Regina Page - Hotel der Alten

Здесь есть возможность читать онлайн «Regina Page - Hotel der Alten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hotel der Alten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hotel der Alten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Geschichten einer Schicksalsgemeinschaft – Menschen im HOTEL DER ALTEN die am Ende ihres Lebens zusammentreffen: Vier Damen sitzen täglich Seite an Seite an einem Tisch. Oft schweigen sie. Sie streiten oder sie singen gemeinsam. Viel zu sagen haben sie sich nicht. Bis Heinz sich eines Tages zu ihnen gesellt und sich liebevoll um die Damen kümmert. Keine spektakuläre Geschichte, und doch für ältere Menschen ein Ereignis von besonderer Art. Hier zu leben, in einem kleinen Zimmer, steht nicht im Einklang mit dem, was sie sich mal für ihr Leben im Alter erhofft haben. Geschichten, die nachdenklich machen.

Hotel der Alten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hotel der Alten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Autorin Regina Page Regina Page Hotel der Alten Roman Engelsdorfer Verlag - фото 1

Autorin Regina Page

Regina Page

Hotel der Alten

Roman

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2014

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Illustrationen gezeichnet von UWE LANG

Freier Bauplaner und Kunstmaler

Warendorf - Freckenhorst

Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Regina Page Hotel der Alten Roman Engelsdorfer Verlag Leipzig 2014

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Illustrationen gezeichnet von UWE LANG Freier Bauplaner und Kunstmaler Warendorf - Freckenhorst Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor www.engelsdorfer-verlag.de

Die Autorin Autorin Regina Page

Personenverzeichnis Ingeborg, 90 Jahre alt Die Geheimnisvolle Beruf unbekannt, tut sehr geheimnisvoll, wenn es um ihre Vergangenheit geht. Ingeborg hat eine Tochter, die vermögend ist. Sie profitiert von deren Reichtum. Ingeborg hat hohe Ansprüche, die ihr von ihr erfüllt werden. Sie hebt sich hervor durch ihre Kleidung, trägt Kaschmir- Pullover und Ballerinas; sie hat einen kurzen Haarschnitt, rot eingefärbt, und knallrot lackierte Fingernägel. Ingeborg hat Kulturwissen. Sie hat viele Bücher gelesen und zeigt gerne ihre Überlegenheit. In ihrer Heimatstadt war sie im gemischten Chor und kennt von allen Liedern den kompletten Text.

Eingangshalle Was bleibt, wenn der Mensch nicht mehr hoffen darf?

Hilde wartet Hilde wartet Während die anderen Bewohner sich angeregt unterhalten, sitzt eine Bewohnerin abseits in einem der dicken Sessel in Position. Heute ist sie in Hochspannung. Von den anderen kaum beachtet, so verharrt sie nun schon Stunden in Erwartung und es hat sich noch nichts getan. Hilde sitzt dort oft allein und wartet auf ein Ereignis, von dem sie sich eine Überraschung verspricht. Heute ist es anders. Hilde hat an diesem Morgen an der Küchentür gelauscht und so in Erfahrung gebracht, dass drei Zimmer für einen neuen Einzug frei sind und noch in den Vormittagsstunden besetzt werden! Das behält sie für sich. Die Neugier hat sie gepackt. Nun hofft sie auf eine Sensation. Den Versuch, an den Morgengesprächen der anderen teilzunehmen, wagt sie nicht noch einmal. Deutlich haben sie es Hilde durch Gesten spüren lassen: Du bist hier nicht erwünscht ; und sich von ihr abgewendet. Dabei ist es geblieben. Hilde harrt am heutigen Vormittag in der Empfangshalle aus, um die angekündigten Neuzugänge aus der Nähe betrachten zu können. Das Frühstück hat sie ausfallen lassen. Eine Tasse Kaffee trank sie in Eile, das reichte ihr. Unruhig verfolgt sie jeden, der auch nur in die Nähe der Eingangstür kommt. Von ihrem Platz aus schaut sie direkt auf die Straße. Sie sieht den Menschen zu, wenn sie am Haus vorbeilaufen. Sie hofft auf einen Blick von draußen. Einen Blick von einem Menschen will sie erhaschen, einen Blick, der nur ihr gilt. In Rückblicke versunken, denkt sie an ihren Sohn. Sie hofft, er würde sie bald besuchen. Viel zu lange wartet sie schon auf ihn. Wochen sind vergangen, seitdem er sich nicht mehr bei ihr gemeldet hat. Hilde ist traurig über sein Verhalten. Während sie darüber nachdenkt, kommen die anderen Bewohner vom Frühstücksraum dazu. Die Halle füllt sich. Hilde hat sich an das Gemurmel der Bewohner gewöhnt. Sie schaut nicht mal mehr in deren Richtung. Ihr ist nicht bewusst, warum man sie meidet. Hilde bleibt allein. Die Hausgenossen, die etwas abseits von ihr sitzen, meiden auch heute ihre Nähe. Sie nehmen kaum Notiz von ihr. Für Hilde ist der Weg nach draußen ein Tabu, da sie die Unsicherheit auf der Straße zu laufen, auch hier nicht verloren hat. Im Haus fühlt sie sich sicher und geborgen. Geduldig wartet sie auf die Neuankömmlinge. Werden sie mich mögen? Werden sie bleiben …? , fragt sie sich. Hilde hofft auf Freundschaften.

Hildes Abschied von zu Hause

Bekanntschaft mit Gisela, Gerlinde und Ingeborg

Gerlinde

Schwiegertochter Helene

Tradition

Der Bauer hielt um ihre Hand an

Morgens im Altenheim

Annäherung

Hilde verliert die Hose

Giselas Urlaub

Russisch Ei

Freudige Entdeckung

Nur geträumt

Hilde haut ab

Mit einem kleinen

Ingeborgs Aufgabe

Unruhe im Hotel der Alten

Wichtige Vorschriften

Abendgesang

Tage zuvor

Ärger kommt auf

Heinz verschwindet

Damals im Café

Heinz der Tausendsassa

Der nächste Tag

Überraschung am Morgen

Vorbereitungen

Heinz und die Damen

Das Konzert

Giselas Erkenntnis

Der Weg ohne Wiederkehr

Abschied von Gisela

Hildes Trauer

Spielereien

Gerlindes Verdacht

Heftige Debatte

Gerlinde hört zu

Ein böser Tag für Heinz

Maria

Maria kommt nach Hause

Der Morgen

Der Abend

Der Beamte

In der Nacht

Maria sucht ihr Collier

Hilde entdeckt die Liebe

Marias Unmut

Liebe im Alter

Nach dem Mittagessen

Nachmittag

Ingeborg

Gerlinde

Hilde

Gisela

Nachlese

Regina Page

Weitere Bücher der Autorin

Ingeborg, 90 Jahre alt

Die Geheimnisvolle

Beruf unbekannt, tut sehr geheimnisvoll, wenn es um ihre Vergangenheit geht. Ingeborg hat eine Tochter, die vermögend ist. Sie profitiert von deren Reichtum.

Ingeborg hat hohe Ansprüche, die ihr von ihr erfüllt werden. Sie hebt sich hervor durch ihre Kleidung, trägt Kaschmir- Pullover und Ballerinas; sie hat einen kurzen Haarschnitt, rot eingefärbt, und knallrot lackierte Fingernägel. Ingeborg hat Kulturwissen. Sie hat viele Bücher gelesen und zeigt gerne ihre Überlegenheit. In ihrer Heimatstadt war sie im gemischten Chor und kennt von allen Liedern den kompletten Text.

Hilde, 72 Jahre alt

Eine ehemalige Reinigungskraft

Hilde ist unkompliziert in ihrer Art, heiter und klaglos. Sie wohnte ihr Leben lang im Ruhrgebiet, lebte dort bis zu jenem Tag, als sie ihren Haushalt nicht mehr bewältigen konnte. Ihr Leben war nicht immer einfach, war sie doch später alleinstehend geblieben. Sie sah keinen Grund, den Menschen in ihrem Umfeld misstrauisch zu begegnen, obwohl ihr Ehemann sie schon in jungen Jahren ihrer Ehe verließ. Sie fühlte sich in ihrem Leben nicht einsam.

Hilde war zufrieden mit der Aufgabe, ihren Sohn aufzuziehen und die Grundschule des Ortes sauber zu halten.

Sie benutzt die einfache Sprache und hat ihren Ruhrpott-Charme im Alter behalten. Seitdem Hilde im Altenheim ist, spricht sie viel über die Vergangenheit.

Sie liebt den Dortmund-Ems-Kanal. Dort war sie zu Hause und glücklich in ihrer Welt. Der Kanal lässt sie nicht los. Sie kann den Ort, wo sie zu Hause war, nicht vergessen und zieht sich oft in ihre Träume zurück.

Ihr größter Wunsch ist es, an einem Sommertag an den Kanal zu fahren. Sie hat Hoffnung; wenn ihr Sohn kommt, wird sie mit ihm ganz gewiss einen Ausflug machen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hotel der Alten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hotel der Alten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hotel der Alten»

Обсуждение, отзывы о книге «Hotel der Alten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x