Jonas Nowotny - Die Kinder der Schiffbrüchigen

Здесь есть возможность читать онлайн «Jonas Nowotny - Die Kinder der Schiffbrüchigen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Kinder der Schiffbrüchigen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Kinder der Schiffbrüchigen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Christian Thalberg ist glücklich, als sein sehnlichster Wunsch endlich in Erfüllung geht. Er wird zur Familie: Vater, Vater, Kind. Der Weg dahin war steinig und es stehen noch einige Behördengängen an. Aber er hat sein Baby endlich bei sich. Doch der Höhepunkt seines Glücks scheint gleichzeitig der Startschuss für eine Reihe von
Problemen zu sein. Noch auf der Namensfeier des Adoptivsohnes wird ein Attentat auf seine Familie verübt, bei dem er die Vermutung nicht los wird, dass seine Schwägerin, evangelikale Christin, ihre Finger im Spiel hat. Und dann taucht auch noch ein Fremder auf und stellt alles, was er über seine Familie zu wissen glaubte in Frage. Das Glück, das er zuvor empfand, währte kurz und der Strudel der
Ereignisse zieht ihn immer weiter abwärts.

Die Kinder der Schiffbrüchigen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Kinder der Schiffbrüchigen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jonas Nowotny

Die Kinder der Schiffbrüchigen

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Jonas Nowotny Die Kinder der Schiffbrüchigen Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Jonas Nowotny Die Kinder der Schiffbrüchigen Dieses eBook wurde erstellt bei

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Kapitel 23

Kapitel 24

Kapitel 25

Kapitel 26

Kapitel 27

Kapitel 28

Kapitel 29

Kapitel 30

Kapitel 31

Kapitel 32

Kapitel 33

Kapitel 34

Kapitel 35

Kapitel 36

Kapitel 37

Kapitel 38

Kapitel 39

Kapitel 40

Kapitel 41

Kapitel 42

Kapitel 43

Kapitel 44

Kapitel 45

Kapitel 46

Kapitel 47

Kapitel 48

Kapitel 49

Kapitel 50

Kapitel 51

Kapitel 52

Kapitel 53

Kapitel 54

Kapitel 55

Kapitel 56

Kapitel 57

Kapitel 58

Kapitel 59

Kapitel 60

Kapitel 61

Kapitel 62

Kapitel 63

Kapitel 64

Kapitel 65

Kapitel 66

Kapitel 67

Epilog

Haftungsausschluss

Impressum

Kapitel 1

Für

J-N. und L.

Mein Herz schlägt für Euch!

Oliver hatte Glück: Mit blauen Bändern und Heliumballons geschmückt lag die MS Anetta noch am Kai. Über dem einsamen Rettungsboot am Heck wehte eine Flagge in den Regenbogenfarben. Oliver kettete seine Vespa an eine Kastanie und nahm eilig die Treppen hinunter zur Anlegestelle. Er musste aufs Schiff. Nur wie ihm das gelingen sollte, wusste er nicht.

An der Anlegestelle hob er seine Canon und zoomte sich das Gesehen auf der Anetta heran. Festlich gekleidete Menschen amüsierten sich mit Sektgläsern in den Händen und fröhlichen Gesichtern auf den Freidecks. Oliver interessierte sich nur für die Frauen unter den Passagieren. Würde er sie erkennen, wenn er sie sah? Als ein bärtiger Mann in Kapitänsuniform seine Aufmerksamkeit erregte, drückte er den Auslöser. Noch auf dem Steg steckte sich der Bärtige in der hohlen Hand eine Zigarette an. Er inhalierte und blickte nervös auf die Armbanduhr. Schnell stieß er den Rauch wieder aus. Oliver stand keine zehn Meter von ihm entfernt, trotzdem zoomte er näher an ihn heran. Der Fotoapparat klickte, als der Kapitän direkt in die Linse schaute. Ein verärgertes Rucken lief durch das schwarzbärtige Gesicht. An der Zigarette ziehend, schritt er auf den Fotografen zu.

Oliver fühlte sich ertappt und senkte die Kamera.

»Da sind sie ja endlich! Wir warten schon eine halbe Stunde!«

»Äh ...«, machte Oliver. »Ich fürchte, Sie verwechseln ...«

»Sie sind doch der Eventfotograf«, unterbrach ihn der Bärtige, »Ihre Kamera sieht mir jedenfalls ziemlich professionell aus!«

Oliver schüttelte den Kopf. »Tut mir leid, ich habe das Schiff nur aus Motivgründen fotografiert.«

Der Kapitän zog an der Zigarette und musterte ihn aus den Augenwinkeln. Ein Blick, der Oliver unangenehm wurde.

»Ich geh dann mal weiter«, sagte er und warf einen letzten flüchtigen Blick auf das geschmückte Schiff.

»Warten Sie«, bat der Kapitän, nun stahl sich etwas Freundlichkeit in sein Gesicht, »mit Ihrer Kamera lassen sich doch sicher tolle Fotos schießen?«

Oliver nickte vorsichtig. Er wusste nicht worauf die Frage abzielte. Der Bärtige schnippte die Zigarette weg.

»Wollen Sie nicht an Bord kommen und ein paar Bilder machen?«

»Wie bitte?« Oliver furchte die Stirn.

»Entschuldigen Sie, ich bin immer sehr direkt.« Er streckte Oliver seine Bärentatzen entgegen. »Claus Thalberg. Mir gehört das Schiff.« Kraftvoll drückte er Olivers Hand. »Wir begehen heute die Namensfeier meines Enkels Louis. Leider, so scheint es, ...«, er steckte sich eine neue Zigarette in den Mund, »leider hat uns der Fotograf versetzt. Alle Gäste sind schon an Bord und ich will jetzt ablegen.« Thalberg hielt die Zigarette ans Feuerzeug. »Wollen Sie nicht einfach aufs Schiff kommen und für die Erinnerungsfotos sorgen? Natürlich nur, wenn Sie Zeit haben.«

Oliver zögerte, obwohl er sofort begriff, welche Chance sich ihm gerade bot. Der Kapitän zog aus der Innentasche seiner Uniform ein Portemonnaie. »Sie sollen ja nicht umsonst arbeiten«, sagte er und streckte ihm zwei Fünfzig-Euro-Scheine entgegen. »Die Abzüge bezahle ich dann selbstverständlich extra. Essen und Trinken Sie, soviel Sie wollen.«

Oliver jauchzte innerlich auf. Konnte es wahr sein, dass ihn heute das Glück verfolgte? Dieser unerwartete Job auf dem Schiff würde ihm ermöglichen, sich ihr unauffällig zu nähern. Er konnte sie beobachten, ohne sie gleich, wie es in ihrer Wohnung der Fall gewesen wäre, mit den Tatsachen zu konfrontieren.

»Ich … ich habe heute frei. Warum also nicht.« Er nahm die Geldscheine. »Erwarten Sie aber nicht zu viel von meinen Fotos. Ich bin kein Profifotograf.«

»Ausgezeichnet!«, entgegnete Thalberg lachend und schlang den kräftigen Arm um Olivers Schulter, als sei er ein neuer Matrose. Zufrieden blies er Rauchwölkchen in den Himmel.

Die Stufen zum Freideck nahm Oliver mit einem Schmunzeln um den Mund. Er dachte: Hier bin ich! Ihr habt mich nicht eingeladen, aber hier bin ich!

Thalberg führte ihn zum Anlass des Festes: Louis Thalberg. Mit wachen, neugierigen Augen blickte das Baby aus dem Kinderwagen. Olivers Miene gefror: Der Säugling war schwarz. Das hatte er nicht erwartet.

»Das hier sind Louis‘ Eltern«, stellte der Kapitän seinen Sohn Alexander und einen weiteren jungen Herren vor.

Oliver sortierte seine Gedanken. Sein Blick wechselte von einem Mann zum anderen. Beide steckten in sommerlichen Anzügen. Der im beigen war also dieser Christian, dessen Namen er vorhin beim Hausmeister erfahren hatte, als er um ihren Wohnblock geschlichen war. Alexander trug Dunkelblau und musterte Oliver freundlich.

»Und das ist Herr ...«, fuhr der Kapitän seine Vorstellungsrunde fort und fischte in Olivers Augen nach einem Namen.

»Wagner. Oliver Wagner«, antwortete Oliver. Er wischte die schweißnasse Hand an seiner Stoffhose ab, ehe er sie Alexander entgegenstreckte. »Ich bin hier heute für die Fotos zuständig.«

Alexander nahm die Hand. »Sehr erfreut.«

»Und wo ist … wo ist seine Mama?«, fragte Oliver, während er jetzt Christian die Hand reichte.

»Sie schütteln ihr gerade die Hand«, antwortete Christian. »Wir«, er legte Alexander demonstrativ den Arm um den Hals, »sind Louis' Eltern.«

Oliver nickte. Es war nicht nur die Nachmittagssonne, die ihm weiter den Schweiß auf die Stirn trieb.

»Ach so. Ach so ist das«, stammelte er.

»So ist das«, lachte der Kapitän. »Dann sind wir ja jetzt vollzählig und ich kann endlich ablegen.« Thalberg salutierte und ging.

Oliver bemerkte Christians misstrauisch taxierenden Blick auf sich ruhen. Mit Christian hatte er keinen guten Start, so viel war sicher. Schützend hob er sich die Kamera vor das Gesicht. »Cheese.« Das Kommando wirkte: Die beiden Männer prosteten gestellt lächelnd in die Linse.

»Es tut mir Leid, falls ich eben in ein Fettnäpfchen getreten bin.« Oliver senkte die Kamera. »Ich wusste nicht, dass ...«, er zögerte. Auf keinen Fall sollte er nochmal jemanden brüskieren. Er begann den Satz neu. »Ihr habt das Baby adoptiert?«

Alexander nickte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Kinder der Schiffbrüchigen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Kinder der Schiffbrüchigen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Kinder der Schiffbrüchigen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Kinder der Schiffbrüchigen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x