Das Baustellenhandbuch AUFMASS UND MENGENERMITTLUNG

Здесь есть возможность читать онлайн «Das Baustellenhandbuch AUFMASS UND MENGENERMITTLUNG» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Baustellenhandbuch AUFMASS UND MENGENERMITTLUNG: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Baustellenhandbuch AUFMASS UND MENGENERMITTLUNG»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Für das Aufmaß, die Mengenermittlung und die Abrechnung von Bauleistungen enthalten die aktuellen ATV-DIN-Normen sehr genaue Vorgaben.
Auf der Baustelle kommt es deshalb oftmals zu Streitigkeiten, welche Maße und Einheiten zu nehmen sind, was übermessen oder abgezogen werden muss…
Das Baustellenhandbuch Aufmaß und Mengenermittlung enthält alle Regeln nach den aktuellen ATV-DIN-Normen, wie z. B. 18299, 18300 oder 18340, und hilft beim genauen Aufmaß und der korrekten Abrechnung.
Dieses bietet folgende Vorteile:
Formeln und Regeln für Aufmaß und Mengenermittlung, praktisch sortiert nach Gewerken von A-Z
Checklisten zu gängigen Abrechnungseinheiten nach den aktuellen ATV-DIN-Normen der VOB/C 2019
Praktische Tabellen und Schemazeichnungen mit Maßlinien für ein normgerechtes Aufmessen und Abrechnen
Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen
Dieses Buch ist genau das Richtige für:
Architekten, Bauingenieure, Bauunternehmen, Bauhandwerker, Bausachverständige, Bauherren, Facility Manager, Haus- und Gebäudeverwaltung
Inhaltskurzübersicht:
Grundregeln für Aufmaß und Mengenermittlung
Aufmaß und Mengenermittlung von…
– Abbrucharbeiten nach DIN 18459
– Abdichtungsarbeiten nach DIN 18336
– Betonarbeiten nach DIN 18331
– Betonerhaltungsarbeiten nach DIN 18349
– Betonwerksteinarbeiten nach DIN 18333
– Bodenbelagarbeiten nach DIN 18365
– Bohrarbeiten nach DIN 18301
– Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten nach DIN 18338
– Dämm- und Brandschutzarbeiten nach DIN 18421
– Drän- und Versickerarbeiten nach DIN 18308
– Entwässerungskanalarbeiten nach DIN 18306
– Erdarbeiten nach DIN 18300
– Estricharbeiten nach DIN 18353
– Fliesen- und Plattenarbeiten nach DIN 18352
– Gussasphaltarbeiten nach DIN 18354
– Klempnerarbeiten nach DIN 18339
– Landschaftsbauarbeiten nach DIN 18320
– Maler- und Lackierarbeiten nach DIN 18363
– Mauerarbeiten nach DIN 18330
– Metallbauarbeiten nach DIN 18360
– Naturwerksteinarbeiten nach DIN 18332
– Parkett – und Holzpflasterarbeiten nach DIN 18356
– Putz- und Stuckarbeiten nach DIN 18350
– Stahlbauarbeiten nach DIN 18335
– Tapezierarbeiten nach DIN 18366
– Tischlerarbeiten nach DIN 18355
– Trockenbauarbeiten nach DIN 18340
– Verbauarbeiten nach DIN 18303
– Verglasungsarbeiten nach DIN 18361
– Verkehrswegebauarbeiten nach DIN 18315, DIN 18316, DIN 18317 und DIN 18318
– Vorgehängte hinterlüftete Fassaden nach DIN 18351
– Wärmedämm-Verbundsysteme nach DIN 18345
– Zimmer- und Holzbauarbeiten nach DIN 18334
Jeweils mit Erläuterungen, Checklisten, anschaulichen Schemazeichnungen und Tabellen
Anhang mit Tabellen und Formelsammlung

Das Baustellenhandbuch AUFMASS UND MENGENERMITTLUNG — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Baustellenhandbuch AUFMASS UND MENGENERMITTLUNG», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Für Leistungen auf Flächen mit grenzenden Bauteilen sind die Maße bis zu den ungedämmten, unverputzten oder unbekleideten Flächen zu berücksichtigen bei:

Tapezierarbeiten
Malerarbeiten
Trockenbauarbeiten
Putzarbeiten auf Innenflächen
Tischlerarbeiten
Zimmer- und Holzbauarbeiten
Dachdeckungsarbeiten
Fliesenarbeiten
Metallbauarbeiten

Die Maße der fertig hergestellten oder behandelten Flächen/Bauteile/Bekleidungen sind bei folgenden Gewerken in die Mengenermittlungen aufzunehmen:

Naturwerksteinarbeiten
Bodenbelagsarbeiten
Estricharbeiten
Betonwerksteinarbeiten
Klempnerarbeiten
Zimmer- und Holzbauarbeiten
Gussasphaltarbeiten
Wärmedämmverbundsysteme
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden
Putzarbeiten an Fassaden
Malerarbeiten an Fassaden
Metallbauarbeiten an Fassaden

Außerdem gilt im Allgemeinen:

Bei der Längenbestimmung ist i. d. R. die größte Bauteillänge als Abrechnungsmaß anzusetzen.
Bei unregelmäßigen Flächen, die einzeln abgerechnet werden, ist die Fläche des kleinsten umschriebenen Rechtecks in der Flächenermittlung zu berücksichtigen.
Für Flächen, die nicht durch einfache Formeln für geometrische Flächen, wie Dreieck, Kreis, Raute und Trapez, berechnet werden können, gelten in den Gewerken weitere Einzelregelungen.

Die Größen für einen Abzug bzw. eine Übermessung {Übermessung} bestimmter Unterbrechungen sind ebenso gewerkeübergreifend geregelt.

Flächen von Öffnungen mit einer Größe bis einschließlich 2,5 m2 werden bei der Ermittlung des Flächenmaßes der Gesamtfläche immer übermessen.
Aussparungen werden bis zu einer Fläche von einschließlich 0,1 m2 übermessen.
Bei Abrechnungen nach Längenmaß werden Unterbrechungen bis einschließlich 1,0 m übermessen.
Liegen Aussparungen anteilig in Flächen, die getrennt abgerechnet werden, sind die entsprechenden Flächenanteile einzeln zu bestimmen und für die Beurteilung nach den Übermessungsregeln heranzuziehen.
Werden Bauleistungen durch andere Bauteile mit einer Einzelbreite bis einschließlich 30 cm unterbrochen, werden diese Bauteile übermessen.

Genauigkeit von Abrechnungsmengen und Beträgen

Für die Aufstellung von Leistungsverzeichnissen und Rechnungen haben sich in der Praxis nachstehende Genauigkeitsgrade {Genauigkeitsgrade} für Baustoffmengen und Beträge bewährt:

Abrechnungseinheit Genauigkeit (Stellen nach dem Komma)
Länge m 2
Fläche m2 2
Rauminhalt m3 3
Gewicht kg 0
t 3
Geldbeträge Euro 2

Begriffsbestimmungen

Im Anhang zur ATV DIN 18299 sind die unter Ziffer 5 der gewerkebezogenen Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen einheitlich verwendeten Begriffe näher erläutert und mit Beispielen veranschaulicht.

Aussparung

Querschnittsänderungen in Bauteilen, wie Wände, Böden oder Decken, werden allgemein als Aussparungen bezeichnet. Die Querschnittsänderungen können die gesamte Bauteiltiefe betreffen, z. B. in Form von Fenster- und Türöffnungen oder als Durchdringung mit anderen Bauteilen. Auch Querschnittschwächungen, die nur einen Teil der Bauteiltiefe umfassen, z. B. Nischen oder Schlitze, werden als Aussparung bezeichnet. Aussparungen sind die nicht herzustellenden bzw. zu behandelnden Teile einer Fläche.

Unterbrechung

Trennende Teilflächen mit geringer Breite stellen in der Ermittlung von Flächenmaßen eine Unterbrechung der Gesamtfläche dar. Eine Unterbrechung im Flächenmaß ist gegeben, wenn das trennende Bauteil nach der Leistungsposition unbehandelt bleibt oder die Leistungsposition hier nicht ausgeführt werden kann.

Beispiele: Gesimse in Fassadenflächen, Fachwerkbauteile, Entwässerungsrinne und Einbauten in Oberflächenbefestigungen von Verkehrsflächen.

картинка 9 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art

картинка 10 Anwendungsbereich

Die Inhalte der ATV „Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art“ DIN 18299 bilden die Grundlage für alle gewerkespezifischen Regelungen. Sie sind auch für solche Arbeiten anzuwenden, für die keine gesonderte ATV besteht.

Neben der Aufzählung von Hinweisen für die Aufstellung von Leistungsverzeichnissen, Allgemeines zum Liefern und Vorhalten von Stoffen und zur Ausführung sind in Abschnitt 4 die Nebenleistungen und Besonderen Leistungen gewerkeübergreifend definiert.

Nebenleistungen

Nebenleistungen sind nach VOB/B Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (DIN 1961, § 2 Abs. 1) alle Leistungen, die auch ohne besondere Aufzählung zur vertraglichen Leistung, nach den Inhalten einer Leistungsbeschreibung, den Zusätzlichen und Besonderen Vertragsbedingungen, den Allgemeinen und Zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen und der gewerblichen Verkehrssitte gehören. In der ATV DIN 18299 sind dazu unter Ziffer 4 Arbeiten aufgelistet, die einen reibungslosen und sicheren Bauablauf einschließlich der Baustelleneinrichtung, Energie- und Wasserversorgung und die Sicherung der Baustelle gegen Niederschlagswasser gewährleisten. Auch die Zuständigkeit für die Beseitigung von Baustellenabfällen ist in diesem Abschnitt geregelt.

картинка 11 Checkliste Nebenleistungen

Nebenleistungen nach ATV DIN 18299
Baustelle einrichten und räumen, einschließlich der Geräte
Vorhalten der Baustelleneinrichtung und Geräte
Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen festlegen, Einrichten, dem Baufortschritt entsprechend unterhalten und nach Fertigstellung der Baumaßnahme abbauen, Ausführung nach den berufsgenossenschaftlichen und staatlichen Bestimmungen
Aufenthaltsräume und Sanitärräume für die Beschäftigten des Auftragnehmers beleuchten, beheizen und reinigen
Transport von Wasser und Energie für die beauftragte Bauleistung, ab Entnahmestelle bis zur Verwendungsstelle (Herstellung der Anschlussstelle auf der Baustelle durch den Auftraggeber)
Transport der zu verarbeitenden Materialien (Baustoffe und Bauteile) innerhalb der Baustelle. Dies gilt, auch für solche Baustoffe, die vom AG zur Verfügung gestellt wurden. Rücktransport nicht benötigter Materialien zu den Übergabestellen
Abfallentsorgung und Beseitigen von etwaigen Verunreinigungen, soweit diese durch die Leistungen des Auftragnehmers verursacht wurden
Abfallentsorgung aus dem Bereich des Auftraggebers bis zu einer Menge von 1 m3, soweit dieser nicht schadstoffbelastet ist
Schützen der eigenen Arbeiten gegen Niederschlagswasser, soweit mit diesem üblicherweise gerechnet werden muss. Beseitigen evtl. eingetretener Wasseransammlungen und Verunreinigungen
Durchführung von Messungen für die eigenen Arbeiten und deren Abrechnung, Bereitstellung und Vorhalten der notwendigen Messgeräte, Erhalten von Absteckungen und Lehren während der Bauzeit und Stellen von Arbeitskräften für diese Arbeiten. Dies betrifft nicht die Herstellung von Höhenfestpunkten oder das Einmessen der Hauptachsen des Gebäudes und/oder der Grenzen des Geländes, siehe gem. VOB/B § 3 Abs. 2).

Besondere Leistungen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Baustellenhandbuch AUFMASS UND MENGENERMITTLUNG»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Baustellenhandbuch AUFMASS UND MENGENERMITTLUNG» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Baustellenhandbuch AUFMASS UND MENGENERMITTLUNG»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Baustellenhandbuch AUFMASS UND MENGENERMITTLUNG» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x