Dieter Kremp - Von der Weisheit und vom Brauchtum unserer bäuerlichen Vorfahren

Здесь есть возможность читать онлайн «Dieter Kremp - Von der Weisheit und vom Brauchtum unserer bäuerlichen Vorfahren» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Von der Weisheit und vom Brauchtum unserer bäuerlichen Vorfahren: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Von der Weisheit und vom Brauchtum unserer bäuerlichen Vorfahren»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

»Erinnerungen an die gute alte Zeit« und an die bäuerliche Vergangenheit unserer Vorfahren hat der mehrfache Autor Dieter Kremp als einen wahren Schatz unserer Ahnen zusammengetragen. Er spricht von der Weisheit und vom alten Brauchtum unserer bäuerlichen Vorfahren auf dem Dorf, von unseren Urgroßeltern und Großeltern – so wie es früher einmal war, was alles längst verschwunden ist. Einfühlsam und nachdenklich schildert der Autor das bäuerliche Leben auf dem Dorf und streut dabei viele eigene Erinnerungen aus seiner Kindheit mit ein. Dieter Kremp entführt die Leser in die fast vergessene Welt des Dorfalltags früherer Zeiten. Viele Menschen träumen heute vom »Zurück zur Natur«, vom einfachen Leben auf dem Lande, und sie schwärmen eben von der »guten alten Zeit«, in der die Technik noch nicht das Leben beherrschte. Der Leser erfährt, was unsere Vorfahren auf dem Lande im Haus, im Stall, in der Scheune, auf dem Hof und auf dem Feld Tag für Tag, im Sommer und im Winter, alles leisten mussten und wie sie ihre spärliche Freizeit verbrachten. So war es »damals auf dem Dorfe«. »Einst war der Gartenzaun ein hölzernes Tor zu wundersamen Welten«, erinnert sich Dieter Kremp. »Hier arbeitete man nicht nur tagsüber, hier wohnte und feierte man auch an lauen Sommerabenden. Am späten Abend nach getaner Arbeit saß man gemütlich unter dem Walnussbaum zusammen, der als Dorfbaum zu jedem Bauernhof gehörte, wohl wissend, dass der Geruch der Walnussblätter Stechmücken vertrieb.« Wer Sinn für das Alte, kernhaft Gute hat, findet in diesem Buch einen unerschöpflichen Begleiter durch das ganze bäuerliche Arbeitsjahr.

Von der Weisheit und vom Brauchtum unserer bäuerlichen Vorfahren — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Von der Weisheit und vom Brauchtum unserer bäuerlichen Vorfahren», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als die „Kersche“ noch „bockich“ waren

Mit der Schelle unterwegs: „Pass off, de Schitz kommt meddem Stecke“

Vom Großknecht und vom Kleinknecht auf dem Bauernhof

Vom Aberglauben im Ostertal

Von der Bullenzucht früher im Bauerndorf

Der Hahn, der Ritter im Dorf

Als der „Grombierekewwer“ noch von Schulklassen auf den Kartoffelkäfern abgesammelt wurde

Von Bauerntrachten im Dorf

Das alte Bauernhaus

Hausbau und Richtfest

Der Einzug in das neue Haus und die damit verbundenen Bräuche

Gegenstände mit schützenden Eigenschaften im und am Bauernhaus sowie heilige Tiere und Pflanzen

Sitten und Bräuche der Volksgemeinschaft im Wandel eines Jahres

Wie meine Großmutter noch die „schäle Migge“ vertrieb

Von der Heublumenmedizin meiner Urgroßmutter

Als noch Fuhrleute und Kutscher auf den Dorfstraßen unterwegs waren

Allerlei Aberglauben um die Rabenvögel

Als die Dorfstraßen noch gekehrt wurden

„Wo ein Schaf hingeht, da gehen sie alle hin“ - Vom Schafhirt im Bauerndorf

Bauerntracht – Selbstgemacht

Die Rezepte der Bauersfrau, der halben Doktorin

Eigener Herd ist Goldes Wert

Die vielen Berufe der Bauersfrau

Der Bauer- der Patriarch auf dem Hof

Vom krumm und bucklig Schaffen der Bauern

Der Sperling auf dem Dach

„Maikäfer, flieg …“

Maikäfer Summsebrumm

„Er liebt mich, liebt mich nicht …“

Seifenblasen auf der Wiese

Als früher noch die Glühwürmchen in der Johannisnacht leuchteten

Von fratzigen „Rommelboozen“ und Kartoffelfeuern

Drachen tanzten über den Stoppelfeldern

Vom Ostereiersuchen und der Hexennacht

Als noch die „Tratschtante“ im Dorf unterwegs war

Als noch die Kirmes „begraben“ wurde

Das „Kranzheraustanzen“ an der Kirmes

Von Haus und Hof und allem, was sich dort tummelt

Das liebe Vieh auf dem Bauernhof

In der „gudd Stubb“ meiner Urgroßmutter

Jahrmärkte nach der Erntezeit

Was Großvater noch wusste – Wie man Lagerkartoffeln und Obst überwintert

Was Großvater noch wusste – Der Trick mit den Kartoffeln

Wie die Saat, so die Ernte

Vom Aberglauben unserer Vorfahren zum Schutz der Ernte

Als es im Keller noch eine „Wäschkich“ gab

Von der Prügelstrafe und der Backpfeife in der Schule

Wie unsere Vorfahren Donner und Blitz bannten

Von „Bengeln“ und Nüssen

Auf der Ruhebank unterm Walnussbaum

Als das Schneeballwerfen auf den Straßen noch verboten war

Die Bäuerin war auch eine gute Hausmutter

Auf dem Bauernhof ständig auf der Pirsch – die Katze

Wenn der Maulwurf nervt

Kompost war die Sparbüchse für den Bauerngarten

Meine „Großel“ und ihre Barbarazweige

Vor 200 Jahren gab es noch Winterschulen – Die Lehrer waren damals Bauern und Handwerker

Friedhofsordnung früher: Im Leichenzug gehen der Lehrer und die Schuljugend vor der Bahre

Riechkräuter im Bauerngarten

Blumenschmuck im Bauernhaus

Ein Sträußchen Mutterkraut zum Muttertag

Zum Schmunzeln bestimmt: Aus Urgroßvaters Gartenratgeber von 1887

Was Großvater noch wusste: Säen nach dem Blühkalender der Natur

Die Maikönigin tanzte um den Maibrunnen

Maibrunnenfeste mit Frau Holle

Vom Tanz unter dem Maibaum

Auch die „Richtmaie“ beim Hausbau war ein Maibaum

Als meine Schwestern noch Ehelehre, Säuglingslehre und Erziehungslehre in der Schule hatten

Zur Hochzeit pflanzte man einen Apfelbaum

Großmutter und ihr Butterfass

Am Kuckuckstag schnitzte Großvater Rindenflöten für uns

Als es noch eine Landwirtschaftsschule gab

Was Großvater noch wusste: Der erfahrene Pflanzendoktor bei der Arbeit – wie er Ameisen und Maulwurfsgrillen bekämpfte

Der „Pfingstbutz“ holt den Sommer rein

Von Pfingstochsen und Hütejungen

Reges Brauchtum rankte sich um das „Wedihnachtsscheit“

Kulinarische Nachlese der Osterfeiertage unserer Vorfahren

Sympathetische Nützlichkeiten für den Garten von 1858

Großvaters allerliebste Apfel- und Birnensorten

Worüber wir heute schmunzeln

Was Großvater noch wusste: Schneckenfang mit Rhabarberblättern

Vom Hausbau und Richtfest unserer Vorfahren

Bäuerliche Rituale bei der Geburt eins Kindes

Allerlei Aberglauben rund um die Taufe

Alte Sitten und Bräuche rund um den Geburtstag

Der erste Schultag

Hochzeitszeremonien früher

Vom Hochzeitsessen

Tänze bei der Hochzeit

Vom Hochzeitshahn und dem Brautgeschenk

Jung gefreit, selten bereut

Vom Tod und der Beerdigung früher

Die letzte Stunde

Als noch Quecken und Raden im Kornfeld wuchsen

Als noch der „Wetz“ und das „Schessmähl“ im Garten wuchsen

Sympathetische Heilungen unserer bäuerlichen Vorfahren am Vieh

Sympathetische Kunststücke in Bezug auf den Menschen

Großvaters Birkensaft als Frühjahrskur

Sympathetische Nützlichkeiten für Großmutters Bauerngarten

Vom Pflügen, Eggen und Säen unserer bäuerlichen Vorfahren im März

Die Bedeutung der Pflanzen im Volksglauben unserer Vorfahren

Heiliger Baum

Alte mundartlich-bäuerliche Ausdrücke über die Getreidearten - Als noch die Spreu vom Weizen getrennt wurde

Sympathetische Heilungen von Krankheiten am Menschen

Das dörfliche Leben früher und die Dorfgemeinschaft

Die Dorfbewohner früher, ihre Nachbarschaft und ihre Verwandtschaft

Die Hausgemeinschaft früher auf dem Dorf

Der alte Bauernhof

Haus und Hof im alten Bauernhaus

Die Wohnstube im Bauernhaus und die Schlafkammern

Die Nahrung der bäuerlichen Familie

Der Alltag, der Werktag in der bäuerlichen Familie

Sonntag und Festtag bei unseren bäuerlichen Vorfahren

Das religiöse Leben, Fasten und Wallfahren unserer bäuerlichen Ahnen

Vom Aberglauben im Leben unserer bäuerlichen Vorfahren

Der Apfelbaum in magischen Handlungen unserer Vorfahren

Jakobsfeste zu Beginn der Getreideernte

Was Großmutter noch wusste: Säen nach den Zeichen der Natur

Kartoffelfeste und Hahnenwettkämpfe am Gallustag

Wenn Kühe auf der Weide waren

Großvaters Gartentipps fürs Säen, für Gurken und Kartoffeln

Hexerei und Zauber mit dem Johanniskraut

Vor Unterrichtsbeginn mussten die Kinder noch den Stall reinigen

„Schliwwersch Louis“

Getreideernte im Laufe der Zeiten

Erntebräuche – Erntefeste unserer Vorfahren

Als es noch Abtritte und Aborte im Dorf gab

Als es noch Kartoffelferien für die Schulkinder gab

Als die Bauern die Knechte und Mägde noch dingten – Im Ostertal gab es früher auch noch das Weiberdingen

Als es noch Eichelkaffee gab – Großmutters uraltes Rezept

Großvaters Magenwärmer

Vom Brauchen und alten Hausmitteln

Tanzveranstaltungen waren für Schüler verboten

Großvaters Umgangsformen mit den Gartenpflanzen – Vom Gießen der Pflanzen

Bei Großvater geht es jetzt um die Zwiebeln

Rund um den Stammtisch – Ergo bibamus!

Das Birkenreis war die Lebensrute

Die Birke war der Hexenbaum unserer Vorfahren

Sympathetische Kunststücke unserer Vorfahren mit Tieren, in Bezug auf die Natur und mit Speisen und Getränken

Vom Tanzvergnügen früher auf dem Bauerndorf

Bräuche unserer Vorfahren am Hubertustag

. . . und wir schämten uns

Das Schlachtvieh ist vor der Tötung durch Stirnschlag mit Beil oder Keule zu betäuben

Die Hauskobolde unserer bäuerlichen Vorfahren

Familienbräuche im bäuerlichen Leben unserer Vorfahren

Kräht der Hahn auf dem Mist …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Von der Weisheit und vom Brauchtum unserer bäuerlichen Vorfahren»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Von der Weisheit und vom Brauchtum unserer bäuerlichen Vorfahren» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Von der Weisheit und vom Brauchtum unserer bäuerlichen Vorfahren»

Обсуждение, отзывы о книге «Von der Weisheit und vom Brauchtum unserer bäuerlichen Vorfahren» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x