David Fuller - Osteopathie und Swedenborg

Здесь есть возможность читать онлайн «David Fuller - Osteopathie und Swedenborg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Osteopathie und Swedenborg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Osteopathie und Swedenborg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Emanuel Swedenborg (1668-1772) ist bisher fast ausschließlich aufgrund seiner esoterisch-theologischen Schriften bekannt. Nur Wenige wissen, dass dieser Lebensphase zwei davon vollkommen unterschiedliche aber ebenso bedeutungsvolle Phasen vorausgingen. Bis Mitte seiner 50er war Swedenborg als wissenschaftlicher Universalgelehrter in Europa hoch geschätzt, der sich auch intensiv mit anatomisch-physiologischen Fragen beschäftigte. Gerade aus seiner mittleren Schaffensperiode stammen zahlreiche herausragende und bahnbrechende Abhandlungen zu anatomisch-physiologischen Themen, deren angemessene medizinhistorische Würdigung noch aussteht.
Swedenborgs Weltbild war von der Vorstellung zweier sich entsprechender Welten bzw. Sphären bestimmt – einer himmlischen und einer irdischen. Zwischen ihnen fließen unentwegt Informationen, wobei die irdische Sphäre ein Abbild der himmlischen darstellt. Swedenborgs lebenslanger Passion galt in diesem Zusammenhang der Suche nach den anatomisch-physiologischen „Schnittstellen“ für diese Interaktion. Dabei antizipiert er das Nervensystem (v.a. Gehirn), Tremulationen (feinste „Zitterbewegungen“), Membranen (v.a. Gehirnhäute, Faszien) und Körperflüssigkeiten (Blut, Lymphe, Nervenwasser) als zentrale Medien. Mit diesem Ansatz begründet Swedenborg ein neues anatomisch-physiologisches Denken, das – wie das vorliegende Werk eindrucksvoll belegt – auf die Philosophie der klassischen Osteopathie und die Kraniosakrale Osteopathie einen bedeutenden Einfluss haben sollte.

Osteopathie und Swedenborg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Osteopathie und Swedenborg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

DIE THEOLOGISCHE PHASE

In der Tat gab Swedenborg das wissenschaftliche Arbeiten auf. Seine Schriften befassten sich von da an ausschließlich mit zwei Themen: dem tieferen Verständnis der Bibel und seinen eigenen spirituellen Erfahrungen. Beide Themen sind in der großen Mehrheit seiner übrigen Schriften vertreten. Er begann unmittelbar mit ausgedehnten Studien der Bibel und erstellte im Laufe von drei Jahren einen umfassenden ‚Bibel-Index’. Nebenbei führte er über 20 Jahre lang ein ‚spirituelles Tagebuch’, eine getreue Aufzeichnung seiner Erfahrungen mit der anderen Welt. Diese sollten eine große Auswirkung auf sein Leben und die Interpretation der Bibel haben. Sowohl der Index zur Bibel als auch das spirituelle Tagebuch bildeten die Grundlage für seine folgenden Werke und die sich darin entwickelnde Theologie. Manche Historiker sind in diesem Zusammenhang der Meinung, dass an diesem Punkt der Mann des religiösen Glaubens und der Empiriker begannen, Hand in Hand zu arbeiten.90

Würde man Swedenborgs Leben in drei Phasen einteilen, dann bezeichnete dies die dritte Phase. Die erste Phase umfasst seine Ausbildung zum und seine Arbeit als Ingenieur, in der zweiten Phase war er der Verwalter, Staatsmann, Philosoph und Wissenschaftler (insbesondere Anatom); die letzte Phase bestünde schließlich aus den letzten 27 Jahren seines Lebens, in denen er sich der Wahrheitssuche mithilfe des Bibelstudiums widmete. Um zu neuen Einsichten zu gelangen, nutzte er dabei die Meditation zu geistigen Themen und die Bestätigung durch spirituelle Erfahrungen. Und er teilte diese in Gestalt eines theologischen Schriftstellers mit. Obgleich er sich 1747 nach 31 Jahren Pflichterfüllung aus dem Bergwerksdirektorium zurückzog, erfüllte er interessanterweise weiterhin pflichtgemäß seine politische Rolle in der Adelskammer, war sozial aktiv und während seines ganzen Lebens für jedermann erreichbar.91

Im Juli 1745 kehrte Swedenborg nach Stockholm zurück, erwarb ein Grundstück jenseits des Flusses und bezog dort bald darauf ein Haus, das er selbst instand gesetzt hatte. Er legte einen Kräutergarten an, errichtete ein Sommerhaus mit Bibliothek, installierte eine Hausorgel, die er gerne spielte, und ließ sich also in einem bequemen Haus nieder. Mit Ausnahme seiner Auslandsaufenthalte sollte er hier den Rest seines Lebens verbringen.92

Swedenborgs spirituelle Erfahrungen und sein Verständnis der Bibel waren eng miteinander verwoben, und er betrieb beides engagiert. Er folgte beiden als Pfaden zu größerem Verständnis und größerer Weisheit. Seine spirituellen Erfahrungen häuften sich; oft ereigneten sie sich, während er zu Hause über bestimmte Themen still meditierte, aber auch in der Öffentlichkeit, sogar während er in öffentlichen Ämtern diente. Sie distanzierten ihn offensichtlich nicht von seinen persönlichen und öffentlichen Pflichten. Über viele Jahre hinweg hielt er sie geheim und veröffentlichte seine theologischen Schriften 20 Jahre lang sogar anonym. Dabei empfand er tief, dass die Einsicht, die er aufgrund seiner Erfahrungen erlangt hatte, ihn zu einer genuinen Konzeption der Realität führte, denn sein neues Verständnis und seine neue Weltsicht begriffen sowohl spirituelle als auch natürliche Erfahrung als vollständig kompatibel und als integrales Ganzes.93

Swedenborg studierte die Bibel intensiv und verfertigte mehrere vorbereitende Studien, bevor er sein erstes großes theologisches Werk, die Arcana Coelestia 26* in den Jahren 1749 – 1756 veröffentlichte. Es handelt sich um ein umfangreiches achtbändiges Werk, mit 5.800 Seiten und 10.000 sorgfältig nummerierten Abschnitten, in denen die Bücher Genesis und Exodus Kapitel für Kapitel, Vers für Vers, Wort und Wort dargelegt und kommentiert werden. Dabei wird der den Buchstaben der behandelten Bücher innewohnende spirituelle Sinn enthüllt. Swedenborg behauptete zu Beginn, dass die Bibel im Literalsinn27* formulierte, verborgene Bedeutungen enthalte, deren sich die christliche Welt nicht bewusst sei. Er führte weiter aus, dass er vom Herrn durch spirituelle Einsicht angeleitet und instruiert sei, diese inneren, tieferen Bedeutungen, die in den Buchstaben enthalten seien, mitzuteilen. In seinen gesamten theologischen Schriften stellte Swedenborg fest, dass ihm seine Einsichten vom Herrn und nicht von Engeln oder Geistern gewährt worden seien. Obgleich er spirituelle Erfahrungen mit solchen Wesenheiten machte, lehrten sie ihm nichts Neues. Eher bestätigten sie Einsichten, die ihm schon gewährt worden waren.94

Zwischen den Kapiteln fügte Swedenborg zahlreiche Essays über Lehrthemen und über Erfahrungen der anderen Welt ein. Dabei maß er dem Lehrmaterial die gleiche Bedeutung zu wie der biblischen Darlegung. Später überarbeitete er vieles von diesem Material, das er zwischen die Kapitel eingefügt hatte, und veröffentlichte es 1758 in vier kleineren Werken.95

Der Charakter von Swedenborgs theologischen Schriften ist deutlich von demjenigen seiner früheren wissenschaftlichen Werke unterschieden. Seine wissenschaftlichen, insbesondere seine anatomischen Werke zitieren Informationen zeitgenössischer Autoritäten, woraufhin seine eigenen Schlussfolgerungen zu dem präsentierten Material folgen. Seine theologischen Werke hingegen sind von ganz anderem Ton. Sie sind mehr im Stil einer Autorität formuliert, die sich aus eigenständiger spiritueller Erfahrung und biblischer Exegese begründet – ohne jeden Bezug auf weitere Autoritäten. Auch dabei ging Swedenborg die Themen zwar noch in einer umfassenden und analytischen Weise an, die auf Erfahrung beruhte, doch nun handelte es sich um seine eigenen Erfahrungen und nicht um die von anderen. In seinen theologischen Werken ist deutlich ein gesteigertes Selbstvertrauen und entsprechende Gewissheit zu bemerken.

Swedenborg veröffentlichte die Arcana Coelestia anonym 1749 – 1756 in London. Obgleich es in Schweden tatsächlich keine Druckerei gab, derartige Werke zu verlegen, so ist es doch auch wahrscheinlich, dass einige schwedische Autoritäten manchen der theologischen Ideen in seinem Werk widersprochen hätten; dies insbesondere, da es einige Konzepte enthielt, die sich radikal von jener der lutherischen Kirche, der schwedischen Staatsreligion, unterschieden. So publizierte Swedenborg in den folgenden 20 Jahren seine theologischen Werke anonym und änderte dieses Vorgehen erst viele Jahre später. Zudem schien es in London leichter, anonym zu veröffentlichen, als in Amsterdam, wo er gut bekannt war.96

Die Arcana Coelestia enthielten u. a. den gesamten Verlauf der Verherrlichung Gottes (Swedenborgs Ausdruck für den Vorgang der Menschwerdung Gottes bzw. den Vorgang, wodurch dieser Mensch zum Auferstandenen und zum göttlichen Menschen wurde), die Geschichte der Religion und der geistigen Zustände der Menschheit, dazu das geistige Wachsen jedes Individuums – er bezeichnete dies als ‚Regeneration’ – sowie ausführliche Beschreibungen des Lebens nach dem Tod.97

Nachdem er das Buch Exodus in Arcana Coelestia abgehandelt hatte, änderte sich die Richtung seines Schreibens. Die fast 6.000 Seiten dieses Werks enthalten zahlreiche Querverweise zur übrigen Bibel und eine breite Palette an Themen. Swedenborg bearbeitete einige dieser Themen in weniger umfangreichen Büchern, die er rasch verfasste und 1758 veröffentlichte. Obgleich sie sich zwar stark auf die Arcana Coelestia beziehen, stellt doch jedes einzelne von ihnen eine eigenständige Arbeit zu einem allgemeinen Thema dar. Das populärste davon wurde De coelo et ejus mirabilibus. 28* In diesem Buch beschrieb Swedenborg die Nahtoderfahrung und das Leben nach dem Tod ausführlich. Es handelt sich um ein exemplarisches Werk dafür, wie er Theologie und Beispiele seiner Erfahrungen mit der anderen Welt kombinierte, und es zählt bis heute zu seinen bekanntesten Werken.98

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Osteopathie und Swedenborg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Osteopathie und Swedenborg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Osteopathie und Swedenborg»

Обсуждение, отзывы о книге «Osteopathie und Swedenborg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x