Lässig: Danke für die Hinweise, danke, mein Lieber.
Anita: (Eilig) Dolfo! Dolfo! Der Japaner … die Schecks … alle falsch.
Lässig: Alle falsch? Und die OPELLA? Anita. Schon ausgeliefert.
Lässig: Was? Wie? Schon ausgeliefert? Alle drei!
Anita: Und dieses Fax, ich trau mir gar nicht … (Reicht es ihm)
Lässig: Der andre. Nein noch einer. Dieser Mafiose. Ein Zahlungsbefehl oder … oder Pfändung. Und gestern, der Ede, dieser gerissene Hund. Du stellst alle vier Angestellten wieder ein, sagte er, oder ich packe aus, wie du zu deinem Laden gekommen bist. (Er knickt ein)
Anita: Dolfo! Dolfo! Hilfe! Ein Arzt! Einen Arzt! (rennt hinaus)
Lässig: (quält sich im Alptraum) Weg da! Verschwindet!
Japaner: (Stimme) OPELLA, wonderful! One, two, three! Wonderful!
Lässig: Weg, weg.
Ede: (Stimme) Rache ist Blutwurst. Hörst du sie?
Stimme: Ich bin MÖZEU. Hab dich großgefüttert und hast mich in die eigene Tasche gemöbelt.
Stimme: Dort kam ich raus. Ich, dein Salon. Ab – und wieder aufgewickelt, hoho! So bin ich wieder da.
Stimme: Alles für ‘ne Mark, ‘ne Mark, hihi! Die klitzekleine Mark, das bin ich.
Lässig: Weg, weg.
Stimme: Ich bin die Bank, die du prellst und alle meine Sparer.
Stimme: Und ich der Polizist, der dich gleich tatzt. Klick-klack! Klicke-klick!
Lässig: (Weinerlich) Die anderen, die anderen. Ich bin unschuldig. Alles tat ich für die Stadt, für meine lieben Mitbürger und Karpfenpfeifer. Anita! Anita! (Er fällt aus dem Sessel)
Anita: (Mit Arzt) Da ist er. Schnell, schnell.
Lässig: (Weicht vor dem Weißkittel mit der Spritze zurück) Ich doch nicht. Nicht, nicht! (Sie überwältigen ihn. Er wird gespritzt und schläft ein)
Ede: Anita. Anita! (Er klopft an, schwankt herein) Der alte Sack, Anita. Lass ihn sausen. Der ist nichts für dich und die Stadt auch nicht. Wir machen die Flocke.
Anita: Wohin Ede, wohin?
Ede: Mit mir gehst du, einfach mit mir. (Er stolpert über Lässigs Beine fängt sich und bedrängt Anita) Wir hauen ab aus diesem Kaff. Was auch kommen soll, wie beide packen es, Anita. Meine Anita.
Anita: Geh, verschwinde. Gleich wird er zu sich kommen. (Sie drängt ihn hinaus und lässt das Rollo fallen. Er reißt es herunter)
Lässig: (Kommt zu sich, sieht ihn verschwinden und ist hellwach) Deshalb also. Mir lässt du eine Spritze verpassen und machst mit ihm dein Späßchen.
Anita: Aber Dolfo, Dolfo! Ich …
Lässig: Nix Dolfo … Hab geglaubt, dass wir uns ein schönes Leben machen, hab ich geglaubt.
Anita: Schönes Leben? Mit dir? Pikobello robotten, picobello fegen und fummeln. Pikobello, pikobello und dann ins Bett. Dafür hast du mich gebraucht.
Lässig: Ich? So redest du mit mir? Wo kommst du denn her? Dort wo dein Ede immer noch steckt. Im Dreck. Du … du … (holt aus)
Anita: Immerzu. Schlag doch und sag, was ich bin. Sag’s doch.
Lässig: Reinen Wein werde ich ihm einschenken, deinem, deinem … Damit er weiß, was du für ein Flittchen bist. (Er geht. Die Trommeln tönen gedämpft. Anita weint)
12.
Halbdunkel. Ede lagert mit seiner Truppe an der Bank. Die Trommler erscheinen mit den Akteuren. Die leibhaftige Hoffnung wird auf dem Platz herumgeführt. Man neckt sie tanzend, zeigt die Tageblätter vor und richtet den Hoffnungsbaum ein: mit vielen an Fäden aufgehängte Existenzzeichen und Sprüche aus den Tageblättern. Lässig lässt die Jalousie herab. Anita geht verkleidet aus dem Salon. Er folgt ihr. Auch die Truppe mischt sich unter die Besucher.
Hacke: Schnefte, schnefte. Hast du gesehen Ede? Sie schlich aus dem Salon und ihr Macher hinterher. Was du bloß an ihr hast? Sie ist doch eine richtige …
Ede: (Derber Rippenstoß) Was ist sie?
Hacke: (Jammernd) Grüne Neune. Ich mein doch bloß … Da, sie greift die Existenzzeichen durch, mal einen Bleistift oder eine Klammer. Doch sie wird nichts finden.
Ede: Du meinst, sie sucht?
Hacke: Siehst du es nicht?
Ede: Rasch, rasch! (Er gibt ihm den Talisman, damit er ihn zu den anderen gibt)
Anita: Mein Talisman. (Sie hängt ihn ab, presst ihn an die Brust und schaut sich um, als suche sie nach Ede)
Hacke: Sie hat ihn und wie.
Ede: Die feine Dame, was sucht sie unterm Hoffnungsbaum mit meinem Talisman und unsereins in dieser Runde? Ein Existenzzeichen, ha! (Sie nimmt es und schmeißt es wieder weg)
Hacke: Alles Mache. Hab ich Recht? Diese Weiber lieben immer nur ihr Spiel.
Ede: Alles Theater, Theater. Ich sollte dieses Zeug herunterreißen und ihr um die Ohren werfen. – Zigarette?
Hacke: Fini.
Ede: Ein Bier!
Hacke: Fini, Ede, das letzte. (Reicht ihm die Flasche und kehrt seine Hosentaschen um)
Sprecher: (Mit Trommlern, Halbmaskierten und den Tageblättern) Da steht es, das sind eure Sprüche. Sagen wir es laut: Die Stadt ist zu langsam und bringt uns kein Glück.
Ede: Das könnte von mir sein.
Sprecher: Ich will der Stadt zurückgeben, was sie mir gegeben hat. Aber wer braucht mich?
Hacke: Genau. Wie die Faust aufs Auge.
Ede: Diese kalte Stadt. Weg aus diesem Nest. Morgen mach ich ganz die Mücke. (Die Trommeln dröhnen. Mit den Rufen Hoffnung, Hoffnung umtanzen die Akteure die leibhaftige Hoffnung. Lässig sucht im Gedränge Anita. Sie lehnt, vom Geschehen gebannt, schier in Edes Armen. Er erkennt sie und lässt überrascht die Flasche fallen) Sie ist es, Anita. Mir wird ganz heiß, heiß.
Anita: (Beiseite) Dieser Hoffnungsbaum fällt gleich auf mich nieder. Hoffnung, Hoffnung.
Ede: (Beiseite) Sie die Kalte, Schöne. Ein Nichts bin ich für sie, ein Narr für ihre Lust.
Anita: (Beiseite) Ede, ach, Ede.
Ede: (Beiseite) Eine Wut hab ich im Bauch. Gleich greif ich ihre Schenkel.
Anita: (Beiseite) Dieser Dummkopf. Dass er mir die Schlüpfer nicht zerreißt und Mama davon erfährt.
Ede: Anita! (Er drückt sie gegen die Wand und hält ihr den Mund zu) Ich bin ich ein Macho, ein Macho. Sei still!
Anita: (wehrt sich eine Weile) Ede … Ede …
Ede: Still, Anita, still. (Das Spiel, nun ein freudiger Tanz, verliert sich im Dunkel. Ein Fotograf blitzt. Die Trommeln verstummen. Licht geht an. Rufe aus der Menge:) Aha! – Allerhand! – Ein Skandal!
Lässig: Bube, hab ich dich! Mein Schwert! (Er streckt wie ein Mime die offene Hand vergebens nach hinten aus) Er hat sie überfallen, ein Sexualtäter. Haltet ihn! Lasst ihn nicht entkommen. Polizei! Polizei!
Hacke: Schnauze!
Boxer: Kratz die Kurve!
Lässig: Anita! Anita! (auf sie zu, aber sie flieht) Gehst du also wieder auf den Strich!
Ede: Dreckskerl! (Er stürzt sich auf ihn. Gerangel. Trillerpfeifen. Polizei. Die Truppe bringt Ede in Sicherheit. Die Pfiffe entfernen sich. Lässig wankt in seinen Salon)
13.
Ferner Trommelklang. Die halbmaskierten Akteure tanzen heran. Sie leeren den Hoffnungsbaum und verschwinden. Der Salon liegt im Dunkeln.
Ede: Allein auf der Welt, vom schlechten Gewissen geplagt. Da hat es mich erwischt. Immer wieder hat es mich. Rindvieh, du, Holzkopf, Flasche! ( Er schaut die Flasche an, setzt sie an, wirft sie weg und geht an den Salon. Anita! Anita! ( Er pocht, pocht wieder ) Anita, Anita! ( Geht zurück und legt sich resigniert auf die Bank )
Anita: (Sie hockt still im Salon und springt auf, weil Lässig Licht macht) Du hast ihn angezeigt.
Lässig: Hat er dich genötigt oder nicht?
Читать дальше