W. A. Kaiser - Klor bi Anker! Oder Weitere Geschichten vom ersten und wahrhaftigen Leben des Kaftains Blaubeer (Band 2)

Здесь есть возможность читать онлайн «W. A. Kaiser - Klor bi Anker! Oder Weitere Geschichten vom ersten und wahrhaftigen Leben des Kaftains Blaubeer (Band 2)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Klor bi Anker! Oder Weitere Geschichten vom ersten und wahrhaftigen Leben des Kaftains Blaubeer (Band 2): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Klor bi Anker! Oder Weitere Geschichten vom ersten und wahrhaftigen Leben des Kaftains Blaubeer (Band 2)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Autor erzählt in seinem zweiten Band von weiteren Erfahrungen, auch Fehlern und ungewöhnlichen Erlebnissen aus seiner Fahrtzeit als Kapitän, beginnend 2003. Auf Bananenjägern und Containerschiffen aller Größenklassen, im weltweiten Dienst fahrend, werden wieder Storys aus dem Seemanns-Alltag erzählt. Die spezifischen Probleme hören nie auf, die dem Leser eindringlich und anschaulich, sowohl mit bissigem Humor als auch fachkundig erklärt werden. Der Leser ist dabei, wenn Monsterwellen getroffen werden und die Ladung verrutscht. Ganz zu schweigen von Drogen und anderen unliebsamen Funden. Selbstverständlich spielen auch wieder Anker eine Rolle, genauso wie die zwischenmenschlichen Beziehungen in den Besatzungen, die sich oft aus drei oder vier Nationen zusammensetzten. Dabei schließt dieser Band 2006 mit einer unvorhersehbaren Aktion, die den Autor veranlasst, das Handtuch zu werfen und dieser Reederei den Rücken zu kehren. Ein neuer Start folgt darauf bei einer anderen deutschen Reederei. Ein neues – sein zweites – Leben beginnt 2006, aber das ist dann Gegenstand des 3. Bandes, der an diesem vorliegenden anknüpft.

Klor bi Anker! Oder Weitere Geschichten vom ersten und wahrhaftigen Leben des Kaftains Blaubeer (Band 2) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Klor bi Anker! Oder Weitere Geschichten vom ersten und wahrhaftigen Leben des Kaftains Blaubeer (Band 2)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

W. A. Kaiser

Klor bi Anker!

Oder

Weitere Geschichten vom ersten und wahrhaftigen Leben des Kaftains Blaubeer

Band 2

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2019

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2019) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte bei Wolf A. Kaiser, Umschlagsentwurf und Fotos:

Wolf A. Kaiser

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel W. A. Kaiser Klor bi Anker! Oder Weitere Geschichten vom ersten und wahrhaftigen Leben des Kaftains Blaubeer Band 2 Engelsdorfer Verlag Leipzig 2019

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2019) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte bei Wolf A. Kaiser, Umschlagsentwurf und Fotos: Wolf A. Kaiser Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Wie Band 1 endete Wie Band 1 endete Die ersten sechs Jahre als Kapitän waren im Nachhinein betrachtet wohl nur Lehrjahre gewesen, allerdings von besonderer und hoher Güte. Gerade mit den Bananenjägern, die ohne Bugstrahler auskommen mussten und häufig nur kleine Häfen anliefen, die oftmals auch nur eine unzureichende Schlepperassistenz zur Verfügung stellen konnten, waren jene Einsätze die besten Lektionen, die mich praktisch herausforderten und sicherer machten. Doch wie oft hatte oder brauchte ich einen Schutzengel? Wohl oft genug und unbewusst war er sicherlich stets gegenwärtig, denn von ernsthaften Unfällen blieb ich komplett verschont. So manches Mal mochte ich aber lieber gar nicht erst wissen, was in so mancher Nacht, während ich ein Deck tiefer den Schlaf des Gerechten schlief, wirklich auf der Brücke los war. Meine ersten Zeiten auf Containerschiffen bereiteten mich gezwungenermaßen recht gut auf die reale Zukunft der Schifffahrt vor. Um diese, von mir sehr ungeliebte Fahrerei konnte sich niemand drücken, leider. Mit überwiegend guten und sehr angenehmen Kollegen, die die Frage nach dem „Woher?“ hintenanstellten und Leistung und Kennung in den Vordergrund rückten, war es mir immer ein Leichtes gewesen, mich zu integrieren – ohne meinen Standpunkt zu verleugnen. Insofern hatte ich auch wieder einen guten Start. Die nachfolgend geschilderten Einsätze waren daher auch nur eine logische Folge, lediglich der ruppige Bruch zum Schluss war unvorhergesehen und hinterließ einen ziemlich ungewollt bitteren, enttäuschenden Nachgeschmack. Aber: wo sich eine Tür schließt – da öffnet sich eine andere, neue, vielleicht sogar eine – bessere?

Hansa Victory (2003)

Hansa Victory (2003/04)

Hansa Victory (2004)

Hansa Victory (2004)

Hansa Lambda (2004/05)

Hansa Victory (2005)

Hansa Brutus (2006)

Wie Band 1 endete

Die ersten sechs Jahre als Kapitän waren im Nachhinein betrachtet wohl nur Lehrjahre gewesen, allerdings von besonderer und hoher Güte. Gerade mit den Bananenjägern, die ohne Bugstrahler auskommen mussten und häufig nur kleine Häfen anliefen, die oftmals auch nur eine unzureichende Schlepperassistenz zur Verfügung stellen konnten, waren jene Einsätze die besten Lektionen, die mich praktisch herausforderten und sicherer machten.

Doch wie oft hatte oder brauchte ich einen Schutzengel? Wohl oft genug und unbewusst war er sicherlich stets gegenwärtig, denn von ernsthaften Unfällen blieb ich komplett verschont. So manches Mal mochte ich aber lieber gar nicht erst wissen, was in so mancher Nacht, während ich ein Deck tiefer den Schlaf des Gerechten schlief, wirklich auf der Brücke los war.

Meine ersten Zeiten auf Containerschiffen bereiteten mich gezwungenermaßen recht gut auf die reale Zukunft der Schifffahrt vor. Um diese, von mir sehr ungeliebte Fahrerei konnte sich niemand drücken, leider. Mit überwiegend guten und sehr angenehmen Kollegen, die die Frage nach dem „Woher?“ hintenanstellten und Leistung und Kennung in den Vordergrund rückten, war es mir immer ein Leichtes gewesen, mich zu integrieren – ohne meinen Standpunkt zu verleugnen. Insofern hatte ich auch wieder einen guten Start.

Die nachfolgend geschilderten Einsätze waren daher auch nur eine logische Folge, lediglich der ruppige Bruch zum Schluss war unvorhergesehen und hinterließ einen ziemlich ungewollt bitteren, enttäuschenden Nachgeschmack.

Aber: wo sich eine Tür schließt – da öffnet sich eine andere, neue, vielleicht sogar eine – bessere?

Hansa Victory (2003)

Das schlimme Freifallbootsmanöver

Pitcairn und die HMS „Bounty“

Mann über Bord

Panamakanal

Das Desaster der „Tricolore“

Ablöser mit Handikap

Lukenprobleme #2

Osaka verlassend, navigierten wir mit der Segel-Order, den Hafen von Tauranga nicht früher und nicht später als am 06. August zu erreichen, los. Mit leerem Schiff, einem ganz leeren Schiff. Die Laderäume wurden von der Crew gewaschen, gereinigt und die vielen Beschädigungen an Wänden und Grätings repariert, die sich zwangsläufig einstellten, wenn Gabelstapler und Hubwagen auf den Decks herumfuhren. Niemand nahm Rücksicht, nicht mal unsere eigenen Leute, die, wenn sie als Raumwache eingesetzt waren, solche Schäden zu melden hätten und allein durch ihre Gegenwart dieses eigentlich verhindern sollten. Das war in der Realität eben nicht so, Fraternisierung mit dem ‚Gegner’, Augen zu und weggeguckt. In solchen Momenten waren unsere Jungs fast ohne Erinnerungsvermögen: Der Moment zählte, dass aber all diese Schäden sehr kostenund arbeitsaufwändig später durch uns selbst zu beseitigen waren, war dann für sie ohne Belang – im Moment, wenn sie als Raumwache eingesetzt waren.

Diese Arbeiten waren wichtig genug, dementsprechend waren alle anderen Arbeiten dem nachgeordnet worden. Nicht zu vergessen: Wie’s der Zufall so wollte, war unsere liebe gute „Tante Victory“ beim letzten Mal wegen mangelnder Sauberkeit in den Luken geblacklistet worden! Das war erst im März gewesen. Und die Kiwi-Bauern vergaßen so schnell nicht, ohne das Gegenteil gesehen zu haben. Also ein Makel, der uns an der Backe klebte und den wir so schnell wie möglich tilgen mussten. Zumal das nicht stillschweigend vonstattenging, sondern richtig im Rundumschlag bekannt wurde: der Charterer fand es nach uns als Erster auf dem Tisch, dass ‚sein‘ Schiff den bekannt hohen Ansprüchen der exportierenden Bauern Neuseelands nicht gerecht wurde, zusätzlich trudelte dann bei dem auch noch unser Bericht ein, der darüber Auskunft gab, dass das Schiff soundsoviel Zeit für Nacharbeiten brauchte, und in dieser Zeit nicht ladetüchtig war, wie es in den Verträgen festgeschrieben stand. Der Charterer rief dann natürlich sofort den Eigner, also unseren Reeder an, der sich nix sehnlicher wünschte, als morgens irgendeine Botschaft mit Geldforderungen auf seinem Schreibtisch zu finden. Der wiederum klingelte mich ohne Berücksichtigung des Zeitunterschiedes sofort aus den Federn und verlangte dazu Erklärungen! Tja, und wenn man dann sagen musste, dass die Luken zwar gemacht wurden, aber die Kontrollen durch den Chief Mate wohl nicht ganz so exakt gewesen waren, dann hattest du beim Reeder schlechte, sehr schlechte Karten, wenn du denn dann mal um eine Lohnerhöhung bitten wolltest.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Klor bi Anker! Oder Weitere Geschichten vom ersten und wahrhaftigen Leben des Kaftains Blaubeer (Band 2)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Klor bi Anker! Oder Weitere Geschichten vom ersten und wahrhaftigen Leben des Kaftains Blaubeer (Band 2)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Klor bi Anker! Oder Weitere Geschichten vom ersten und wahrhaftigen Leben des Kaftains Blaubeer (Band 2)»

Обсуждение, отзывы о книге «Klor bi Anker! Oder Weitere Geschichten vom ersten und wahrhaftigen Leben des Kaftains Blaubeer (Band 2)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x