Dorothee Döring - Familienglück im zweiten Anlauf

Здесь есть возможность читать онлайн «Dorothee Döring - Familienglück im zweiten Anlauf» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Familienglück im zweiten Anlauf: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Familienglück im zweiten Anlauf»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

„Patchwork-Familien“ haben mit der Romantik von TV-Familienserien nichts gemein, sondern spezielle Tücken, vor allem, wegen der Kinder aus früheren Beziehungen, mit denen eine solche Familie beginnt. Bei aller Verliebtheit und beflügelnder Zukunftspläne ist deshalb besonders am Beginn der neuen Beziehung Achtsamkeit angesagt, damit die Schatten der alten Beziehung das neue Glück nicht beschädigen.
Die Autorin zeigt, wie es gelingt, häufige Konfliktquellen zu umgehen, mit „Altlasten“ zu leben, Fehler der Vergangenheit möglichst nicht in der neuen Beziehung zu wiederholen und mit Liebe, aber auch Pragmatismus und Klarheit die Chancen für das neue Familienglück zu nutzen. Hilfreich und unterhaltsam sind besonders die Fallbeispiele.

Familienglück im zweiten Anlauf — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Familienglück im zweiten Anlauf», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Buch

„Patchwork-Familien“ haben mit der Romantik von TV-Familienserien nichts gemein, sondern spezielle Tücken, vor allem, wegen der Kinder aus früheren Beziehungen, mit denen eine solche Familie beginnt. Bei aller Verliebtheit und beflügelnder Zukunftspläne ist deshalb besonders am Beginn der neuen Beziehung Achtsamkeit angesagt, damit die Schatten der alten Beziehung das neue Glück nicht beschädigen.

Die Autorin zeigt, wie es gelingt, häufige Konfliktquellen zu umgehen, mit „Altlasten“ zu leben, Fehler der Vergangenheit möglichst nicht in der neuen Beziehung zu wiederholen und mit Liebe, aber auch Pragmatismus und Klarheit die Chancen für das neue Familienglück zu nutzen. Hilfreich und unterhaltsam sind besonders die Fallbeispiele.

Die Autorin

Dorothee Döring, Pädagogin, Seminarleiterin, Lebens- und Konfliktberaterin, kennt die Besonderheiten von Patchwork-Familien aus eigener Erfahrung sowie aus ihrer Beratungspraxis. Sie ist in der Erwachsenenbildung tätig und hat sich mit zahlreichen Publikationen einen Namen gemacht. Dorothee Döring ist in zweiter Ehe verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und zwei Enkel; sie lebt und arbeitet in Kempen am Niederrhein.

Dorothee Döring

Familienglück im zweiten Anlauf

Chancen und Risiken einer Patchwork-Familie

Inhaltsverzeichnis Umschlag Das Buch Die Autorin Das Buch - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Umschlag

Das Buch / Die Autorin Das Buch „Patchwork-Familien“ haben mit der Romantik von TV-Familienserien nichts gemein, sondern spezielle Tücken, vor allem, wegen der Kinder aus früheren Beziehungen, mit denen eine solche Familie beginnt. Bei aller Verliebtheit und beflügelnder Zukunftspläne ist deshalb besonders am Beginn der neuen Beziehung Achtsamkeit angesagt, damit die Schatten der alten Beziehung das neue Glück nicht beschädigen. Die Autorin zeigt, wie es gelingt, häufige Konfliktquellen zu umgehen, mit „Altlasten“ zu leben, Fehler der Vergangenheit möglichst nicht in der neuen Beziehung zu wiederholen und mit Liebe, aber auch Pragmatismus und Klarheit die Chancen für das neue Familienglück zu nutzen. Hilfreich und unterhaltsam sind besonders die Fallbeispiele. Die Autorin Dorothee Döring, Pädagogin, Seminarleiterin, Lebens- und Konfliktberaterin, kennt die Besonderheiten von Patchwork-Familien aus eigener Erfahrung sowie aus ihrer Beratungspraxis. Sie ist in der Erwachsenenbildung tätig und hat sich mit zahlreichen Publikationen einen Namen gemacht. Dorothee Döring ist in zweiter Ehe verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und zwei Enkel; sie lebt und arbeitet in Kempen am Niederrhein.

Titel Dorothee Döring Familienglück im zweiten Anlauf Chancen und Risiken einer Patchwork-Familie

Inhaltsverzeichnis

Widmung

Einführung

I Eine Familie zerbricht

1. Scheiden tut weh

2. Die Phasen des Trauerprozesses

3. Wie erleben Kinder die Scheidung ihrer Eltern?

4. Wie erleben Kinder die Abwesenheit eines Elternteils?

II Kehrtwende – Dem Leben eine neue Richtung geben

1. Die Verarbeitung des Verlustes als Voraussetzung zur Neuorientierung

2. Die Phasen der Neuorientierung

3. Aus Erfahrungen lernen – Eigene Fehler erkennen

III Eine neue Liebe – verliebt in einen Partner mit Vergangenheit

1. Die Bindungsfähigkeit

2. Die „Altlasten“

3. Der Widerstand der Kinder gegen eine neue Liebe ihrer Eltern

IV Störfaktoren in einer Patchwork-Familie

1. Die unverarbeiteten Probleme aus der vorausgegangenen Beziehung

2. Stets präsent – Die Ex-Frau

3. Der Einfluss des Ex-Mannes über das gemeinsame Sorgerecht

4. Die Ablehnung des neuen Partners vom sozialen Umfeld

V Die Beziehungsdynamik in einer Patchwork-Familie

1. Stiefeltern und Stiefkinder

2. Stiefgeschwister und leibliche Geschwister

3. Der abwesende leibliche Elternteil und die Patchwork-Familie

4. Großeltern und Enkel

VI 10 Tipps für Patchwork-Familien

Anhang

Neuregelung des Ehegattenunterhaltes

Juristische Empfehlungen für eine Zweitehe

Neufassung des Kindschaftsrechtes

Das „kleine Sorgerecht“

Quellenverzeichnis

Weiterführende Literatur

Adressen

Impressum

„Menschen heiraten

immer wieder.

Das ist der Sieg

der Hoffnung

über die Erfahrung.“

Helen Fisher, amerikanische Anthropologin

Einführung

Heutzutage wird fast jede dritte Ehe geschieden. Aber der Wunsch, es mit einem neuen Partner noch einmal zu versuchen, ist oft groß. Sind dann Kinder aus der Vorbeziehung da, führt das zu völlig neuen Familienstrukturen, den Patchwork-Familien, früher „Stief-Familien“ genannt.

Obwohl sich alle Beteiligten zunächst mit gutem Willen und besten Vorsätzen auf die neue Familienkonstellation einlassen, wird ihnen sehr schnell klar, dass der Alltag nichts mit der Scheinwelt von Fernsehserien zu tun hat. Unterhaltszahlungen, Besuchsregelungen, Erziehungsprobleme oder problematische Beziehungen der Ex-Partner können die neue Familie entscheidend belasten.

Meine Intention ist es nicht, Sie davor zu warnen, eine Zweitbeziehung einzugehen. Vielmehr möchte ich Ihnen die Augen dafür öffnen, dass eine Entscheidung von solch großer Tragweite zwar auf einem positiven Gefühl beruhen muss, aber auch Ergebnis einer rationalen Abschätzung möglicher Risiken sein sollte.

Ich zeige Ihnen, welche Auswirkungen die „Schatten der Vergangenheit“ auf die neue Liebe haben, aber auch, wie man mit ihnen konstruktiv umgehen kann, so dass das „Projekt Patchwork-Familie“ gelingt.

I

Eine Familie zerbricht

Wenn eine Partnerschaft oder Ehe auseinanderbricht, gibt es denjenigen, der den anderen verlässt, und denjenigen, der verlassen wird. Die Auswirkungen emotionaler, finanzieller und organisatorischer Art treffen beide Parteien in unterschiedlicher Weise. In meiner Betrachtung wende ich mich deshalb dem verlassenen Partner zu, weil der von der Entscheidung des anderen überrollt wird und sich der neuen Realität fügen muss.

1. Scheiden tut weh

„Dann können wir uns ja scheiden lassen …!“ Wer hat nicht schon eine solche Drohung im Streit hören müssen?

Egoismus, mangelnde Achtung und Wertschätzung, Lieblosigkeit und schließlich immer wieder geäußerte Drohungen, sich scheiden lassen zu wollen, sind Symptome, die zu einer ernsthaften Krise führen können.

Meint es der Partner ernst, bricht für uns eine Welt zusammen. Wir fühlen uns wie im Schock und kämpfen darum, noch eine Chance zu bekommen. Wir versprechen ihm alles, geloben Besserung, nur damit er seine Entscheidung zurücknimmt.

Realisieren wir, dass uns der Partner keine Chance mehr gibt, fallen wir in ein tiefes Loch. Wie sollen wir jemals wieder glücklich werden ohne ihn? Wir vergessen all die schlechten Zeiten, die Kränkungen und Konflikte, die wir mit ihm erlebt haben. Vor unserem inneren Auge sehen wir die Partnerschaft nur in leuchtenden Farben. Immer wieder fragen wir uns, warum wir verlassen werden, was wir falsch gemacht haben oder was an uns nicht in Ordnung ist. Wir können nachts nicht schlafen und laufen tagsüber ruhelos umher. Besonders die Wochenenden und Feiertage sind grausam.

Wer sich aktuell in einer Krise befindet, der fragt sich oft: „Wie konnte das passieren?“ Er ist verunsichert und verzweifelt. Das, was ihm bisher so sicher erschien, ist ins Wanken geraten. Viele Menschen empfinden Verlassenwerden als eine der größten seelischen Niederlagen. Nichts ist demütigender und abwertender, als nicht mehr wertvoll genug zu sein, geliebt zu werden, einfach „abgelegt“ zu werden. Diese Verletzung ist äußerst schmerzhaft, und die Narben der Seele verheilen oft ein ganzes Leben lang nicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Familienglück im zweiten Anlauf»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Familienglück im zweiten Anlauf» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Familienglück im zweiten Anlauf»

Обсуждение, отзывы о книге «Familienglück im zweiten Anlauf» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x