André Marcher - Kaum vermessen – schon vergessen

Здесь есть возможность читать онлайн «André Marcher - Kaum vermessen – schon vergessen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kaum vermessen – schon vergessen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kaum vermessen – schon vergessen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kann es auch nur irgendetwas Interessantes geben an einem Beruf, dessen Wissenschaft „Geodäsie“ in Fachkreisen völlig zu Recht als Mutter der Mathematik bezeichnet wird? Wer beschäftigt sich mit solch trockener Materie, wie werden Geodäten im Leben wahrgenommen und welche Auswirkungen hat ihr Tun? Sollten Sie sich solche oder ähnliche Fragen in Ihrem Leben noch nie gestellt haben, dann ist das vorliegende Büchlein genau das richtige! Autor André Marcher ist Geodät. Landvermesser ist der sicher verständlichere Ausdruck. Nach der Lektüre seiner Alltagsgeschichten werden Sie einiges von dem erfahren, was Vermesser so den lieben langen Tag treiben, warum Fluren bereinigt werden, was Hofräume sind und warum sie sich trennen müssen. Wenn Sie wissen wollen, wie Ihre Schuhe nach Pakistan gelangen, was ein Schlifter ist, warum Sachsen Dornenfinger nicht mögen und welcher Zusammenhang zwischen Vermessern und Wanderern besteht, dann sollten Sie dieses Buch lesen.

Kaum vermessen – schon vergessen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kaum vermessen – schon vergessen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kaum vermessen –

schon vergessen

„Vermesser haben sich nie Grenzen setzen lassen, wenn es galt, eine bessere Sicht auf die Dinge zu bekommen.“

André Marcher

Jg. 1962, Geodät, machte 27-jährig sein Diplom, was ihm bisher ein arbeits- und abwechslungsreiches Leben bis weit über die Jahrtausendwende ermöglichte, arbeitet seit einiger Zeit freischaffend. André Marcher ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er lebt heute in Leipzig.

André Marcher

KAUM VERMESSEN – SCHON VERGESSEN

Miniaturen aus Sachsen

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2013

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.dnb.deabrufbar.

Copyright (2013) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

ISBN 9783954882564

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Kaum vermessen – schon vergessen „Vermesser haben sich nie Grenzen setzen lassen, wenn es galt, eine bessere Sicht auf die Dinge zu bekommen.“ André Marcher Jg. 1962, Geodät, machte 27-jährig sein Diplom, was ihm bisher ein arbeits- und abwechslungsreiches Leben bis weit über die Jahrtausendwende ermöglichte, arbeitet seit einiger Zeit freischaffend. André Marcher ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er lebt heute in Leipzig. André Marcher KAUM VERMESSEN – SCHON VERGESSEN Miniaturen aus Sachsen Engelsdorfer Verlag Leipzig 2013

Copyright Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.dnb.de abrufbar. Copyright (2013) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) ISBN 9783954882564 www.engelsdorfer-verlag.de

Eingangs

Menschen und Hofräume

Meine Frau ist Doktor

Grabeland

Wenn wir beide zur gleichen Zeit sterben

Garagengrundstück

Die richtige Marke

Der Erbschein ist da

Mein Schuh in Pakistan

Crashcar

Das Haus war nicht zu retten

Kaum vermessen – schon vergessen

Von Höhen und Tiefen

Aschberg

Sächsisches Basiswissen

Der Nullpunkt ist weg

Meter über Adria

Porphyr am Connewitzer Kreuz

Über den Wolken

Mittags alles auf Null

Bei Heine in Paris

Die Blaue Linie

Vermintes Gelände

Von Schafen und Kühen im Sächsischen Spreewald

Zeithain - Bombertime

Kurfürstliches und Königliches

Die Geschichte vom „K“

Steinerner Tisch

Schwerer Anfang

Not macht erfinderisch

Domani

Das Erbe

Multi-Gel

Reifenschaden

Über Kohlen und Nieten

Sie müssen schon hereinkommen

Verrechnet

Wer zu Hause blieb, war eine Niete

Arbeit ist das halbe Leben

Mensch und Material

Ein Vermesser am Gotthard

Das Wort des Jahres 2001

Geheime Zeugen

Marmor für die Einfriedung

Altes und Neues

Betreutes Wohnen

Flüsterasphalt

Denkmalschutz

Schlippe und Schlifter

Endlich ein Wessi

Discoking

Verkehrte Welt

Der Sachse mit dem Dornenfinger

Wissen ist Macht

Einer weiß Bescheid

Vom Zusammenfinden von Geld und Willen

Ausgangs

Fussnoten

Außendienst ist gut fürs Gemüt. Und man erfährt etwas.

Vermesser geraten an Menschen, die Land verkaufen wollen oder müssen, die geerbt haben oder eine Regelung ihrer Hinterlassenschaften anstreben, die bauen wollen oder sich einfach nur streiten, z. B. um drei Zentimeter Garagenüberbauung. Die Vermesser sind immer schuld, auch wenn sie die Garage weder abgesteckt noch gebaut haben.

Schafe brechen aus, Mädchen werden schwanger, die Vermesser sind immer schuld.

Und hinter all dem täglich Erlebten stecken aber nicht nur Ärgernisse, sondern Geschichten und immer auch Geschichte. Kleine Fetzen davon sind hier dem Alltag entrissen und in wenigen Zeilen festgehalten.

Im Buch wird scheinbar längst dem Vergessen Anheimgegebenes hervorgeholt, in der Hoffnung es durch neue Verbreitung vielleicht bewahren zu können.

André Marcher

Leipzig im Dezember 2012

Eingangs

Mein Beruf ist Geodät.

Haben Sie so etwas schon einmal gehört oder gelesen?

Landvermesser ist der sicher verständlichere Ausdruck. Ich vermesse nunmehr tatsächlich nur noch Land. Das war nicht immer so. Noch vor einiger Zeit herrschte in Leipzig ein regelrechter Bauboom. Ich habe heute noch den Geruch von frischem Beton in der Nase, der mein Leben jahrelang begleitet hat. Meine Schienbeine sind voller Narben von den vielen Bewehrungseisen, über die man auf jeder Baustelle zwangsläufig stolperte. Um mein linkes Auge ziehen sich grobe Falten. Die stammen vom ständigen Zusammenkneifen, wenn man mit dem rechten Auge durch das Okular des Messinstrumentes schaut.

Probieren Sie das mal. Jetzt gleich! Ein Auge zukneifen. Meine Physiotherapeutin würde nun sagen: „Und halten!“

Sie schaffen das auch. Halten!

In der Zwischenzeit erzähle ich weiter. Jetzt bin ich Landvermesser. Seit einigen Jahren schon.

Dorfbewohner, darunter Bauern mit riesigen Agrarbetrieben, aber auch kleine Bäuerlein im Nebenerwerb, Gewerbetreibende aller Art, einfache und komplizierte Hausbesitzer, Hausfrauen und Hausmeister sind meine Klientel.

Halten Sie noch?

Ich bin ruhiger geworden. Nicht, dass ich früher hektisch war. Ich hatte immer mal wieder mit italienischen Bauarbeitern zu tun. Die reden oder singen den ganzen Tag. Und das entscheidende Wort lautete: Domani! Morgen wird es auch noch, soll das heißen.

Dennoch habe auch ich Termine zu halten.

Apropos: Bitte weiter halten!

Und doch bin ich ruhiger geworden. Der Zeitdruck lässt mich nicht mehr kollabieren. Wissen Sie, was Flurneuordnungen sind? Oder wo man ungetrennte Hofräume findet? Sie müssen meine Fragen nicht beantworten können. Auch ein spezieller Lehrgang ist nicht notwendig. Nach der Lektüre meiner Zeilen werden Sie einiges von dem ahnen, was Vermesser so den lieben langen Tag treiben, warum sie Fluren bereinigen und sich um Hofräume kümmern, wenn diese getrennt werden müssen.

Und wenn Sie jetzt das Auge wieder locker lassen, wird Ihnen auch das Lesen nicht so schwerfallen.

Meine Leidenschaft ist das Sammeln. Wie heißt man da? Vielleicht Sammler. Im Grunde bin ich nur ein Zuhörer. Die meisten wissen es zu schätzen, wenn ich ihnen einfach zuhöre. Und mich interessieren ihre Lebens- und Alltagsgeschichten. Warum? Habe ich nichts Besseres zu tun? Habe ich nicht eben behauptet, ich müsse einen Flur reinigen und den Müll im Hof trennen oder so ähnlich? Warum muss ich da noch sammeln?

Vermesser sind schon eigenartige Leute!

Menschen und Hofräume

Meine Frau ist Doktor

„Meine Frau ist der Doktor, ich bin nur der Herr M.“, sagte er mir am Telefon. Und sie hätten beide eigentlich keine Zeit, höchstens früh morgens ab fünf Uhr. Ich stutze und entscheide mich für eine Rückfrage: „Geht es auch ein bissel später, es geht schließlich um die Vermessung Ihres Grundstücks, nicht um meins. Und sehen müsste ich schon etwas.“

„Nur bis sieben“, ist seine Antwort. Da habe ich ja Glück, dass ich sein Grundstück nicht kurz vor Weihnachten besuchen muss. Aber gesagt, getan. Ich stehe um vier Uhr früh auf, um kurz nach sechs Uhr bei Frau Doktor und Herrn M. vor dem Haus zu stehen. Ich gönne mir ja sonst nichts. Und einen kleinen Vorteil hat das Ganze, ich erlebe einen herrlichen Sonnenaufgang auf dem flachen Lande. Der beste Einstieg also für ein Montagmorgen-Gute-Laune-Programm.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kaum vermessen – schon vergessen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kaum vermessen – schon vergessen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kaum vermessen – schon vergessen»

Обсуждение, отзывы о книге «Kaum vermessen – schon vergessen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x