Gerhard Seidel - Chancenmanagement in der Krise

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerhard Seidel - Chancenmanagement in der Krise» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Chancenmanagement in der Krise: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chancenmanagement in der Krise»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Störungen und Krisen gehören zum Alltag des unternehmerischen Daseins und stellen die Führungskräfte und Mitarbeiter ständig vor neue Herausforderungen. Das vorliegende Buch handelt auch von Unternehmenskrisen, doch wurden diese nicht durch eigene Fehler ausgelöst, sondern durch einen möglichen weltweiten Crash. Eine drohende Weltwirtschaftskrise hat andere Dimensionen. Nicht nur, weil sie unverhofft kommen kann und die meisten Unternehmen gleichzeitig trifft, sondern auch, weil sie vielleicht jahrelang dauert und es immer schlimmer wird, bis endlich der Aufschwung kommt. Doch dies sind die negativen Aspekte, die Scheinriesen der Krise. Viel wichtiger ist die Konzentration auf die möglichen Chancen, die darin begründet liegen. Der Leser erfährt, wie man die Wahrscheinlichkeit und die Intensität von Chancen richtig einschätzt und erfolgreich umsetzt. Der Autor macht deutlich, warum es einfacher und kostengünstiger ist, eine Krise zu verhindern bzw. zu mildern, als sie zu bewältigen. Er zeigt Methoden auf, mit denen die Bedrohungen eines möglichen Crashs auf Wahrscheinlichkeit und Intensität hin geprüft und daraus wertvolle Rückschlüsse für das eigene Unternehmen gezogen werden können. Chancenmanagement in der Krise gibt konkrete Hilfestellungen, Impulse und Ideen, die unternehmerische Zukunft zu gestalten und sie nicht zu ertragen. Nur wer sensibilisiert ist, sich kümmert und rechtzeitig vorsorgt, kann diese Zeit zum qualitativen und quantitativen Wachstum nutzen und hat den Wettbewerbsvorteil auf seiner Seite.

Chancenmanagement in der Krise — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chancenmanagement in der Krise», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Chancenmanagement in der Krise

von

Gerhard Seidel

Nicht die Stärksten überleben oder die Intelligentesten sondern die am meisten - фото 1

Nicht die Stärksten überleben oder die Intelligentesten, sondern die am meisten zum Wandel bereit sind.

(Charles Darwin)

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Titelfoto © everythingpossible - Fotolia.com

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Chancenmanagement in der Krise von Gerhard Seidel Nicht die Stärksten überleben oder die Intelligentesten, sondern die am meisten zum Wandel bereit sind. (Charles Darwin)

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Titelfoto © everythingpossible - Fotolia.com Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

1. Einleitung

a. Unterschied zwischen Chancen- und Krisenmanagement

b. Was ist anders an dieser Krise?

c. Zeithorizonte des krisenrelevanten Chancenmanagements

d. Das Eltviller Modell

e. Was wir wollen und was wir können!

f. Und was ist, wenn nichts passiert?

g. Entlernen lernen

h. Wie lange dauert die Ewigkeit?

2. Wissen um Krisen

a. Krisen verhindern – nicht bewältigen!

b. Die Bedeutung des Zukunftsmanagements

c. Warum krisenrelevantes Chancenmanagement?

d. Chancenmanagement und Glück

e. Das Phänomen der Zeitqualität

f. Einen Engpass nach dem anderen

g. Dürfen wir überhaupt gut sein?

h. Um Erster zu sein, reicht ein kleiner Vorsprung

i. Wir Zechpreller?

3. Charakteristik und Bedeutung von Krisen

a. Krisen sind unternehmerischer Alltag

b. Was sind Krisen?

c. Krisen als Wegweiser für Chancen

d. Was sind Finanz- und Wirtschaftskrisen?

e. Was lehrt uns die Vergangenheit über Wirtschaftskrisen?

f. Zurück in die Zukunft – alles schon mal da gewesen?

g. Eine von vielen Familiensituationen in den dreißiger Jahren

h. Die Bedeutung einer Weltwirtschaftskrise

i. Wirtschaftskrisen können nicht verhindert, nur verschoben werden!

j. Was sind Unternehmenskrisen?

k. Gewinner und Verlierer in der Krise

4. Psychologische Aspekte von Krisen

a. Psychologische Ursachen für das Abwarten

b. Andere Ursachen mangelnder Vorbereitung

c. Nicht Pessimist, nicht Optimist – sondern Realist sein!

d. Unterschiedliche Sichtweisen

e. Unterschiedliche Sichtweisen der Finanz- und Wirtschaftskrise

f. Die überraschende Krise, die keine Überraschung ist

g. Alles war vorhersehbar, oder?

5. Formale Aspekte des Chancenmanagements in der Krise

a. Gesetzliche Auflagen nach dem KonTraG

b. Sonstige Haftungsprobleme

c. Strafbare Tatbestände

d. Konsequenzen für das Top-Management

e. Was tun, um vorzusorgen?

f. Phasen der Krise

g. Unternehmens-Check – eine erste Bestandsaufnahme

6. Chancenmanagement – vorausschauend die Krise angehen

a. Anmerkungen zum Phänomen Zukunft

b. Die unterschiedlichen Zeithorizonte der Zukunft

c. Passive und aktive Sicht der Zukunft

d. Märchenhaftes Zukunftsmanagement

e. Chancenmanagement – die Überlebensstrategie

f. Zukunftskompetenz in schwerer See

g. Der Nutzen des Chancenmanagements

h. Ihr Zukunftsmanagement-Audit

7. Grundlagen des Chancenmanagements

a. Beispiel: Urlaubsplanung

b. Krisenrelevantes Chancenmanagement in der Praxis

c. Bewusstsein erschafft Realitäten

8. Der erste Schritt – einen Überblick verschaffen

a. Ein fiktives Tagebuch aus der Wirtschaftskrise um 1930

b. Anleitungen zur Vorgehensweise

c. Übungen zum Zukunftsradar

9. Die Annahmenanalyse

a. Anleitungen zur Vorgehensweise

b. Übungen

c. Entwicklung der Wirtschaftskrise in Deutschland 2012–2015

d. Beispiel-Ergebnisse aus Workshops

e. Weitere Vorgehensweise

f. Ergebnisse der Annahmen über zukünftige Entwicklungen

10. Überraschungsanalyse

a. Anleitungen zur Vorgehensweise

b. Die Ergebnisse der Annahmenanalyse nutzen

c. Übungen

d. Beispiel-Ergebnisse aus Workshops

e. Weitere Vorgehensweise

f. Bedrohungen in Chancen transformieren

g. Ergebnisse

11. Die Chancenanalyse

a. Anleitungen zur Vorgehensweise

b. Beispiel-Ergebnisse aus Workshops

c. Erfahrungen als Hindernis

d. Übungen

e. Das Chancenpanorama erstellen

f. Ergebnisse

12. Die Visionsentwicklung

a. Anleitungen zur Vorgehensweise

b. Warum eine Vision entwickeln – wir haben doch schon eine?

c. Beispiel-Ergebnisse aus Workshops

d. Übungen

e. Entwicklung der Vision

f. Ergebnisse der Visionsentwicklung

13. Strategieentwicklung

a. Anleitungen zur Vorgehensweise

b. Was wollen wir realisieren, damit die Vision Wirklichkeit wird?

c. Übungen

d. Ergebnisse

14. Institutionalisierung – das Chancenmanagement in Gang halten

15. Die ferne Zukunft beachten

a. Die Einflussgrößen der fernen Zukunft

b. Mögliche Szenarien nach dem Crash

16. Die persönliche Vorsorge

17. Ein fiktives Tagebuch aus der Weltwirtschaftskrise

Literaturverzeichnis

Lesenswerte Websites

1. Einleitung

In den letzten Jahren habe ich einige Gedanken zur jeweiligen wirtschaftlichen Situation und was sonst noch mit diesem Thema in Verbindung steht, zu Papier gebracht. Einiges davon wurde in diversen Zeitungen veröffentlicht und/oder in Vorträgen interessierten Managern erläutert. Es ging immer um die Fragen, wie man sich auf die sich abzeichnende Weltwirtschaftskrise privat und als Unternehmensverantwortlicher vorbereiten kann und was zu tun ist, um sie – wenn sie eintritt – zu bewältigen. Um dies zu erklären, habe ich häufig nicht nur sachbezogene Informationen dargestellt, sondern auch mit Hilfe von Metaphern und Beispielen versucht, das Thema unterschiedlich zu beleuchten und darzustellen.

Als Unternehmensberater und Aufsichtsrat eines Unternehmens für Zukunftsmanagement und Zukunftsmärkte ist mir immer wieder aufgefallen, dass vor allem kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) auf derartige „stürmische Zeiten“ nicht vorbereitet sind. Was ihnen fehlt, ist die Chancenkompetenz in Krisenzeiten. Darunter ist die Fähigkeit des Managements zu verstehen, rechtzeitig Bedrohungen zu erkennen, diese mit geeigneten Maßnahmen abzumildern oder gar zu beseitigen und die sich daraus ergebenden Chancen wahrzunehmen und diese zu nutzen. Wer sich auf Krisen vorbereiten will oder sie bewältigen muss, der braucht auch eine klare Vorstellung von den angestrebten Zuständen in der Zukunft. Deshalb gehören Krisen, Chancen, Bedrohungen und Zukunftskompetenz untrennbar zusammen.

Das Buch soll Mut machen, Krisen als Chancen und nicht als Bedrohung zu sehen, welche qualitatives und quantitatives Wachstum ermöglichen (es vielleicht auch manchmal erzwingen).

Die einzelnen Länder, Branchen und Firmen werden unterschiedlich betroffen sein, und was im Moment, wo dieses Buch entsteht, nur als das Wetterleuchten der Krise wahrgenommen wird, kann sich in ein oder zwei Jahren zu einem bedrohlichen Unwetter entwickelt haben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Chancenmanagement in der Krise»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chancenmanagement in der Krise» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Chancenmanagement in der Krise»

Обсуждение, отзывы о книге «Chancenmanagement in der Krise» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x