Matthias Herrmann - Wunderwarten und Zeitabsitzen

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Herrmann - Wunderwarten und Zeitabsitzen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wunderwarten und Zeitabsitzen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wunderwarten und Zeitabsitzen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vielleicht ist der Dadaismus das ZEN des Abendlandes in seiner ersten Ausprägung gewesen. Abstruses führte hierbei derart an die Grenzen einer möglichen bürgerlich-rationalen Erkenntnis, dass es in das Reich des alles bedingenden Nichts hätte führen können. Hat es aber nicht! Jetzt, hundert Jahre nach der ersten Bewegung, wieder ein dadaistischer Roman. Laut und leise, verworren und zielsicher. Vielleicht würdevoll … Ein Weg über Wege, zu Wegen jenseits der Wege, ausweglos-umwegig, durchweg abwegig … Nur nicht einwegig!

Wunderwarten und Zeitabsitzen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wunderwarten und Zeitabsitzen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Matthias Herrmann

Wunderwarten

und

Zeitabsitzen

Ein DaDa-Roman

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2017

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 1

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Matthias Herrmann Wunderwarten und Zeitabsitzen Ein DaDa-Roman Engelsdorfer Verlag Leipzig 2017

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

1. Kapitel 1: Stromschnellengleiche Stille umfing Urmuz, als er auf der Suche nach dem Ausgang in eine kleine Gästetoilette gelangt war, deren Tür sich, nach dem sie ins Schloss gefallen war, nicht mehr öffnen ließ. Die Stille beging zu hyperventilieren, da sie die Enge nur schwer ertrug, verwies auf ihren Grad der Behinderung von über 50 % und bestand auf baldiger Entlassung aus dieser Situation. Urmuz kratzte sich das gespaltene Kinn, welches seit Jahren schon den taschenkrebsroten Lagerrestbestand an Jutesäcken in seinem Gesicht überstrahlte und sagte mit Gleichmut und Güte zu der Stille:“ Das letzte Wort hat immer das Schweigen. Willst du also Trost aussprechen, so mache das vor dem Schweigen. Und die beste Art Trost auszusprechen, ist zu Schweigen. Ständiges Schwanken zwischen den Polen eines Wertesystems, aufgefressen in vorauseilendem Gehorsam und dem Gedenken an hergebrachte Werte… Was wäre, wenn man die Macht und Ohnmacht nur einmal, ganz der Nichtdualität folgend, außen vorlässt, und sich nur auf das beruft, was eine Person, um die es sich bei allen Versuchen des Trostes handelt, tatsächlich wertschätzte, indem man sie einmal dazu befragt…“ Dies war neben der Enge und dem hohen Grad der Behinderung zu viel für die Stille und sie spülte sich geschwind die Toilette hinab. Urmuz klappte den Toilettendeckel herunter und setzte sich darauf, den Kopf in die granatentrichter- großen Hände gestützt. Athanasius Kircher hatte es schon ganz richtig berechnet: Der Turmbau zu Babel hätte, so er fertig geworden wäre, die Welt zum umkippen gebracht. Und genau diese blütengleiche Zustandsbeschreibung vollführte fröhliches Händeschütteln mit dem Schicksal und einer nahegelegenen Zimmerecke, um sich nach dem Ausstoß eines lustvollen Seufzers wie ein Traktorreifen zu fühlen. Wäre es vermessen darüber zu jammern, dass Klodeckel auf Dauer eine harte Sitzfläche sind? Dennoch blieb immer noch der Lichtschalter, den man zum Zeitvertreib in pulsierendem, den Urkosmos zitierenden Rhythmus an- und ausschalten konnte… Warum hätte es nicht eine Speisekammer oder ein Weinkeller sein können, ging es Urmuz durch den Kopf. Eine äonisch Weile, voller versickernder Momente weiter wünschte er sich fast die schwerstbehinderte Stille wieder zurück… Dann trat eine kristallklare, die Moleküle umschmeichelnde, die Vorsehung hinter dem Ohrläppchen besuchende Stille hinzu und Urmuz wurde so manches bewusst…

2. Kapitel 2: Kacheln zu zählen als Lebensinhalt? Von oben nach unten, von links nach rechts? Und als Kür von unten links nach oben rechts? Die hohe Kunst der Tuffsteinbetrachtung dabei erfunden zu haben…! Das ist Erkenntnis, die aus der Stille, die sich hier ausbreitete, ergab. Tuffstein, ein Gestein, das die Petrographie als Gestein einstuft, welches zu 75% aus Pyroklasten besteht. Eine Welten-Welt in Stein sozusagen. Die Ganzheit durch Fragmentierung… Blick auf das Echo eine großen Vulkanausbruchs… Oder doch wieder Kacheln zählen? Wobei da sicher wieder, allzu rosettenverkrampf, so eine Parzellenpetze daher- getigert käme und einen rosarostigen Basischauvinismus vertreten würde. Die Hand in der Urne bei der Urabstimmung festgeklemmt und nach dem Kittel des Hausmeister schielend… Wir von der Putzkolonne ohne Aufenthaltsgenehmigung, mit einer großen Verwandtschaft auf Lampedusa, können dazu nur ein allzu atonales Liedchen trällern. Lauter als jeder mechanische Wecker, selbst wenn man ihn aus den 34 Stöcken einer eurer Elfenbeintürme der Jungfräulichkeit würfe. Rasselnder Fall in die Endlichkeit eines möglichen zerberstenden Zerschellens. Patentkofferparty: Klackende, dem ausgeleierten Sein ausgelieferte Verschlüsse, flappende Kofferdeckel, all die Kleidung, den weltumspannenden Inhalt auf die Bahnhofsplattform vomitierend, genervte Stöhner freisetzend, letztendlich Züge verpassen lassend, Zeitpläne durchkreuzend, … all dies durchfährt die träge graue Substanz, während Urmuz sich ein neues Bezugssystem aufbaut. Während er sich in der Kunst der Tuffsteinbetrachtung übt. Jede Nacht zuvor heimlich in der Küche den Kühlschrank aufgesucht. Und dann alles, was rein konnte, auch diesen Weg nehmen gelassen. Zart weiß, mit Chromgriff, den Herd vor Neid verblassen lassend und den Discounterküchentisch so lapidar in den blaugrauen Schatten der Nacht gestellt. Schamesmorgenröte mit 3/8 Kumuluswolken und fliehendem Kinn. Keine Stirn dem Ablasshandel götterspeisen-benetzer Hedge- Fonds geboten. Auf eine Stille mit offenem Rückenmark oder mit Pickeln am Gesäß, aufgrund ihrer Gesetztheit, gewartet. Und am Ende einfach nur den Kühlschrank vermisst… Seine vollbauchige Bereitschaft. Die Verbrüderung mit dem niemals endenden Nachschub! Versorgungswege, gehen sie die einmal durch.

3. Kapitel 3. Komposition für Sopransaxophon, Flügelhorn und Flussbiegung bei minus 10 Grad. Vielleicht keine kleine Stromschnelle im Anschluss: Tock,Tock,Tock Der Flügelhornspieler steht am linken Flussufer und der Sopransaxophonist steht in der Mitte des Flüsschens. Einleitung mit stapfenden Schritten in dem so fröhlich dahin fließenden Wasser. Dann erklingt triolisch ein Ostinato von wechselnden Tönen, die der Saxophonist auf die kleinen Wellen des Wassers setzt und sie auf Ihnen bis weit ins Meer fließen lässt. Dann setzt der Flügelhornspieler blaufingerig ein, weil er seine Handschuhe zu Hause vergessen hat und spielt ganze und halbe Noten, einer chromatischen Tonleiter folgend bis er in den Himmel geklettert ist. Der Saxophonist schießt mit nun folgenden Undezimen auf Blätter, die auf der Flussoberfläche dahingleiten, verfehlt sie aber und trifft eine Forelle einen Tag vor deren Pensionierung. Diese sorgt für einen wundervollen Orgelpunkt des Dahinscheidens und flappt in eine Coda der Gletscherbewegung, bevor sie im finalen Akkord sich auf den Rücken legt. Der Flügelhornspieler versucht das Mundstück seines Instrumentes von seinen Lippen zu ziehen und reißt sich dabei würdevoll und von nicht zu beachtender Anmut die Oberlippe ab. Versuche das Instrument mit dem linken oder rechten Nasenloch zum weiteren Klingen zu bringen scheitern und somit ist er gezwungen durch das Schlagen auf einen Stein das weitere Spiel zu begleiten. Der Saxophonist spürt seine Füße nicht mehr, gerät ins Ungleichgewicht und stürzt, ohne sein Spiel zu unterbrechen in das Wasser. Reißende Ströme umgeben ihn. Krächzend versinken die Töne des Saxophons in den eisigen Fluten. Keiner von ihnen schafft es mehr ins Meer. Der Saxophonist rudert mit den Armen, aber aufgrund seines Kraches, hört ihn der Flügelhornspieler nicht. Der Saxophonist folgt der Forelle und dann sind da nur noch das Rauschen des Baches und das Dängeln des Flügelhornspielers. Ein Ast fällt herab und es verbleibt das plätschernde Dahinfließen des Flüsschens. So, als habe es nie eine Komposition für Flügelhorn, Saxophon und Flussbiegung bei minus 10 Grad gegeben… Urmuz schreckt hoch. Sein Kopf war aus den granatentrichtergroßen Händen gerutscht… Er war wohl eingeschlafen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wunderwarten und Zeitabsitzen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wunderwarten und Zeitabsitzen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wunderwarten und Zeitabsitzen»

Обсуждение, отзывы о книге «Wunderwarten und Zeitabsitzen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x