Heinrich Ziehn - Erinnerungen eines Langensalzaer sechsten Ulanen an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinrich Ziehn - Erinnerungen eines Langensalzaer sechsten Ulanen an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erinnerungen eines Langensalzaer sechsten Ulanen an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erinnerungen eines Langensalzaer sechsten Ulanen an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Taschenbuch, Autor Heinrich Ziehn, 130 Seiten, wortgetreue Transkription der Ausgabe von 1911. Nachwort und Zeittafel von Harald Rockstuhl.
Autor Heinrich Ziehn gab das heute sehr seltene Buch 1911 im Eigenverlag heraus. In seiner Einleitung schreibt er:
„Die kriegsgeschichtliche Literatur über die Kämpfe des deutsch-französischen Krieges 1870/71 ist außerordentlich reichhaltig. Und nun noch ein neues Werkchen?Der freundliche Leser möge nicht kriegsgeschichtliche Kritik, Aeußerungen über strategische Aufmärsche oder geschlagene Schlachten in vorliegendem Heftchen erwarten. Nur die Erlebnisse eines einzelnen, damals noch gemeinen Soldaten, werden in ungeschmückter, erzählender Form wiedergegeben. Schon lange hatte ich die Absicht meine Erinnerungen niederzuschreiben, ich tat dies erst jetzt, im 40. Jubiläumsjahre der großen geschichtlichen Ereignisse. Unter Zuhilfenahme der Aufzeichnungen meines Kameraden Albin Hotzler aus Dienstedt, der mit mir bei demselben Truppenteile die großen Kämpfe erlebte, sowie der herausgegebenen Geschichte des Thüringer Ulanenregiments Nr. 6 von Freiherr v. Langermann, wurde es mir leichter gemacht, meine persönlichen Erlebnisse ziemlich genau wiedergeben zu können. Das ursprünglich nur zu mündlichen Vorträgen geschriebene Werkchen gab ich in Druck insbesondere auf Anregung Anderer. Ein eventl. Reinertrag soll Kriegerwaisenhäusern und militärischen Unterstützungskassen zufließen. Wenn aber der freundliche Leser mit einigem Interesse das Werkchen durchliest und wenn in seinem Herzen die Liebe zu Kaiser und Reich, die Wertschätzung unserer deutschen Armee und der Geist soldatischer Kameradschaft tiefer Wurzel schlagen, dann ist dankbar befriedigt – der Verfasser.“

Erinnerungen eines Langensalzaer sechsten Ulanen an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erinnerungen eines Langensalzaer sechsten Ulanen an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Heinrich Ziehn

Erinnerungen eines Langensalzaer sechsten Ulanen an 1870/​71

Leben und Leiden

während des Deutsch-Französischen Krieges

Impressum Umschlaggestaltung Harald Rockstuhl Bad Langensalza Titelbild - фото 1

Impressum

Umschlaggestaltung: Harald Rockstuhl, Bad Langensalza

Titelbild und Umschlagrückseite: Frei nach dem Original

Erinnerungen eines Langensalzaer sechsten Ulanen an 1870/​71“,

Gestaltung Harald Rockstuhl

Bisherige Auflagen:

Druckauflagen: 1911 im Eigenverlag des Verfassers.

1. Repintauflage 2013

ISBN 978 - 3-86777 - 607-3, gedruckte Ausgabe

1. E-Bookauflage 2013

ISBN 978 - 3-86777 - 608-0, E-Book[ePUb]

Satz: Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza

Hervorhebungen von Ortsnamen im Text durch Harald Rockstuhl 2013

Der Verlag dankt: Frank Schulte aus Freienbessingen für die Bereitstellung des Originals und der Firma IlmPrint, Digitales Druckzentrum GmbH, Langewiesen

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH, Rudolstadt

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Inhaber Harald Rockstuhl Mitglied des Börsenvereins des Deutschen - фото 2

Inhaber: Harald Rockstuhl

Mitglied des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V.

Lange Brüdergasse 12 in D-99947 Bad Langensalza/​Thüringen

Telefon: 03603/​81 22 46 Telefax: 03603/​81 22 47

www.verlag-rockstuhl.de

Inhalt.

Cover

Titel Heinrich Ziehn Erinnerungen eines Langensalzaer sechsten Ulanen an 1870/​71 Leben und Leiden während des Deutsch-Französischen Krieges

Impressum Impressum Umschlaggestaltung: Harald Rockstuhl, Bad Langensalza Titelbild und Umschlagrückseite: Frei nach dem Original „ Erinnerungen eines Langensalzaer sechsten Ulanen an 1870/​71“, Gestaltung Harald Rockstuhl Bisherige Auflagen: Druckauflagen: 1911 im Eigenverlag des Verfassers. 1. Repintauflage 2013 ISBN 978 - 3-86777 - 607-3, gedruckte Ausgabe 1. E-Bookauflage 2013 ISBN 978 - 3-86777 - 608-0, E-Book [ePUb] Satz: Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza Hervorhebungen von Ortsnamen im Text durch Harald Rockstuhl 2013 Der Verlag dankt: Frank Schulte aus Freienbessingen für die Bereitstellung des Originals und der Firma IlmPrint, Digitales Druckzentrum GmbH, Langewiesen 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH, Rudolstadt Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Inhaber: Harald Rockstuhl Mitglied des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. Lange Brüdergasse 12 in D-99947 Bad Langensalza/​Thüringen Telefon: 03603/​81 22 46 Telefax: 03603/​81 22 47 www.verlag-rockstuhl.de

Vorwort Vorwort. Die kriegsgeschichtliche Literatur über die Kämpfe des deutsch-französischen Krieges 1870/​71 ist außerordentlich reichhaltig. Und nun noch ein neues Werkchen? Der freundliche Leser möge nicht kriegsgeschichtliche Kritik, Aeußerungen über strategische Aufmärsche oder geschlagene Schlachten in vorliegendem Heftchen erwarten. Nur die Erlebnisse eines einzelnen, damals noch gemeinen Soldaten, werden in ungeschmückter, erzählender Form wiedergegeben. Schon lange hatte ich die Absicht meine Erinnerungen niederzuschreiben, ich tat dies erst jetzt, im 40. Jubiläumsjahre der großen geschichtlichen Ereignisse. Unter Zuhilfenahme der Aufzeichnungen meines Kameraden Albin Hotzler aus Dienstedt, der mit mir bei demselben Truppenteile die großen Kämpfe erlebte, sowie der herausgegebenen Geschichte des Thüringer Ulanenregiments Nr. 6 von Freiherr v. Langermann, wurde es mir leichter gemacht, meine persönlichen Erlebnisse ziemlich genau wiedergeben zu können. Das ursprünglich nur zu mündlichen Vorträgen geschriebene Werkchen gab ich in Druck insbesondere auf Anregung Anderer. Ein eventl. Reinertrag soll Kriegerwaisenhäusern und militärischen Unterstützungskassen zufließen. Wenn aber der freundliche Leser mit einigem Interesse das Werkchen durchliest und wenn in seinem Herzen die Liebe zu Kaiser und Reich, die Wertschätzung unserer deutschen Armee und der Geist soldatischer Kameradschaft tiefer Wurzel schlagen, dann ist dankbar befriedigt der Verfasser.

1. Mobilmachung

2. Ausmarsch und Aufmarsch

3. Ueber die Grenze, Schlacht bei Wörth

4. Die Verfolgung des Feindes nach Wörth

5. Vorwärtsbewegungen auf Sedan

6. Sedan

7. Auf Gefangenentransport

8. Zum Regiment zurück

9. Operationen zum Schutz der Pariser Armee

10. Schlachten bei Puppry, Orleans, Beauganiy-Cravaut

11. Gegen Le Mans 1871

12. Bei der Kolonne zur Bedeckung

13. Waffenstillstand

14. Vor Paris

Heimkehr

Nachtrag von Harald Rockstuhl

Zeittafel von Harald Rockstuhl

Vorwort.

Die kriegsgeschichtliche Literatur über die Kämpfe des deutsch-französischen Krieges 1870/​71 ist außerordentlich reichhaltig. Und nun noch ein neues Werkchen?

Der freundliche Leser möge nicht kriegsgeschichtliche Kritik, Aeußerungen über strategische Aufmärsche oder geschlagene Schlachten in vorliegendem Heftchen erwarten. Nur die Erlebnisse eines einzelnen, damals noch gemeinen Soldaten, werden in ungeschmückter, erzählender Form wiedergegeben. Schon lange hatte ich die Absicht meine Erinnerungen niederzuschreiben, ich tat dies erst jetzt, im 40. Jubiläumsjahre der großen geschichtlichen Ereignisse. Unter Zuhilfenahme der Aufzeichnungen meines Kameraden Albin Hotzler aus Dienstedt, der mit mir bei demselben Truppenteile die großen Kämpfe erlebte, sowie der herausgegebenen Geschichte des Thüringer Ulanenregiments Nr. 6 von Freiherr v. Langermann, wurde es mir leichter gemacht, meine persönlichen Erlebnisse ziemlich genau wiedergeben zu können. Das ursprünglich nur zu mündlichen Vorträgen geschriebene Werkchen gab ich in Druck insbesondere auf Anregung Anderer. Ein eventl. Reinertrag soll Kriegerwaisenhäusern und militärischen Unterstützungskassen zufließen. Wenn aber der freundliche Leser mit einigem Interesse das Werkchen durchliest und wenn in seinem Herzen die Liebe zu Kaiser und Reich, die Wertschätzung unserer deutschen Armee und der Geist soldatischer Kameradschaft tiefer Wurzel schlagen, dann ist dankbar befriedigt

der Verfasser.

1. Mobilmachung.

Es war in der Woche vom 10. Juli 1870 ab, daß in unserem Garnisonstädtchen Langensalza ein größeres Schützenfest gefeiert wurde und infolge des Fremdenandranges daselbst ein ungewohnt reges Leben herrschte. Auch ich hatte Besuch von meinem Bruder und Schwägerin, denen sich meine Braut und spätere Frau angeschlossen hatte. Leider ahnte ich nicht, daß meine Liebesgedanken bald anderen Gefühlen Platz machen sollten.

In Langensalza führten wir schon deshalb ein angenehmes Soldatenleben, weil wir nicht kaserniert waren, sondern zu je 1—3 Mann Bürgerquartiere innehatten und deshalb mit der Bürgerschaft in regem Verkehr standen, weil wir dem Zapfenstreich nicht so streng unterstanden, u. s. f.

In der Zeit des Schützenfestes waren unsere Herren Offiziere zu fast allen Festlichkeiten der Schützen eingeladen, dieser Umstand kam auch uns zu statten und wir nutzten denselben weidlich aus.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erinnerungen eines Langensalzaer sechsten Ulanen an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erinnerungen eines Langensalzaer sechsten Ulanen an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erinnerungen eines Langensalzaer sechsten Ulanen an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71»

Обсуждение, отзывы о книге «Erinnerungen eines Langensalzaer sechsten Ulanen an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x