Hundehütte Hundehütte Spieleranzahl : mindestens 5 Mitspieler Schwierigkeitsgrad : mittel Alter : ab 6 Jahren Material : Süßigkeiten, Augenbinde Bei diesem Spiel setzen sich alle mit den Knien im Halbkreis auf den Boden. Ein freiwilliger Mitspieler setzt sich in die Mitte und spielt den Wachhund. Er hat die Aufgabe, eine Futterschale (gefüllt mit Süßigkeiten oder anderen Kleinigkeiten) zu bewachen. Dem Wachhund werden die Augen verbunden. Die Mitspieler müssen sich nun einzeln langsam und still anschleichen und versuchen, etwas aus der Futterschale zu klauen. Wenn der Wachhund den Verdacht hat, dass jemand an der Schale ist, darf er versuchen, diesen abzuschlagen. Wer abgeschlagen ist, muss zurück in die Sitzposition. Wem es gelingt, etwas aus der Futterschale zu klauen, darf es behalten.
Ballchaos Ballchaos Spieleranzahl : mindestens 5 Mitspieler Schwierigkeitsgrad : mittel Alter : ab 6 Jahren Material : viele Bälle Bei diesem Spiel muss die Gruppe sehr aufmerksam sein. Zu Beginn hat jeder Mitspieler einen Ball, den er in Bewegung halten muss. Er kann ihn rollen, werfen, treten – wie der Ball in Bewegung gehalten wird, ist egal. Nach und nach gibt die Spielleitung weitere Bälle ins Spiel, die ebenfalls in Bewegung gehalten werden müssen. Ein Ball, der länger still gelegen hat, wird aus dem Spiel genommen. Wie viele Bälle schafft die Gruppe, ständig in Bewegung zu halten?
Geheimauftrag Geheimauftrag Spieleranzahl : mindestens 8 Mitspieler Schwierigkeitsgrad : leicht Alter : ab 8 Jahren Material : Zettel, Stifte Zu Beginn des Spiels schreibt jeder Mitspieler seinen Namen auf einen Zettel. Die Zettel werden anschließend gemischt, und jeder zieht einen. Sollte ein Mitspieler seinen eigenen Namen ziehen, muss erneut ausgelost werden. Die Mitspieler dürfen sich nicht verraten, welchen Namen sie auf dem Zettel gelesen haben. Sie werden nun auf ein freies Gelände geführt, auf dem es einige Hindernisse und Verstecke gibt. Dort haben sie einige Minuten Zeit, um sich zu verstecken. Auf ein Signal hin beginnt das Spiel. Nun muss jeder Spieler versuchen, die Person mit dem Namen auf seinem Zettel zu fangen und abzuschlagen. Wer abgeschlagen wurde, scheidet aus.
Durch die Beine Durch die Beine Spieleranzahl : mindestens 6 Mitspieler Schwierigkeitsgrad : mittel Alter : ab 6 Jahren Material : ein Ball Mit möglichst weit gespreizten Beinen stehen alle Mitspieler im Kreis. Dabei berühren sich die Füße der benachbarten Mitspieler. Es darf kein Loch vorhanden sein. Nun müssen die Spieler versuchen, einen Ball durch die Beine eines Mitspielers zu werfen. Diese wiederum müssen natürlich versuchen, den Ball mit den Händen abzuhalten. Derjenige, bei dem der Ball durch die Beine geschossen wurde, muss eine Hand auf den Rücken legen und darf diese nicht mehr im Spiel benutzen. Wer den Ball ein zweites Mal durch die Beine geworfen bekommt, muss sich umdrehen und mit dem Kopf nach außen spielen. Die Hände dürfen dann wieder genutzt werden. Bei wem der Ball ein drittes Mal durch die Beine geworfen wird, scheidet aus. Die drei letzten Spieler gewinnen das Spiel.
Wand durchbrechen Wand durchbrechen Spieleranzahl : mindestens 10 Mitspieler Schwierigkeitsgrad : schwer Alter : ab 6 Jahren Material : kein Material Ein Freiwilliger spielt gegen den Rest. Er stellt sich in einer größeren Entfernung den anderen Mitspielern entgegen. Diese fassen sich alle an den Händen. Der einzelne Spieler ruft den anderen Spielern entgegen: „Hier kommt das Heer des Kaisers“, und stürmt dann auf die Menschenkette zu. Diese muss nun versuchen, dass der Freiwillige die Gruppe nicht durchtrennen kann. Schafft er es tatsächlich nicht, bleibt er alleine. Schafft er es, dass die Spielerkette durchtrennt wird, wechseln die beiden Spieler, deren Hände sich gelöst haben, in das Team des Heeres. Die letzten beiden Spieler, die sich an den Händen halten, haben gewonnen.
Beduinenlauf Beduinenlauf Spieleranzahl: mindestens 6 Mitspieler Schwierigkeitsgrad: leicht Alter: ab 5 Jahren Material: 2 Fahnen Für dieses Spiel wird eine Strecke mit einem Start- und einem Endpunkt abgesteckt. Diese sollte nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang sein. Die Entfernung hängt vom Alter und der Kondition der Mitspieler ab. Auf ein Startzeichen hin laufen alle Mitspieler vom Startpunkt aus möglichst schnell Richtung Ziel. Der Spieler, der zuerst das Ziel erreicht, schreit dort „Ake Akab“. In diesem Moment müssen alle anderen Mitspieler zum Start zurücklaufen. Der Mitspieler, der zuerst wieder am Startpunkt ankommt, bleibt dort stehen und brüllt ebenfalls „Ake Akab“. Der Rufer darf an der Fahne stehen bleiben, und alle anderen Spieler müssen wieder Richtung Ziel laufen. Dies geht immer so weiter. Die Spieler laufen zwischen Start und Ziel hin und her, und bei jedem Durchlauf scheidet der Spieler aus, der zuerst die jeweilige Fahne erreicht hat. Das Spiel endet, wenn nur noch ein Spieler übrig ist.
Kooperations-Spiele
Ball-Transport
Blinde Zahlenreihe
Schafe hüten
Der Spaghetti-Turm
Die Reise nach Melasurej
Das Tor
Der Zauberwald
1 Euro & 2 Euro-Gewichtsfrage
Der Rettungstrunk
Buchstaben formen
Gefangen im Käfig
Gruppenball
Spiele für zwischendurch
Streichhölzer stapeln
Peter mag am liebsten …
Luftballonstaffel
Rücken-Fax
Wo sind wir gerade?
Kamelfänger
20 Fragen
Seil schnappen
Klapperschlange
Wasserkreis
Der frühe Vogel
Spiele für Kleinkinder
Tierpaare finden
Alle Vöglein fliegen hoch
Würfel suchen
Eichhörnchen
Wilde Verfolgungsjagd
Schweizer Käse
Aufschrei
Blau berühren
Schnapp die Nuss
Miau
Klamottenlauf
Spiele für Jugendliche
Kisten-Fußball
Tuch abgreifen
Bodyguard
Regenrinnenstaffel
Vortrags-Runde
Zugfahrt
Kreisende Murmel
Hey Babe
Murmelbahn an der Wand bauen
Krabben-Catchen
4 auf einer Bank
Stadt-Spiele
Stempelspiel
Apfel & Ei
Bilderrallye
VIPs finden
Straßenkreuzungs-Quiz
ABC-Tauschgeschäft
Foto-Ausstellung
Waren schmuggeln
Reporter-Spiel
Wettkampf der Warenhäuser
Falscher Reiseführer
Spaß-Spiele
Palastwache
Oink, Oink
Ich geh ins Kaufhaus
Im Land Kanikana
Piratenschiff
Читать дальше