Cornelia Weidner - Ein Leben mit Freunden

Здесь есть возможность читать онлайн «Cornelia Weidner - Ein Leben mit Freunden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Leben mit Freunden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Leben mit Freunden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Soma Morgenstern gehörte zu den zahllosen Schriftstellern, die vom Nationalsozialismus ins Exil gezwungen wurden. Er musste emigrieren, bevor er sich als Schriftsteller einen Namen hatte machen können. Das Exil brachte ihn um die ersehnte literarische Wirkung – ein Autor, der bis zu seinem Tod ohne Leserschaft blieb.
Cornelia Weidner legte 2004 die erste große Monographie über diesen feinsinnigen Schriftsteller und sein bedeutendes autobiographisches Oeuvre vor, die jetzt wieder lieferbar ist.
Morgenstern hatte dem großangelegten autobiographischen Projekt selbst ursprünglich den Titel »Ein Leben mit Freunden« geben wollen.
Was »Freundschaft betrifft«, schrieb er, »habe ich in meinem Leben besonderes Glück gehabt. Ich kann ohne Übertreibung sagen, daß es der Segen meines Lebens war. Mit vielen bedeutenden Menschen lebte ich in ungetrübter Freundschaft, bedeutenden, die später berühmt werden sollten, wie Joseph Roth, Alban Berg, Robert Musil, Otto Klemperer, Josef Frank, Ernst Bloch, um nur einige zu nennen.« Cornelia Weidner vermag in ihrer Studie »Ein Leben mit Freunden« pointiert herauszuarbeiten, was Charme und Größe des Morgenstern’schen Werks ausmacht: die autobiographische Dichtung als Zeugnis der Katastrophe.

Ein Leben mit Freunden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Leben mit Freunden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich bin kein Biograph, und nicht einmal ein richtiger Autobiograph. Eigentlich sollte das, was ich seit Jahren schreibe, den Titel haben: Ein Leben mit Freunden. Aber leider kann ich diesen Titel nicht verwenden, weil ich zu der unglücklichen Generation gehöre, die in einer Flut von Weltgeschichte verunglückte, aus der nur einige ihr Leben gerettet haben, aber keiner ohne Schaden davongekommen ist.«

Soma Morgenstern , Joseph Roths Flucht und Ende

Abb1 Soma Morgenstern um 1945 1 Was Freundschaft betrifft habe ich in - фото 1

Abb.1: Soma Morgenstern um 1945 1

»Was Freundschaft betrifft, habe ich in meinem Leben besonderes Glück gehabt. Ich kann ohne Übertreibung sagen, daß es der Segen meines Lebens war. Mit vielen bedeutenden Menschen lebte ich in ungetrübter Freundschaft, bedeutenden, die später berühmt werden sollten, wie Joseph Roth, Alban Berg, Robert Musil, Otto Klemperer, Josef Frank, Ernst Bloch, um nur einige zu nennen.«

Soma Morgenstern, Alban Berg und seine Idole

Cornelia Weidner

Ein Leben mit Freunden

Über Soma Morgensterns autobiographische Schriften

Zweite Auflage 2021 2004 zu Klampen Verlag Röse 21 D31832 Springe email - фото 2

Zweite Auflage 2021

© 2004 zu Klampen Verlag

Röse 21 · D-31832 Springe

e-mail: info@zuklampen.de

www.zuklampen.de

Satz: thielenVERLAGSBÜRO, Hannover

E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH

ISBN: 978-3-86674-906-1

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹ http://dnb.ddb.de› abrufbar.

Inhalt

Cover

Titel Cornelia Weidner Ein Leben mit Freunden Über Soma Morgensterns autobiographische Schriften

Impressum Zweite Auflage 2021 © 2004 zu Klampen Verlag Röse 21 · D-31832 Springe e-mail: info@zuklampen.de www.zuklampen.de Satz: thielenVERLAGSBÜRO, Hannover E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH ISBN: 978-3-86674-906-1 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹ http://dnb.ddb.de › abrufbar.

Vorwort

1. »Freundschaft heißt, gemeinsam einen Sack voll Salz aufessen« – Soma Morgenstern und sein Leben mit Freunden

2. »Ein geistvoller und dem Geiste dienender neuer Dichter« – Leben und Werk Soma Morgensterns

2.1 »Ein Intellektueller und Kosmopolit« – Wer war Soma Morgenstern?

2.2 »Das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung« – Zum Werk Soma Morgensterns

3. »Zu bitterem Salz erstarrte Vergangenheit« – Exil und Autobiographie

4. Soma Morgenstern als Autobiograph und als Chronist seiner Zeit

4.1 Ein Leben mit Freunden – Soma Morgensterns ›autobiographische Schriften‹

4.2 Der Aspekt des Autobiographischen – Die Jugenderinnerungen In einer anderen Zeit

4.2.1 Exkurs: Flaneur und Promenade

4.3 Der Aspekt des Chronistischen – Joseph Roths Flucht und Ende und Alban Berg und seine Idole

4.3.1 »Als ein Weiser starb er vor der Zeit« – Joseph Roths Flucht und Ende

4.3.2 Alban Berg und seine Idole

4.4 »In einer Flut von Weltgeschichte verunglückt« – Der ›Romanbericht‹ Flucht in Frankreich

5. Soma Morgensterns ›autobiographische Schriften‹ – »Versuche zur Identitätssicherung«

6. Zeittafel

7. Kartenteil

8. Personenverzeichnis

9. Literaturverzeichnis

9.1 Primärtexte

9.1.1 Werke von Soma Morgenstern

9.1.2 Artikel von Soma Morgenstern

9.1.3 Werke anderer Autoren

9.2 Sekundärliteratur

9.2.1 Rezensionen, Erinnerungen und Nekrologe

9.2.2 Handbücher, Nachschlagewerke, Einzelschriften und Aufsätze in Sammelwerken

9.3 Abbildungsnachweise

Anmerkungen

Vorwort

»Es ist nur zu bedauern, daß der Tod Soma Morgensterns der Vollendung der Lebenserinnerungen eines Intellektuellen seiner Prägung – jüdischer Herkunft und Überzeugung, im deutschen und jüdischen Kulturgut gebildet, Journalist zum Dichter geworden, Zeuge und Teilnehmer an den stürmischen Ereignissen einer kataklysmischen Epoche, Bekannter und Freund von mehreren Angehörigen der zeitgenössischen geistigen Elite – zuvorgekommen ist« – mit diesen Worten beschließt der amerikanische Literaturwissenschaftler Alfred Hoelzel seinen 1989 verfaßten Essay über den ostgalizischen Journalisten und Schriftsteller Soma Morgenstern. 1aMorgenstern war 1976 im New Yorker Exil nahezu unbekannt und von der literarischen Öffentlichkeit so gut wie unbeachtet gestorben. Neben einigen wenigen noch zu seinen Lebzeiten publizierten Romanen hinterließ Morgenstern in seinem Nachlaß eine Vielzahl unveröffentlichter Typoskripte, die als Teile eben jenes autobiographischen Projektes anzusehen sind, dessen Nicht-Vollendung Hoelzel zu Recht in seinem Aufsatz bedauert.

Der zu Klampen Verlag, der es sich seit Anfang der 1990er Jahre zur Aufgabe gemacht hat, Morgensterns nicht unbeträchtliches Werk zu edieren, hob auch diesen verborgenen Schatz aus Morgensterns Nachlaß. Mit den Bänden In einer anderen Zeit , Joseph Roths Flucht und Ende , Alban Berg und seine Idole und dem ›Romanbericht‹ Flucht in Frankreich wurden Morgensterns autobiographische Schriften vor dem Vergessen bewahrt und erstmals einer breiten Leserschaft zugänglich gemacht. Das Erscheinen der Morgenstern-Werkausgabe legte den Grundstein nicht nur für eine größere Verbreitung seiner Schriften, sondern auch für eine wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Schriftsteller Morgenstern und dessen Werk, allen voran mit dessen autobiographischen Schriften, die zahlreiche Ansatzpunkte für eine weitergehende Auseinandersetzung bieten.

Mit der Studie Ein Leben mit Freunden – Über Soma Morgensterns autobiographische Schriften erscheint die erste umfassende Monographie über den ostgalizischen Journalisten und Schriftsteller Soma Morgenstern auf dem deutschen Buchmarkt. Nahezu dreißig Jahre nach dessen Tod liegt hiermit die erste wissenschaftliche Untersuchung vor, die diesen in Vergessenheit geratenen Autor und dessen umfangreiches autobiographisches Œuvre in ihr Zentrum stellt.

Die vorliegende Abhandlung entstand als Dissertation am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Universität Hamburg und wurde dem Fachbereich im Dezember 2002 unter dem Titel Ein Leben mit Freunden – Soma Morgenstern als Autobiograph und als Chronist seiner Zeit vorgelegt. Sie widmet sich den zu Lebzeiten des Autors unveröffentlicht gebliebenen autobiographischen Schriften Soma Morgensterns und greift jenen Titel auf, den Morgenstern ursprünglich für seine Autobiographie vorgesehen hatte: Ein Leben mit Freunden . Damit wird bewußt jener letzte von Alfred Hoelzel angeführte Wesenszuge Morgensterns in den Mittelpunkt gestellt: »Bekannter und Freund von mehreren Angehörigen der zeitgenössischen geistigen Elite«.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Leben mit Freunden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Leben mit Freunden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Leben mit Freunden»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Leben mit Freunden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x