Gunter Pirntke - Von Pirna bis Bad Schandau

Здесь есть возможность читать онлайн «Gunter Pirntke - Von Pirna bis Bad Schandau» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Von Pirna bis Bad Schandau: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Von Pirna bis Bad Schandau»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Begleiten Sie den Autor auf einer geschichtlichen Reise von Pirna bis Bad Schandau entlang der Elbe und durch das Sandsteingebirge. «Eine uralte Trutzburg mit Mauern wie Felswände, winzigen Schießscharten als Fenster und einem riesigen Bergfried, der wie ein überdimensionaler Finger in den strahlend blauen Abendhimmel zeigte. Von seiner Höhe, umgeben von Zinnen wie von den Zähnen eines Monsterunterkiefers, hatte man einen Blick über die Berge des Pfaffensteins von Lilienstein bis Königstein und über die Ebene auf das Elbtal. Die Ansicht dort war »impressionnant«: Schroffe Wände, mit Fichten und Tannen bewaldet, Felsformationen wie von einem Riesen kreuz und quer aufgeschichtet. Träge ratterten die Räder der Kutsche den kurvigen Weg entlang, der den Maßgaben der Natur folgte, vorbei an einzeln aufragenden Steinspitzen, bizarren Felsüberhängen und kantigen Vorsprüngen. Kleine, bewaldete Seitentäler zweigten nach rechts und links ab; man erwartete fast, dass Raubgesindel aus dem Untergrund brach oder eine Wolfsmeute in die Schlucht preschte. Draußen flog die Maserung der Felswände vorbei, an- und absteigend wie ein Schichtkuchen, den man in Stücke gebrochen und die Stücke dann einer unbegreiflichen Logik folgend aufeinandergetürmt hatte. Und dann geschah es …»

Von Pirna bis Bad Schandau — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Von Pirna bis Bad Schandau», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Von Pirna bis

Bad Schandau

Gunter Pirntke

VON PIRNA BIS

BAD SCHANDAU

Eine geschichtliche Zeitreise

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2013

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.dnb.deabrufbar.

Copyright (2013) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

die Sächsische Schweiz und ihre Städte sind auch für jeden „Nicht- Sachsen“ Begriffe, die verbunden sind mit wundervollen Urlaubserlebnis- sen, herrlichen Bildern, unvergessenen Eindrücke, Klettertouren, Wande- rungen und Erlebnisse auf den Schiffen, die auf der Elbe stromauf- und stromab fahren. Wir nehmen alles mit heutigen Augen auf, denn wir sind ja aufgeklärte Menschen und leben bereits über zehn Jahre im 21. Jahrhun- dert. Doch wie war das alles vor langer, langer Zeit z.B. im Mittelalter? Diese Frage zu klären ist Anliegen dieses kleinen Buches. Begeben wir uns also auf eine Reise in die Vergangenheit und schlagen eine Brücke in unsere jetzige, nicht minder erlebnisreiche Epoche.

Dass Ihnen diese Zeitreise genau so viel Spaß macht wie mir, wünscht Ihnen Ihr

Gunter Pirntke

ISBN 9783954882519

Inhalt

Cover

Titel Von Pirna bis Bad Schandau Gunter Pirntke VON PIRNA BIS BAD SCHANDAU Eine geschichtliche Zeitreise Engelsdorfer Verlag Leipzig 2013

Copyright Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.dnb.de abrufbar. Copyright (2013) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de Liebe Leserinnen und liebe Leser, die Sächsische Schweiz und ihre Städte sind auch für jeden „Nicht- Sachsen“ Begriffe, die verbunden sind mit wundervollen Urlaubserlebnis- sen, herrlichen Bildern, unvergessenen Eindrücke, Klettertouren, Wande- rungen und Erlebnisse auf den Schiffen, die auf der Elbe stromauf- und stromab fahren. Wir nehmen alles mit heutigen Augen auf, denn wir sind ja aufgeklärte Menschen und leben bereits über zehn Jahre im 21. Jahrhun- dert. Doch wie war das alles vor langer, langer Zeit z.B. im Mittelalter? Diese Frage zu klären ist Anliegen dieses kleinen Buches. Begeben wir uns also auf eine Reise in die Vergangenheit und schlagen eine Brücke in unsere jetzige, nicht minder erlebnisreiche Epoche. Dass Ihnen diese Zeitreise genau so viel Spaß macht wie mir, wünscht Ihnen Ihr Gunter Pirntke ISBN 9783954882519

Einleitung

Die Sächsische Schweiz und das Elbsandsteingebirge

Geschichte der Gesteine und Felsen

Der Schwindel vom Elbsandsteingebirge

Pirna – Das Tor zur Sächsischen Schweiz

Die Geschichte

Die tapfere Jungfrau von Pirna

Schwarzkünstler zu Pirna

Das Bäckermädchen zu Pirna

Peter Bucher ein Barbier von Pirna wird Erzbischof von Mainz

Der Erlpeter zu Pirna

Der Mönch Antonius mit seinem Schweine

Wasserflut zu Pirna verschont das Weihwasser

Der Teufel holt eine Bürgersfrau zu Pirna

Reise durch die Luft gelingt nicht

Der Pesthändler bei Pirna

Pirna und sein „Dach“

Krieg und Reformation

Schmalkaldische Krieg

Der Dreißigjährige Krieg

Siebenjähriger Krieg

5. Koalitionskrieg

Reformation in Pirna

Stadt Wehlen und die Felslandschaft

Geschichtliche Entwicklung

Stadt und Dorf Wehlen

Wehlen als Ausgangspunkt der Felslandschaft

Bärensteine

Kleiner Bärenstein

Großer Bärenstein

Rauenstein

Nonnenstein

Lilienstein

Pfaffenstein

Wehlen und die Steinbrüche

Kurort Rathen und die Bastei

Die Geschichte von Rathen

Burgen und Raubrittertum

Woher die Birken von Duba ihren Namen haben (nach einer Sage)

Das Erdmännlein und der Schäferjunge

Steinschleuder

Die Bastei, die Schwedenlöcher und andere Auffälligkeiten

Schwedenlöcher

Basteiweiher

Tiedgestein

Amselsee, Amselgrund, Amselfall

Die Felsenbühne

Eine Stadt und ihre Festung

Am Fuße der Festung

Die Bielatalbahn

Festung Königstein

Geschichten um den Königstein

Nie erobert?

Die Eroberung durch einen Kaminkehrer

Gewichtszunahme

Der diebische Kommandant

Das Pagenbett

Das Riesenfass

Noch Fragen, Majestät?

Die Spukgeister auf dem Königstein

Wie Burggraf Jeschke um die Hauptmannsbestallung zu Königstein gekommen ist

Zwischenstation

Bad Schandau und seine Umgebung

Der feurige Hund zu Schandau

Raubritter und Dreißigjähriger Krieg

Der Ursprung der Stadt Schandau

Die Sage vom Kuhstalle bei Lichtenhayn

Schandauer Mineralbad

Kirnitzschtal

Die Elbe und Ihre Schifffahrt

Schlussbemerkungen

Anhang

Quellen

Initial

Bilderverzeichnis

Einleitung

Von Pirna bis Bad Schandau - изображение 1

evor wir unseren historischen Streifzug beginnen, sollten wir zuerst die Fragen klären, warum die Hauptstadt der Sachsen mit der italienischen Stadt Florenz in Verbindung gebracht wird und wieso die Felsenlandschaft von Pirna bis hin nach Tschechien nach dem Land der Eidgenossen benannt ist.

Es war ein heiliger Mann, der Bischof der römischen Kirche namens Giovanni Dolfin, aus der venezianischen Diözese Torcello, der bei seinem Besuch der sächsischen Residenzstadt im Mai 1577 Dresden als „das zweite Florenz“ bezeichnete. Das Florenz der Medici sollte sich namentlich mit Dresden integrieren? Heute kann man es sicherlich nicht mehr ungeteilt als Begriff hinnehmen. Ein Großteil von „Elbflorenz“ ist nämlich längst schon einen abstrakten Kunstgeschmack der Landes- und Stadtoberen, die seit 1920 bis heute das Sagen haben, zum Opfer gefallen. Selbst der Titel eines Weltkulturerbes wurde leichtfertig und borniert verspielt. Aber das ist eine andere Geschichte.

Durch Künstler italienischer Herkunft, die sich in der sächsischen Hauptstadt niederließen, begann eine „Italienisierung“ Dresdens, die nach Anfängen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu datieren ist. Einflussreiche und bekannte Bildhauer, Maler und Künstler bereicherten und bestimmten zunehmend das Leben in Dresden bis in das 18. Jahrhundert hinein. Der bekannteste sächsische Kurfürst Friedrich August II. (1696-1763), holte vor allem italienische Künstler nach Dresden, die in der sächsischen Residenzstadt eine starke Kolonie bildeten. Die meisten Schauspieler und Opernsänger waren Italiener, die Mitglieder der Hofkapelle waren zumindest italienisch geschult. Der Bildhauer Lorenzo Matielli (1687-1748), der Architekt Gaetano Chiaveri (1689-1770) und der Maler Stefano Torelli (1712-1784) haben an der Elbe bedeutende Spuren hinterlassen. Und nicht zuletzt trugen die sächsischen Kurfürsten, neben dem bereits genannten Friedrich August II., dann auch sein Sohn, Kurfürst Friedrich August III., in Dresden eine der größten Sammlungen italienischer Malerei zusammen. Der Anteil italienischer Maler, Musiker, Bildhauer und Architekten an Dresdens Kunstschaffen stärkte den Ruf der Stadt als „Florenz des Nordens“. Der Kunsthistoriker Carl Justi (1832-1912) vertrat die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts weit verbreitete kunsthistorische Auffassung, dass Kunstgeschichte im Wesentlichen Künstlergeschichte sei. Er schrieb voller Begeisterung, Dresden sei „die erste Kunststadt Deutschlands, ja scheinbar eine in den Norden vorgeschobene Kolonie des Südens, Italiens selbst und seiner Künste“.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Von Pirna bis Bad Schandau»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Von Pirna bis Bad Schandau» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Von Pirna bis Bad Schandau»

Обсуждение, отзывы о книге «Von Pirna bis Bad Schandau» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x