Thomas Bauer - Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Bauer - Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Selbst Profis können auf der Baustelle nicht alle aktuellen Normen und Richtlinien im Kopf haben.
Vor Ort müssen aber häufig schnelle Entscheidungen getroffen werden. Denn gerade bei Garten- und Landschaftsbauarbeiten greifen viele völlig unterschiedliche Gewerke und Tätigkeiten ineinander, die koordiniert und entsprechend der zahlreichen Richtlinien korrekt ausgeführt werden müssen. Fehlentscheidungen können dabei schnell den vorgegebenen Kosten- und Zeitrahmen sprengen!
Das E-Book bietet dafür die notwendigen Informationen und ermöglicht so einen reibungslosen Arbeitsablauf und ein sicheres Handeln.
Ihre Vorteile:
– Alle Anforderungen gemäß den aktuellen Richtlinien und DIN-Normen wie z. B. die neue Dachbegrünungsrichtlinie der FLL.
– Dieses E-Book bietet genau das, worauf es speziell im Landschaftsbau ankommt, sortiert nach Bauleistungen.
– Checklisten zu allen Gewerken unterstützen bei der Prüfung der einzelnen Leistungen.
– Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen.
Dieses Werk ist genau das Richtige für:
Architekten, Landschaftsarchitekten, Bauleiter, Garten- und Landschaftsbauunternehmen, Bauämter, Öffentliche Einrichtungen, Gemeinden, Bauherren

Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Rundholzpfosten in Güteklasse I gemäß DIN 4042 Teil 2
Jeder Querdraht ist mit einem Spanner mindestens einmal pro Zaunflucht, längstens aber alle 50 m abzuspannen.
Es sind Knotengitter aus Stahldraht gemäß DIN 10223-5 zu verwenden.

Für Ballfangzäune sollen verwendet werden:

Pfosten aus Stahlprofilrohr nach DIN EN 10219-2
Bespannung aus geschweißten Paneelen nach DIN EN 10223-7 ohne obere und untere Überstände

Ansonsten sind folgende DIN-Normen gemäß DIN 18320 für die jeweiligen Arbeiten zu beachten (in Auszügen):

Arbeiten DIN-Vorschrift
Bodenarbeiten für vegetationstechnische Zwecke, Oberflächenschutz durch Schichtenaufbau für Dachbegrünungen DIN 18915
Pflanzarbeiten DIN 18916
Rasenarbeiten und Saatarbeiten im Landschaftsbau DIN 18917
Ingenieurbiologische Sicherungsbauweisen DIN 18918
Sportplatzarbeiten:
Sportplätze – Teil 4: Rasenflächen DIN 18035-4
Sportplätze – Teil 5: Tennenflächen DIN 18035-5
Sportplätze – Teil 6: Kunststoffflächen DIN V 18035-6
Sportplätze – Teil 7: Kunststoffrasenflächen DIN V 18035-7
Entwicklungs- und Unterhaltungspflegearbeiten DIN 18919, DIN 18035-4, DIN 18035-5, DIN V 18035-6, DIN V 18035-7
Spielplatzbauarbeiten:
Arbeiten für Spielplätze und Freiflächen zum Spielen DIN 18034, DIN EN 1176-1 bis DIN EN 1176-6
Arbeiten für stoßgedämpfte Spielplatzböden DIN EN 1177
Maßnahmen zum Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen DIN 18920

Tab. 1: DIN-Normen für den Garten und Landschaftsbau

картинка 13 Abrechnung

{Abrechnung}

Nebenleistungen

Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.1, gelten folgende Arbeiten als Nebenleistungen:

das Festhalten des Zustands (in Form eines Protokolls, das gemeinsam vom Auftraggeber und Auftragnehmer anzuerkennen ist) von der Straße, der Geländeoberfläche, den Vorflutern und Vergleichbarem und zwar vor Beginn der Arbeiten
Herstellen der Anschlüsse an angrenzende Bauteile
Anwässern nach dem Pflanzen und nach dem Verlegen von Fertigrasen
Beseitigen von Wurzelstöcken bis 0,1 m Durchmesser, an der Schnittstelle gemessen. Bei mehrstämmigen Bäumen gilt als Durchmesser die Summe der Durchmesser.
Lösen, Laden und Entsorgen einzelner Steinen und Mauerreste bis 0,01 m3 Einzelvolumen. Beim Herstellen des Feinplanums bei Vegetationsflächen bis zu einer Menge von 1 m³
Herstellen des notwendigen Gefälles zur Wasserableitung bei der Oberflächenausbildung von Vegetationsflächen, Belägen und Sicherungsbauwerken
Herstellen von bis zu 10 cm großen Höhenabsätzen je Pfosten im Zaunverlauf
Prüfungen und Probenahmen zum Nachweis über Eignung und Qualität von vom Auftraggeber gelieferter Materialien, einschließlich Böden

Besondere Leistungen

Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.2, sind Besondere Leistungen:

erforderliche Maßnahmen nach den Abschnitten 3.1.3–3.1.6 der DIN (vgl. „Allgemeine Angaben zur Ausführung“ in diesem Kapitel, wie z. B. Erkunden der Lage von Leitungen, Sicherungsmaßnahmen bei Antreffen von Hindernissen, bei Gefährdung der Vegetation etc.)
Untersuchungen des Bodens, des Wassers und des Wasserstands sowie besondere Prüfverfahren
Eignungsprüfungen einschließlich der Probenahmen von Stoffen, Bauteilen, Pflanzen und Pflanzenteilen, die der Auftraggeber beistellt oder deren Herkunft vom Auftraggeber vorgeschrieben ist
erforderliche Maßnahmen zum Ableiten des Wassers aus angrenzenden Flächen
Abladen und Lagern von bauseitig gelieferten Stoffen, wie z. B. Bauteilen, Pflanzen und Pflanzenteilen
Lösen, Laden, Trennen und Entsorgen von Kies, Steinen, Bauwerksresten, Geokunststoffen und sonstigen Stoffen über 0,01 m³ Einzelvolumen sowie das Verfüllen der entstandenen Hohlräume
erforderliche Schutzmaßnahmen für Pflanzen nach Ablauf der Lagerungszeit auf der Baustelle und Leistungen zum Einschlagen oder Aufschulen von Pflanzen und Pflanzenteilen, wenn die Maßnahmen vom Auftraggeber verlangt oder aus Gründen erforderlich werden, die vom Auftragnehmer nicht zu vertreten sind
Liefern von Wasser für Pflegearbeiten (Fertigstellungs-, Unterhaltungs-, Entwicklungspflege)
Entfernen von durch den Auftragnehmer nicht zu vertretenden vorzeitigem Aufwuchs
erforderliches Lockern des Baugrunds vor dem Aufbringen des Oberbodens
erforderliche Schutzmaßnahmen für Vegetationsflächen gegen Wild und Weidevieh oder weil angrenzende Flächen vor der Abnahme der Vegetationsflächen genutzt werden
abschnittsweises Fällen/stückweises Absetzen von Bäumen und Sträuchern und Einsatz besonderer Arbeitsverfahren (z. B. Hubsteiger, Seilklettertechnik)
Kontrollprüfungen einschließlich der Probenahmen
besondere Messungen, die über die Regelungen in ATV DIN 18299, Abschnitt 4.1.3, hinausgehen, z. B. Messungen für Zeugnisse nach den Wettkampfbestimmungen der Sportverbände
Erstellen statischer Nachweise und der hierfür notwendigen Zeichnungen
Erstellen von Bestandsplänen
zusätzliche Zaunpfosten aufgrund von Besonderheiten des Geländes, Unterbrechungen, Richtungsänderungen
Herstellen von über 10 cm großen Höhenabsätzen je Pfosten im Zaunverlauf
Arbeiten auf Flächen mit einer Neigung von mehr als 1:4 sowie für das Herstellen solcher Böschungen

Abrechnungseinheiten

Die im Leistungsverzeichnis vorzusehenden Abrechnungseinheiten sind nachfolgend aufgeführt:

Abrechnung in m³ bzw. in l, getrennt nach Art sowie den Maßen: – Liefern, Auftrag, Abtrag und Lagern von Boden, Substraten etc. – Flüssigdünger – Ausbringen von Stoffen für die Bodenverbesserung – Bewässerung – Baum- und Pflanzgruben – Reinigen der Baustelle von störenden Stoffen
Abrechnung in m², getrennt nach Art sowie den Maßen: – Reinigen der Baustelle von störenden Stoffen – Aufnehmen von pflanzlichen Bodendeckern, Rodungsarbeiten – Sichern von Bodenflächen sowie von Oberflächen von Bodenlagern – Auftrag und Abtrag von Boden und Substraten – Bearbeitung des Bodens, z. B. Lockern, Ebnen, Verdichten usw. – Einarbeiten von Dünger sowie Stoffen für die Bodenverbesserung – Herstellen von Rasenflächen, wiesenähnlichen Flächen, Nassansaaten und Trockenansaaten – Deckbauweisen des Lebendverbaus – Herstellen von Filter-, Drän-, Trag- und Deckschichten – Schutzvorrichtungen für Pflanzflächen – Pflegeleistungen, z. B. Rasenschnitt, Gehölzschnitt, Beregnung, Bodenlockerung, Pflanzenschutz, Winterschutzmaßnahmen usw.
Abrechnung in m, getrennt nach Art sowie den Maßen: – Faschinenverbau, Flechtwerke, Buschlagen, Heckenlagen, Pflanzgräben, Pflanzriefen – Zäune, lineare Markierungen – Heckenschnitt
Abrechnung in Stück, getrennt nach Art sowie den Maßen: – Fällen, Roden und Herausnehmen von Bäumen, Pflanzen, Vegetationsstücken – Einschlagen von Pflanzen, Pflanzarbeiten, Setzen von Steckhölzern und Setzstangen, Verankerungen von Gehölzen – Baum- und Pflanzgruben, Pflanzlöcher – Pflegen von Einzelpflanzen und Pflanzgefäßen – Schutzvorrichtungen für Pflanzen – Ausstattungsgegenstände, z. B. Bänke, Tische, Abfallbehälter, Spiel- und Sportgeräte usw. – Markierungszeichen und Punktmarkierungen – Gehölzschnitt
Abrechnung in kg oder t, getrennt nach Art sowie den Maßen: – Ausbringen von Saatgut für Nassansaaten und Trockenansaaten – Ausbringen von Düngemitteln – Böden und Substrate – Bodenverbesserungsstoffe – Liefern von Baustoffgemischen für Filter-, Drän-, Trag- und Deckschichten – Reinigen der Baustelle von störenden Stoffen

Abrechnung

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x