Die Kraft des Miteinander

Здесь есть возможность читать онлайн «Die Kraft des Miteinander» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Kraft des Miteinander: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Kraft des Miteinander»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Damit ein Kind sich gut entwickeln kann, braucht es ein ganzes Dorf, sagt man. Dieses Buch stellt in großer Vielfalt Ansätze vor, mit denen Therapeuten, Pädagogen und Sozialarbeiter das sprichwörtliche Dorf wiederbeleben. Autorinnen und Autoren aus acht Ländern präsentieren erprobte Methoden, mit denen Angehörige, Freunde oder Gemeindemitglieder aktiv Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen können: Mehrfamilienarbeit, Neue Autorität, Familienrat, Open Dialogue. Die Settings reichen dabei von Familie, Kita und Schule über Jugendhilfe und Strafvollzug bis zur Psychiatrie.
Mit Beiträgen von: Idan Amiel, Eia Asen, Ulrich Baus, Ulrike Behme-Matthiessen, Anouck De Reu, Ben Furman, Christoph Klein, Tal Maimon, Thomas Pletsch, Erzsébet Roth, Jaakko Seikkula, Henner Spierling, Philip Streit, Erik van der Elst, Justine van Lawick, Lorenn Walker, Hanna Weber, Sue Young.

Die Kraft des Miteinander — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Kraft des Miteinander», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ein hilfreicher lösungsfokussierter erster Eindruck setzt voraus, dass der Vermittler an der Oberfläche bleibt und ›tiefschürfende‹ Annahmen darüber vermeidet, warum sich die Personen so verhalten, wie sie dies zu einem bestimmten Zeitpunkt tun, und sich stattdessen auf die Wertschätzung jeder wie auch immer gearteten Darstellung fokussiert« (Lee, Sebold a. Uken 2003, S. 25; Übers. d. Ü.).

Nach dieser ersten Einschätzung beglückwünscht der Vermittler die Person dazu, dass sie eine Versammlung einberufen möchte, um für ihre Verwandten und Freunde Wiedergutmachung zu leisten, und dass sie einen Plan für ihre Zukunft machen möchte. Dieser »Aufruf zur Verantwortung«, wie er von Alan Jenkins (1990) beschrieben wird, liefert dem Antragsteller einen stabilen Grund in seiner positiven Motivation, seine Beziehungen zu Mitgliedern der Familie sowie Freunden und Unterstützern wiederaufzubauen bzw. aufrechtzuerhalten. Forschungen darüber, wie die Abstinenz von Kriminalität und Drogenmissbrauch funktioniert, zeigen, dass Beziehungen zu rechtskonform lebenden anderen Menschen entscheidend sind, um drogen- und straffrei zu bleiben (Maruna 2005). Während des Interviews werden keine Fragen darüber gestellt, welche Vergehen der Einzelne begangen hat, die zu seiner Inhaftierung führten. Stattdessen werden Fragen gestellt wie: »Wie sind Sie bisher so gut zurechtgekommen?« Diese Art von lösungsfokussierten Fragen hilft, das ganze Auftreten der Personen zu verändern, die häufig den Blick senken und sich ängstlich zeigen und die dann zu aufrechter Körperhaltung, offenem Blickkontakt und einem Lächeln übergehen (Walker a. Greening 2013).

Nach dem Gespräch beruft der Vermittler die Wiedereingliederungs-Versammlung ein. Diese Einberufung kann bis zu 20 Stunden benötigen, um mit allen Freunden, Familienmitgliedern und anderen Unterstützern Kontakt aufzunehmen, die die Person in ihrem Antrag zur Durchführung einer Versammlung aufgeführt hat und von denen sie hofft, dass sie daran teilnehmen möchten. Nach vielen Kontakten mit den Personen, die an dem Treffen teilnehmen werden, plant der Vermittler die Versammlung im Gefängnis.

Jede Versammlung dauert etwa drei Stunden. Die erste Frage, die der Vermittler der inhaftierten Person stellt, lautet: »Worauf sind Sie am meisten stolz bei all dem, was Sie seit Ihrer Inhaftierung erreicht haben?« Als Nächstes gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Versammlung umher und jeder teilt mit, was ihm an der inhaftierten Person am besten gefällt und was er oder sie für ihre Stärken hält. Oft ist es das erste Mal, dass sich die Gruppe in dieser Weise auf eine respektvolle, positive Diskussion einlässt. Häufig werden sowohl die Inhaftierten als auch diejenigen, die auf deren Stärken hinweisen, von Gefühlen überwältigt und fangen an zu weinen.

Außerdem kommen die Grundbedürfnisse des Einzelnen für den Übergang und die Wiederaufnahme in die Gemeinschaft zur Sprache. Zu den Bedürfnissen gehört es zu klären, wie es dem Einzelnen gelingen kann, Wiedergutmachung zu leisten und belastete Beziehungen zu seinen engsten Freunden und Familienmitgliedern und der Gemeinschaft wiederherzustellen. Ein vorrangiges Ziel des Wiedereingliederungs-Prozesses ist es, die Wiedergutmachungsbedürfnisse von nahestehenden Personen, denen der Einzelne Schaden zugefügt hat, zu befriedigen. Zu den weiteren Lebensbereichen eines Menschen, die zu einer gesetzeskonformen Lebensführung beitragen, gehören Wohnen, Arbeitsplatz, Transport, Lichtbildausweis und Dokumente, die für die Beschäftigung benötigt werden, körperliche und emotionale Gesundheit, Bildung, Freizeitgestaltung und alle anderen besonderen Bedarfslagen, z. B. Scheidung, Einwanderungsstatus, Umgang mit ausstehenden Bußgeldern usw., die ebenfalls während des Versammlungsprozesses besprochen werden (Walker a. Greening 2013).

Francis entschied in ihrer Versammlung, dass das tägliche Schreiben eines Tagebuches ihr helfen würde, sich emotional besser zu fühlen, aber ihr fehlten die Mittel, um ein Blanko-Notizbuch oder Papier zu kaufen. Unterstützer meldeten sich freiwillig und boten ihr an, ihr ein solches Tagebuch zu besorgen. Ein kostspieliges Bedürfnis, bei dem April von den Unterstützern in ihrer Versammlung Hilfe erhielt, war ein vollständiges künstliches Gebiss. Aprils jahrzehntelanger Heroinkonsum und die Schikanierung durch häusliche Gewalt hatten nämlich dazu geführt, dass sie alle ihre Zähne verloren hatte. Als Ergebnis von Aprils Versammlung wirkten drei gemeinnützige Vereine zusammen, damit April kostenlos einen kompletten Satz Zahnprothesen erhielt. Ohne diese Hilfe hätte sie sich das künstliche Gebiss nicht leisten können, und dadurch konnte April eine Arbeit im Einzelhandel finden, mit der sie bis zum heutigen Tag ihren Lebensunterhalt bestreitet.

Die Gruppe wird auch gefragt, ob und wann sie sich erneut treffen will, um zu besprechen, wie die inhaftierte Person oder andere, die sich freiwillig gemeldet haben, um sie bei ihrem Plan zu unterstützen, möglicherweise weitere Unterstützung benötigen. Normalerweise bitten die Betroffenen etwa sechs Monate nach dem ersten Treffen um eine Folge-Versammlung. Eine Person, mit der die HFRJ zusammenarbeitete, erhielt sechs Wiedereingliederungs-Versammlungen. Sie wurde zwar mehrmals wieder inhaftiert, aber die HFRJ hören nicht auf, daran zu glauben, dass es Hoffnung auf erfolgreiche Wiedereingliederung gibt.

Wenn die Versammlung sich dem Ende zuneigt, sagt schließlich jede Person etwas Lobendes über die inhaftierte Person. Das Treffen endet damit, dass die inhaftierte Person beschreibt, wie sie die Versammlung erlebt hat, und die Möglichkeit bekommt zu äußern, was sie der Gruppe sonst noch sagen möchte. Auch das ist ein sehr herzlicher, positiver Teil des Prozesses. Einige Tage nach dem Termin wird dem Inhaftierten bzw. dem Bewährungshelfer und den Teilnehmern der Versammlung ein detaillierter schriftlicher Plan zur Verfügung gestellt. Der Plan listet alle Stärken und Leistungen auf sowie die Art und Weise, wie die Person die Bedürfnisse, über die in der Versammlung gesprochen wurde, berücksichtigen will. Während einer Versammlung bieten Menschen oft auch freiwillig ihre Hilfe an, was ebenfalls in den Plan aufgenommen wird. Alle Aktivitäten werden mit Terminangaben versehen, z. B.: Tante Mig wird mit ihrem Nachbarn darüber sprechen, dass Francis sich bis zum 12. Dezember 2020 bei dessen Autowerkstatt um einen Job bewirbt.

Verbindungen in das soziale Netzwerk nach Wiedereingliederungs-Versammlungen

Menschen, die an Wiedereingliederungs-Versammlungen teilnehmen, um jemanden zu unterstützen, der aus dem Gefängnis kommt, bleiben oft miteinander in Verbindung und helfen auch noch Jahre später.

Francis, die ihre Versammlung 2012 hatte, wird weiterhin unterstützt. Im Jahr 2020 brauchten sie und Malia eine neue Unterkunft, und Menschen aus ihrer Versammlung gaben ihnen Hinweise auf Wohnmöglichkeiten. April möchte ebenfalls das Community College besuchen, aber sie schuldet dem College noch ein paar hundert Dollar aus einem früheren Studiendarlehen und kann nicht erneut zum College gehen, bevor es nicht zurückgezahlt ist. Die HFRJ und Unterstützer aus ihrer Versammlung helfen ihr, Wege zu finden, um ihre Schulden zu begleichen, damit sie das College besuchen kann.

Die Verbindungen und Beziehungen im sozialen Netzwerk, auch die wiedergefundenen und neu aufgebauten, können dem Einzelnen noch Jahre nach der Gründung einer Versammlung weiterhelfen.

Forschungsergebnisse zu Wiedereingliederungs-Versammlungen

Die Prozesse solcher Versammlungen sind gut erforscht. Eine unabhängige, quasi-experimentelle Auswertung der Ergebnisse bei Personen, die seit drei oder mehr Jahren aus dem Gefängnis entlassen sind, zeigt, dass sich die Zahl der Wiederholungstaten reduzieren (Walker a. Davidson 2018). Eine Studie darüber, wie sich die Reduzierung der Rückfälle in Kosten und Nutzen niederschlägt, wurde ebenfalls durchgeführt und wird demnächst in einem Artikel veröffentlicht. Es wurde auch untersucht, wie der Prozess Kindern hilft, deren inhaftierte Eltern solche Versammlungen durchführten (Walker, Tarutani a. McKibben 2015). Die Ergebnisse zeigen, dass Kindern, deren Eltern Versammlungen hatten, geholfen wird, sich von dem Leid zu erholen, das sie durch den Verlust eines Elternteils im Gefängnis zu ertragen hatten. Schließlich zeigen neue Forschungsergebnisse, die weiter unten erörtert werden, dass die Versammlungen anderen Angehörigen und Weggefährten (z. B. Eltern, Geschwistern, Tanten, Onkeln usw. sowie Freunden), die daran teilgenommen haben, helfen, sich mit dem Kontaktabbruch zu versöhnen, den sie durch den Verlust eines Freundes oder Verwandten im Gefängnis erlitten haben. Es wurden jedoch keine Forschungsarbeiten darüber gefunden, auf welche Weise restaurative Verfahren oder andere ähnliche Interventionen, wie die hier beschriebene Wiedereingliederungs-Versammlung, den Teilnehmern bei der emotionalen Heilung helfen, die weder Angehörige sind noch die verletzte Person, noch die Person, die Schaden angerichtet hat.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Kraft des Miteinander»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Kraft des Miteinander» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Kraft des Miteinander»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Kraft des Miteinander» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x