A.V. Berg - Großmutters gemeinnützige Rezepte und erprobte Hausmittel

Здесь есть возможность читать онлайн «A.V. Berg - Großmutters gemeinnützige Rezepte und erprobte Hausmittel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Großmutters gemeinnützige Rezepte und erprobte Hausmittel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Großmutters gemeinnützige Rezepte und erprobte Hausmittel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Taschenbuch von A.v.Berg, neu gesetzter Nachdruck alter Hausmittel, 103 Seiten

Großmutters gemeinnützige Rezepte und erprobte Hausmittel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Großmutters gemeinnützige Rezepte und erprobte Hausmittel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

13. Stockfleckeaus Papier: 1/ 2Kilo Salzsäure mischt man mit 9 Kilo Brunnenwasser, zieht die befleckten Bogen mehreremal durch, trocknet sie und hängt sie in Luftzug.

14. Tintenfleckeaus Marmor. Wenn sie von Eisentinte herrühren, so betupft man sie erst mit Kleesalzlösung, wäscht sie dann mit einem feuchten Läppchen zu wiederholten Malen ab, schleift sie mit Bimssteinpulver ab, und poliert mit Zinnasche nach.

15. Schmutziggewordenen Marmorseift man mit einem leinenen Läppchen ab, und wenn diese noch nicht hilft, schleift man ihn mit Bimsstein und reibt ihn mit Zinnasche ab.

16. Fleckevon Tinte aus Elfenbein zu entfernen. Man bestreut dieselben mit gepulverter Weinsteinsäure, tröpfelt auf jeden einiges Wasser und wischt nach einer Stunde selbiges mit einem reinen feuchten Lappen herunter.

17. Fettfleckeaus Holz entfernen. Man schabe Ton oder Pfeifenerde, gieße soviel Essig daran, da0 es einen dicken Brei bildet; mit dieser Masse bestreiche man die Fettflecken, lasse selbige 24 Stunden darauf stehen und scheuere die fleckige Stelle mit schwarzer Seife und warmer Lauge ab.

18. Fettfleckeaus farbigen Wollenstoffen zu entfernen. Ist der Fleck frisch, so läßt sich derselbe leicht dadurch entfernen, daß man Roggenmehl dick darauf streicht, ein Fließpapier daran deckt und ein heißes Bügeleisen darauf stellt; wenn das Fett in das Fließpapier gezogen ist, entfernt man dasselbe, sowie das Mehl, indem man letzteres mit einem Messer behutsam abschabt. Ist der Fleck dadurch noch nicht entfernt, so wiederholt man die Prozedur und bürstet, nachdem der Fleck verschwunden ist, das Mehl behutsam ab.

19. Bei Fettfleckenin Papier, Leder, Holz kann man dasselbe Mittel anwenden.

20. Fettfleckeaus seidenen, baumwollenen oder wollenen Stoffen entfernt man, wenn man Benzin auf Brot gießt und die fette Stelle damit reibt bis sie verschwunden ist.

21. Fett-oder andere Fleckeaus Marmor zu entfernen. Man rührt gleiche Teile von gelöschtem Kalk und guten Ton mit Wasser zu einem dünnen Brei an, trägt denselben mittelst eines Pinselns gleichmäßig auf den Marmor auf und läßt ihn 1 – 2 Tage darauf liegen. Ist der Überzug trocken geworden, so besprengt man ihn zeitweise mit Wasser, um ihn feucht zu halten. Zuletzt läßt man den Überzug ganz trocken werden, reibt ihn mit einem Läppchen ab und poliert den Marmor mit Schlämmkreide und Lederlappen nach. Ist der Marmor durch sauren Wein stumpf geworden, so poliert man zuerst mit Zinnasche vor, dann mit Kreide nach.

22. Fettfleckeaus Sammet entfernt man mit Benzin, und nachdem man denselben aufgegossen hat, bindet man heiß gemachten Sand in ein Mullsäckchen und reibt damit den Sammet behutsam nach dem Strich.

23. Fett-oder Ölfleckeaus Papier entfernt man, wenn man kohlensaure Magnesia mit Wasser zu einem Brei rührt und diesen mit einem Pinsel auf die fleckigen Stellen aufträgt. Nachdem die Masse ausgetrocknet ist, schabt man sie behutsam ab und wiederholt die Prozedur noch einmal.

24. Fettfleckeaus farbigen seidenen Stoffen entfernt man auch, wenn man Speckstein aus der Apotheke holen läßt, denselben mit einem Messer fein schabt und dick auf die fleckige Stelle streut und 9 Stunden darauf liegen läßt. Nach dieser Zeit entferne man das Pulver, und ist der Fleck noch nicht entfernt, so streut man noch einmal Speckstein darauf und reibt es in den Stoff; nach abermals 9 Stunden wird der Fleck entfernt sein.

25. Öl, Fett, Talgflecke, Butterflecke, Baumölentfernt man aus wollenen Zeugen, Tuch und allerhand groben Stoffen durch Begießen mit Benzin und Ausreiben mit einem wollenen Tuch.

26. Wagenschmierfleckeentfernt man mit Äther oder Benzin, dann taucht man den Fleck in sehr verdünnte Salzsäure, wäscht und spült aber den Stoff sogleich mit Wasser aus.

27. Harzfleckebringt man aus jedem Stoff mit Spiritus; sollten sie schon alt sein, so tränkt man ein weißwollenes Läppchen mit Terpentinöl, legt es zusammengefaltet einige Zeit darauf und reibt die befleckte Stelle schließlich damit ab.

28. Ölfarbenflecke aus farbigen Seidenzeugen zu entfernen. Man bereitet aus kohlensaurer Magnesia und Wasser einen steifen Brei und bestreicht die Flecke damit; nachdem selbige abgetrocknet sind, reibt man die Stellen mit in Äther getauchtem Löschpapier ab.

Ein anderes Verfahren gibt Dr. Ruß an. Es besteht darin, daß man gebrannte Magnesia mit Benzin in einer Untertasse anfeuchtet und zwar so, daß sie völlig davon durchdrungen ist; mit dieser Masse bestreicht man die betreffende Stelle, läßt sie trocknen und schabt sie, nachdem das geschehen ist, behutsam mit einem Messer ab und reibt mit einem weißen wollenen Tuch etwas nach.

29. Fettfleckeaus Papier, Leder, Elfenbein, Holzwaren, geschnitzten Möbeln, Parkettfußböden, Marmor, Gips, Alabaster, Asphalt entfernt man ebenfalls mit Benzin-Magnesia.

30. Obstfleckeaus Wäsche entfernen. Man füllt ein Blechgeschirr mit kochendem Wasser, löst Soda darin auf und hält die Flecke über die Dämpfe dieses Wassers, wonach der Fleck verschwindet.

31. Ölfarbenfleckeaus grau wollenem Stoff zu entfernen. Man betupft selbige mit Öl, damit die Ölfarbe erweicht, und bringt sie dann mittelst Benzin oder Auflegen eines Breies aus Tee oder Benzin fort.

32. Grasfleckezu entfernen. Man betupfe sie mit einer wässerig schwefeligen Säure aus der Apotheke.

33. Rotweinfleckeaus Leinenzeug. Man bestreiche sie mit Eau de Javelle und wasche sie in gewöhnlichem Wasser nach.

34. Tintenfleckeaus dem Fußboden zu entfernen. Man übergieße die Tintenflecke des Fußbodens mit einer warmen konzentrierten Auflösung von Kleesalz oder auch Kleesäure (sogenannte Zuckersäure), dann wasche man nach dem Verschwinden der Flecken gehörig mit Wasser nach. Dies Mittel kann aber nur helfen, wenn die Flecke von einer Eisentinte herrühren.

Bei Flecken von Anilin-Tinte muß man versuchen sie mit sehr starkem Spiritus aufzulösen und wegzuwaschen.

35. Fettfleckeaus der Wand zu bringen. Dies geschieht durch wiederholtes Auftragen eines dicken Breies von gebrannter Magnesia und Benzin; nach Verflüchtigung des Benzins muß das Magnesia-Pulver abgebürstet werden.

36. Wein-und Wasserfleckeaus polierten Marmor zu entfernen. Es geschieht durch Aufpolieren von fein gepulverter Zinnasche mittelst eines Lederläppchens.

37. Petroleumaus weißen Dielen zu entfernen. Man bestreicht die Flecke mit einer breiigen Mischung von weißem Ton und Benzin. Nach dem Verdunsten des Benzins scheuert man die Stelle.

38. Jodfleckeaus Leinwand zu entfernen. Geschieht durch Einweichung derselben in eine Auflösung von Antichlor (unterschwefligsaurem Natron).

39. Weinfleckeaus Tuch. In 1/ 4Liter Wasser kocht man 1/ 2Liter alt präparierten Weinstein, benetzt die Flecke damit durch Hin- und Herreiben.

40. Blutfleckebehandelt man, wenn sie mit weichem Wasser und Seife nicht herauszubringen sind, wie Rostflecke.

41. Kaffeefleckeentfernt man, wenn sie mit Wasser und Seife nicht weichen wollen, dadurch, daß man sie in Salzwasser auswäscht.

42. Brandfleckezu entfernen. Man bereitet einen Brei von Tonerde, Zucker, Stärke, Gummi und Wasser, bestreicht den Brandfleck damit und läßt ihn trocknen.

43. Rockkragenund Tuch zu reinigen. Man wäscht sie mit Gallenseife und warmem Regenwasser, oder mit Petroleum, oder mit Weingeist, Ochsengalle und geschabter spanischer Kreide.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Großmutters gemeinnützige Rezepte und erprobte Hausmittel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Großmutters gemeinnützige Rezepte und erprobte Hausmittel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Großmutters gemeinnützige Rezepte und erprobte Hausmittel»

Обсуждение, отзывы о книге «Großmutters gemeinnützige Rezepte und erprobte Hausmittel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x