Thomas Gächter - Grundprobleme der Invaliditätsbemessung in der Invalidenversicherung

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Gächter - Grundprobleme der Invaliditätsbemessung in der Invalidenversicherung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Grundprobleme der Invaliditätsbemessung in der Invalidenversicherung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Grundprobleme der Invaliditätsbemessung in der Invalidenversicherung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der faire Zugang zu Invalidenleistungen war in den vergangenen Jahren Gegenstand grösserer Kontroversen. Insbesondere die Thematik der medizinischen Einschränkungen und deren Begutachtung standen im Vordergrund. Die vorliegende Studie richtet den Fokus auf die Invaliditätsbemessung in der Invalidenversicherung, insbesondere auf die allgemeine Methode des Einkommensvergleichs bei unselbstständig erwerbenden Personen.
Es zeigt sich, dass der für die Bestimmung des Invaliditätsgrades vergleichsweise herangezogene ausgeglichene Arbeitsmarkt immer mehr in Richtung einer abstrakten Fiktion gerückt wird und sich vom real existierenden Arbeitsmarkt zunehmend entfernt, zumal auch die lohnstatistischen Grundlagen nicht sachgerecht herangezogen werden. Zudem führt die restriktive Handhabung von Korrekturinstrumenten (Einkommensparallelisierung, Tabellenlohnabzüge) zu erheblichen Verzerrungen.
Die Studie zeigt die Entwicklungen sowie die Praxis detailliert auf, analysiert Schwachstellen und zeigt Perspektiven für eine künftige, näher an der wirtschaftlichen Realität liegende Bemessung auf.

Grundprobleme der Invaliditätsbemessung in der Invalidenversicherung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Grundprobleme der Invaliditätsbemessung in der Invalidenversicherung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Geertsen Philipp, Gedanken zur Validität im Sinn von Art. 7, 8 Abs. 1 und 16 ATSG, in: Lendfers Miriam/Gächter Thomas/Mosimann Hans-Jakob (Hrsg.), Allegro con moto, Festschrift Ueli Kieser, Zürich/St. Gallen 2020, S. 159 ff. (zit. Gedanken)

Geertsen Philipp, Der Tabellenlohnabzug, in: Kieser Ueli/Lendfers Miriam (Hrsg.), Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2012, Zürich/St. Gallen 2012, S. 139 ff. (zit. Tabellenlohnabzug)

Gehring Kaspar, Invalideneinkommen und Lohnstatistik, in: Kieser Ueli (Hrsg.), November-Tagung zum Sozialversicherungsrecht 2019, Zürich/St. Gallen 2020, S. 67 ff.

Gerber Kaspar, Lohnstatistische Daten in der Invaliditätsbemessungsmethode des Einkommensvergleichs, in: SZS 2016, S. 237 ff.

Graf Roman, Statistische Grundlagen für die Berechnung des Erwerbsschadens – Sicht des Ökonomen, in: Weber Stephan (Hrsg.), Personen-Schaden-Forum 2016, Zürich/Basel/Genf 2016, S. 189 ff.

Guggisberg Jürg/Schärrer Markus/Gerber Céline/Bischof Severin, «Nutzung Tabellenmedianlöhne LSE zur Bestimmung der Vergleichslöhne bei der IV-Rentenbemessung», Fakten oder Fiktion – Was sagen die Zahlen?, Bern 8. Januar 2021

Haag Christian, Rechtsprechung lässt Unfallopfer und Patienten im Regen stehen, in: Jusletter vom 20. August 2018

Häfliger Bruno, Invaliditätsbemessung im Sozialversicherungsrecht und Haftpflichtrecht, in: HAVE 2005, S. 3 ff.

Hoop Isabelle, Ausgeglichener Arbeitsmarkt – was ist die Bedeutung des Kriteriums, in: Kieser Ueli (Hrsg.), Validen- und Invalideneinkommen, Ecksteine, Kriterien und Elemente, Überlegungen zur Bestimmung des Invaliditätsgrades, St. Gallen 2013, S. 85 ff.

Hürzeler Marc, Invaliditätsproblematiken in der beruflichen Vorsorge, Basel/Genf/München 2006

International Labour Office, International Standard Classification of Occupations, ISCO-08, Structure group definitions and correspondence tables, Vol. 1/2012, Geneva 2012 (zit. ISCO-08)

Ionta David, Fixation du revenu d’invalide selon l’ESS, in: Jusletter vom 22. Oktober 2018

Kieser Ueli, Kommentar zum Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrecht (ATSG), 4. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2020 (zit. ATSG)

Kieser Ueli, Invalidität in der Sozialversicherung, in: Kieser Ueli/Lendfers Miriam (Hrsg.), Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2019, Zürich/St. Gallen 2019, S. 113 ff. (zit. JaSo)

Kieser Ueli, Invalidität – abstrakte oder konkrete Vorgehensweise zur Festlegung der Invalidenrente?, in: Kieser Ueli (Hrsg.), Sozialversicherungstagung 2014, St. Gallen 2015, S. 137 ff. (zit. Invalidität)

Landolt Hardy, Die Minusinvalidität und andere Absurditäten des Erwerbsunfähigkeitsbegriffs, in: Schaffhauser René/Kieser Ueli (Hrsg.), Sozialversicherungsrechtstagung 2011, St. Gallen 2012, S. 129 ff. (zit. Minusinvalidität)

Landolt Hardy, Wegfall von Erwerbsmöglichkeiten, Der Beitrag des Mediziners und was der Rechtsanwender daraus macht, in: Kieser Ueli (Hrsg.), Sozialversicherungsrechtstagung 2018, Zürich/St. Gallen 2019, S. 15 ff. (zit. Wegfall)

Landolt Hardy, Invaliditätsbemessung bei Schlechtverdienenden – Ein Methoden- oder auch ein Gerechtigkeitsproblem?, in: Schaffhauser René/Schlauri Franz (Hrsg.), Sozialversicherungsrechttagung 2006, St. Gallen 2006, S. 31 ff. (zit. Schlechtverdienende)

Lendfers Miriam, Anmerkung zu Urteil 9C_294/2017 vom 4. Mai 2018, in: Kieser Ueli/Lendfers Miriam (Hrsg.), Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2019, Zürich/St. Gallen 2019, S. 40 f. (zit. JaSo 2019)

Lendfers Miriam, Anmerkungen zu BGE 140 V 41, in: Kieser Ueli/Lendfers Miriam (Hrsg.), Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2015, Zürich/St. Gallen 2015, S. 48 ff. (zit. JaSo 2015)

Lengwiler Martin, Im Schatten der Arbeitslosen- und Altersversicherung, in: Archiv für Sozialgeschichte 47/2007, S. 325 ff.

Leuzinger-Naef Susanne, Der Einkommensvergleich – Rückblick und Ausblick, in: Kieser Ueli (Hrsg.), Validen- und Invalideneinkommen, Ecksteine, Kriterien und Elemente, Überlegungen zur Bestimmung des Invaliditätsgrades, St. Gallen 2013, S. 9 ff.

Loos Stefan/Schliwen Anke/Albrecht Martin, Vorzeitiger Rückzug aus der Erwerbstätigkeit aufgrund von Invalidität im Vergleich zu alternativen Austrittsoptionen, Die Schweiz im internationalen Vergleich, in: BSV (Hrsg.), Beiträge zur Sozialen Sicherheit, Forschungsbericht Nr. 8/09, Bern 2009

Meyer Ulrich/Reichmuth Marco, Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Sozialversicherungsrecht, Bundesgesetz über die Invalidenversicherung, 3. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2014

Meyer Ulrich, Der Rechtsbegriff der Arbeitsunfähigkeit und seine Bedeutung in der Sozialversicherung, namentlich für den Einkommensvergleich in der Invaliditätsbemessung, in: Jusletter vom 2. Februar 2004

Modetta Caterina, Delphi-Studie zu Gründen für das verlangsamte Wachstum der IV-Neurenten, in: BSV (Hrsg.), Beiträge zur Sozialen Sicherheit, Forschungsbericht Nr. 2/06, Bern 2006

Monnard Corinne, La notion de marché du travail équilibré de l’article 28, alinéa 2, LAI, Blonay 1990

Mosimann Hans-Jakob, Invaliden-Karriere und hypothetisches Valideneinkommen, in: Kieser Ueli (Hrsg.) November-Tagung zum Sozialversicherungsrecht 2019, Zürich/Basel/Genf 2020, S. 55 ff. (zit. Invaliden-Karriere)

Mosimann Hans-Jakob, Problemzone Invalideneinkommen, in: Kieser Ueli (Hrsg.), Sozialversicherungsrechtstagung 2018, Zürich/St. Gallen 2019, S. 161 ff. (zit. Problemzone)

Mosimann Hans-Jakob, § 22 Renten der Invalidenversicherung, in: Steiger-Sackmann Sabine/Mosimann Hans-Jakob (Hrsg.), Recht der Sozialen Sicherheit, Sozialversicherungen, Opferhilfe, Sozialhilfe – Beraten und Prozessieren, Basel 2014 (zit. Soziale Sicherheit)

Mosimann Hans-Jakob, Hypothesen und Annahmen in der Invaliditätsbemessung: Status – Valideneinkommen – Invalideneinkommen – ausgeglichener Arbeitsmarkt, in: Kieser Ueli/Lendfers Miriam (Hrsg.), Fiktives, Hypothetisches und Konstruiertes im Sozialversicherungsrecht, St. Gallen 2012, S. 31 ff. (zit. Hypothesen und Annahmen)

Mosimann Hans-Jakob, Praxis der Invaliditätsbemessung – aktueller Stand der Rechtsprechung, in: SZS 2007, S. 2 ff. (zit. Invaliditätsbemessung)

Müller Jörg Paul/Schefer Markus, Grundrechte in der Schweiz, 4. Aufl., Bern 2008

Nadai Eva/Canonica Alan/Koch Martina, …und baute draus ein grosses Haus, Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IlZ) zur Aktivierung von Erwerbslosen, Konstanz/München 2015

Nathani Carsten/Hellmüller Pino/Rieser Corina/Hoff Oliver/Nesarjah Sujetha, Ursachen und Auswirkungen des Strukturwandels im Schweizer Arbeitsmarkt, SECO Publikation, Arbeitsmarktpolitik Nr. 46 (11.2017) (zit. Nathani et al.)

Omlin Peter, Die Invalidität in der obligatorischen Unfallversicherung, Freiburg 1995

Ott Walter/Bade Stephanie/Wapf Bettina, Nicht zielkonforme Leistungen in der Invalidenversicherung: Bedeutung und Grössenordnung, in: BSV (Hrsg.), Beiträge zur Sozialen Sicherheit, Forschungsbericht Nr. 4/07, Bern 2008

Piccard Paul, Zum Invaliditätsbegriff der eidgenössischen Expertenkommission für die Einführung der Invalidenversicherung, in: SZS 1957, S. 116 ff. (zit. 1957)

Piccard Paul, Invaliditätsschätzungen und Wirtschaftskrise, in: Schweizerische Medizinische Wochenschrift 1933, S. 1240 ff. (zit. 1933)

Pfluger Adelrich, Der Begriff der vorübergehenden und der dauernden Erwerbsunfähigkeit in der Sozialversicherung und in der Privatversicherung, in: SZS 1964, S. 29 ff.

PKRück/Universität St. Gallen, Institut für Versicherungswirtschaft/PartnerRe/RGA, Invalidität in der Schweiz, Einflussfaktoren und zukünftige Entwicklung, Studie 2014 (zit. PKRück)

Prinz Christopher, Invalidenversicherung: Europäische Entwicklungstendenzen zur Invalidität im Erwerbsalter, Band 1 (Vergleichende Synthese), in: BSV (Hrsg.), Beiträge zur Sozialen Sicherheit, Forschungsbericht Nr. 7/99, Wien/Bern 1999

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Grundprobleme der Invaliditätsbemessung in der Invalidenversicherung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Grundprobleme der Invaliditätsbemessung in der Invalidenversicherung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Grundprobleme der Invaliditätsbemessung in der Invalidenversicherung»

Обсуждение, отзывы о книге «Grundprobleme der Invaliditätsbemessung in der Invalidenversicherung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x