, bekannt aus Tirso de Molinas Schauspiel Der Wüstling und Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Don Giovanni , und der historische Giacomo Girolamo Casanova, Chevalier de Seingalt. Im Traum wetteifern die legendären Frauenhelden um die Gunst der Schlafenden: der kalt berechnende Don Juan, ein »Feldwebel der Liebe«, wie Casanova ihn im Stück abschätzig bezeichnet 39, »liebesleer, doch voller Gier«, für den nur der schnelle Erfolg zählt, um die Liste der von ihm verführten Frauen um eine weitere Trophäe erweitern zu können, und der stolz von sich behauptet, keine der unzähligen Frauen je geliebt zu haben – »ich habe immer mit kalter Nadel gearbeitet« 40– und der heißblütige Casanova, »Ritter der Sehnsucht«, von nie gestillter Sehnsucht getrieben und jede einzelne seiner zahllosen Frauen inbrünstig liebend. Sie stellen Elva vor die Wahl: ER oder ER. Diese entscheidet sich für die moderne Form der Liebe: Er UND Er – denn als praktisch denkende Frau weiß sie: »Lieber zwei als keiner.« 41

In der Gestalt des Ehegatten, des Psychoanalytikers Dr. Blinde, der Elvas Traum sofort fachmännisch als »erotische Traumarbeit« deutet, flicht Morgenstern einen parodistischen Seitenhieb auf die Psychoanalyse Sigmund Freuds ein, die zu jener Zeit immer größere Bekanntheit erlangte. Morgenstern stand Freud und dessen Lehre nicht so bedingungslos ablehnend gegenüber wie sein Freund Joseph Roth. Aus seinen Lebenserinnerungen geht allerdings auch hervor, daß er kein großer Verfechter oder gar Anhänger dieser neuen Wissenschaft war.

Morgensterns zweiter Bühnentext, das dreiaktige Drama Im Dunstkreis , spielt in den Wiener Künstlerkreisen zwischen den Weltkriegen. Nach eigenen Angaben hatte Morgenstern das Stück im Jahr 1924 beendet. 42In den Erinnerungen an Alban Berg findet sich auch der Hinweis, daß er sein zweites Stück ursprünglich Im Kunstkreis hatte nennen wollen. Den endgültigen Titel erhielt es erst später. Alban Berg war im übrigen so angetan von dem neuen Drama des Freundes, daß er es sogleich vertonen wollte. Dazu ist es jedoch nie gekommen, da Morgenstern mit dem Stück noch nicht vollends zufrieden war, so daß er dem Freund diese Idee ausredete. Zudem befürchtete er, als Librettist abgestempelt zu werden und infolge dessen nur noch als solcher arbeiten zu können.

Der ›Dunstkreis‹, den Morgenstern in seinem Drama beschreibt, ist das Milieu, in dem er sich zu jener Zeit selbst bewegte. Er läßt den ersten Akt des Stücks in einem Wiener Kaffeehaus spielen, einem »Künstlercafé«, so Morgensterns Regieanweisung. Mit scharfem, sarkastischem Blick zeichnet er die künstlerische Gesellschaft seiner Umgebung nach – mit all ihren moralischen und geistigen Abgründen. Der ›Glossentisch‹ repräsentiert die oberflächliche und klatschsüchtige Wiener Kaffeehausgesellschaft. Auch auf seine eigene Zunft, die der Feuilletonisten und Kritiker, wirft er einen äußerst kritischen Blick. Nicht von ungefähr heißt der im Stück vorkommende Literatur- und Theaterkritiker Willy Besser, der zudem noch die Meinung vertritt: »Ein richtiger Kritiker muß sich vor Objektivität hüten.« 43Womöglich schlägt sich bereits hier jene Unzufriedenheit mit der eigenen Tätigkeit als Journalist nieder, die wenige Jahre später zur endgültigen Abkehr von diesem Metier führen sollte. Die bitterböse Satire auf das Milieu, in dem Morgenstern sich selbst bewegte, endet tragisch mit dem Selbstmord des jungen Schriftstellers Hans Einhold, der zum Opfer der ehrgeizigen und karrieresüchtigen Bestrebungen seines älteren Liebhabers und Mentors, des bereits etablierten Schriftstellers Franz Gavor, wird. »In diesem Drama handelt es sich hauptsächlich um die Beziehung zwischen Meister und Schüler, die ein fatales Ende für den Schüler nimmt«, formuliert Morgenstern in Alban Berg und seine Idole den Plot des Dramas. 44Auch die immer stärker werdende antisemitische Stimmung dieser Zeit greift Morgenstern in seinem Stück auf. Nicht Franz Gavor wird für Einholds Tod zur Rechenschaft gezogen, sondern der Außenseiter der Gesellschaft, der Jude Gad Jahir, der nach einem der zwölf Stämme Israels benannt wurde.

Im Herbst 1926 folgte Morgenstern Joseph Roth nach Berlin, der bereits im Jahr 1920 in die Theater- und Zeitungsstadt übergesiedelt war. Morgenstern hoffte, hier bessere Möglichkeiten vorzufinden, um sich seinen Lebensunterhalt als freier Literatur- und Theaterkritiker zu verdienen. Er war zunächst als Buchkritiker für die Zeitschrift Die Literatur und für die Vossische Zeitung tätig. 1927 bekam er eine Stelle in der Kulturredaktion der renommierten Frankfurter Zeitung , für die Joseph Roth bereits seit 1923 als Feuilletonist beschäftigt war. Morgenstern siedelte zunächst nach Frankfurt über, bevor er Mitte 1928 als Kulturkorrespondent der Frankfurter Zeitung nach Wien zurückkehrte. Dort erhielt er endlich die österreichische Staatsbürgerschaft, die ihm vor seinem Berlin-Aufenthalt noch verwehrt worden war. Wie Joseph Roth lebte Morgenstern in den Jahren 1919/1920 in Wien im VIII. Bezirk. Die christlichsoziale Mehrheit in diesem Bezirk hatte beider Option auf das neue Österreich zurückgewiesen, so daß sie als Kriegsflüchtlinge bis zu diesem Zeitpunkt noch im Besitz polnischer Pässe waren.

Im September 1928 heiratete Morgenstern Ingeborg von Klenau, die Tochter des dänischen Dirigenten und Komponisten Paul von Klenau und Nichte Heinrich Simons, des Herausgebers der Frankfurter Zeitung . Beide hatten sich im Jahr 1924 im Hause Alban Bergs kennengelernt. »Mit meinem zukünftigen Schwiegervater habe ich gleich bei dieser ersten Begegnung eine scharfe Debatte über Literatur geführt – ich glaube, über Oscar Wilde. Papa Klenau war damals schon von seiner ersten Frau geschieden, und zum Beginn unserer Bekanntschaft hat er ein Jahr lang es gern gesehen, daß ich mit seiner ältesten Tochter in Verbindung blieb.« 45Knapp ein Jahr später, im Oktober 1929, kam beider Sohn Dan Michael zur Welt. Es sollte Morgensterns einziges Kind bleiben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Leben mit Freunden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Leben mit Freunden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Leben mit Freunden»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Leben mit Freunden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x