Matthias Falke - Torus der Tloxi

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Falke - Torus der Tloxi» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Torus der Tloxi: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Torus der Tloxi»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach der Zerschlagung des Sinesischen Imperiums ist der Union die Herrschaft über die Galaxis in den Schoß gefallen. Auf dem Torus, der gewaltigen Raumstation der Tloxi, ist ein Kongreß einberufen, der die politische Neuordnung der Galaxis regeln soll. Doch nicht alle Völker sind mit der Führungsrolle der Union einverstanden. Die Zthronmic erheben sich. Auf ihrem abgelegenen Heimatplaneten kommt es zum Krieg. Gleichzeitig meutern die Tloxi, die sich zwischenzeitig als Verbündete der Menschheit ins Gespräch gebracht hatten.

Torus der Tloxi — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Torus der Tloxi», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Deutsche Reich war lange eine Ellipse, die um die beiden Zentren Berlin und Wien kreiste, was – nachdem das Heilige Römische Reich zerschmettert war – die großdeutsche Lösung einerseits naheliegend, andererseits kompliziert erscheinen ließ. Denn auf der anderen Seite war die k. u. k. Monarchie selbst eine Ellipse, die um die beiden Schwerpunkte von Wien und Budapest schwang. Auch sie ist daran zerbrochen. Die großdeutsche Lösung wurde nachgeholt, jedoch zu spät und mit furchtbaren Hypotheken belastet. Und als nach zwei verlorenen Weltkriegen mit geometrischer Folgerichtigkeit jenes Rumpf-Österreich übrig blieb, das die Schnittmenge aus Deutschsprachigkeit und k. u. k. repräsentierte, stellte sich heraus, dass sie erschreckend klein war.

Auch im Britischen Empire des Viktorianischen Zeitalters gab es Überlegungen, die Hauptstadt von London nach Delhi zu verlegen. England drohte zur Peripherie seines eigenen Imperiums zu werden, dessen Hauptmasse inzwischen in Südasien lag. Auch hier haben zwei Weltkriege, in denen man sich zu Tode siegte, und das anschließende Zerbrechen des Empires die Verhältnisse wieder gerade gerückt und ein Rumpf-Britannien zurückgelassen, das für einige Zeit ebenso wenig lebensfähig schien wie der zerstümmelte Torso der Donaumonarchie.

Das Imperium, so formulierte es der ältere Ash, auf den wir uns hier abermals berufen, organisiert Asymmetrie. Es lebt in der komplexen Fluktuation von Macht und Unterwerfung, von Geben und Nehmen, von Stabilität und Unterdrückung, von Freiheit und Zwang, von Eroberung und Integration und von Abfall und Separation. Das Zentrum kann blühen auf Kosten der Peripherie, die es dazu einige Jahrhunderte lang aussaugen mag. Aber es kann auch veröden und absterben zugunsten der Peripherie, die die robusteren Lebenskräfte hat und wie ein Absenker und Epiphyt den Faden der Geschichte weiterspinnt.

*

Der Kongress war eröffnet. Kaum dass Salana seine Begrüßungsfloskeln gesprochen hatte, war das Plenum aufgelöst worden. Man war froh, dass das Ganze ohne Eklat über die Bühne gegangen war und dass alle Beteiligten am Leben geblieben waren. Die Vollversammlung hatte sich auf unbestimmt vertagt. Sie würde erst wieder zusammentreten, wenn es etwas gab, über das man debattieren und abstimmen konnte – und sei es nur eine Geschäftsordnung. Wir mussten erst den Sockel schaffen, auf dem wir Platz nehmen konnten, erst das Fundament legen, über dem wir unser gemeinsames Haus – wie die viel bemühte Politikermetapher lautete – errichten wollten. Und natürlich gab es hierbei am meisten Diskussionsbedarf.

Alles das wurde in die Ausschüsse verwiesen. Da diese selbst sich erst wieder eine Verfahrensregel und eine Tagesordnung geben mussten, wurden Unterausschüsse gegründet, die die Arbeit der Ausschüsse vorbereiteten. Dass das nicht ad infinitum so weiterging, rechnete man sich als große Leistung an. Salana und Flitebuca wandelten mit zufriedenem Gesicht die Gänge und Flure des Unionsquartiers entlang und rieben sich die Hände wie Geschäftsleute, die einen sensationellen Abschluss zur Unterschrift gebracht hatten. Sie waren Berufspolitiker, hohe Beamte, Staatsmänner auf dem neuen und riskanten Gebiet der interstellaren Angelegenheiten. Ihr Lebenselixier war die Verhandlung. Solange verhandelt wurde, waren sie zufrieden. Worüber und von wem – das war sekundär. Und ob etwas dabei herauskam – und was –, das interessierte sie eigentlich nicht. Erkundigungen danach taten sie als nicht ganz sachdienlich ab.

Sie waren Ingenieure der Macht. Und wie ein Ingenieur glücklich ist, solange er eine Maschine konstruieren kann – gleichgültig ob es ein Holobeamer ist oder ein Photonenjet –, so waren auch sie damit ausgefüllt, die Raffinements der Tagesordnungspunkte durchzusprechen oder mögliche Fraktionenbildungen zu antizipieren.

Es wurden Ausschüsse eingerichtet. Der würdevollste war natürlich der, der die Geschäftsordnung des Hohen Hauses zu erarbeiten hatte. Von ihm hing ab, wann und in welcher Zusammensetzung das Plenum das nächste Mal zusammentreten würde. Gut möglich, hieß es unter der Hand, dass einzelne Delegationen vorhatten, die Verhandlungen im Ausschuss zu verschleppen und bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag hinzuziehen, sodass der Galaktische Kongress überhaupt nie seine eigentliche Arbeit aufnehmen würde. In den Unterausschüssen gab es Bestrebungen, diese Verschleppungstaktik zu verhindern oder zu unterlaufen. Es gab Anträge, bestimmte Fristen zu setzen und ihre Einhaltung zu kontrollieren. Dann gab es Gegenanträge, die Gremien, die die Einhaltung der Fristen zu kontrollieren haben würden, für befangen zu erklären. Und immer so fort.

Zähneknirschend hatte Dr. Rogers auch der Einsetzung eines Ausschusses für Entschädigungs- und Restitutionsfragen zustimmen müssen. Die kuLau hatten den Antrag eingebracht. Laya und Zthronmic hatten sie darin unterstützt. Und selbst die Amish, die Prana-Bindu und G.R.O.M. hatten dafür gestimmt. Jede Delegation mochte ihre eigenen Beweggründe haben. Die Prana-Bindu dachten an die Große Gompa von Loma Ntang, die im Vorfeld des Konfliktes von den Sinesern zerstört worden war. Ihr Engagement bedeutete so gesehen eine Entlastung. Denn die meisten anderen erhoben ihre Entschädigungsansprüche ja gegen die Union. Am erstaunlichsten war dies bei jenen Kulturen, die mit Sina bestens zusammengearbeitet hatten. So behaupteten die Zthronmic, einer ihrer heiligsten Tempel, den sie das Schwarze Tor nannten, sei bei der Vernichtung Sinas zerstört worden. Ich hatte Bilder dieses angeblichen Heiligtums gesehen. Es war ein wüstes Bauwerk, aus rohen Balken und Brettern zusammengezimmert, ein Wachturm innerhalb einer primitiven Palisade eher als ein Tempel. Und sie hatten ihn, wie Rogers mir hinter vorgehaltener Hand zuflüsterte, freiwillig an Sina abgeliefert, in vorauseilendem Kotau vor jener Macht, mit der sie seit Jahrhunderten die allerbesten Geschäftsbeziehungen pflegten. Zerstört war zerstört. Jedenfalls konnten sie jetzt noch politisches Kapital aus der Sache schlagen, indem sie bei uns Ersatz einklagten.

Die ganze Entschädigungsfrage iterierte ihrerseits zu einer heftigen Kriegsschulddiskussion. Eine historische Kommission musste eingesetzt werden, die Ursachen, Ausbruch, Ablauf und Konsequenzen des Krieges erarbeiten und als Grundlage für alle daraus resultierenden Rechtsstreitigkeiten zur Verfügung stellen sollte. Natürlich beharrte die Union darauf, dass der Krieg ihr aufgezwungen worden war und sie von ihrem Recht auf Notwehr Gebrauch gemacht habe. Dem wurde widersprochen. Bis heute sei beispielsweise ungeklärt, ob die Warpraum-Sonde, die den Jupiter aus seiner Bahn geworfen hatte, überhaupt sinesischer Herkunft gewesen sei. Bekanntlich hatte sich Sina, solange es existierte, geweigert, offiziell die Verantwortung für diesen Vorfall zu übernehmen. Es war klar, dass unser Feldzug unter dieser Perspektive als willkürlicher Angriffskrieg erscheinen musste.

Als Rogers, in höchster Erregung und mit dunkelrot glühender Miene, seine Sicht der Dinge darzulegen versuchte, reichte die von den Zthronmic geführte Fraktion – wir nannten sie die sinesische – einen Befangenheitsantrag ein. Die Logik der Sache schlug mehr und mehr zu unserem Nachteil aus. Die Eigendynamik des Kongresses entwickelte sich zu unseren Ungunsten. Wir mussten der Einsetzung eines interstellaren Strafgerichtshofes zustimmen, der die Vergangenheit der aussagenden Personen überprüfte und sich dabei die Ermittlung wegen Kriegsverbrechen vorbehielt. Mit infernalischem Gebrüll schleppten die Zthronmic ihre Anklageschrift in den Sitzungssaal. General Rogers wurde der völkerrechtswidrige Einsatz von Antimateriewaffen im ersten Sinesischen Krieg, genauer: in der Schlacht vor Persephone, zur Last gelegt, ebenso der Angriff auf Sina City mit einer künstlichen Singularität, die zur Vernichtung des Planeten geführt hatte. Als ich in dieser Sache als Zeuge aussagen wollte, erklärte man mich ebenfalls für befangen. Zu meiner Überraschung warf man mir mein Verhalten während des Krieges keinesfalls vor – obwohl es in der Logik dieser Leute dort sicher einiges zu beanstanden gebe. Vielleicht behielt man es sich für später vor. Man hatte aber in den Unterlagen entdeckt, dass ich Jahre zuvor, in den seligen Zeiten der wissenschaftlichen Erkundungsflüge, einen Mann meiner ENTHYMESIS-Crew erschossen hatte. Das stimmte sogar. In dem Zeitennebel namens Amygdala waren wir in eine Zeitschleife geraten, in der ich meines freien Willens beraubt wurde und einen Offizier meiner Besatzung niederschoss. Die Sache war vor einem Tribunal der Union verhandelt worden. Ich war in allen Punkten der Anklage freigesprochen worden. Die Angelegenheit lag über ein Jahrzehnt zurück. Ich war damals ENTHYMESIS-Kommandant im Rang eines Colonels gewesen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Torus der Tloxi»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Torus der Tloxi» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Matthias Falke - Erstflug
Matthias Falke
Matthias Falke - Lombok
Matthias Falke
Matthias Falke - Persephone
Matthias Falke
Matthias Falke - Museumsschiff
Matthias Falke
Matthias Falke - Ruinenwelt
Matthias Falke
Matthias Falke - Phalansterium
Matthias Falke
Matthias Falke - Kampf mit den Tloxi
Matthias Falke
Matthias Falke - Opak
Matthias Falke
Matthias Falke - Der Zthronmische Krieg
Matthias Falke
Matthias Falke - Planetenschleuder
Matthias Falke
Matthias Falke - Schlacht um Sina
Matthias Falke
Matthias Falke - Der Actinidische Götze
Matthias Falke
Отзывы о книге «Torus der Tloxi»

Обсуждение, отзывы о книге «Torus der Tloxi» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x