Arthur Firstenberg - Die Welt unter Strom

Здесь есть возможность читать онлайн «Arthur Firstenberg - Die Welt unter Strom» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Welt unter Strom: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Welt unter Strom»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die moderne Welt ist ohne Strom nicht denkbar.
Arthur Firstenberg
Die Welt unter Strom
Herzerkrankungen: Stress durch Strom & elektromagnetische Felder – die Strahlenbelastung von Sendetürmen löst kardiovaskuläre Beschwerden aus, wo Cholesterin als Todesursache vermutet wurde Diabetes: Nicht durch Zucker verursacht – Elektrosmog hindert den Körper, Zucker zu verbrennen (Thomas Edison, Erfinder der Glühbirne, litt daran) Krebs: Nachweise internationaler Forscher über Umweltkranke wie italienische Kinder mit Leukämie; über Brustkrebs, Prostatakrebs, Lungenkrebs in Schweden; über Handynutzung und Hirntumore etc. Angststörungen: Die toxische Umgebung als wahrer Auslöser geriet bereits mit Freuds Begriff „Angstneurose“ in Vergessenheit Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Fieber, Husten, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Durchfall, Übelkeit, Gelenkschmerzen & Nervosität wurden schon früh der Elektrizität zugeschrieben Mit vergessenen Wissensschätzen, packenden Storys und einer elektrisierenden Prosa bietet Firstenberg das Rüstzeug für die Neubewertung einer Welt, die in Zeiten einer 5G-Netz-Abdeckung spürbar immer stärker unter Strom steht.
– 
, Amen Clinics, San Francisco

Die Welt unter Strom — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Welt unter Strom», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Atemnot und Asthmaanfälle

Schwitzen

Zittern und Schüttelfrost

Heißhunger

Durchfall

Schwindelgefühl

Vasomotorische Störungen (Hitzewallungen, kalte Extremitäten usw.)

Taubheit und Kribbeln

Schlaflosigkeit

Übelkeit und Erbrechen

Häufiges Wasserlassen

Rheumatische Schmerzen

Schwäche

Erschöpfung

Freud beendete die Suche nach einer physischen Ursache für Neurasthenie, indem er sie als Geisteskrankheit klassifizierte. Und dann, indem er fast alle Fälle als „Angstneurose“ bezeichnete, unterzeichnete er das Todesurteil der Neurasthenie. Obwohl er vorschützte, Neurasthenie als eigenständige Neurose stehen zu lassen, beanspruchte er fast alle Symptome für seine Diagnose. Damit wurde sie in westlichen Ländern so gut wie vergessen. In einigen Kreisen blieb es als „chronisches Müdigkeitssyndrom“ bestehen – eine Krankheit ohne Ursache, die viele Ärzte für psychisch halten und die die meisten nicht ernst nehmen. In den Vereinigten Staaten wurde die Neurasthenie durch den allgemeinen Ausdruck „Nervenzusammenbruch“ ersetzt, wobei sich nur wenige Menschen an seinen Ursprung erinnern.

In der Internationalen Klassifikation von Krankheiten (ICD-10) gibt es einen eindeutigen Code für Neurasthenie, F48.0. In der in den Vereinigten Staaten verwendeten Version (ICD-10-CM) wurde F48.0 jedoch entfernt. In der amerikanischen Version wird die Neurasthenie nur in einer Reihe von „anderen nicht psychotischen psychischen Störungen“ erwähnt und so gut wie nie diagnostiziert. Selbst im Handbuch Diagnostic and Statistical Manual (DSM-V), dem offiziellen System für die Zuweisung von Codes für psychische Erkrankungen in amerikanischen Krankenhäusern, gibt es keinen Code für Neurasthenie.

Allerdings war dies nur in Nordamerika und Westeuropa ein Todesurteil. Die Hälfte der Welt verwendet immer noch Neurasthenie als Diagnose im Sinne von Beard. In ganz Asien, Osteuropa, Russland und den ehemaligen Sowjetrepubliken ist Neurasthenie heute die häufigste aller psychiatrischen Diagnosen sowie eine der am häufigsten diagnostizierten Krankheiten in der Allgemeinmedizin. 17Es wird oft als Zeichen chronischer Toxizität angesehen. 18

In den 1920er-Jahren, zu der Zeit, als der Begriff im Westen aufgegeben wurde, wurde er in China erstmals verwendet. 19Der Grund: China hatte gerade mit der Industrialisierung begonnen. Die Epidemie, die in Europa und Amerika bereits im späten 19. Jahrhundert angefangen hatte, hatte China zu diesem Zeitpunkt noch nicht erreicht. In Russland, das zusammen mit dem Rest Europas den Prozess der Industrialisierung anstieß, wurde die Neurasthenie in den 1880er-Jahren zur Epidemie. 20Die russische Medizin und Psychologie des 19. Jahrhunderts wurden jedoch stark vom Neurophysiologen Iwan Setschenow beeinflusst, der hervorhob, dass externe Reize und Umweltfaktoren die Funktionsweise von Körper und Geist verändern. Aufgrund des Einflusses von Setschenow und danach durch seinen Schüler Iwan Pawlow, lehnten die Russen Freuds Neudefinition von Neurasthenie als Angstneurose ab. Im 20. Jahrhundert fanden russische Ärzte dann eine ganze Reihe von Umweltursachen für die Neurasthenie, darunter die Elektrizität sowie elektromagnetische Strahlung in ihren verschiedenen Formen. Und schon in den 1930er-Jahren – da sie danach suchten und andere nicht – wurde in Russland eine neue Erkrankung namens „Radiowellenkrankheit“ entdeckt, die heute in aktualisierten Begriffen in medizinischen Lehrbüchern der gesamten ehemaligen Sowjetunion enthalten ist. Bis heute wird sie in westlichen Ländern ignoriert. Ich werde in späteren Kapiteln darauf zurückkommen.

In den frühen Stadien decken sich die Symptome der Radiowellenkrankheit mit denen der Neurasthenie. Als Lebewesen besitzen wir nicht nur einen Geist und einen Körper, sondern auch Nerven, die beide verbinden. Unsere Nerven sind nicht nur Kanäle für die Ebbe und Flut des elektrischen Fluidums aus dem Universum, wie früher angenommen wurde. Sie sind auch nicht einfach nur ein ausgeklügelter Botendienst, der die Muskeln mit Chemikalien versorgt, wie derzeit angenommen wird. Vielmehr sind sie – wie wir sehen werden – beides. Als Botendienst kann das Nervensystem durch schädliche Chemikalien vergiftet werden. Als Netzwerk feiner Übertragungsdrähte kann es leicht durch eine große oder unbekannte elektrische Last beschädigt oder aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Das hat genau die Auswirkungen auf Körper und Geist, die wir heute als Angststörung kennen.

KAPITEL 6

Das Verhalten von Pflanzen

Als ich die Werke von Sir Jagadish Chandra Bose sah, war ich sprachlos. Als Sohn eines Beamten in Ostbengalen wurde Bose in Cambridge ausgebildet. Nach dem Studium kehrte er mit einem naturwissenschaftlichen Abschluss in sein Heimatland zurück. Er war ein Genie in Physik und Botanik mit einem außergewöhnlichen Auge für Details und einer ausgesprochenen Gabe, Präzisionsmessgeräte zu entwickeln. Bose vermutete, dass alles Leben auf den gleichen Grundlagen basierte. Auf dieser Prämisse baute er zweckdienliche Maschinen, die die Bewegungen von ganz gewöhnlichen Pflanzen hundert Millionen Mal vergrößern und automatisch aufzeichnen konnte. Das führte dazu, dass er das Verhalten von Pflanzen auf die gleiche Weise untersuchte, wie Zoologen das Verhalten von Tieren. So gelang es ihm, die Nerven von Pflanzen zu lokalisieren – nicht nur von ungewöhnlich aktiven Pflanzen wie der Mimose und der Venusfliegenfalle, sondern auch „alltäglichen“ Pflanzen – und diese auch tatsächlich zu sezieren. Dann bewies er, dass sie, genauso wie alle tierischen Nerven, Aktionspotenziale erzeugen. Er führte Leitfähigkeitsexperimente an den Nerven von Farnen durch, geradeso wie Physiologen es mit den Ischiasnerven von Fröschen tun.

Sir Jagadish Chandra Bose 18581937 Bose entdeckte auch pulsierende Zellen - фото 7

Sir Jagadish Chandra Bose (1858–1937)

Bose entdeckte auch pulsierende Zellen mit besonderen elektrischen Eigenschaften im Stängel einer Pflanze und bewies, dass sie für das Pumpen des Safts verantwortlich sind. Er baute ein Druckmessgerät, einen sogenannten magnetischen Sphygmograf, der die Pulsationen zehn Millionen Mal vergrößerte und in der Lage war, Änderungen des Saftdrucks zu messen.

Das überraschte mich, denn heutzutage ist in botanischen Lehrbüchern nirgendwo ein Hinweis darauf zu finden, dass Pflanzen so etwas wie ein Herz und ein Nervensystem haben. Die nachstehend erwähnten Bücher von Bose über dieses Thema, darunter Plant Response (1902), The Nervous Mechanism of Plants (1926), Physiology of the Ascent of Sap (1923) und Plant Autographs and Their Revelations (1927), verstauben in den Archiven der Forschungsbibliotheken.

Aber Bose entdeckte nicht nur die Nerven von Pflanzen. Er stellte auch die Auswirkungen von Elektrizität und Radiowellen auf sie dar und kam dabei auf ähnliche Ergebnisse wie sie bei Ischiasnerven von Fröschen zu beobachten sind. Damit bewies er die subtile Sensibilität aller Lebewesen gegenüber elektromagnetischen Reizen. Sein Fachwissen in diesen Bereichen stand außer Frage. Er war 1885 zum amtierenden Professor für Physik am Presidency College in Kalkutta ernannt worden und leistete Beiträge auf dem Gebiet der Festkörperphysik. Ihm ist außerdem die Erfindung des sogenannten Kohärers zuzuschreiben, eines Geräts, das zur Dekodierung der ersten drahtlosen Nachricht Marconis über den Atlantik verwendet wurde. In der Tat stellte Bose die drahtlose Übertragung 1895 in einem Hörsaal in Kalkutta der Öffentlichkeit vor, mehr als ein Jahr vor Marconis erster Präsentation auf der Salisbury Plain in England. Bose strebte jedoch weder nach öffentlicher Anerkennung für seine Erfindung des Radios, noch war er an einer Patentanmeldung interessiert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Welt unter Strom»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Welt unter Strom» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Welt unter Strom»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Welt unter Strom» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x