Gerhard Seidel - Management by Wunder

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerhard Seidel - Management by Wunder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Management by Wunder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Management by Wunder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Kernaussage von „Management by Wunder“ ist: Bewusstsein schafft Realitäten! Dies geschieht manchmal vorsätzlich und oft auch unbewusst. Doch Ursache für veränderte Wirklichkeiten sind immer wir selbst. Und nur weil man es noch nicht weiß, gesehen oder erlebt hat, bedeutet es nicht, dass es das nicht gibt! Viele Menschen glauben, Zufälle und Wunder seien etwas, das man nicht erklären und erst recht nicht selbst verursachen kann. Diese Einschätzung ist falsch! Richtig ist, Zufälle und Wunder sind Ereignisse oder Geschehen, die den bekannten Naturgesetzen oder aller unserer Erfahrung widersprechen. Doch haben sie, wie im Buch erklärt wird, immer mit uns zu tun. Wir sind zugleich Sender und Empfänger, Ursache und Nutzer von Zufällen und Wundern. Wann passieren Wunder, was kann der Anlass sein? Oft, wenn unsere Probleme größer sind als die zur Verfügung stehenden Ressourcen und Lösungsmöglichkeiten und es in unserem Umfeld niemanden gibt, der uns helfen kann, dann stellt sich die Frage: Können wir uns übergeordneter Kräfte bedienen? Ja, das ist möglich! Wir wenden uns an universelle Mächte und tragen unsere Bitte (als Gebet, mit einem Wunschzettel, an Engel oder Wunschfeen, an subatomare Wahrscheinlichkeitsfelder oder hilfreiche Heilige) vor in der Hoffnung, dass sich diese erfüllt. Doch kann es auch sein, dass subatomare Wahrscheinlichkeitsfelder uns bei der Wunscherfüllung unterstützen? Dieses Buch ist die Gebrauchsanweisung, wie man Wunder initiiert. Das Wunder selbst zu vollbringen, liegt oft nicht in unserer Hand – manchmal aber sehr wohl, wie so einige beschriebene Ereignisse zeigen. Doch gilt es zu beachten: Von nichts kommt nichts, man muss sich schon darum kümmern! Fest steht allerdings: „Es gibt kein Wunder für den, der sich nicht wundern kann!“ Marie von Ebner-Eschenbach

Management by Wunder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Management by Wunder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gerhard Seidel

MANAGEMENT BY WUNDER

Bedenke wohl, worum du bittest,

es könnte dir gewährt werden!

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2014

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Coverfoto © 2jenn – Fotolia.com

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Gerhard Seidel MANAGEMENT BY WUNDER Bedenke wohl, worum du bittest, es könnte dir gewährt werden! Engelsdorfer Verlag Leipzig 2014

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Coverfoto © 2jenn – Fotolia.com Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Prolog

1. Einleitung

2. Überblick über die einzelnen Kapitel

2.1 Papa, was ist „Management by Wunder“?

2.2 Erfahrungen des Autors

2.3 Um was geht es?

2.4 Für wen wurde das Buch geschrieben?

2.5 Unterschiedliche Sichtweisen

2.6 Zauberei oder Magie?

2.7 Die Idee zu diesem Buch

3. Die innere Wirklichkeit, die äußere Realität

3.1 Ist Realität wirklich so, wie wir sie erleben?

3.2 Realitäten in den Unternehmen

3.3 Die anderen Ebenen

4. Was sind Zufälle und Wunder?

4.1 Was sind Zufälle?

4.2 Was sind Wunder?

4.3 Glück haben – Chance oder Illusion?

5. Spurensuche – wie Bewusstsein Realitäten schafft

5.1 Das Gebet

5.2 Lourdes und Kirche

5.3 Kornkreise

5.4 Emoto und die Wasserkristalle

5.5 Sheldrake und die morphischen Felder

5.6 Dubai – ein Wunder auf tönernen Füßen

5.7 Meine Wunderausstellung

5.8. Psychologische Phänomene

5.8.1 Die sich selbst erfüllende Prophezeiung

5.8.2 Placebo-Effekte

5.8.3 Pygmalion-Effekt

5.8.4 Andere Phänomene

5.8.5 Zusammenfassung der Spurensuche

6. Das menschliche Bewusstsein

6.1 Was ist Bewusstsein?

6.2 Bewusstseinsveränderungen durch Lebenskrisen

6.3 Der Verstand

6.4 Das Ego

6.5 Überzeugungen, Erfahrungen, Glaubenssätze

6.6 Intuition

7. Der Kondratieff-Zyklus

7.1 Was bringt uns dieser Zyklus?

7.2 Konsequenzen für die Unternehmen

8. Das Bewusstsein der Unternehmen

8.1 Die verschiedenen Ebenen

8.2 Einfluss des Bewusstseins im Unternehmen

8.3 Lebensgesetze – universelle Regeln für Unternehmen

9. Wünsche oder Ziele?

9.1 Sind es Wünsche oder Ziele?

9.2 Was ist Erfolg?

9.3 Persönliche Wünsche und Ziele

9.4 Unternehmerische Wünsche und Ziele

10. Quantenphysik – eine kurze Einführung

10.1 Beobachtungseffekt

10.2 Verschränkungen

10.3 Zeitphänomene

10.4 Parallelwelten

11. Management by Wunder

11.1 Führungssysteme

11.2 Voraussetzungen im Unternehmen

11.2.1 Entlernen lernen

11.2.2 Zukunftskompetenz

11.2.3 Zeitqualität

11.2.4 Bedrohungsorientierung oder Chancenorientierung

12. Die „Gebrauchsanweisung“ von „Management by Wunder“

12.1 Was kann man sich wünschen?

12.2 Wie bereite ich mich vor?

12.3 Die innere Haltung

12.4 Der „theoretische“ Ablauf

12.5 Warum es manchmal nicht funktioniert

12.6 „Gute“ und „schlechte“ Wunschformulierungen

13. „Management by Wunder“ – Beispiele

13.1 Erstes Beispiel

13.2 Zweites Beispiel

13.3 Drittes Beispiel

14. Ein mustergültiger Workshop

14.1 Das Unternehmen – der Auftrag

14.2 Der eigentliche Workshop

15. Schlussbemerkungen

Anhang

Sind wir die Schöpfer unserer Realität?

Literaturverzeichnis und interessante Internetseiten

Bücher

Bücher von Gerhard Seidel

Internetseiten

Prolog

Wir sind als Quantenphysiker heute in der Lage, Dinge zu denken, die früher nur die Mystiker denken konnten. Prof. Th. Görnitz

Sind Wunder möglich?

Viele Menschen glauben, Wunder seien etwas Unnatürliches, etwas, das man nicht erklären und erst recht nicht selbst verursachen kann. Diese Einschätzung ist falsch!

Meine Frau ist Diplom-Psychologin und Verhaltenstherapeutin, sie hilft unter anderem Kinderwunschpatienten – bei denen alle medizinischen Möglichkeiten versagt haben –, ihren Wunsch nach einem Kind zu erfüllen. Regelmäßig erhält sie Karten, Fotos und Briefe von solchen Patienten: „Das Wunder ist geschehen, unser Sohn/unsere Tochter ist geboren!“

Sie kann also offensichtlich Wunder bewirken, weil sie die Kenntnisse und Ressourcen hat, um Wünsche zu erfüllen, wo die Medizin versagt.

Ich habe schon mit vielen Menschen über meine Idee der Wunscherfüllung gesprochen, und meistens wird dies ungläubig zur Kenntnis genommen. Wenn ich sie frage: „Haben Sie denn schon mal einen konkreten Wunsch ‚bestellt‘, dessen Erfüllung für Sie ein Wunder wäre?“, dann ist die Antwort: „Nein, das hat doch sowie keinen Sinn“ oder „So einen Quatsch mache ich nicht“.

Hätten die Kinderwunschpatienten eine ähnliche Einschätzung – jenseits der medizinischen Möglichkeiten ist Schluss –, dann würden sie nicht zu meiner Frau kommen und sie um ein Wunder bitten.

Eine Definition von Wundern lautet: Ein Wunder ist ein außergewöhnliches, den Naturgesetzen oder aller Erfahrung widersprechendes und deshalb der unmittelbaren Einwirkung einer göttlichen Macht oder übernatürlichen Kräften zugeschriebenes Geschehen, Ereignis, das Staunen erregt. ( http://www.duden.de/rechtschreibung/Wunder)

Richtig ist an dieser Definition, dass es offensichtlich für manche „wunderbaren“ Wünsche höhere, universelle, subatomare oder gar göttliche Kräfte braucht. Das bedeutet aber nicht, dass wir uns nicht dieser Kräfte gezielt bedienen können. Richtig ist außerdem, dass Wunder aller Erfahrung widersprechen, doch warum ist unsere Erfahrung überhaupt so beschränkt? Verzichten wir vielleicht einfach deshalb auf die Erfahrung von Wundern, weil wir zu wissen glauben, dass es nicht sein kann?

Manche Menschen verfügen offensichtlich über Möglichkeiten, für andere so etwas wie ein Wunder zu bewirken. Doch die meisten können diese Wunder nur initiieren und müssen sich anderer Helfer bedienen, die über übernatürliche, der eigenen Erfahrung widersprechende Ressourcen verfügen.

Doch die Initiative liegt immer bei dem, der den Wunsch hat. Nur er oder sie kann die Bitte vortragen bzw. den Auftrag erteilen. Egal ob es Kinderwunschpatienten sind, eine Mutter, die um die Gesundheit ihres Kindes betet, oder ein Unternehmer, der nicht mehr weiterweiß und den nur noch ein Wunder retten kann.

Genau davon handelt dieses Buch: Was tun, wenn die Probleme größer sind als die zur Verfügung stehenden Lösungsmöglichkeiten und es in unserem Umfeld niemanden gibt, der uns helfen kann? Dann stellt sich vielleicht die Frage, wie wir uns der übergeordneten Kräfte bedienen können, die für uns Möglichkeiten eröffnen, welche den Naturgesetzen oder aller Erfahrung widersprechen.

Dieses Buch ist die Gebrauchsanweisung, wie man Wunder initiiert. Das Wunder selbst zu vollbringen, liegt bei manchen unserer Wünsche nicht in unserer Hand. Es geht um die richtige Formulierung des Auftrags an die richtige Adresse. Denn nur das ist möglich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Management by Wunder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Management by Wunder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Management by Wunder»

Обсуждение, отзывы о книге «Management by Wunder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x