Noch mehr Lächeln auf vier Beinen

Здесь есть возможность читать онлайн «Noch mehr Lächeln auf vier Beinen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Noch mehr Lächeln auf vier Beinen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Noch mehr Lächeln auf vier Beinen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

61 beeindruckende Geschichten, 62 Farbfotos und manch eine neue Erkenntnis – das bietet der zweite Band über die Akitas, die wie keine andere Rasse als typisches Merkmal ihr Lächeln haben. Akitas sind ein unerschöpfliches Thema. Sie sind musikalisch, selbstbewusst, gute Beobachter und Genießer, die sich ihre Zeit nehmen für alles, was ihnen wichtig ist. Noch dazu ziehen sie durch ihre Ausstrahlung alle Blicke auf sich. Aber Akitas sind keine Hunde für nebenbei und verlangen dem Menschen einiges ab; manch ein Hundetrainer kam durch sie an seine Grenzen. Ein Akita ist eben anders. Wen wundert da die Frage, die ein langjähriger Akitahalter in diesem Buch stellt: »Warum nur tut sich der Mensch Akitas an?« Die alles erklärende Antwort liefert er gleich mit: »Weil sie toll sind! Warum denn sonst?«

Noch mehr Lächeln auf vier Beinen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Noch mehr Lächeln auf vier Beinen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Phase 4:

Hund darf jetzt »treppeln«, will aber nicht

Oskar wächst weiter. Inzwischen wiegt er 20 kg. Unter der Woche bin ich allein mit Oskar zuhause. Das Hoch- und Runtertragen und das Drüberheben werden beschwerlich. Also entscheidet der Familienrat: Das Gitter oben kommt weg. Ich freue mich über den hindernislosen Weg.

Oskar freut sich nicht. Es stellt sich heraus, dass er sich nicht auf die Treppe traut, weder von oben nach unten noch von unten nach oben. Woran das wohl liegt? Durch unsere Treppe kann man hindurchgucken (wie in den meisten Reihenhäusern). Wir vermuten, dass Oskar der Blick »in die Tiefe« unheimlich ist.

Phase 5:

Wir experimentieren

Wir locken ihn mit Leckerchen. Fehlanzeige. Leckerchen holt er sich nur von der 1. und 2. Stufe, seine Hinterläufe verweilen auf dem normalen Fußboden. Er streckt sich ideenreich, um an das Leckerchen auf der 3. Stufe zu gelangen, aber er bewegt seine Hinterläufe keinen Millimeter vom Fußboden weg.

Also befrage ich unsere Mailingliste akita-de-l . Ich erfahre, dass es auch andere Hunde gibt, die Treppen nicht gerne benutzen. Die vielen Tipps beherzigen wir:

– mit Geschirr und Leine über die Treppe führen,

– in die Mitte der Treppe tragen und dort allein lassen,

– ganze tolle Leckerchen in der Mitte der Treppe platzieren,

– einen treppenerfahrenen Hund vorgehen lassen,

– Decken über die Treppe legen, die offenen Zwischenräume mit Pappe abdichten.

Nach einer Weile läuft Oskar zumindest von oben nach unten. Aber nichts fruchtet, damit Oskar von unten nach oben klettert.

Phase 6:

Hund »treppelt« rauf und runter in neuer Umgebung

Im Sommerurlaub verblüfft uns Oskar. Nach zwei Tagen läuft er im Ferienhaus die Treppe freiwillig in beide Richtungen. Warum? Unsere Vermutung: Die Treppe ist nicht offen zwischen den Stufen und die ersten drei Stufen am Fuß der Treppe führen geradeaus, erst dann kommt der Bogen.

Phase 7:

Hund »treppelt« in alter Umgebung nur runter

Zurück zuhause, das alte Spiel: Runter geht’s, rauf nicht. Abends legen wir Oskar sein Geschirr an und ziehen ihn die Treppe hoch. Nach einigen Tagen brauchen wir ihn nur noch die ersten drei Stufen zu ziehen, dann läuft er die restlichen entspannt hoch. Noch ein paar Tage und wir brauchen das Geschirr nicht mehr, sondern ein locker um seinen Hals gelegtes Halsband reicht, um ihn über die drei Stufen hinwegzuführen.

Dafür ist es jetzt nicht so einfach, Oskar abends einzufangen. Aber auch das bekommen wir in Griff. Wir? Bei meinem Mann macht Oskar nach ein oder zwei Wochen keine Einfangspirenzchen mehr. Bei mir leider doch.

Stand Oktober/​Anfang November: Oskar lässt sich inzwischen von mir mit Leckerchen einfangen und geht dann mit lockerem Halsband die Treppe entspannt hoch. Ohne Halsband geht’s bei mir nicht.

Ende November wird Oskar ein Jahr alt. Jetzt brauche ich keine Leckerchen mehr, nur noch das Halsband. Am 1. Dezember kann ich abends das Halsband nicht finden. Während ich noch suche, steht Oskar vor der Treppe, guckt mich an – geht es jetzt nicht bald nach oben? – und folgt mir anstandslos die Stufen hoch. Auch am 2. Dezember klappt’s. Wir haben’s geschafft. Kann es ein schöneres Adventsgeschenk geben;-)?

Unser Puyockl

von Heinz Penndorf

Hurrah, hurrah, der Kobold mit dem roten Haar.

Hurrah, hurrah, der Pumuckl ist da!

Meine Kinder und Enkel liebten diese Fernsehserie mit Gustl Bayrhammer als Meister Eder und Hans Clarin als Pumuckls Stimme. Ja, ich gestehe, ich sah sie mir auch gerne an – das Kind im Manne. Die Streiche des rothaarigen Frechdachses waren einfach zu drollig, als dass sie nicht auch Erwachsene in ihren Bann geschlagen hätten … Solange man nicht selbst das Opfer derselben wurde, dann sind sie gar nicht mehr lustig. Aber ich will nicht vorgreifen.

Auch wir haben seit fünf Monaten einen rothaarigen Kobold zu Hause. Nur, im Gegensatz zum »echten« Pumuckl kann sich unserer nicht unsichtbar machen, zum Glück, und er hat vier Beine, statt nur zwei. Eigentlich haben wir den Kobold Daiyoko benannt, aber Puyockl wäre treffender gewesen.

Puyockl alias Daiyoko Puyockl alias Daiyoko ist einer der neun Akitas die bei - фото 15

Puyockl alias Daiyoko

Puyockl alias Daiyoko ist einer der neun Akitas, die bei uns aufwuchsen oder -wachsen. Vier davon wurden auch im Hause geboren. Alle diese Welpen waren einfallsreiche Blödsinnmacher, aber Daiyoko übertrifft sogar noch ihre Mutter Daiunme. Der »Kobold mit dem roten Haar« war im Vergleich zu ihr ein ganz braver Bub. Bezüglich der Haarfarbe beziehungsweise Fellfarbe und ihres Repertoires an dummen Einfällen sind sie aber Geschwister im Geiste.

Am liebsten treibt sie Schabernack, Leute ärgern, nicht zu knapp.

Von den fünf Paar Schlappen, die ich im Frühjahr erstand, zernagte sie fünf Schuhe … Das war eingeplant, deswegen habe ich ja mehrere gleiche Paare gekauft. Was aber macht man, wenn nur fünf rechte Sandalen übrig bleiben? Warum zerstört sie nur die linken? Politische Vorurteile oder einfach das feinere Aroma? Wer weiß das schon? Wie viele Gartenhandschuhe hat sie durchlöchert, wie viele Gummischuhe perforiert, wie viele Schuhe im Garten versteckt, wie viele Illustrierten zerfetzt? Wir haben aufgehört zu zählen.

Zurzeit durchlebt Puyockl ihren Zahnwechsel. Unsere »Beißerchen«, wie Kong oder Knochen usw., nimmt sie schon auch, aber viel besser gefallen dem Akitamädchen doch die selbst eroberten Dinge. Nichts ist vor ihr sicher, weder der Brotkorb, noch Zeitungen, noch Kissen und Teppiche. Wird sie erwischt, apportiert sie sofort ihre Beute – na ja, den Teppich nicht gerade –, setzt sich vor uns ab und blickt uns erwartungsvoll an. »Hab ich doch brav gebracht. Nicht wahr, Herrchen?« Soll man jetzt schimpfen? Sie würde den eigentlichen Grund doch gar nicht verstehen und ich Weichei schaffe es einfach nicht, dem Hundchen mit dem schmelzenden Blick so richtig böse zu sein. Sie macht, was sie will, und ich bin hilflos. Ja ja, beste aller Ehefrauen, ich torpediere Deine konsequente Erziehung, aber was soll ich denn tun? Die kleine Charmeuse wickelt mich doch um den kleinen Finger – äh, Zeh. »Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir!2«

Puyockl neckt, Puyockl versteckt …

Vor einigen Tagen jedoch schoss Yoko den Vogel ab. Wie jeden Vormittag will ich kurz die Nachrichten im Teletext lesen. Doch … Die Fernbedienung des Receivers ist weg; ich suche das ganze Haus ab, die beste aller Ehefrauen und die liebste aller Töchter helfen mit, natürlich nicht ohne nette Bemerkungen über den alten Schussel, der alles verlegt. Ich ärgere mich zwar, suche aber ruhig weiter, denn wenn ich mich jetzt über die Anschuldigungen beschwere, gibt es eine unfruchtbare Diskussion und die Damen hören auf zu suchen. Das wäre unproduktiv. Die männliche Logik sagt mir: Klappe halten! Die Fernbedienung bleibt indes verschwunden, ich hätte mich also ruhig beklagen dürfen.

Am nächsten Tag arbeite ich in der Scheune, vergesse, die Türe zu schließen. Klar besuchen mich meine anhänglichen Akitas, holen sich ihre Knuddeleinheiten ab und versäumen es nicht, beim Hinausgehen einiges »Spielzeug« mitzunehmen. »Nein! Gib!« Prompt apportieren die Hunde ihre Beute: einen Pferdestriegel, einen Gartenhandschuh und – das darf doch nicht wahr sein – Puyockl bringt mir meine Fernbedienung, schon ziemlich angeknabbert und nass vom Sabber. Funktioniert sie noch? Nein, sie funktioniert nicht mehr, aber ich bin wenigstens rehabilitiert. Ich ein Schussel, Blödsinn. Ich doch nicht!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Noch mehr Lächeln auf vier Beinen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Noch mehr Lächeln auf vier Beinen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Noch mehr Lächeln auf vier Beinen»

Обсуждение, отзывы о книге «Noch mehr Lächeln auf vier Beinen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x