Karsten Kopjar - Gott - gefällt mir!

Здесь есть возможность читать онлайн «Karsten Kopjar - Gott - gefällt mir!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gott - gefällt mir!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gott - gefällt mir!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Internet ist weit und groß – die einen nutzen es ganz selbstverständlich und sind förmlich darin zu Hause, die anderen sind eher „digital naiv“ als „Digital Natives“. Welche Möglichkeiten bietet das Internet heute, wie kann man sie als Werkzeug für die Gemeindearbeit sinnvoll einsetzen und wo lauern Gefahren? Karsten Kopjar, seines Zeichens „Medientheologe“, macht das weite Feld des WWW urbar für alle. In einem kurzen, leicht verständlichen Ratgeber schreibt er auf dem Stand der Zeit darüber, wie Kommunikation des Evangeliums in einer medial veränderten Gesellschaft aussehen kann. Menschen ansprechen, mit ihnen über Gott reden, Gemeindearbeit nach außen und nach innen.

Gott - gefällt mir! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gott - gefällt mir!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine runde Sache

Während er noch grübelt, zeigt ihm Petra aber schon die nächste Gemeinde. Ganz um die Ecke und mit ansehnlicher Website. Gut strukturiert, aktuelle Infos, sauberes Design, ohne zu viel Drumherum. Eine extra Seite mit Infos für interessierte Gäste, auf der in einfachen Worten kurz erklärt wird, welche Angebote es gibt, um die Gemeinde einfach kennenzulernen oder einfach mal für einen Besuch vorbeizukommen. Paul ist begeistert, dass sie neben dem Pastor auch einen Mitarbeiter für Kinder- und Jugendarbeit angestellt haben und gleich fünf Angebote für Kinder in verschiedenen Altersgruppen anbieten. Außerdem ein Chor, verschiedene Musikteams, zwei Sportgruppen, Gebets- und Bibelkreise, ein internationaler Treff und jeden Sonntag ein gemeinsames Mittagessen nach dem Gottesdienst. Das klingt nach einer runden Sache. Petra findet die Möglichkeit toll, die Predigten der letzten Wochen als Text oder Aufnahme bereitzustellen. Da möchte sie sich gleich morgen mal nebenbei ein paar anhören, um den Stil und die Ausrichtung besser kennenzulernen. Paul ist sehr zufrieden, dass die Glaubensgrundlagen der Gemeinde klar aufgeschlüsselt sind, dass sie über die Evangelische Allianz, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und eine lokale Nachhaltigkeitsinitiative im Kontakt mit anderen Gruppen stehen und scheinbar die geistliche und soziale Verantwortung gleichermaßen ernst nehmen.

„Die sollten wir uns mal ansehen“, meint Paul. Petra ist bereits einen Schritt weiter und schreibt eine Email an die Kontaktadresse für Interessierte. Sie meint, zur Sicherheit würde sie noch mal nachfragen, ob sie die Wegbeschreibung richtig verstanden hätte. Denn dann wäre die Gemeinde ja sogar zu Fuß zu erreichen, und sie müssten bei gutem Wetter nicht immer mit dem Auto fahren.

Email-Richtlinien

„Electronic Mail“ hat als digitale Schriftkommunikation in vielen Fällen den Brief ersetzt. Schnell und einfach kann man so Informationen anfragen, verschicken oder weitergeben. Wer professionell kommunizieren will, sollte seinen echten Namen in der Absenderadresse benutzen, bei Gemeindekontakten empfiehlt es sich, als Domain die Seite der Gemeinde zu nutzen. So ist klar, dass die Informationen von einem Mitglied der Gemeinde kommen.

Die Betreffzeile sollte das grobe Anliegen kategorisieren, um auf den ersten Blick zu wissen, worum es geht. Der weitere Inhalt sollte klar und sachlich, aber persönlich formuliert sein. Kein Maschinendeutsch, aber auch nicht zu flapsig oder gar herablassend. Wer einen offiziellen Gemeindekontakt auf der Website anbietet, sollte Anfragen dort auch zeitnah beantworten. Das muss nicht der Pastor persönlich machen, das kann auch eine Sekretärin oder ein ehrenamtlicher Mitarbeiter erledigen. Wichtig ist, dass Kontaktsuchende ernstgenommen werden und z. B. Anfragen zum Sonntagsgottesdienst nicht ab Freitagmittag ins Leere laufen. Ein guter Erstkontakt entscheidet oft, ob ein Gast sich in der Gemeinde wohlfühlt oder nicht.

Innerhalb der Gemeinde kann man Mailinglisten (z. B. Mailman) nutzen, um innerhalb von Arbeitsgruppen automatisiert an viele Leute zu schreiben. Auch Rundbriefe oder Mitgliederinformationen sind so einfach realisierbar. Wichtig ist zu bedenken, wie viele Leute eine Massenmail bekommen und nur relevante Informationen an große Verteiler zu verschicken. Die BCC-Funktion von Emailprogrammen lässt sich für den Hausgebrauch auch verwenden, um Mails an viele Empfänger zu schreiben, ohne die Adressen im Klartext bekannt zu geben. Die Empfängerzeile oder die CC-Zeile sollten nur bei internen Informationen an Leute verwendet werden, die sich gegenseitig kennen oder miteinander in Kontakt treten sollen. Das heißt im Umkehrschluss, dass die Empfängerzeile oder die CC-Zeile niemalsbei öffentlichen oder anonymen Gruppen verwendet werden sollten, da sie allen Empfängern sämtliche Emailadressen im Klartext anzeigen und so für Adresssammler ein gefundenes Fressen bieten.

www.gnu.org/​software/​mailman/​

Der Vollständigkeit halber schaut sich Paul noch mal weitere Gemeindeseiten an, während Petra immer wieder begeistert erzählt, was sie auf der Website ihrer potenziellen Traumgemeinde alles gefunden hat. Fotogalerien vom Gemeindefest, einer Sommerfreizeit, dem Krippenspiel … Dagegen kann Paul meist schnell abhaken, warum er eine Gemeinde nicht unbedingt besuchen möchte. An ein paar weitere Gemeinden schreiben die beiden im Laufe dieses Abends noch Kontaktanfragen, ob die Gemeinde auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sei, was für Angebote es für junge Familien gebe oder ob die Erwachsenentaufe tatsächlich ein striktes Kriterium für eine Mitgliedschaft sei.

Manche Gemeinden antworten innerhalb der Woche gar nicht, andere sehr kurz und unpersönlich, und einige reagieren bereits nach wenigen Minuten mit einer persönlichen Antwort. Das macht zumindest schon einen guten ersten Eindruck und Lust auf einen Besuch an einem der kommenden Sonntage. So haben Paul und Petra also schnell einen Überblick, wo sie die nächsten Gottesdienste feiern werden.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gott - gefällt mir!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gott - gefällt mir!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Finja Koel - Gib Ihn mir!
Finja Koel
Kerstin Wandtke - Harem-Geflüster
Kerstin Wandtke
Sandra Gatti geb. Müller - Mörderhölzli
Sandra Gatti geb. Müller
William Shakespeare - Wie es euch gefällt
William Shakespeare
Marco Wagner - Gefällt mir!
Marco Wagner
Kristin Gabriel - Good Night, Gracie
Kristin Gabriel
Уильям Шекспир - Wie es Euch gefällt
Уильям Шекспир
Отзывы о книге «Gott - gefällt mir!»

Обсуждение, отзывы о книге «Gott - gefällt mir!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x