Peter Nowotny - Pflasterflächen im öffentlichen Raum

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Nowotny - Pflasterflächen im öffentlichen Raum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Pflasterflächen im öffentlichen Raum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Pflasterflächen im öffentlichen Raum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Pflasterflächen prägen auf Wegen und Plätzen das Bild von Städten und Gemeinden. Neben der ansprechenden Gestaltung müssen die Flächen aber so ausgestattet sein, dass diese für alle Nutzer ohne Einschränkung und bei jeder Witterung begehbar sind.
Das aktuelle Handbuch zeigt, worauf man bei der Gestaltung und Planung von Pflasterflächen im öffentlichen Raum achten muss.
Ihre Vorteile:
– Ausführungen zu den neuesten Techniken im Pflasterbau unterstützen bei der Herstellung großer Flächen mit geringem Versiegelungsmaßstab, so dass Wege und Plätze auch bei starkem Regen passierbar bleiben
– Erläuterungen zur barrierefreien Gestaltung von großen Flächen helfen die Zugänglichkeit für alle Nutzer zu gewährleisten
– Kreative Gestaltungslösungen für öffentliche Flächen mit Beispielen aus der Praxis zeigen welche gestalterische Wirkung große Pflasterflächen haben können
– Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und prakischen Verlinkungen.
Inhaltskurzübersicht:
Nachhaltigkeit von Pflasterflächen
Versickerungsfähige Pflasterflächen
– Wasserdurchlässige Flächenbefestigungen
– Grundwasserschutz und Schadstoffrückhalt
– Entwässerungssysteme für den Einbau in Pflasterflächen
– Retentionsanlagen
Klimaregulierende Pflasterflächen
– Höhere Verdunstungsrate durch Betonsteine
– Luftreinigung durch Betonsteine
– Betonsteine reduzieren die Erwärmung von Oberflächen
Lärmarme Pflasterflächen
Stark beanspruchte Pflasterflächen
Stark geneigte Pflasterflächen
Unterbaute Pflasterflächen
Überdachte Pflasterflächen
Großformatplatten
– Besonderheiten bei der Planung
– Gefälleausbildung und Entwässerung
– Bautechnische Details
Barrierefreie Gestaltung von Wegen und Plätzen
Altstadtpflaster
– Besondere Anforderungen an Pflasterflächen in historischen Straßenräumen
– Pflege und Instandsetzung
– Denkmalschutz, Orts- und Straßenbild
Erhalt von Pflasterflächen
Schäden und deren Ursachen
Bauprozess Pflasterflächen
Pflastermuster und Verlegearten
– Verlegemuster
– Lösungen im Kommunalbereich
Pflasterung von großen Plätzen und Flächen
– Hinweise zur Gestaltung
Wirkung von Pflasterflächen auf angrenzende Gebäude
Gelungene Beispiele aus der Praxis
Dieses Buch ist genau das Richtige für:
Garten- und Landschaftsbauunternehmen, Straßenbau- und Tiefbauunternehmen, Mitarbeiter von Bauhöfen sowie Bauämtern, Landschaftsarchitekten, Architekten, Ingenieure, Mitarbeiter aus der öffentliche Verwaltung

Pflasterflächen im öffentlichen Raum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Pflasterflächen im öffentlichen Raum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bevor eine Straße jedoch zum Regenrückhaltebecken wird, sollten auch noch andere Maßnahmen ergriffen werden. So kann z. B. eine Ableitung des Wassers über oberirdische Flutrinnen, Notwasserwege über Fuß- und Radwege oder Mulden neben den Fahrwegen erfolgen. Meistens scheitern solche Ausweichmöglichkeiten an beengten Platzverhältnissen. Die Planung eines überflutbaren Straßenbereichs muss stets unter Abwägung der evtl. entstehenden Gefahrenlage in anderen Bereichen erfolgen. Auf keinen Fall dürfen durch die Flutung einer Straße neue Gefahren, wie z. B. durch die Fließgeschwindigkeit des Wassers, entstehen. Eine Straße als Wasserbecken kann aber eine Notlösung bei Starkregen zur Verhinderung von Vermögensschäden sein.

16 Als Notwasserfläche eignen sich Straßenabschnitte die als Mulde - фото 44

(16) Als Notwasserfläche eignen sich Straßenabschnitte, die als Mulde ausgebildet und mit Borden als Überlaufschutz hergerichtet werden können. Abzuwägen bleibt immer das Für und Wider durch Gefährdungen, die für andere Bereiche durch diesen Notspeicher entstehen könnten. (Bild: © Meino Heuer)

Neue Entwicklungen im Bereich der Entwässerungssysteme

Die sich häufenden Starkregenereignisse erfordern dauerhafte Lösungsansätze. Die Industrie hat bereits reagiert und erste neue Produkte bzw. Produktvarianten auf den Markt gebracht. Grundsätzlich geht es um die schnellere Beseitigung großer Wassermassen aus dem öffentlichen Raum in möglichst kurzer Zeit und größtmögliche Verhinderung von Hochwasserschäden im Allgemeinen. Dass dieses Ziel seinen Preis hat, ist klar. Allein größere Rohrdurchmesser verursachen bereits Mehrkosten. Eine Lösung für einen raschen Wasserabfluss sind Straßenabläufe mit einer schnelleren Wasseraufnahme. In technischen Versuchen wurden herkömmliche Straßenabläufe mit quer zur Fahrbahn verlaufenden Einlaufrosten gegen neue Straßenabläufe mit parallel zur Fahrbahn laufenden Rosten getestet. Die Wasseraufnahme dieser neuen Abläufe war wesentlich höher und somit effektiver als die herkömmliche Variante.

17 Dieser Aufsatz 500 x 500 mm Klasse D 400 wurde für erhöhte - фото 45

(17) Dieser Aufsatz 500 x 500 mm, Klasse D 400, wurde für erhöhte Wasseraufnahme bei Starkregenereignissen in Gefällestrecken entwickelt. Der Aufsatz entspricht der DIN EN 124-2, KIWA und hat eine Schlitzweite von 17 mm mit einem Einlaufquerschnitt von 1135 cm². Die Roste verlaufen parallel zur Gefällestrecke und gewährleisten einen schnellen Wasserabfluss. Das Überfahren mit Fahrrädern ist aufgrund der Wellenform der Roste problemlos möglich. (Bild: © MeierGuss System MEIDRAIN)

Mit dem schnelleren Transport des Wassers in den Straßenablauf stellt sich gleich die Frage des schnelleren Abflusses aus dem Straßenablauf in die Anschluss- bzw. Hauptleitung. Als gängige Anschlussgröße werden bislang Rohre mit einem Durchmesser von 150 mm eingebaut. Auf dem Markt gibt es bereits Bodenteile mit einer 200 mm großen Anschlussöffnung, z. B. für Bergabläufe. Ohne sehr große Mehrkosten könnte somit das Wasser schnell in und aus dem Straßenablauf herausgeleitet werden. Ein weiteres Hindernis für den Wassertransport sind die Leitungen zwischen Ablauf und Hauptleitung. Der Anschluss der Abläufe erfolgt in herkömmlicher Bauweise über einen Abzweiger in der Hauptleitung. Oftmals werden sogar mehrere Abläufe in einer Anschlussleitung zusammengeführt. Ein direkter Abschluss an den Schacht würde auch hier für höhere Entwässerungsgeschwindigkeit sorgen. Der Schacht sollte statt des üblichen Durchmessers von 1.000 mm einen Durchmesser von 1.500 mm haben und mit einem Sandfang ausgestattet werden.

Erfolgt dann zusätzlich in kritischen Bereichen noch eine Kopplung mit einem neu auf dem Markt angebotenen Retentionsrohr zur schnellen Wasseraufnahme und zeitverzögerten Abgabe, kann mit moderatem finanziellen Aufwand der drohenden Gefahr großer Wassermassen entgegengewirkt werden. Auf die Planer von Entwässerungsanlagen kommen viele Neuheiten in Bezug auf Starkregen zu, die richtige Lösung wird sich aber immer nach den örtlichen Gegebenheiten richten müssen. Auch die Regelwerke werden sich anpassen und einen Rahmen für die künftige Bemessung von Rohrleitungen unter Berücksichtigung des vermehrt auftretenden Jahrhundertregens bieten. Aufgrund der häufig auftretenden Starkregenfälle ist die Bezeichnung „Jahrhundertregen“ zumindest vom Namen her mittlerweile irreführend.

18 Mit großen Rohrquerschnitten lassen im Falle von Starkregen Wassermassen - фото 46

(18) Mit großen Rohrquerschnitten lassen im Falle von Starkregen Wassermassen zwischenspeichern und verzögert an den Oberflächenwasserkanäle abgeben. Die abgebildeten Rohre entsprechen der DIN EN 13476 Teil 3 und DIN 4262. (Bild: © Wavin GmbH System X-Straem-Stauraumkanal)

19 Diese Riesenvariante einer Entwässerungsrinne hat alle Vorzüge eines - фото 47

(19) Diese Riesenvariante einer Entwässerungsrinne hat alle Vorzüge eines offenen Kanals. Im Falle eines Starkregens fließt das Wasser unmittelbar in den Rinnenkörper, wird dort gesammelt und kann dann gedrosselt an das Kanalsystem abgegeben werden. In gefährdeten Bereichen von großflächig versiegelten Fußgängerzonen kann diese hochwertige Rinne für schnelle Beseitigung von Wassermassen aus dem Straßenraum sorgen. Möglich sind bis zu 512 Liter pro Laufmeter. (Bild: © BIRCO GmbH System BIRCOmax-i)

Speziallösung: Zwischenspeicher

Zwischenspeicher können eine Lösung für besonders gefährdete Bereiche sein. Kann das anfallende Oberflächenwasser nicht schnell und unmittelbar über vorhandene Rohrleitungen abgeführt werden, ist ein Zwischenspeicher im Straßennebenraum möglich. So bieten sich neben der Straße befindliche Parkplätze, Spielplätze oder Grünflächen für den Einbau dieser schnellen Lösung an. Viele Lieferanten bieten Kunststoffelemente nach dem Baukastensystem an, sodass eine Wasserspeicherung in selbst zu bestimmender Größenordnung möglich ist. Dieses System besteht aus zusammengesetzten Kunststoffhohlkörpern, die mit einem Vlies ummantelt werden. Oberhalb dieser Speicherkörper kann die Oberfläche wie vorher genutzt werden, denn ihre Statik erlaubt ein Befahren bis hin zum LKW-Verkehr. Eine Retentionsanlage mit großem Speichervermögen kann so relativ kostengünstig entstehen. Weitere Varianten sind Kunststofftanks oder für große und schwer belastete Flächen ein Speicherbecken aus Betonfertigteilen.

20 Dieser Speicher auf dem Gelände der Albert SchweitzerGemeinschaftsschule - фото 48

(20) Dieser Speicher auf dem Gelände der Albert Schweitzer-Gemeinschaftsschule in Schwentinental besteht aus Kunststoff-Blockrigolen mit einer Ummantelung aus verschweißter PE-Folie und einem Wegebauvlies als äußeren Schutz gegen Beschädigungen. Das anfallende Wasser wird zwischengespeichert, zurückgehalten und zeitverzögert an die Vorflut abgegeben. (Bild: © ACO System Stormbrixx)

Die technisch möglichen Vorsorgemaßnahmen gegen Starkregen im urbanen Bereich sind begrenzt. Mehr als bessere Abflussmöglichkeiten durch optimierte Entwässerungssysteme zu schaffen, ist kaum möglich. Kommen ungünstige Faktoren zusammen und liegt der von Hochwasser heimgesuchte Ort an einem Fließgewässer oder unterhalb von einem Hang, so können die Wassermassen von allen Seiten kommen. Kein bezahlbares Entwässerungssystem kann dann gegen diese Naturgewalten etwas ausrichten und die Katastrophe ist somit unabwendbar. Regelmäßig wird über derartige Unwetterereignisse in aller Welt berichtet. Nur im Rahmen des technisch Machbaren können wir unsere Städte und Gemeinden schützen. Darüber hinaus muss auch im privaten Bereich Vorsorge getroffen werden. Mobile Stauwände vor Kellerabgängen und Hauseingängen, Rückstauvorrichtungen und wasserdicht verschließbare Kellerfenster sind nur einige Möglichkeiten zum persönlichen Schutz von Hab und Gut. Auch gibt es keine Hoffnung, dass das Maximum der Naturkatastrophen schon erreicht ist. Die Wetter-experten geben keine Entwarnung und verweisen auf weiterhin steigende Temperaturen, eine noch höhere Verdunstung und weiterhin häufige Unwetterereignisse. Trotzdem sollten wir zumindest den normalen, mittleren Starkregen beherrschen und durch technische Verbesserungen die Schäden möglichst kleinhalten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Pflasterflächen im öffentlichen Raum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Pflasterflächen im öffentlichen Raum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Pflasterflächen im öffentlichen Raum»

Обсуждение, отзывы о книге «Pflasterflächen im öffentlichen Raum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x