Christian Grawe - Theodor Fontane. 100 Seiten

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Grawe - Theodor Fontane. 100 Seiten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Theodor Fontane. 100 Seiten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Theodor Fontane. 100 Seiten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Brandenburg und in ganz Deutschland wird dieses Jahr mit vielen Veranstaltungen des 200. Geburtstags von Theodor Fontane gedacht. Als Romanautor und Balladendichter weiter lebendig, verschafft er auch als Journalist, Reiseschriftsteller und Zeitbeobachter heutigen Lesern einen Zugang zur Welt des späten 19. Jahrhunderts, gerade in seiner kritischen und durchaus nicht widerspruchsfreien Haltung gegenüber der preußischen Gesellschaft. Christian Grawe zeichnet ein pointiertes wie lebendiges Porträt eines der bekanntesten deutschen Dichter und eröffnet dabei ein im literarischen Sinne des Wortes «weites Feld».

Theodor Fontane. 100 Seiten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Theodor Fontane. 100 Seiten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zweimal wurde Emilies Seelenruhe noch in den Siebzigerjahren auf eine harte Probe gestellt:

1 1870 kündigte Fontane, verärgert über die mangelnde Altersversorgung, seine Stellung bei der Kreuzzeitung . Ohnehin hatte er begonnen, sich von deren reaktionärem politischen Kurs zu distanzieren. Er wechselte als Theaterkritiker zur liberaleren Vossischen Zeitung . Diese Position war nun »das Einzige halbwegs Sichere«, so schrieb er später, »was ich habe«. Er erwarb sich dabei den Spitznamen ›Theaterfremdling‹ (T. F.), füllte seine Rolle aber zwanzig Jahre lang aus – und der Respekt, der ihm entgegengebracht wurde, wuchs in dieser Zeit beträchtlich.

2 1876 übernahm Fontane zum letzten Mal eine feste Anstellung: als erster Sekretär der preußischen Akademie der Künste. Doch enttäuscht von dem mangelnden Respekt, den man ihm dort entgegenbrachte, gab er die Position zu Emilies Entsetzen nach einem halben Jahr entnervt wieder auf.

Emilie Fontane nach 1865 Theodorus victor Fontane als Sieger Befreit - фото 7

Emilie Fontane, nach 1865

»Theodorus victor«

»Fontane als Sieger!« Befreit von allen beruflichen Verpflichtungen konnte Fontane sich nun seiner künstlerischen Arbeit widmen, und so begannen seine außerordentlich fruchtbaren letzten beiden Lebensjahrzehnte. Fontane veröffentlichte in dieser Zeit sechzehn Novellen und Romane, schrieb die entspannte Alterslyrik, den Ergänzungsband zu den Wanderungen , Fünf Schlösser (1889), und zwei autobiographische Werke. Endlich brachte er es nun auch zu »hohen Honoraren«, die es ihm erlaubten, mit seiner Frau in Modebäder wie Kissingen und Karlsbad zu reisen – »wenn man alt geworden ist […], sind solche großen Bäder mit ihren Zerstreuungen eigentlich das Beste«, schrieb er 1890 an Georg Friedlaender, mit dem er mehrere Urlaube verbrachte. Im Sommer entflohen sie dem Gestank und Staub Berlins in die Natur. Jetzt erschienen auch die ersten Übersetzungen seiner Bücher: 1892 in Frankreich Kriegsgefangen. Erlebtes 1870 und 1894 in Dänemark Unwiederbringlich .

Fontanes späte Briefe bezeugen, ihm wurde unter Kaiser Wilhelm II. der »Borussismus« zur »niedrigsten Kulturform, die je da war« . Er fand sich »verdemokratisirt«, sprach von seinem »wachsenden demokratischen Weltbürgertum« und fällte souveräne, glänzend formulierte, kritische Urteile über seine Zeitgenossen und die politischen und kulturellen Zustände:

Alles, was jetzt bei uns obenauf ist, […] ist mir grenzenlos zuwider: dieser beschränkte, selbstsüchtige, rappschige Adel, diese verlogene oder bornierte Kirchlichkeit, dieser ewige Reserve-Offizier, dieser greuliche Byzantinismus. Ein bestimmtes Maß an Genugtuung verschafft einem nur Bismarck und die Sozialdemokratie, die beide auch nichts taugen, aber wenigstens nicht kriechen. (An Georg Friedlaender, am 2. November 1896)

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Theodor Fontane. 100 Seiten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Theodor Fontane. 100 Seiten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Theodor Fontane. 100 Seiten»

Обсуждение, отзывы о книге «Theodor Fontane. 100 Seiten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x