Christoph Eder - Neubau und Instandsetzung von Flachdächern

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph Eder - Neubau und Instandsetzung von Flachdächern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Neubau und Instandsetzung von Flachdächern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Neubau und Instandsetzung von Flachdächern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Neue Flachdachrichtlinie gilt seit 01. Dezember!
Stehendes Wasser, Pflanzenbewuchs, Auflasten durch Schnee und Eis – Flachdächer sind enormen Belastungen ausgesetzt und gehören zu den am stärksten beanspruchten Bauteilen eines Gebäudes. Damit es dabei nicht zu gravierenden Beschädigungen der Dachabdichtung kommt, müssen eine fachgerechte Planung und Ausführung der Konstruktionen nach aktuellen Vorgaben gewährleistet werden.
Die seit 01. Dezember anzuwendende Flachdachrichtlinie bringt dazu zahlreiche Änderungen mit sich: So wurden z. B. der Geltungsbereich um die Abdichtung von Dächern mit Solaranlagen ergänzt und die Leistungsstufen bei Abdichtungen mit Flüssigkunststoffen erweitert.
Das Praxishandbuch «Neubau und Instandsetzung von Flachdächern» zeigt, wie diese Neuerungen in der Praxis anzuwenden und Flachdachkonstruktionen nach aktueller Normung umsetzen sind.
Ihre Vorteile
– Praxishinweise zu den verschiedenen Konstruktionsarten von Flachdächern
– Skizzen und Abbildungen zur fachmännischen Planung und Umsetzung
– Tipps und Hinweise zur Durchführung von Instandsetzungsmaßnahmen
– E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen
Dieses Buch ist genau das Richtige für:
Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer, Zimmerer, Dachdecker, Landschaftsarchitekten

Neubau und Instandsetzung von Flachdächern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Neubau und Instandsetzung von Flachdächern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gesamtinhaltsverzeichnis

1 Flachdachkonstruktionen

1.1 Überblick

1.2 Nicht genutzte und genutzte Flachdächer

1.3 Regelwerke

1.3.1 Regelwerke für die Planung und Ausführung der Abdichtung

1.3.2 Übersicht über wichtige Regelwerke

1.4 Nicht belüftete und belüftete Dächer

1.4.1 Nicht belüftete Dächer

1.4.2 Belüftete Dächer

1.5 Tragkonstruktion

1.6 Funktionsschichten des Dachaufbaus

1.6.1 Haftbrücke

1.6.2 Trennschicht, Trennlage und Ausgleichsschicht

1.6.3 Dampfsperre

1.6.4 Wärmedämmung

1.6.5 Dampfdruckausgleichsschicht

1.6.6 Dachabdichtung

1.6.7 Schutz der Abdichtung/ Oberflächenschutz

1.6.7.1 Schutzlagen und Schutzschichten

1.6.7.2 Oberflächenschutz

1.7 Konstruktionsbeispiele

1.7.1 Beispiele für nicht genutzte Dächer

1.7.2 Beispiele für genutzte Dächer

2 Anforderungen an Flachdächer

2.1 Anforderungen an die Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit

2.2 Wärmeschutz

2.2.1 Mindestwärmeschutz

2.2.2 Energiesparender Wärmeschutz

2.2.3 Sommerlicher Wärmeschutz

2.2.4 Berechnung wärmetechnischer Kenngrößen

2.2.4.1 Homogene Querschnitte

2.2.4.2 Inhomogene Querschnitte

2.2.4.3 Wärmeübergangswiderstände

2.2.4.4 Wärmedurchgangskoeffizient

2.2.4.5 Korrekturwerte des Wärmedurchgangskoeffizienten

2.2.4.6 Wärmedurchgangskoeffizient für Sandwichelemente mit Metalldeckschichten

2.2.4.7 Wärmedurchgangskoeffizient für keilförmige Wärmedämmschichten

2.3 Klimabedingter Feuchteschutz

2.3.1 Glaser-Verfahren

2.3.2 Bauteile ohne rechnerischen Tauwassernachweis

2.3.2.1 Nicht belüftete Dächer

2.3.2.2 Belüftete Dächer

2.4 Luftdichtheit

2.4.1 Abgrenzung Luftdichtheit/ Winddichtheit

2.4.2 Anforderungen an die Luftdichtheit

2.4.3 Planung und Ausführung der Luftdichtheitsschicht

2.5 Schallschutz

2.6 Brandschutz

2.7 Sonstige Anforderungen

3 Abdichtung von Flachdächern

3.1 Überblick über die Regelwerke

3.2 Planung und Ausführung der Abdichtung von nicht genutzten und genutzten Dächern nach DIN 18531 (2016)

3.2.1 Struktur der Norm

3.2.2 Anwendungsbereich

3.2.3 Einwirkungen auf die Dachabdichtung

3.2.3.1 Mechanische Einwirkungen

3.2.3.2 Thermische Einwirkungen

3.2.3.3 Einwirkungen aus Wurzelwachstum und sonstige Einwirkungen

3.2.3.4 Einwirkungsklassen

3.2.4 Anwendungsklassen

3.2.5 Grundsätzliche Regeln für die Planung und Ausführung der Dachabdichtung

3.2.5.1 Bauphysikalische Anforderungen und Brandschutz

3.2.5.2 An- und Abschlüsse

3.2.5.3 Durchdringungen

3.2.5.4 Bewegungsfugen

3.2.5.5 Begrenzung der Wasserunterläufigkeit

3.2.5.6 Dachaufbauten

3.2.5.7 Dokumentation

3.2.5.8 Sonstige Grundregeln

3.2.6 Dachneigung/Gefälle

3.2.7 Stoffe

3.2.7.1 Eigenschaftsklassen und Anwendungstypen für Abdichtungsstoffe

3.2.7.2 Bitumen- und Polymerbitumenbahnen

3.2.7.3 Kunststoff- und Elastomerbahnen

3.2.7.4 Flüssig zu verarbeitende Abdichtungsstoffe

3.2.7.5 Flüssig zu verarbeitende Stoffe mit integrierter Nutzschicht

3.2.7.6 Abdichtungen in Verbindung mit Gussasphalt und Asphaltmastix

3.2.7.7 Bezeichnung/Kennzeichnung von Abdichtungsstoffen

3.2.7.8 Hilfsstoffe

3.2.8 Auswahl und Bemessung der Abdichtung

3.2.8.1 Abdichtung aus Bitumen- und Polymerbitumenbahnen

3.2.8.2 Abdichtungen aus Kunststoff- und Elastomerbahnen

3.2.8.3 Auswahl einer Abdichtung aus flüssig zu verarbeitenden Stoffen

3.2.9 Ausführung

3.2.9.1 Witterungsbedingungen

3.2.9.2 Anforderungen an den Untergrund

3.2.9.3 Ausführung einer Trennschicht/-lage

3.2.9.4 Trägerlage

3.2.9.5 Ausführung der Wärmedämmschicht

3.2.9.6 Ausführung der Dampfdruckausgleichsschicht

3.2.9.7 Ausführung der Abdichtung

3.2.9.8 Schutz der Abdichtung

3.2.9.9 Ausführung der Nutzschicht

3.2.9.10 Oberflächenschutz

3.2.9.11 Durchwurzelungsschutz

3.2.10 Lagesicherung des Dachaufbaus

3.2.10.1 Allgemeines

3.2.10.2 Lagesicherung bei Dächern mit einer Neigung über 3°

3.2.10.3 Maßnahmen zur Sicherung gegen Abheben durch Windkräfte

3.2.11 Detailausbildung

3.2.11.1 Grundsätzliche Regeln

3.2.11.2 Anschlüsse

3.2.11.3 Abschlüsse

3.2.11.4 Türanschlüsse

3.2.11.5 Durchdringungen

3.2.11.6 Bewegungsfugen

3.3 Planung und Ausführung der Abdichtung nach der neuen Flachdachrichtlinie (2016)

3.3.1 Änderungen gegenüber der bisherigen Ausgabe

3.3.1.1 Ausweitung des Geltungsbereichs

3.3.1.2 Wegfall der Beanspruchungs- und Eigenschaftsklassen sowie Anwendungskategorien

3.3.1.3 Anpassung der Maßnahmen der Windsogsicherung von Dächern an die europäische Windlastnorm

3.3.2 Wesentliche Unterschiede der Flachdachrichtlinie gegenüber der DIN 18531

3.3.3 Abschnitt 1 der Flachdachrichtlinie (2016) – Allgemeine Regeln

3.3.3.1 Geltungsbereich

3.3.3.2 Begriffe

3.3.3.3 Konstruktionsarten

3.3.3.4 Hinweise zur Gestaltung und Planung

3.3.4 Abschnitt 2 der Flachdachrichtlinie (2016) – Beanspruchungen und Anforderungen

3.3.4.1 Beanspruchungen

3.3.4.2 Dachneigung/Gefälle

3.3.4.3 Unterlage/Unterkonstruktion

3.3.4.4 Oberfläche und Oberflächenschutz der Abdichtung

3.3.4.5 Dachentwässerung

3.3.4.6 Sicherungsmaßnahmen

3.3.5 Abschnitt 3 der Flachdachrichtlinie (2016) – Planung und Ausführung der Funktionsschichten

3.3.5.1 Abdichtungsstoffe

3.3.5.2 Allgemeine Regeln zur Planung und Ausführung der Abdichtung

3.3.5.3 Abdichtungen mit Bitumenbahnen

3.3.5.4 Abdichtungen mit Kunststoff- und Elastomerbahnen

3.3.5.5 Abdichtungen mit Flüssigkunststoffen

3.3.6 Abschnitt 4 der Flachdachrichtlinie (2016) – Details

3.3.6.1 Allgemeine Regeln zur Planung und Ausführung von Dachdetails

3.3.6.2 Klemmkonstruktionen

3.3.6.3 Anschlüsse an aufgehende Bauteile

3.3.6.4 Anschlüsse an aufgehende Bauteile mit Abdichtungen

3.3.6.5 Anschlüsse an aufgehende Bauteile mit eingeklebten Blechen

3.3.6.6 Anschlüsse an aufgehende Bauteile mit Verbundblechen

3.3.6.7 Anschlüsse an Türen

3.3.6.8 Anschlüsse an Durchdringungen

3.3.6.9 Dachrandabschlüsse

3.3.7 Abschnitt 5 der Flachdachrichtlinie (2016) – Pflege und Wartung

4 Dachentwässerung, Lagesicherung sowie aufgestellte Anlagen

4.1 Dachentwässerung

4.1.1 Abläufe

4.1.2 Notentwässerung

4.1.3 Sonstige Regeln

4.2 Sicherungsmaßnahmen und Lagesicherung

4.2.1 Maßnahmen zur Aufnahme horizontaler Kräfte

4.2.2 Maßnahmen zur Aufnahme vertikaler Kräfte (Windsogsicherung)

4.2.2.1 Sicherung durch Auflast

4.2.2.2 Sicherung durch Kleben

4.2.2.3 Sicherung durch mechanische Befestigung

4.3 Solaranlagen

4.3.1 Solaranlagentypen

4.3.2 Regeln zur Planung von Solaranlagen auf Dächern

4.4 Blitzschutzanlagen

4.5 Brandschutzmaßnahmen bei großflächigen Dächern

4.5.1 Allgemeines

4.5.2 Abschottungen bei Dächern aus profilierten Bauteilen und belüfteten Dächern

4.5.3 Brandschutzmaßnahmen bei kleinen Durchdringungen

4.5.4 Brandschutzmaßnahmen bei mittleren Durchdringungen

4.5.5 Brandschutzmaßnahmen bei großen Durchdringungen

4.5.6 Brandschutzmaßnahmen für An- und Abschlüsse

4.6 Instandhaltung

4.6.1 Maßnahmen der Instandhaltung

4.6.2 Inspektion

4.6.3 Wartung

4.6.4 Instandsetzung

5 Begrünte Dächer

5.1 Begrünungsarten

5.2 Vegetationsformen und Standortbedingungen

5.3 Regelwerke

5.4 Vor- und Nachteile von Dachbegrünungen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Neubau und Instandsetzung von Flachdächern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Neubau und Instandsetzung von Flachdächern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Neubau und Instandsetzung von Flachdächern»

Обсуждение, отзывы о книге «Neubau und Instandsetzung von Flachdächern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x