Matthias Beck - Glauben - Wie geht das?

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Beck - Glauben - Wie geht das?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Glauben - Wie geht das?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Glauben - Wie geht das?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

„Wozu noch Christentum?“ So fragen sich viele. Kann man das Christentum dem modernen Menschen des dritten Jahrtausends überhaupt noch zumuten? Steht der christliche Glaube im Widerspruch zur Vernunft? Sind die säkulare Ethik oder die esoterische Spiritualität ein zeitgemäßer Ersatz für das Christentum? Der Autor greift diese Themen auf und zeigt ein Christentum, das Antworten auf die drängenden Fragen des heutigen Menschen gibt. Wer bin ich? Wie finde ich mein Glück? Wie bekomme ich den richtigen Beruf? Wie finde ich den richtigen Lebenspartner? Warum gibt es so viel Leid in der Welt? Hat meine Krankheit einen Sinn? Der Kern der christlichen Botschaft wird neu herausgearbeitet, die Botschaft von der Größe und Einmaligkeit des Menschen wird überzeugend dargelegt. Es wird gezeigt, dass Christentum Befreiung, Lebensentfaltung und Leben in Fülle ist. Und damit genau das, was sich jeder Mensch wünscht.

Glauben - Wie geht das? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Glauben - Wie geht das?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Matthias Beck

Glauben

~

Wie geht das?

Wege zur Fülle des Lebens

Glauben Wie geht das - изображение 1

ISBN 9783990401989

Glauben Wie geht das - изображение 2

© 2013 by Styria premium

in der Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG

Wien · Graz · Klagenfurt

Alle Rechte vorbehalten

Bücher aus der Verlagsgruppe Styria

gibt es in jeder Buchhandlung und im

Online-Shop

UMSCHLAGGESTALTUNG Bruno Wegscheider COVERFOTO commonswikimediaorg 1 - фото 3

UMSCHLAGGESTALTUNG:

Bruno Wegscheider

COVERFOTO: commons.wikimedia.org

1. DIGITALE AUFLAGE: Zeilenwert GmbH 2013

Inhalt

Cover

Titel Matthias Beck Glauben ~ Wie geht das? Wege zur Fülle des Lebens

Impressum ISBN 9783990401989 © 2013 by Styria premium in der Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG Wien · Graz · Klagenfurt Alle Rechte vorbehalten Bücher aus der Verlagsgruppe Styria gibt es in jeder Buchhandlung und im Online-Shop UMSCHLAGGESTALTUNG: Bruno Wegscheider COVERFOTO: commons.wikimedia.org 1. DIGITALE AUFLAGE: Zeilenwert GmbH 2013

Vorwort 1. Vorwort Das Buch ist entstanden aus vielen Anfragen: Was ist das Christentum überhaupt? Wozu braucht man es? Was sind die Grundaussagen des Christentums? Wie lassen sich diese mit der naturwissenschaftlich geprägten Welt vereinbaren? Kann man sie in eine moderne Sprache übersetzen? Ist das Christentum tauglich für den Alltag? Kann man mit ihm sein Leben meistern? Ist das Christentum überhaupt noch sinnvoll oder längst überholt? So gibt es viele Fragen von Menschen, die wirklich auf der Suche sind. Auch wollen manche Christen Argumente bekommen, um sich gegen Angriffe verteidigen zu können. Dann gibt es andere, die sich über das Christentum informieren wollen. Schließlich gibt es ein Eigeninteresse des Autors an diesem Buch, nämlich den Versuch zu unternehmen, das Christentum in seinen fundamentalen Aussagen so darzustellen, dass es verständlich ist und von den Verstellungen der Geschichte gereinigt wird. Die Glut unter dieser Asche soll wieder zum Brennen gebracht werden. Vieles ist im Laufe der Geschichte zubetoniert, entstellt und manches nahezu vollständig ruiniert worden. Die zentralen Aussagen des Christentums aber sind sehr tief. Sie müssten eigentlich jeden Menschen erreichen können. Das Buch will ausdrücklich kein wissenschaftlich theologisches oder dogmatisches Buch sein. Davon gibt es genügend. Es will den Menschen mit seinen Alltagsfragen in den Mittelpunkt stellen. Um das in seiner ganzen Tiefe tun zu können, werden immer wieder theologische Aussagen auf den Alltag hin zugespitzt. Es geht also nicht darum, eine dogmatisch ausgefeilte Darlegung des Christentums zu liefern, sondern darum, den Versuch zu unternehmen, Grundaussagen des Christentums in den Alltag zu übersetzen. 1 Dadurch kommt es zu einer Durchmischung von dogmatischen Grundaussagen und Alltagsrelevanz. Manche Aussage entspricht daher womöglich nicht vollständig dem letzten dogmatischen „Schliff“. Aber vielleicht wird sie so besser vom „normalen Menschen“ verstanden, der keine theologische Vor­bildung mitbringt. Das ist das Anliegen des Buches: verständlich darzustellen, was Christentum ist, und ein bisschen Appetit darauf zu machen – auch für den Agnostiker und Atheisten. Wien, im August 2013

Hinführung

TEIL A: DER HINWEG ZUM CHRISTENTUM

I. Die Perspektive des Menschen

2. Die Fragen des Menschen

3. Der Mensch und seine Alltagserfahrungen

4. Die Sehnsucht nach Liebe

5. Die Suche nach dem Absoluten

6. Das Absolute – Was ist das?

7. Der Mensch auf der Suche nach dem Unerklärlichen

8. Annäherungen an plausible Gottesvorstellungen

9. „Falsche“ und „richtige“ Gottesvorstellungen

10. Das Absolute als Person

11. Der Gott des Alten Testamentes

TEIL B: DAS CHRISTENTUM

1. Das Neue Testament, ein erster Zugang

2. Das dreifaltige Gottesbild – Die Grundstruktur der Welt ist Beziehung

3. Die drei göttlichen Personen in der Welt

4. Der göttliche Sohn – Das menschliche Gegenüber

5. Die Zwei-Naturen-Lehre Jesu – Zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust

6. Das zentrale Geschehen – Die Auferstehung

7. Maria – Die irdische Gottesmutter

8. Glauben – Was ist das?

9. Ist Gott wirklich Mensch geworden? – Die Schriften des Neuen Testamentes

10. Der Heilige Geist – Sein unsichtbares Wirken

11. Unterscheidung der Geister – Zentrale Herausforderung für die Gegenwart

12. Das „Sprechen“ Gottes und die Berufung des Menschen

TEIL C: DIE SAKRAMENTE – HEILIGE UND HEILENDE ZEICHEN

1. Das Wirken des Heiligen Geistes in den Sakramenten

2. Taufe – Befreiung aus der Schattenwelt des Todes

3. Eucharistie 75 – Nahrung des Geistes

3.1. Die Eucharistie als Mahlfeier

3.2. Die Opferfeier

4. Firmung – Erkenntnis und Integration statt Desintegration

5. Beichte – Heilung durch Erkenntnis und Lossprechung

5.1. Was ist Sünde?

5.2. Was ist Schuld?

5.3. Was sind Wurzelsünden?

5.4. Wie sollte eine Beichte aussehen?

6. Krankensalbung

7. Ehe – Polarität und Transzendenz

8. Priesterweihe – Ein Tor zum Göttlichen

TEIL D: WAS IST CHRISTENTUM? – DIE AUSWIRKUNGEN DES DREIFALTIGEN GOTTESBILDES

1. Was bedeutet Erlösung?

2. Leid, Kreuz und Auferstehung

3. Freiheit

4. Christentum und Politik

5. Christentum und Naturwissenschaften

5.1. Heliozentrisches und geozentrisches Weltbild – Evolution und Schöpfung

5.2. Geist und Materie – Seele und Leib

5.3. Wissenschaftstheoretisches

5.4. Natur als System von Wechselwirkung und Selbststeuerung

5.5. Erkenntnisse der Naturwissenschaften und Gottesbilder

6. Christentum und Medizin

6.1. Allgemeine Bemerkungen

6.2. Genetik, Epigenetik und der Geistcharakter des Menschen

7. Christentum und Psychologie – Reifungsphasen und Spiritualität

7.1. Kindheit und Pubertät

7.2. Lebensmitte – Wer bin ich?

7.3. Alter – Was kann ich noch tun?

8. Christentum und Wirtschaft

9. Christentum und Kunst, Kultur, Bildung

10. Praktische Anleitungen

10.1. Gebet und Meditation

10.2. Das Vaterunser

11. Zusammenfassung – Was ist Christentum oder: Warum soll jemand Christ werden?

Anmerkungen

Literaturverzeichnis

1. Vorwort

Das Buch ist entstanden aus vielen Anfragen: Was ist das Christentum überhaupt? Wozu braucht man es? Was sind die Grundaussagen des Christentums? Wie lassen sich diese mit der naturwissenschaftlich geprägten Welt vereinbaren? Kann man sie in eine moderne Sprache übersetzen? Ist das Christentum tauglich für den Alltag? Kann man mit ihm sein Leben meistern? Ist das Christentum überhaupt noch sinnvoll oder längst überholt? So gibt es viele Fragen von Menschen, die wirklich auf der Suche sind. Auch wollen manche Christen Argumente bekommen, um sich gegen Angriffe verteidigen zu können. Dann gibt es andere, die sich über das Christentum informieren wollen.

Schließlich gibt es ein Eigeninteresse des Autors an diesem Buch, nämlich den Versuch zu unternehmen, das Christentum in seinen fundamentalen Aussagen so darzustellen, dass es verständlich ist und von den Verstellungen der Geschichte gereinigt wird. Die Glut unter dieser Asche soll wieder zum Brennen gebracht werden. Vieles ist im Laufe der Geschichte zubetoniert, entstellt und manches nahezu vollständig ruiniert worden. Die zentralen Aussagen des Christentums aber sind sehr tief. Sie müssten eigentlich jeden Menschen erreichen können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Glauben - Wie geht das?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Glauben - Wie geht das?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Glauben - Wie geht das?»

Обсуждение, отзывы о книге «Glauben - Wie geht das?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x