Marta Dymek - Zufällig vegan – International

Здесь есть возможность читать онлайн «Marta Dymek - Zufällig vegan – International» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zufällig vegan – International: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zufällig vegan – International»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Überall auf der Welt gibt es außergewöhnliche Gerichte, die rein zufällig vegan sind! Genau wie dieses Buch: Es enthält über 100 internationale pflanzliche Rezepte, für die trotzdem nur wenige exotische Zutaten benötigt werden. Die Hauptzutaten wie Linsen, Bohnen, Kichererbsen, Rübchen, Kohl, Zwiebeln & Co. sind fast alle auch hierzulande aus regionalem Anbau erhältlich. Pragmatisch, ohne Hype, ohne Ersatzprodukte und ohne Verzicht auf Geschmack.
Exotische Küche mit regionalen Zutaten: Wer sich einmal die wichtigsten Gewürze zugelegt hat, kann exotische, vegane Gerichte aus fast allen Teilen der Welt mit regionalen Grundzutaten zubereiten.
Pflanzliche Rezepte ohne Verzicht: Dass unsere Lieblingsgerichte aus aller Welt weder Fleisch oder Fisch noch Butter, Milch oder Käse enthalten, merkt man ihnen überhaupt nicht an – indisches Dal, spanische Kichererbsensuppe, koreanische Spargel-Schaschliks und südafrikanisches Chakalaka werden in ihrer Heimat seit jeher und ganz selbstverständlich in einer rein pflanzlichen Version zubereitet.
Regionale Alternativen: Exotische, weit gereiste Zutaten lassen sich oft verblüffend einfach durch regionale Alternativen ersetzen, wie zum Beispiel bei thailändischem Kohlrabisalat statt Papayasalat oder bei Bobomole, der Guacamole mit Bohnen statt Avocado. Dass die typische Hauptzutat in diesen Rezepten gar nicht enthalten ist, macht sie kein bisschen weniger schmackhaft, sondern lässt im Gegenteil außergewöhnliche neue Aromen entstehen, mit denen man so nicht gerechnet hätte.
Wir wünschen dir viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!

Zufällig vegan – International — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zufällig vegan – International», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
SCHOKOBUCHWEIZENBREI Es gibt Tage an denen es schwieriger ist aufzustehen - фото 12 SCHOKOBUCHWEIZENBREI Es gibt Tage an denen es schwieriger ist aufzustehen - фото 13

SCHOKO-BUCHWEIZENBREI

Es gibt Tage, an denen es schwieriger ist aufzustehen als sonst. Das sind meistens Montage oder ein beliebiger Dezembermorgen, wenn es draußen so dunkel ist, dass man nur schwer die Kraft findet, etwas anderes zu tun, als sich wieder unter der Decke zu verkriechen. Die einzige Rettung ist dann oft der Gedanke an ein wirklich gutes, ausschweifendes Frühstück – wie zum Beispiel Schoko-Buchweizenbrei.

ZUTATEN FÜR ZWEI PORTIONEN

1/ 2Tasse ungeröstete Buchweizengrütze
3/ 4Tasse Wasser
10 getrocknete Datteln, entkernt
Salz
1/ 2Tasse Pflanzenmilch
2 EL Kakaopulver
1 EL Erdnussbutter
ZUM SERVIEREN
Obst, Trockenobst, Nüsse, Fruchtmus deiner Wahl

ZUBEREITUNG

Buchweizengrütze zweimal unter fließendem Wasser abspülen. Datteln zerkleinern und zusammen mit der Grütze, Wasser und einer Prise Salz in einen kleinen Topf geben. Bei schwacher Hitze zugedeckt 12 – 15 Minuten kochen lassen. Den Brei nicht umrühren, sondern nur, falls nötig, mit einer Gabel überprüfen, ob er das gesamte Wasser aufgenommen hat – zu häufiges Aufdecken und übermäßiges Umrühren führen dazu, dass zu viel Wasser verdampft und der Brei anbrennt.

Wenn der Buchweizen das gesamte Wasser aufgenommen hat, Pflanzenmilch, Kakao und Erdnussbutter in den Topf geben und gründlich mischen. Die letzten vier bis fünf Minuten ohne Deckel bei schwacher Hitze kochen und dabei ab und zu umrühren.

Den heißen Brei in Schüsseln geben und mit den Nüssen, dem Obst oder Fruchtmus deiner Wahl servieren. Am besten schmeckt er kalt serviert, deswegen eignet er sich ideal als zweites Frühstück.

Anstelle von Kakao und Erdnussbutter empfiehlt es sich, auch ein paar Würfel Bitterschokolade zum Buchweizenbrei dazuzugeben, am besten gegen Ende, damit der Brei nicht anbrennt. Natürlich kannst du die Buchweizengrütze auch gegen eine, die du gerade zur Hand hast, austauschen.

REICHHALTIGER HAFERBREI AUS KOPENHAGEN Vor einigen Jahren wurde in - фото 14

REICHHALTIGER HAFERBREI

AUS KOPENHAGEN

Vor einigen Jahren wurde in Kopenhagen das Restaurant »Grod« gegründet, die wahre Hauptstadt des Haferbreis. Man kann Haferbrei mit allem essen, aber der beste von allen ist Haferbrei mit einer wunderbaren Karamellsoße, wodurch man Lust bekommt, jede Schüssel regelrecht auszulecken. Deshalb habe ich beschlossen, eine eigene Version dieser Soße zu entwickeln – sie ist deutlich gesünder und schneller, denn sie besteht nicht aus Zucker, sondern aus Datteln. Einmal gemacht, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren und jedem noch so langweiligen Frühstück beigeben.

ZUTATEN FÜR ZWEI PORTIONEN

DATTELKARAMELL

20 getrocknete Datteln, entkernt
1 TL Zitronensaft
2 EL Erdnussbutter
1/ 3TL Salz

HAFERBREI

1/ 2Tasse Haferflocken
1 Tasse Wasser
1 Prise Salz
1/ 3– 1/ 2Tasse Pflanzenmilch
ZUM SERVIEREN
saisonale Früchte, Trockenobst, Nüsse oder andere in deinen Küchenschränken versteckte Zutaten deiner Wahl

ZUBEREITUNG

Datteln mit kochendem Wasser übergießen, sodass sie damit bedeckt sind, und 10–15 Minuten einweichen lassen.

Haferflocken in einen Topf geben, eine Tasse Wasser und eine Prise Salz hinzufügen und bei minimaler Hitze fünf bis acht Minuten lang ohne Deckel kochen und dabei so wenig wie möglich umrühren.

Die eingeweichten Datteln abgießen und das Einweichwasser auffangen. Datteln in einen Mixbecher geben. Zitronensaft, Salz sowie Erdnussbutter hinzufügen und alles zu einer Creme mixen. Eine halbe Tasse des süßen Wassers, in dem die Datteln eingeweicht wurden, nach und nach dazugießen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht.

Zum Haferbrei so viel Pflanzenmilch dazugeben, dass er eine dickflüssige Konsistenz erreicht. Mit dem Löffelstiel umrühren und noch eine oder zwei Minuten kochen. Das heiße Gericht in Schüsseln geben und mit je einem großen Löffel Dattelkaramell und den anderen Zutaten garnieren.

Es empfiehlt sich, etwas Zitronensaft zur Dattelkaramellsoße zu geben, gerade genug, um die Zähigkeit der Datteln zu brechen. Gleichzeitig lässt sich so verhindern, dass ein saurer Geschmack aufkommt. Außerdem kannst du die Soße mit einem Löffel Kakao, einer Prise Chili, Zimt oder Garam Masala aufpeppen. Bewahre die Karamellsoße im Kühlschrank auf – wenn sie niemand vorher aufisst, hält sie sich mehrere Wochen.

ROTEBETEGRANOLA Selbst gemachtes Granola ist eines der beliebtesten - фото 15

ROTE-BETE-GRANOLA

Selbst gemachtes Granola ist eines der beliebtesten Rezepte in meinem Blog. Deshalb habe ich in meinem Leben schon viele davon zubereitet: mit Schokolade, Kaffee, Chili und sogar mit Fünf-Gewürze-Pulver und Curry. Dieses stellt jedoch alles in den Schatten. Es ist knusprig, leicht süß und angenehm zimtig. Und – um deinen Fragen zuvorzukommen – nein, es schmeckt nicht nach Roter Bete.

ZUTATEN FÜR EIN GROSSES VORRATSGLAS

1/ 2Tasse Walnüsse
1/ 4Tasse Mandeln
1/ 4Tasse Sonnenblumenkerne
2 1/ 2Tassen Haferflocken
3 EL flüssiges Kokosöl
5 EL gebackenes Rote-Bete-Püree
2 EL Agavendicksaft
3/ 4TL Zimt
1/ 3TL Chili/Cayennepfeffer
1/ 4TL Salz
1/ 2Tasse getrocknete Cranberrys
1/ 2Tasse getrocknete Sauerkirschen

ZUBEREITUNG

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Walnüsse und Mandeln grob hacken und in einer großen Schüssel mit Sonnenblumenkernen und Haferflocken vermischen.

In einer kleinen Schüssel alle sonstigen Zutaten mit Ausnahme der Trockenfrüchte mit einem Schneebesen verquirlen. Die entstandene dickflüssige, glänzende Creme zu den anderen Zutaten in die große Schüssel geben. Gründlich mischen und dann alles auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zufällig vegan – International»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zufällig vegan – International» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zufällig vegan – International»

Обсуждение, отзывы о книге «Zufällig vegan – International» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x