Peter Gerdes - Verrat verjährt nicht

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Gerdes - Verrat verjährt nicht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verrat verjährt nicht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verrat verjährt nicht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Toter im Oldenburger Jachthafen gibt Hauptkommissar Stahnke Rätsel auf. Der Fundort verweist auf die Journalistin Olivia Dressel. Diese vermutet, dass die Platzierung der Leiche bei ihrem Boot kein Zufall war. Der Tote hat eine KZ-Häftlingsnummer auf seinem Arm tätowiert, doch ist er offensichtlich zu jung dafür, dass es seine eigene sein könnte. Aber wem gehört sie? Stahnke taucht auf der Suche nach Täter und Motiv in die deutsche Vergangenheit ein. Die Verbrechen von damals haben Folgen. Rache führt zu neuem Leid – Verzicht auf Rache ebenso …

Verrat verjährt nicht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verrat verjährt nicht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Geld hatte er auch, sagst du? Vom Herrn Papa, nehme ich an. Unternehmersohn oder Adelsspross? Obwohl, dann hieße er wohl von Zander.«

»Dein erster Schuss lag näher am Ziel«, sagte Schulte. »Zander und Sohn, internationale Transporte. Später umbenannt in Intertrans. Sein Vater war quasi ein Kollege von mir. Allerdings einer mit dem goldenen Löffel im Mund. Woher der auch immer kam. Bei mir reichte es gerade eben zu Blech.« Er klapperte mit dem Löffel in seiner Tasse.

»Spediteure also.« Olivia legte ihre Stirn in Falten. »Und was will so einer mit dem Doktortitel?«

»Frag mich nicht. Ob er im Betrieb seines Vaters jemals mehr getan hat als die Hand aufzuhalten, weiß ich nicht. Irgendwann war er sowieso verschwunden. Seine Rolle auf den Uni-Feten haben andere Hengste übernommen.«

»Verschwunden? Nach deiner Schilderung war dieser Mann doch keiner von der unauffälligen Sorte. So einer verschwindet doch nicht.«

»Offenbar doch.« Schulte senkte den Kopf und schloss seine Augen, schien angestrengt nachzudenken. »Irgendetwas war damals. Aber ich komm’ nicht mehr drauf.« Er klopfte sich an die Stirn: »Doch schon zu viel Kalk da oben.«

»Mach dir keine Sorgen. Kalk bröckelt, irgendwann kommt alles wieder.« Olivia erhob sich. »So, jetzt muss ich aber los. Mein Kalkbergwerk heißt Redaktion. Ostfrieslandseiten zusammenkloppen.«

»Apropos Ostfriesland.« Schulte schnippte mit hornigen Fingern: »Hatte ich erwähnt, dass Zanders Vorfahren aus Ostfriesland stammten? Darauf schob er immer sein Aussehen, von wegen groß und blond. Manchmal erzählte er auch diesen blöden Witz, dass die Ostfriesen früher auf Oldenburgern zur Arbeit geritten wären. Weißt schon, wegen der Pferderasse. Dabei waren die Zanders längst selbst Oldenburger.«

»Schau an, wer so alles irgendwo herstammt.« Olivias Gedanken waren schon zur Tür hinaus. »Woher in Ostfriesland kamen die denn genau?«

»Aus Völlen«, antwortete Schulte.

7.

Frühjahr 1937

Erhard Köhler sang vor sich hin: »Alles in Butter, es ist alles in Butter.« Was für ein schwachsinniges Lied, dachte er dabei. Bloß gut, dass es das nicht wirklich gab. Wer würde auch so ein albernes Zeug öffentlich singen!

Mit der langen Bratengabel stach er nach dem weißen Riegel, der im Salzwasser schwamm, spießte ihn auf, hob ihn aus dem Bottich, ließ ihn abtropfen und beförderte ihn mit geübtem Schwung in den großen Einkochkessel auf dem Herd. Vorsichtig eintauchen lassen, darauf kam es an. Nicht mit der heißen Butter herumspritzen! Fettflecken gingen aus Oberhemd und Weste nur schwer heraus, und wenn man großes Pech hatte, konnte sich das Zeug am Stangenherd entzünden. Das wäre eine Katastrophe gewesen. Nicht nur wegen des Feuers.

Während der Butterriegel schmolz, taxierte Erhard den Pegelstand des flüssigen Fetts. Reichte das schon? Zu viel war Verschwendung. Aber es durfte nachher auch nichts oben herausgucken.

Vorne im Haus klapperte etwas. Mit drei schnellen Schritten war Erhard an der Küchentür, spähte in den langen Flur, Hand am Riegel. Das ganze Zeug lag ausgebreitet hinter ihm, der denkbar ungünstigste Zeitpunkt für ungebetenen Besuch! Seine Anweisung für diesen Fall lautete: Tür verbarrikadieren, raus durchs ebenerdige Fenster und ab durchs Grünkohlfeld. Weiter reichte der Plan nicht.

An der Garderobe neben der Haustür pfiff jemand. Aha, das Horst-Wessel-Lied. Eindeutig Georg Zander. Puh! Erhard entspannte sich. Er ging zurück zum Stangenherd, der einen starken Torfrauchgeruch verbreitete, und kontrollierte den Buttertopf. Besser doch noch einen Riegel, sonst reichte es nachher nicht.

Erhard Köhler ertappte sich dabei, dass er nun ebenfalls das Horst-Wessel-Lied vor sich hin summte. Pfui Teufel! Früher war es ein Kampflied der SA-Horden gewesen, das einen der ihren verherrlichte, einen kriminellen Zuhälter, dessen einziges Verdienst es war, von Linken erschossen worden zu sein und dadurch den Nazis als Märtyrer zu dienen. Damals, vor 1933, hatte Erhard sich manchen Tritt von diesen uniformierten Strolchen eingefangen. Inzwischen sah man die kinderkackebraune Kluft kaum noch auf den Straßen. Hitler befehligte inzwischen nicht nur die SS, sondern ganz offiziell Polizei und Reichswehr. Was brauchte er da noch seine Schlägertrupps von früher? Abgehakt und abgelegt. Das Horst-Wessel-Lied aber war zur zweiten deutschen Nationalhymne avanciert.

Die Küchentür flog auf. Georg Zander bückte sich beim Eintreten, trotzdem berührte er mit dem Kopf den Türsturz. Seine schwarze Uniform schien alles Licht im Raum aufzusaugen. Sein langes, blasses Gesicht und sein hellblondes Haar bildeten dazu einen starken Kontrast. »Wie läuft es, mein kleiner Zigeunerfreund?«, rief er dröhnend laut. »Alles in Butter, wie ich sehe. Verschütte bloß nichts, Butter ist kostbar!« Er lachte schallend. »Die gute Horst-Wessel-Butter! Marschiert im Geist auf unseren Broten mit!«

Erhard, der gerade den Einkochkessel mit der flüssigen Butter vom Herd heben wollte, hätte das schwere Gefäß beinahe aus den topflappengeschützten Händen rutschen lassen. »Mensch, Georg, leg dich bloß nicht mit Goebbels an!«, rief er erschrocken. »Kugelfest ist deine Uniform auch nicht.«

Zander machte eine wegwerfende Handbewegung. »Hast du eine Ahnung«, schnaubte er. »Die SS ist die wahre Macht im Staate, gleich nach dem Führer und Heinrich Himmler. An uns würde sich sogar der kleine Klumpfuß die Zähne ausbeißen. Aber der ist schlau, darum versucht er es gar nicht erst.«

Erhard Köhler verdrehte die Augen. Gleich zwei politische Witze über den Reichspropagandaminister hintereinander! Erst die Anspielung auf seine vor zwei Jahre verkündete Parole »Kanonen statt Butter«, dann die auf seine körperliche Missbildung. Jede davon konnte einem zehn Jahre Gefängnis einbringen. Oder KZ. Über diese Lager hörte man so einiges, meist hinter vorgehaltener Hand. Dort arbeiteten halb verhungerte Leute bis zum Umfallen, hieß es, Vernichtung durch Arbeit sei das Ziel. Es gab reichlich Nachschub an Arbeitskräften, denn irgendwer erzählte immer einen Witz. Viel zu viel Risiko für einen kurzen Lacher! Jetzt aber hieß es für ihn Konzentration, denn Zander schaute Erhard genau auf die Finger. Und Beeilung, sonst wurde das Butterfett wieder fest. Er trug den Kessel mit dem schwappenden Inhalt hinüber zu dem hölzernen Fass, in dem Rosenfelds Meißner Porzellan gestapelt war, ein historisches Service in kunstvollster Ausführung, mit verschnörkelten Rändern ohne Sprünge oder abgeplatzte Stellen, die Bemalung so leuchtend, als sei sie gestern erst aufgetragen worden. Alles war vollständig, von den großen Terrinen und Saucieren bis hin zu den kleinsten Tellerchen und Kännchen. Erhard hatte Stunden damit zugebracht, alles fein säuberlich in diesem Fass zu stapeln, sodass nirgendwo mehr Luft als nötig bleib, aber ohne dass irgendein Teil die Fassdauben berührte. Das Resultat war für sich genommen schon ein Kunstwerk. Das übergoss er nun mit der flüssigen Butter.

»Sehr gut.« Georg Zander beobachtete, wie der Flüssigkeitspegel langsam stieg, wie die heiße Butter alle Hohlräume füllte und schließlich bis über das oberste Deckelchen stieg, bis knapp unter den Rand des Fasses. Die Buttermenge war genau richtig kalkuliert, stellte Erhard zufrieden fest. Vom langen Halten des Kessels zitterten ihm die Arme; das leere Gefäß klapperte, als er es zurück auf den Stangenherd stellte.

»Du musst mal mehr Sport treiben«, sagte Zander und kniff ihn in den Oberarm. »Nichts als Pudding! Da haben andere 18-Jährige aber mehr zu bieten, die sind nicht so schlapp wie du. Besonders groß bist du auch nicht. Wächst du eigentlich noch?«

»So groß wie du will ich gar nicht werden, da stößt man sich bloß überall den Kopf«, sagte Erhard und wich flink einer angedeuteten Backpfeife des Älteren aus. »Mir reicht es, dass ich schon fast einen Kopf größer bin als Erich, mein großer Bruder. Und außerdem, was soll ich Sport treiben? Bringt doch kein Geld! Olympia war schon letztes Jahr.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verrat verjährt nicht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verrat verjährt nicht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Horst Bosetzky - Nichts ist verjährt
Horst Bosetzky
Peter Gerdes - Wut und Wellen
Peter Gerdes
Peter Gerdes - Solo für Sopran
Peter Gerdes
Peter Gerdes - Sand und Asche
Peter Gerdes
Peter Gerdes - Der Tod läuft mit
Peter Gerdes
Peter Gerdes - Hetzwerk
Peter Gerdes
Peter Gerdes - Langeooger Dampfer
Peter Gerdes
Peter Gerdes - Ebbe und Blut
Peter Gerdes
Отзывы о книге «Verrat verjährt nicht»

Обсуждение, отзывы о книге «Verrat verjährt nicht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x