Werner Neumann - Das Grenzkommando Nord. Standort Stendal. Die Chronik.

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Neumann - Das Grenzkommando Nord. Standort Stendal. Die Chronik.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Grenzkommando Nord. Standort Stendal. Die Chronik.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Grenzkommando Nord. Standort Stendal. Die Chronik.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Grenzkommando Nord wurde 1971 gegründet. Zuerst war es in Kalbe/ Milde stationiert, bis es 1974 in Stendal die neue Kasernenanlage (Gardelegener Straße) bezogen hat. Dem Grenzkommando Nord gehörten zur Gründung 6 Grenzregimenter (GR-6, GR-8, GR-24, GR-23, GR-25 und GR-20) und 2 Grenzausbildungsregimenter (GAR-5 und GAR-7) an. Sie waren von der Ostseeküste (Priwall) bis zum Harz (Sorge) disloziert. Diese Grenzregimenter hatten jeweils 3 Grenzbataillone (jedes Grenzbataillon hatte in der Regel 4 Grenzkompanien). Die Sicherung der Grenze zur BRD erlebte verschiedene Phasen. Von der einfachen Kompaniesicherung, zur Bataillonssicherung, bis zum Hinwenden wieder zur Kompaniesicherung (wenn auch in einer anderen Form). In dieser Phase wurden die III. Grenzbataillone nur noch zur Hinterlandsicherung eingesetzt. In der Zeit des Bestehen des Grenzkommando Nord haben wohl Tausende von jungen Wehrpflichtigen, eine Vielzahl von Unteroffizieren und zahlreiche Berufssoldaten (Fähnriche und Offiziere) an dieser Grenze ihren Dienst bei jeder Witterung versehen. Sei es nur, weil sie Wehrpflichtiger, sei es, weil sie sich für drei Jahre verpflichtet haben oder sei es auch, weil sie von dieser Sache überzeugt waren. Die Erinnerungen, wenn sie auch mit der Zeit verblassen, werden aber bleiben. Jede Grenzkompanie, jedes Grenzbataillon und jedes Grenzregiment, sowie die Grenzausbildungsregimenter des Grenzkommandos Nord (in der letzten Struktur) sind in diesem Buch aufgeführt. So weit wie es möglich war, ist von jeder Grenzkompanie und jedem Grenzbataillon ein Bild der Kaserne vorhanden. Auch wurde, an die vor der Gründung des Grenzkommandos Nord, bestehenden Grenzeinheiten erinnert. Die Zeittafel jeder Grenzeinheit listet noch einmal die einzelnen Ereignisse auf. Besonders interessant sind die einzelnen authentischen Erlebnisberichte der 115 Grenzsoldaten direkt von der Linie und die jeweiligen Berichte vom BGS und GZD. Für alle, welche im Grenzkommando Nord, ihren kurzen oder längeren Dienst versehen haben, soll es eine Erinnerung an ihre Wirkungsstätte sein. Auf mehr als 911 Seiten werden 560 Bilder, 31 Skizzen und an die 115 Wortmeldungen der Grenzer dargelegt. Da leider viele Grenzobjekte und Anlagen der Grenzsicherung zerstört oder abgebaut wurden, soll diese Chronik eine Erinnerung an die damalige Zeit sein.

Das Grenzkommando Nord. Standort Stendal. Die Chronik. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Grenzkommando Nord. Standort Stendal. Die Chronik.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Stationierung von Grenzpolizisten/Grenzsoldaten im Ort und die Belegung der letzten Kaserne:

1961 1. GK Kneese/I.GB Zarrentin/GR-7 Wittenburg
1971 8. GK Kneese/II.GB Lassahn/GR-6 Schönberg
1985 6. GK Kneese/II.GB Lassahn/GR-6 Schönberg
1989 5. GK Kneese/GKK-101 Schönberg/GBK-1 Schwerin
12.11.1989 Um 13.05 Uhr Grenzöffnung der F 208 von Roggendorf nach Mustin (B 208), auch für die Einwohner von Kneese.

Das nun folgende Bild mit freundlicher Genehmigung von K2, Internet, Grenzerforum, Bilderreihe ehemalige GK

7 Grenzkompanie Zarrentin 2824 Zarrentin Testorfer Straße PF 73522 - фото 20

7. Grenzkompanie Zarrentin

2824 Zarrentin, Testorfer Straße, PF 73522

Luftlinie zum Stab GR-6 Schönberg 30 km
Luftlinie zum Stab II.GB Lassahn 7 km
Entfernung zur Grenze 2 km

Die kleine Stadt Zarrentin (auch Zickentown genannt) liegt am Ende der B 195 (früher F-195) und hatte über 5000 Einwohner. Die Stadt Zarrentin liegt direkt am Schaalsee und war auch über Landstraße mit anderen Orten (Bantin, Testorf und Wittenburg) verbunden. Nördlich von Zarrentin ging die Seegrenze in die Landgrenze über. In der Nähe von Zarrentin lag das Pionierlager und das Versorgungslager vom GR-6. Zusätzlich gab es hier die SiK Güst Gudow – Zarrentin, untergebracht im gleichen Objekt. In Zarrentin war die /.Grenzkompanie sowie GÜST Sicherungszug, in der Nähe von Zarrentin ein Pioniersicherstellungslager.

Stationierung von Grenzpolizisten/Grenzsoldaten im Ort und die Belegung der letzten Kaserne:

1961 I. GB Zarrentin/Grenzregiment-7 Wittenburg, sowie I. GK Zarrentin/Grenzbataillon Zarrentin/Grenzregiment-7 Wittenburg
1963 I. GB Zarrentin/ Grenzregiment-7
1971 10. GK Zarrentin/III.GB Lassahn/GR-6 Schönberg
1979 – 1980 10. GK Zarrentin
1983 7. GK Zarrentin/II.GB Lassahn/GR-6 Schönberg
1989 2. GK Zarrentin/GKK-102 Wittenburg/GBK-1 Schwerin
18.11.1989 Um 16.00 Uhr Grenzöffnung der F 195 nach Marienstedt (B 195).
1990 Umgebaut zu Wohnungen

Die zwei folgenden Bilder mit freundlicher Genehmigung von K2, Internet, Grenzerforum, Bilderreihe ehemalige GK. Am Stadtrand von Zarrentin an der Straße nach Testorf gelegen ist nur noch das zu seniorengerechten Wohnraum umgebaute GK-Unterkunftsgebäude und ein weiteres einmal von der GÜST Zarrentin genutztes und zu gleichem Zweck umgebautes Gebäude vorhanden. Im Blick das umgebaute GK-Gebäude und rechts im Bild das früher von der GÜST Zarrentin genutzte Gebäude, beides heute Wohnhäuser.

Blick von der Schlossruine zum Schaalsee - фото 21 Blick von der Schlossruine zum Schaalsee Sic - фото 22 Blick von der Schlossruine zum Schaalsee Sichtblende am Schaalsee Dutzow - фото 23

Blick von der Schlossruine zum Schaalsee

Sichtblende am Schaalsee Dutzow Beide Bilder mit freundlicher Genehmigung - фото 24

Sichtblende am Schaalsee (Dutzow), Beide Bilder mit freundlicher Genehmigung von Rothaut, Internet Forum DDR Grenze, Bilder GR-6

8. Grenzkompanie Leisterförde

2820 Leisterförde, Straße nach Lüttenmark, PF 38911

Luftlinie zum Stab GR-6 Schönberg 63 km
Luftlinie zum Stab II.GB Lassahn 20 km
Entfernung zur Grenze 200 m

Der Ort Leisterförde liegt westlich der B-195 (früher F-195) und direkt an der Grenze. Er war über Landstraße mit der Ortschaft Schwanheide und der B-195 verbunden. Das sogenannte Gartenschlägereck befindet sich bei Leisterförde Hier hat Michael Gartenschläger mehrmals den Versuch unternommen sogenannte Selbstschussautomaten (Typ SM-70) abzumontieren. Ab der GK Leisterförde begann der 500 m Schutzstreifen. Ab Ortseingang von Leisterförde begann die 5 km Sperrzone. Mit dem Erreichen des Standortes der GK Leisterförde ist auch die Trennungslinie zum Nachbar-Regiment-8 Grambow und zu dessen 1.GK Zweedorf erreicht.

Stationierung von Grenzpolizisten/Grenzsoldaten im Ort und die Belegung der letzten Kaserne:

1961 6. GK Leisterförde/II. GB Schwartow/GR-7
1971 12. GK Leisterförde/III.GB Lassahn/GR-6 Schönberg
1983 8. GK Leisterförde/II.GB Lassahn/GR-6 Schönberg
1989 3. GK Leisterförde-Lüttenmark/GKK-102 Wittenburg/GBK-1 Schwerin
1990 Im Juni wurde ein extra Grenzübergang für die Bewohner von Langenlehsten zum Holzfest nach Greven geschaffen.
1990 Das Kompaniegebäude stand leer.
2007 Das Kompaniegebäude wurde abgerissen. Es steht nur der Postenpilz mit einer Erinnerungstafel.

Ein folgendes Bild vom „Gartenschlägereck“. Mit freundlicher Genehmigung von Rothaut, Internet Forum DDR Grenze, Bilder GR-6.

Das Bild darunter mit freundlicher Genehmigung von K2, Internet Grenzerforum, Bilderreihe ehemalige GK. Hier stand einmal die GK Leisterförde, nur einige Betonreste sowie die Brunnen für die Wasserversorgung sind im Mai 2008 noch im hohen Gras zu finden.

9 Grenzkompanie Lütgenhof 2424 Lüttgenhof An der F104 PF 38910 Luftlinie - фото 25 9 Grenzkompanie Lütgenhof 2424 Lüttgenhof An der F104 PF 38910 Luftlinie - фото 26

9. Grenzkompanie Lütgenhof

2424 Lüttgenhof, An der F-104, PF 38910

Luftlinie zum Stab GR-6 Schönberg 3 km
Luftlinie zum Stab III.GB Schönberg 3 km
Luftlinie bis zur Grenze 9 km

Der Ort Lütgenhof, ein Ortsteil von Schönberg liegt an der B-104. Das Objekt war das Schloss Lütgenhof. Es war über eine Landstraße mit Schönberg verbunden. Die 9. GK Lütgenhof lag zwischen der 1. GK Pötenitz und der 2. GK Selmsdorf und hatte zur Aufgabe das Hinterland zu sichern.

Stationierung von Grenzpolizisten/Grenzsoldaten im Ort und die Belegung der letzten Kaserne:

1986/87 9. GK Lütgenhof/II: GB
1989 Reserveobjekt/GKK-102 Wittenburg/GBK-1 Schwerin Med.-Punkt
09.11.1989 Um 22.30 Uhr Grenzöffnung über Selmsdorf (F 104) nach Schlutup (B 104) für Einwohner von Dassow (Lütgenhof).
1990 Das Kompaniegebäude stand leer.

Auch im Schloss Lütgenhof war einmal eine Einheit der GT stationiert. In der MGFA Struktur 1986/87 wird Lütgenhof als Standort der 9.GK und des Med. Punktes GR 6 ausgewiesen. In einigen Dokumentationen über die Dislozierung der GT wird das Objekt Lütgenhof als Reserveobjekt geführt, der konkrete Zeitraum der Vorhaltung als Reserveobjekt wird leider nicht vermerkt. Im Mai 2008 erinnert nichts mehr daran, dass hier einmal ein Militärstützpunkt war, im Schloss Lütgenhof befindet sich jetzt ein Hotel der gehobenen Preisklasse.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Grenzkommando Nord. Standort Stendal. Die Chronik.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Grenzkommando Nord. Standort Stendal. Die Chronik.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Grenzkommando Nord. Standort Stendal. Die Chronik.»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Grenzkommando Nord. Standort Stendal. Die Chronik.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x