Christine Lehmann - Malefizkrott

Здесь есть возможность читать онлайн «Christine Lehmann - Malefizkrott» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Malefizkrott: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Malefizkrott»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Literatur-Thriller Lisa Nerz gerät in die deutsche Literatur- und Bücherszene, wo sie unverhofft als Leibwächterin gefragt ist. Eine junge Schriftstellerin, deren erster Roman Malefizkrott viel Anstößiges und Sex enthält, wird bedroht – und nicht nur verbal! Als Buchläden in Flammen aufgehen, stochert Lisa Nerz in der Asche der Vergangenheit und stößt auf heikles Material … In Lisa Nerz’ neuntem Fall geht es um Lesungen, Buchhandlungen, Literaten und Kritiker, um Stalking, Generationskonflikte, Kunst, neue Medien und die Tabus der Buchbranche. Anmerkung der Verlegerin: »Lisa Nerz, Ritterin von Zweifels Gnaden, reitet zwischen die Windmühlen des deutschen Literaturbetriebs, während Sancho Richard Weber mit süffisanter Melancholie seine ganz eigenen Strippen zieht – was für ein Spektakel! Malefizkrott ist ein Fest der zugespitzten Widersprüche und ein erzählsportliches Pokalspiel. In der Bücherbranche sind ja die Gut-Böse-Rollen klar verteilt: Schriftsteller/innen sind unterbezahlt, Verlage sind Ausbeuter (wobei die kleineren es sich selbst besorgen), Kritiker sind dünkelhaft, und Leser/innen sind (leider) naiv genug, Bestsellerlisten für Qualitätsbeweise zu halten. Gegenwärtig verfällt überhaupt die Kultur: Konzerne erdrosseln die Vielfalt, TV und Internet buhlen um die letzte Freizeit verdienender Konsumenten, und wer am Elektronikhype verdient, erklärt gedruckte Bücher prinzipiell für überflüssig. Warenwirtschaft ist der Weg, Erfolg ist sexy, dies rechtfertigt jede Praxis von Personalschwund bis Bäumefällen. Längst ist erwiesen, wer den Vorteil und wer das Nachsehen hat: Opfer sind die kleinen Buchläden, die liebevoll beraten und sich auskennen. Täter sind Onlinekaufhäuser und gigantische Buchketten, für die Kultur nichts als Ware ist. Na und? Schluss mit dem nostalgischen Getue. Selber schuld, wer dem Geist der Zeit nicht gerecht wird. Die Politik hat auf den Markt gesetzt und darf bei Todesstrafe nicht gegen den Favoriten wetten. Gell? Lisa Nerz betritt die Szene mit entschlossener Ignoranz – sie weigert sich, Bücher zu verherrlichen – und sägt an allen Klarheiten, ganz wie es ihre Art ist. Und doch pflastern in diesem heißen Roadmovie Bücher ihren Weg, führen irre, verheißen Ruhm und enthalten Fährten, weisen Taten nach und Narben auf. Alles hängt mit allem zusammen, und die Spur führt vom Stuttgarter Bahnhof über Berlin ’68, Facebook und Flucht ins Waldidyll bis zur Buchmesse 2010. Malefizkrott ist Actionthriller, Burleske und Medienromanze, ein Abenteuerroman im Literaturdschungel.« Else Laudan

Malefizkrott — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Malefizkrott», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ein Samurai?«

Der Vater lächelte. »Wenn Sie das so nennen wollen.«

»Aber das kostet halt.«

»Dann mache ich Ihnen einen Vorschlag. Für diese Lesungen bekommen wir ja auch was. Viel ist es zwar nicht … Ursprung wollte 200 bezahlen. Allerdings gesehen haben wir das Geld noch nicht.«

»Okay«, sagte ich. »Dann kriege ich jeweils achtzig Prozent des Honorars für die Lesung. Plus Fahrtkosten.«

»Ohaaa!«, entfuhr es Lola. Sie dehnte den Vokal schmerzvoll.

»Tja«, sagte ich mit altersweisem Augenaufschlag, »Sie haben die Geschäftswelt betreten. Da gibt es nichts mehr umsonst.«

»Geld, Geld, Geld! Alle wollen abfassen. Will ich die Hausis abschreiben, fragt der, was krieg ich dafür? Ich finde das voll trist.«

Siebzehnjährige und Geld. Das ganz große Geld mochte Lola noch am Fiedel vorbeigehen, aber 200 Euro konnte sie umrechnen in Jeans, Shirts, Schuhe und Motorroller.

»Sie sind sowieso noch nicht geschäftsfähig«, bemerkte ich.

Lola ließ sich in den Sessel zurückfallen und zog sich in sich zurück.

»Einverstanden«, sagte Michel Schrader. »Dann machen wir das so.« Er zog ein Blatt aus den Klarsichthüllen in seinem Ordner. »Ich habe da schon mal einen Vertrag vorbereitet. Sie verpflichten sich …«

Ich lachte nur. »Kommen Sie mal runter!«

»Ich dachte, damit Sie was in der Hand haben.« Seine Mimik wurde pfiffig. »Falls ich nicht zahle.«

»Sie zahlen!« Ich griff mir ins Jackett und zog einen USB-Speicher hervor. »Und hier möchte ich jetzt die Drohbriefe draufhaben.«

»Wozu?«

»Um was in der Hand zu haben, Herr Schrader.«

»Ich weiß nicht …«

»Ich kann mich auch in Ihr Wireless-Netzwerk einloggen und Ihren Computer und den Ihrer Tochter absaugen.«

»Unser System ist selbstverständlich passwortgeschützt.«

Ich schnalzte mit der Zunge und lächelte. »Wo hat der Drohbriefschreiber Lolas E-Mail-Adresse her?«

Eine winzigen Moment nur war er verunsichert. »Jugendliche hinterlassen doch überall Spuren im Netz. Lola ist natürlich in Facebook …«

»Da ist meine E-Mail-Adresse verborgen, Pappo. Das habe ich dir schon ixig Mal erklärt. Da klickt man den Namen an. Und dann stünde hier Facebook als Absender. Ist aber nicht. Additional muss der bei Facebook angemeldet sein.«

Ich kannte zwar einen, der sich ohne eigenes Profil in Facebook bewegte, auch in den verborgenen Profildaten, aber das erwähnte ich nicht.

»Dann gibt es nur zwei Möglichkeiten«, sagte ich. »Bei dem Autor dieser Zeilen handelt es sich um eine Person aus Lolas Bekanntenkreis, was wir ja ohnehin annehmen, oder aber die Person ist in Ihr Netzwerk eingedrungen und hat Ihre Adressdateien kopiert.«

»Je nun …«, seufzte Michel Schrader und erhob sich endlich.

In Karawane zogen wir in ein mit Büchern vollgestopftes Arbeitszimmer, in dessen Mitte sich zwei Schreibtische gegenüberstanden, der eine mit einem Laptop, der andere mit einem Computer ausgestattet. Auf der Computerseite rutschten Hefte und Schulbücher durcheinander, auf der Laptopseite herrschte eine Parallelordnung von Stiften, Heftern und Büchern.

»Sie sitzen hier gemeinsam?«, fragte ich entgeistert. Vater und Tochter einander gegenüber. Ich war fassungslos.

Lola grinste hinter ihren Haaren. Ihr Blick hatte sich vorübergehend an meinem Kehlkopf festgezurrt. Auch sie wusste wohl, dass der Adamsapfel das einzige fast sichere Erkennungsmerkmal eines Adams war. Nun suchte sie unter meinem Jackett nach Brüsten.

9

Brontë wackelte unwirsch, als ich mich hinters Lenkrad fallen ließ. Die jungen Boliden hatten wohl nichts wissen wollen von ihrem letzten Auftritt beim Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring. Typisch Jugend: weiß schon alles und viel besser und stellt Fragen, falls welche auftauchen, im Netz.

Ich zog mein Handy aus der Jackentasche, aktivierte die Favoriten und tippte Richards Büronummer.

»Herr Dr. Weber ist in der Sitzung«, teilte mir seine Sekretärin mit.

»Das sagen Sie immer. So was nennt man Leitmotiv«, sagte ich.

»Bitte?«

»Lesen Sie manchmal Bücher, Frau Kallweit?«

»Ich habe immer viel gelesen! Aber jetzt bin ich abends oft zu müde dazu.«

»Was lesen Sie denn so?«

»Och, ja … also …«

»Was haben Sie denn zuletzt gelesen?«

»Ach, das war bloß zur Unterhaltung.« Sie kicherte. »Jetzt fällt mir auch der Titel nicht mehr ein.«

»Worum ging es denn?«

»Um das, worum es immer geht in Büchern, um die Liebe. Im Krieg verliebt sich ein junges Mädchen in einen Baron. Der soll aber eine andere heiraten. Dann werden sie durch die Flucht getrennt. Und sie wird beinahe vergewaltigt. Ich interessiere mich sehr für geschichtliche Themen. Und die Russen, die waren ja auch keine Engel.«

Roswita Kallweits Welt.

»Herr Dr. Weber ist in Mannheim«, gestand sie mir nun immerhin zu. Wo man liest, da lass dich ruhig nieder – böse Menschen haben keine Bücher. »Da gibt es irgendein Problem bei der Staatsanwaltschaft. Hat er Ihnen denn nichts gesagt?« Der Triumph der Sekretärin über die Gespielin des Chefs flatterte.

»Was geht’s mich an, wo er vögelt«, antwortete ich.

Roswita Kallweit lachte unverhofft ungestüm.

Ein halbwüchsiger Junge mit Umhängetasche auf dem Arsch und Hosen auf den Hüften bog um die Ecke. Er schleuderte sein Haar mit halswirbelknackendem Ruck aus den Augen und bummelte den Gehweg entlang. Auch wenn junge Kerle für mich inzwischen alle gleich aussahen, erkannte ich den Schüler wieder, der bei Lolas Lesung gewesen war: Nino Villar. Er blieb nicht am Tor zu Schraders Haus stehen, er zögerte kurz, dann ging er vorbei.

Kallweit lachte immer noch. Vermutlich sprang ihr Busen und warf auf ihrem Tisch die Porzellankätzchen um. »Wann er wiederkommt«, japste sie, »kann ich Ihnen leider nicht sagen.«

»Sie haben mehr gesagt, als ich zu hoffen wagte, Frau Kallweit. Sie sind ein Schatz.«

Ich ließ Richards Handy klingeln, aber er ging nicht ran. Es gehörte zur Fiktion unserer Daueraffäre, dass sie keine war, sondern sich immer wieder ad hoc ergab. Nur einmal und dann nie wieder hatte Richard es gewagt, eine eheähnliche Verabredung des Stils zu treffen: »Ich muss nächste Woche nach München.« – »Wenn du zurückkommst, bin ich nicht mehr da«, hatte ich geantwortet. Seine Entgeisterung tat mir damals nicht leid. »Man kann sich doch gegenseitig informieren.« – »Du meinst belügen!« – »Wieso belügen?« – »Ist mir doch schnurz, mit wem du vögelst, Richard!« – »Aber, Lisa! Ich wollt doch nur …« – »Und ich will das nicht! Schluss, aus, vorbei!« Ich hatte mich auf Kneipentour begeben an dem Freitagabend, an dem er, wie ich angestrengt vermied, mir gemerkt zu haben, hatte zurückkommen wollen. Als ich nachts um drei mit alkoholschweren Gliedern in meine Wohnung lärmte – damals noch ohne Dackel –, saß er auf meinem Sofa mit der Fernbedienung in der Hand vor dem jedoch dunklen Fernseher. Es war, glaube ich, das erste Mal, dass er Oma Scheible überredet hatte, ihn mit ihren Schlüsseln bei mir reinzulassen. Da hatte er dann gesessen und gewartet und sich vor der Szene gefürchtet, die ich ihm machen würde. Ich war ihm allerdings nur vor die Füße gefallen, er hatte mich ins Bett tragen müssen. Sex dann erst mit knurrendem Kater nach Sonnenaufgang.

Ich fuhr nach Hause, setzte mich an meinen Klappcomputer und schickte Wagner eine verschlüsselte Mail mit den Drohbriefen von meinem USB-Speicher und den Grunddaten der Familie Schrader. Wagner würde wissen, was ich brauchte, besser als ich selbst. Bei ihm machte man so wenige Wort wie möglich, denn es bestand stets Gefahr, dass sie illegal waren. Ich hatte Wagner nur einmal in Fleisch und Blut getroffen. Das war auch schon eine Weile her8. Damals hatte ich geglaubt, er führe eine Firma, die für große Unternehmen die Sicherheitslücken fand. Den Amazon-Algorithmus hatte er halbwegs entschlüsseln können, und auf Facebook bewegte er sich unerkannt. Inzwischen ahnte ich, dass er weder eine solche Firma führte, noch Wagner hieß. Welchen großen Geheimmissionen im weltweiten Netz er auch verpflichtet war, mir gestattete er immer, mich gegen Rechnung mit kleinen Rechercheaufträgen an ihn zu wenden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Malefizkrott»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Malefizkrott» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Malefizkrott»

Обсуждение, отзывы о книге «Malefizkrott» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x